Winterreifen für Golf VII
Hallo,
ich suche für meinen Golf VII , 1.4 TSI, 103 kw, Winterreifen.
Dabei bin ich beim Dunlop SP Sport 4 D, 205/50 R 17 gelandet.
Frage, kann ich auch einen 205/50 R 17 93 H ( 210 Km/h) oder ist ein Reifen 93 V vorgeschrieben?
Danke für eure Antworten
Gruß
Detlef
Beste Antwort im Thema
das auf und abziehen ist für den reifen eine hohe belastung. je nach haltedauer bist du mit zusätzlichen felgen nicht teuerer, da das umziehen auch jedesmal kohle kostet.
208 Antworten
Zitat:
Für wenig mehr hast du den gleichen Reifen mit der Aspen Felge (siehe Bild oben) für 229,- beim vw-Händler! Und wenn du heute noch kaufst, bekommst du einen 30 Euro-Gutschein noch dazu.
1 rad 229€ ? X4= 9 1 6€ für 4 räder? ich bezahle 678,30€
Zitat:
Original geschrieben von moeppes71
Jetzt hat meiner die Aspen-Winterrollis drauf. 16 Zoll sehen ganz schön klein aus. Aber besser als Stahlräder und bezahlbar sind sie auch...
Dafür habe ich auch ein Angebot. Parallel dazu gibt es noch die felge "MSW". Die ist deutlich günstiger, auch mit 16 Zoll. Kennt die Felge jemand oder noch besser, hat jemand ein Bild? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Stahlfelge für 6 Monate im Jahr? Never! :-)
tjoa, sicher hätt ich auch gern Alus im Winter gehabt (wobei die auch korrodieren können, da gibs nochmal speziell beschichtete für den Winter, soweit ich gelesen habe), aber das war mir zu teuer, auch weil ich wg. DCC 16" nehmen muss.
Mein "Trick" war der dass ich für die Sommerreifen die 16" Toronto Felgen nahm (17" wollt ich eh nie, die normalen 16" 5-Speichen gefallen mir nicht und die Toronto ähneln von den Speichen her den Serien-17"ern) und für die Winterreifen halt Stahl mit den Serien-VW-Radkappen in 16" die den Torontos sehr ähnlich sehen so dass man auf den ersten Blick kaum einen Unterschied sieht.
Mir passt das so.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
tjoa, sicher hätt ich auch gern Alus im Winter gehabt (wobei die auch korrodieren können, da gibs nochmal speziell beschichtete für den Winter, soweit ich gelesen habe), aber das war mir zu teuer, auch weil ich wg. DCC 16" nehmen muss.Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Stahlfelge für 6 Monate im Jahr? Never! :-)Mein "Trick" war der dass ich für die Sommerreifen die 16" Toronto Felgen nahm (17" wollt ich eh nie, die normalen 16" 5-Speichen gefallen mir nicht und die Toronto ähneln von den Speichen her den Serien-17"ern) und für die Winterreifen halt Stahl mit den Serien-VW-Radkappen in 16" die den Torontos sehr ähnlich sehen so dass man auf den ersten Blick kaum einen Unterschied sieht.
Mir passt das so.
Ähnliche Themen
das mit den radkappen hab ich nie verstanden. seitdem mir in 1970 mal die radkappen an nem käfer nen ganzen winter lang runtergefallen sind, wird ganz schön teuer, seitdem hab ich auf den winterrädern keine deckel mehr drauf. wofür sollen die gut sein? zur täuschung? zum geld verdienen?
Zitat:
Original geschrieben von werano
das mit den radkappen hab ich nie verstanden. seitdem mir in 1970 mal die radkappen an nem käfer nen ganzen winter lang runtergefallen sind, wird ganz schön teuer, seitdem hab ich auf den winterrädern keine deckel mehr drauf. wofür sollen die gut sein? zur täuschung? zum geld verdienen?
Dann musst du mal vernünftige Radkappen kaufen mit Ring wo man auch einstellen kann wie fest die Kappen sitzen sollen.
Ich habe mir auch wieder Stahlfelgen geholt, Alu sind mir zu fett für den Winter. Wenn ich immer sehe wie zerschossen schon die Radkappen nach ein Winter sind, da graut es mich Alu drauf zuhaben für den Winter.
Mit vernünfigen Radkappen kann man auch Stahlfelgen drauf haben!
Also wer im Winter Radkappen kaputt fährt sollte im Sommer erst recht keine Alus fahren!
Es gibt übrigens auch nur Nabenkappen von VW ...
Ich fahre im Winter Alu und Stahl, ohne Kappen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Also wer im Winter Radkappen kaputt fährt sollte im Sommer erst recht keine Alus fahren!Es gibt übrigens auch nur Nabenkappen von VW ...
Ich fahre im Winter Alu und Stahl, ohne Kappen.
Kaput nicht direkt aber sind schon Kratzer drauf und das Salz ist auch nicht super für die Alus.
Ohne Kappen finde ich Stahl auch net toll. Nur ist mir das Alu einfach mal zu teuer für Winter im Sommer werden die Alus wenig durch das Wetter in Mitleidenschaft gezogen.
Lackiert die Stahlfelgen doch silber und alles wird gut.
Ich geh übrigens den umgekehrten Weg. Im Sommer Stahlfelgen und im Winter Alufelgen.
Zitat:
Original geschrieben von werano
ehrliche frage: wozu sind die radkappen gut? nur fürs gute aussehn? wo krieg ich die, kosten?
Wo man die bekommt? Wie alles bei Obi oder so😉
Ansonsten haben die in erster Linie die Funktion der Schmutzabweisung.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hatte noch nie Probleme mit Alus im Winter, die ältesten hatten 7 Winter hinter sich.
Ich mag grundsätzlich Alus. Leider erlebe ich im Winter immer wieder das BSR Leute den Schnee gerne an Parkplätzen genau beim Bordstein hinmachen so das man ihn net sieht (den Bordstein) und wenn an einparkt knallt man schnell ran. Genauso wie BSR immer schön Splitt auf den Schnee Streut und die dann beim Parkplatz an den Rand entlang hinschaufelt. Wenn man dann quer einparkt und damit in Berührung wenn es gefroren ist besonders schön kratzt auf den Alus.
Zitat:
Original geschrieben von werano
ehrliche frage: wozu sind die radkappen gut? nur fürs gute aussehn? wo krieg ich die, kosten?
Ähhhmmm ist das dein ernst? Du bist doch hier in MT also weist du doch wie das Internet funzt oder?
Frag Tante Googel die Frau kann die einiges über Radkappen erzählen, was anderes machen wir auch net.
Sorry aber du stellst manchmal Fragen die komisch sind.