Winterreifen für F30 320xd mit Reifendrucksensor
Guten Abend,
der Winter steht ja vor der Tür und ich brauche Winterreifen für einen F30 320xd Limo (EZ 03.2013). Ich suche 17-Zoll Alu-Kompletträder. ET35 sollte ohne Eintragung passen soweit ich das gesehen habe. COC habe ich nicht. Ist bei der Bank (Leasing-Fzg).
Ich möchte die Pirelli W210 Sottozero 94H* (Sternausführung) mit RunFlat. Reifengröße: 225 / 50 - R17. Den Reifen habe ich auch gefunden. Das Problem ist die Reifendruckkontrolle. Das Auto hat diese Reifendruckkontrolle und wo ich den Reifen gefunden habe steht, dass die Kompletträder ohne Reifendrucksensor sind.
Ich habe dann auch direkt bei bmw.de geschaut und für den 320xd seht bei allen Kompletträder "Bitte beachten Sie: Die angebotenen Kompletträder sind nur für Fahrzeuge ohne SA 265 Reifen Druck Control (RDC) und ohne SA 2VB Reifendruckanzeige freigegeben" ! Ich verstehe das nicht.
Kann ich keine Winterräder für den F30 320xd finden wo auch RDC erhältlich ist? Das kann doch nicht sein, oder?
Und was passiert wenn ich Winterräder ohne RDC habe? Muss ich da was machen oder zu BMW fahren damit die was einstellen? Oder wird die Reifendruckkontrolle einfach nicht funktionieren und damit hat sichs?
Vielen Dank
Gruß, Tud
23 Antworten
Was passiert eigentlich, wenn ich mir für meinem neuen F30 (Lieferung Okt.15) RSC-Winterräder kaufe, die keine Sensoren haben,
z.B. diese:
http://www.ebay.de/.../291412713498?...
gefallen mir sehr gut und Preis/Leistung denke ich TOP...
und ich diese im Winter dann montiere. Wird mein Auto mir dann ständig eine Fehlermeldung anzeigen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
Ja.
Aber man kann die Sensoren bei diesem Radsatz auch nachrüsten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
wo sind die Sensoren denn angebracht ? Müssen zum Nachrüsten die Reifen wieder runter ? Und was kostet das ganze ungefähr ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
hallo,
die Sensoren sind an den Ventilen angebracht, da gibt es Nachrüstsätze und ja, die Reifen müssen dazu zumindest an der Ventilseite abgedrückt werden.
gruss mucsaabo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Sensoren sind mit dem Ventil an der Innenseite verbunden.
Also es gibt dann ein neues Ventil und da ist hinten der Sensor dran.
Und ja, leider müssen dafür die Reifen nochmal runter und danach neu gewuchtet werden.
Mich hat dieser Spaß vor 2 Wochen ca. 105€ bei Reifen.com gekostet.
Der Verkäufer aus deinem Link bietet aber auch schon die Nachrüstung der Sensoren an.
Frag doch den mal, was das kosten würde.
Wenn er das gleich macht, hast du weniger Rennerei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
Ich hoffe, wenigstens die Originalsensoren von BMW schauen lange Jahre gleich aus und wiegen geich viel, damit für einen Wechsel "abdrücken" des Reifens an der Stelle reicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
Antwort von werksräder: 250 € inkl. Einbau ! Viel zu viel, oder ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 17. Juli 2015 um 08:56:31 Uhr:
Antwort von werksräder: 250 € inkl. Einbau ! Viel zu viel, oder ????
hallo,
da kostet der gebrauchte Rädersatz fast 1100€ inkl. Fracht. Ich würde mir das nicht antun, gerade als Winterreifen, dann lieber einen neuen kompletten Rädersatz z.B mit 16", kostet dann zwar etwas mehr, aber du hast neue Reifen ohne unbekanntes Vorleben.
gruss mucsaabo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]
Zitat:
@mikeboy666 schrieb am 17. Juli 2015 um 08:56:31 Uhr:
Antwort von werksräder: 250 € inkl. Einbau ! Viel zu viel, oder ????
Eigentlich ein guter Preis.
Ein Sensor kostet allein schon ca. 60€.
Da ist der Einbau dann also fast kostenlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'RDCi Sensoren für RDK' überführt.]