Winterreifen für den neuen A3
Hallo Forum,
nun nährt sich der Winter mit großen Schritten, und ich benötige ein neues Set Winterreifen, da die alten Winterreifen laut Werkstatt nicht mehr passen. Leider habe ich von dieser Thematik wenig Ahnung und wende mich deshalb an euch;
Fahrzeugschein sagt folgendes aus:
205/55 R16 91W (2x im Schein, untereinander)
bedeutet dass ich das Reifen mit Breite 205, Höhe 55 ab 16 Zoll jeder Marke verwenden kann?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Du kannst auch 20" Holz fahren 🙄Wenn man schon einen schicken A3 fährt, sollte man mind. 16" Alus nehmen.
Wenn man hier schon anfängt zu sparen, wäre vielleicht ein Dacia die bessere Wahl gewesen 😕
bissle ne schwachsinnige antwort manche leute legen im winter nicht auf die optik der räder wert und kaufen sich 16Zoll stahl und machen darauf kappen. Ich hab mir die 17zoll alus für 1.4 gekauft die 16zoll waren mir zu klein diese kosten glaub ich ca. 1.000-1.100€ (alu)
119 Antworten
Stehe jetzt noch vor der Wahl, welche Winterreifen+Felgen ich nehme
Zur Auswahl stehen ja quasi nur 205/50 R17 und 225/40 R18 sofern man sie nicht extra eintragen lassen möchte?!
von daher hätte ich auch 235/35 auf 8x19 nehmen können ... mir reichen für den "winter" jedoch die 18zöller.
Andererseits muss man sich ja vor Augen führen, dass die Winterreifen im schlimmsten Fall genauso lange drauf sind wie die Sommerreifen, deshalb sollten die bei mir schon nett aussehen.
meine von hübschen koreanerinnen handgeschnitzten und mundgeblasenen wintergummis sehen in 225/40 sogar sehr nett aus. 😁
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
wir haben seit Mai einen neuen A3 8V Sportback. Dieser hat derzeit die Aluminium-Gussräder Audi Sport im 10-Speichen-Design, Titanoptik matt, glanzgedreht, 7,5 J x 18 mit Reifen 225/40 R 18 drauf.
Stellt sich mir die Frage, ist die Felge wintergeeignet bzw. kann man diese ohne Probleme/Beschädigungen durch Salze im Winter fahren? Ich würde mir nämlich eigentlich gerne erst im Sommer Gedanken über neue Felgen machen und auf die Originalfelge erst mal Winterreifen aufziehen.
Falls das nicht so sinnvoll ist, welche wintergeeigneten Felgen, die für den A3 8V zugelassen sind, kann man denn empfehlen, bzw. welche Hersteller?
Warum sollen die nicht gehen , habe auch Serien Rotor und die sehen immer noch top aus nach einem Winter .Halt alle 3>4 Wochen mal abdampfen dann passt das .
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
meine von hübschen koreanerinnen handgeschnitzten und mundgeblasenen wintergummis sehen in 225/40 sogar sehr nett aus. 😁
Also Nexen, oder was? Du kaufst dir nen S3 und sparst dann bei Felgen und Reifen an allen Ecken und Enden? 😁
zuerst kommen hankook drauf ... irgendein freiwiliger muss den schrott doch realitätsnah testen und dann hier berichten. 🙂
die alutec poison sehe ich aauf unseren straßen übrigens zuhauf, manche vag-karre scheint die sogar (umgelabelt) im zubehör zu haben, wie im kollegenkreis zu hören. falls die mehr höhenschläge aufweisen als "msw" oder konsorten werde ich ebenfalls meldung machen.
die ersparnis gegenüber audi-neuware (160 euro für vier nabendeckel; ich glaub, ich spinne) spende ich lieber für einen guten zweck. das ist generell aber wie mit den parksensoren ... wer's braucht ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
[...]
die ersparnis gegenüber audi-neuware (160 euro für vier nabendeckel; ich glaub, ich spinne) spende ich lieber für einen guten zweck. das ist generell aber wie mit den parksensoren ... wer's braucht ... 😉
Du kaufst doch auch den überteuerten Mist von der gehypten Apfelmarke... ;-)
Sorry, off-topic...
Zitat:
Original geschrieben von macbenz
zuerst kommen hankook drauf ... irgendein freiwiliger muss den schrott doch realitätsnah testen und dann hier berichten. 🙂die alutec poison sehe ich aauf unseren straßen übrigens zuhauf, manche vag-karre scheint die sogar (umgelabelt) im zubehör zu haben, wie im kollegenkreis zu hören. falls die mehr höhenschläge aufweisen als "msw" oder konsorten werde ich ebenfalls meldung machen.
die ersparnis gegenüber audi-neuware (160 euro für vier nabendeckel; ich glaub, ich spinne) spende ich lieber für einen guten zweck. das ist generell aber wie mit den parksensoren ... wer's braucht ... 😉
Hankook ist ja völlig in Ordnung. Aber bei Nexen & Co. hätte ich dann doch mit dem Kopf geschüttelt.
Hallo,
kann ich nun meine A3 8PA Winterreifen (original Audi 17" Ambition 8PA Felgen) auf meinen neuen 8VA aufziehen ohne irgendwelche Nacharbeiten und muss ich dazu irgendwas eintragen lassen etc?
Habe damit leider 0 Erfahrung, da ich immer direkt Winterreifen mitgekauft habe bisher..
Zitat:
Original geschrieben von Pharmathlet
Du kaufst doch auch den überteuerten Mist von der gehypten Apfelmarke... ;-)
... ja, und zwar schon seit 1985. ich hatte schon immer eine abneigung gegen den dosmatenscheiß. 🙂
wenn man mit einer marke zufrieden ist, bleibt man ihr treu ... obwohl ich seit dem ableben von jobs keine zukunft für die firma sehe. die geht wieder den bach runter.
sorry für offtopic, too.
Zitat:
Original geschrieben von Sidius
Hankook ist ja völlig in Ordnung. Aber bei Nexen & Co. hätte ich dann doch mit dem Kopf geschüttelt.
ob die wirklich in ordnung sind, wird sich zeigen. 😉
nexen und nokian sollen (laut einem online-reifenhändler) mittlerweile aus ein- und derselben koreanischen fabrik kommen, so ähnlich wie dieses markengematsche aus tschechien.
schaun mer mal. 🙂
Wo sie letztendlich hergestellt werden ist ja egal, solange der Herstellungsprozess und die Gummimischung stimmen. Wichtig ist nur, dass die Entwicklung des Reifens, das Profil und die zugrunde liegenden Test professionell sind und am Ende ordentliche Testergebnisse liefern.