Winterreifen/Winterräder für Audi (Q8) e-tron
Darf ich auf den Original Felgen 21 Zoll mit Winterreifen Fahren?
In der EEG sind diese nicht extra aufgelistet. Die anderen Größen schon.
Was habt Ihr für Winterreifen?
419 Antworten
Der Michelin CrossClimate hat die Zulassung soweit ich weiß auch. Allerdings ist fraglich, ob er auch in 20“ verfügbar ist...
Moin
Hat jetzt jemand von Euch Ganzjahresreifen (19Zoll) montiert? Gibt's schon Erfahrungen mit dem Verbrauch, da ja Rollwiderstand grösser ist als mit den Alenza?
Ähnliche Themen
Ich fahre seit 1 Woche die Goodyear UltraGrip Performance SUV Gen-1 255/55 R19 111V XL M+S Winterreifen auf den Original 19-Zöllern. Vom Fahrtkomfort keinerlei Unterschied zu den Sommerreifen. Der Verbrauch (Rollwiderstand B) scheint leicht erhöht zu sein; wobei ich nicht ausschließen kann, dass es auch an den etwas niedrigeren Temperaturen liegt. Die 300km auf der Autobahn bei <130 km/h sind aber derzeit noch drin.
Hi,
welchen Luftdruck hast Du drauf gemacht?
Die Herstellerangaben finde ich als sehr niedrig.
Gruß
Madmax
Zitat:
@madmax29 schrieb am 4. November 2019 um 08:17:01 Uhr:
Hi,welchen Luftdruck hast Du drauf gemacht?
Die Herstellerangaben finde ich als sehr niedrig.
Gruß
Madmax
Ich hab den Luftdruck noch nicht gecheckt; werde ihn aber noch etwas anheben. ;-)
Ich nehme eigentlich immer die Herstellerangaben von "vollgeladen" und packe noch 0,2 bar obendrauf.
Ich habe seit ca. 10 Tagen die folgenden Winterreifen drauf:
Felgengröße: 8,0 x 19'' 5/112/34
Reifengröße: 255/55 R19 111H XL
Reifen: Conti WinterContact TS 850P
Mir scheint es zur Zeit so, dass der Verbrauch im Vergleich mit meinen Standard Sommerreifen 20 Zoll sogar etwas besser ist. Wobei das natürlich an warmen Temperaturen liegt. Bin ja schon auf den Verbrauch bei Minus-Temperaturen gespannt.
Allerdings finde ich persönlich die 19 Zoll einfach zu kleine für den e-tron.
Zitat:
@goingelectric schrieb am 4. November 2019 um 08:32:28 Uhr:
Allerdings finde ich persönlich die 19 Zoll einfach zu kleine für den e-tron.
Mein Plan war eigentlich, nächsten Sommer mir dann schickere Felgen zu kaufen, so dass ich das ganze Jahr über, etwa die gleiche Reichweite habe.
Vermutlich wird bis dahin die Auswahl an schönen bezahlbaren Felgen auch größer sein.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 4. November 2019 um 08:37:28 Uhr:
Zitat:
@goingelectric schrieb am 4. November 2019 um 08:32:28 Uhr:
Allerdings finde ich persönlich die 19 Zoll einfach zu kleine für den e-tron.Mein Plan war eigentlich, nächsten Sommer mir dann schickere Felgen zu kaufen, so dass ich das ganze Jahr über, etwa die gleiche Reichweite habe.
Vermutlich wird bis dahin die Auswahl an schönen bezahlbaren Felgen auch größer sein.
Ja, am liebsten hätte ich die 21 Zöller für den Sommer, aber die Reichweite :-(
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 4. November 2019 um 08:29:35 Uhr:
Zitat:
@madmax29 schrieb am 4. November 2019 um 08:17:01 Uhr:
Hi,welchen Luftdruck hast Du drauf gemacht?
Die Herstellerangaben finde ich als sehr niedrig.
Gruß
Madmax
Ich hab den Luftdruck noch nicht gecheckt; werde ihn aber noch etwas anheben. ;-)
Ich nehme eigentlich immer die Herstellerangaben von "vollgeladen" und packe noch 0,2 bar obendrauf.
Hi Ja aber bei mir steht ein sehr niedriger Luftdruck bei Winterreifen (letzte Reihe an der B Säule FS).
Ich habe daher den höheren Sommerwert für volle Belastung genommen.
was nehmt Ihr?
Gruß
Madmax
Zitat:
@madmax29 schrieb am 4. November 2019 um 08:59:20 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 4. November 2019 um 08:29:35 Uhr:
Ich hab den Luftdruck noch nicht gecheckt; werde ihn aber noch etwas anheben. ;-)
Ich nehme eigentlich immer die Herstellerangaben von "vollgeladen" und packe noch 0,2 bar obendrauf.Hi Ja aber bei mir steht ein sehr niedriger Luftdruck bei Winterreifen (letzte Reihe an der B Säule FS).
Ich habe daher den höheren Sommerwert für volle Belastung genommen.
was nehmt Ihr?
Gruß
Madmax
Ich stelle immer die Werksangabe für die jeweiligen Räder +0,2Bar ein. Also meistens die Empfehlung für ein voll geladenes Fahrzeug. Wenn ich mit mehreren Personen mit in den Urlaub fahre schlage ich die 0,2Bar auf die Empfehlung für volle Beladung drauf. Wichtig ist es den Luftdruck bei kalten Reifen einzustellen, beim fahren werden sie schnell 10 bis 15 Grad wärmer wie die Umgebungstemperatur, damit steigt auch der Luftdruck im Reifen um einige Zehntel. Ich habe jetzt im Herbst die Erfahrung gemacht das es bei kühlen Temperaturen ausreicht wenn eine Seite vom Auto nach Süden zeigt und damit die Reifen in der Sonne stehen, sie sich soweit erwärmen das links und rechts unterschiedliche Drücke und Temperaturen herrschen. Daher stelle ich den Luftdruck meist morgens bei kühlen Temperaturen ein wenn ich nur die 2km aus meiner TG an die Tankstelle gefahren bin.
Gruß Norbert
Habe gerade ma nach geschaut. M+S 255/55 R19 111H XL Vollbeladen 2,6VA 2,8 HA Das find eich zu niedrig.
Bei sommerreifen: VA 2,8 HA 3,0. Vollbeladen. Früher hätte ich diese genommen und um 0,2 bar erhöht.
Strange
War grade an der Tankstelle Reifendruck nachfüllen ;-)
Hab jetzt vorne laut Gerät 2,8 und hinten 3,0bar Luftdruck.
Das Auto zeigt mir exakt 0,1bar bei 10 Grad Reifentemperatur ein.
Zuvor war vorne und hinten exakt 2,5 bar laut Tankstelle.
@ Jake,
Wie gefallen die Pirelli‘s dir Jake ?
Sind die wirklich leise und sparsam mit Strom?
Gr. Martin