Winterreifen-Felgenkombination Avant 4B
Hallo an alle,
habe da ein kleines Problem mit Winterreifen und die passenden Felgen.
Ich hab mir im August einen Audi A6 Avant zugelegt.2,5 tdi,120kw,Bj. 07.2004. Zu diesem Fahrzeug bekam ich einen Satz Winterreifen mit Stahlfelgen.205/55/16. Originalbereifung Sommer 235/55/17. Gestern wollte ich die Winterreifen montieren und staunte nicht schlecht.Nachdem die Felgen montiert waren stellte ich fest dass zwischen der Stahlfelge und dem Bremssattel nur noch ca. 2mm luft war.Es sind Werkseitig Bremsscheiben mit 321mm Durchmesser und 30mm dicke verbaut.Im Ersatzteilservice sei man sich nicht sicher ob ich für mein Fahrzeug überhaupt Stahlfelgen fahren dürfe.
Wie bekomme ich raus welche Felgen für das Fahrzeug zulässig sind?
Wäre um jede Hilfe dankbar!!!!
Gruß
Robbin
24 Antworten
Hallo
leider steht im schein nicht drin das es ALU´s sein müssen.
Audi hätte da besser es mal reingeschrieben das beim 2,5 tdi mit 321mm Bremsscheiben KEINE STAHL MONTIERT WERDEN DÜRFEN !!!
Das müsste aber eigentlich jedem Reifenhändler inzwischen bekannt sein!!!!
Also NUR ALU´S beim DICKEN !!!!
Gruß aus KÖLN
Hallo habe auch einen A6 TDI Quattro Avant mit der großen Bremse ( 180PS) mir wurde auch gesagt das keine Stahlfelgenzulässig sind und nur die Orginal 6X 16 ET 40 mit 205/55R 16 zulässig sind !Glücklicherweise habe ich welche bei E Bay gefunden sonst sind diese nicht günstig !!!!!! Grüße Benien
Hatte das Problem letztes Jahr auch. Habe auch die große (HP2-)Bremse. Der Unterschied zur normalen Bremse ist übrigens nicht der Durchmesser als vielmehr die Dicke der Bremsscheibe (und ein anderer Bremssattel).
Die 16"-Felgen schleifen deshalb auch nicht im Umfang sondern seitlich am Bremssattel. Hatte letztes Jahr orig. Audi Alus 7x16 ET 45 bei e..y ersteigert und beim Anbau nicht schlecht geguckt als der Wagen nicht losrollte 😕 (in meinem alten Brief ist diese Größe eingetragen, im neuen EU-Brief steht zur Felge gar nichts mehr drin). Habe dann notgedrungen 235 er Winterreifen auf 17" Felgen ET 38 genommen. Sieht jetez bulliger aus als die Sommerfelgen (mit ET 45). 😁 - und war um einiges teurer als die 7x16.
Fazit: 16" nicht zugelassen, mit ET <= 40 kann man es mal probieren obs geht, mit ET 45 wird es nichts.
Moin,
das mit den 7x16" ET45 stimmt aber so nicht!!
Genau diese Größe habe ich bei mir verbaut, aber es kommt anscheinend auch noch auf die Felgenform selbst an.
Ich habe in der ABE der Felgen jedenfalls meinen Wagen als zugelassen drinstehen. Schneeketten darf man aber nicht aufziehen.
Die Felgen sind von Brobet (PS1), Sonderdesign für alle Point S-Aktionen (bei einer Point S Werkstatt gekauft).
Wenn man deren Felgenkonfigurator startet, bekommt man die leider unter A6 4B nicht angeboten, nur für den A4. Aber im Gutachten stehen definitiv auch die A6 drin.
Vor allem: es passt 😉
siehe z.B. hier:
http://www.reifen-trick.de/.../komplettrad2006_01.htm
Die Teile sehen in Natura besser aus als auf dem Bild 😉.
Ähnliche Themen
Darf man die Borbet PS1 auf dem 4B auch mit 215/55/16 fahren?
Moin nochmal,
auch die 215/55R16 sind eingetragen, habe damals aber die 205er genommen, weil das gerade ein Angebot war und damit halt billiger 😉.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Moin,
das mit den 7x16" ET45 stimmt aber so nicht!!
Genau diese Größe habe ich bei mir verbaut, aber es kommt anscheinend auch noch auf die Felgenform selbst an.
Ich habe in der ABE der Felgen jedenfalls meinen Wagen als zugelassen drinstehen. Schneeketten darf man aber nicht aufziehen.
Zitat:
...
Wenn man deren Felgenkonfigurator startet, bekommt man die leider unter A6 4B nicht angeboten, nur für den A4. Aber im Gutachten stehen definitiv auch die A6 drin.
Auf die Fußnoten achten! Bei manchen Einträgen zum 4B steht z. B. folgende: "Die Verwendung der Sonderräder ist an Fahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 321 mm (Dicke 30mm) an der Vorderachse nicht zulässig." Es gibt auch Unterschiede nach EG-Typgenehmigung - meine ist E1*98/14*0051*18
Aber wenn's passt 😎😎
Nochmal ich,
Zitat:
"Die Verwendung der Sonderräder ist an Fahrzeugen mit Bremsscheibendurchmesser 321 mm (Dicke 30mm) an der Vorderachse nicht zulässig."
Zitat Ende.
Eben das steht bei meinen Rädern nicht drin, sonst würden die ja auch nicht über meine Bremsen passen 🙂.
Die EG-Typgenehmigung ist bei meinem ebenfalls: E1*98/14*0051*18
Na dann 😁
Alles wird gut 😉
Auf meinem 2,5 TDI waren vorher auch Winterräder auf ner 7J*16 ET 45 Alufelge von ARC (Modell Speed) in 205/55/16 verbaut, obwohl in einer Auflage der ABE steht: "Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist das Sonderrad nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit dem Bremssattel Typ Lucas CN2 6465/2 in Verbindung mit dem Bremsscheibendurchmesser 321 mm an Achse 1"
so und nun die frage..es scheint auch noch unterschiede bei der bremssattelausführung zu geben.
nach auskunft von meinem 🙂 gibt es noch die möglichkeit das man bei nem 04èr modell noch nen bremssattel von Görling oder Teves hat. bei diese felge scheint es also nur mit dem Lucas Bremssattel nicht zu gehen. die anderen scheinen zu passen.
dieses ganze thema winterreifen ko*** mich mittlerweile an.....
Falls es hilft, bei mir ist orginal die grosse bremse verbaut, irgendo steht das Stahlfelgen verboten sind und fahre immer noch die orginalen 16 Zoll alu Felgen.