Winterreifen / Felgen

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.

Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?

Ich freu mich auf viele Informationen.

Gruß
Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:


Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:

Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)

2104 weitere Antworten
2104 Antworten

Ich würde aber auch nicht jede Sommer-Wintersaison einen RF-Holzreifen wechseln.
Da hatte ich punisher falsch verstanden.
Preislich ist man mit 6 Reifen umziehen doch schon wieder fast beim Preis von Zubehörfelgen.

Ich habe früher immer umgehend nach Erhalt des Autos die Runflat-Reifen durch normale Reifen austauschen lassen. Mittlerweile, seit dem G31, nicht mehr. Die Runflat-Reifen sind wirklich gut geworden. Klar, immer noch ein großer Unterschied bzgl. Komfort und Lautstärke zu Non-Runflat-Reifen, aber der Unterschied ist so gering, dass ich das gern in Kauf nehme, für die zusätzliche Sicherheit, die der Runflat-Reifen bietet.

Bei dem vorher geposteten Bild sieht das für mich aber stark nach Elefantenhaut aus, also das Problem, welches durch zu wenig Luftdruck entsteht?

Wie geschrieben, habe ich schon hin und wieder Reifen selbst montiert. Aber keine Runflat und keine mit kleinen Flanken. Das ist Quälerei und für Büromenschen wie mich nicht machbar. Da benötigt der Monteur rohe Gewalt und damit Erfahrung, um nix kaputt zu machen.

Der Themenersteller pun1sh3r soll sich einen zweiten Satz Felgen kaufen und rundum 245er im Winter fahren. Dann sind die Hinterreifen auch deutlich günstiger.

Da ich den E61 gebraucht gekauft hatte, kann das beim Vorbesitzer schon passiert sein. Ich pers. kontrolliere den Luftdruck deutlich öfter als den Ölstand (und den kontrolliere ich schon regelmäßig).
Ich bin aber auch erblich vorbelastet was Reifen angeht. Mein Vater war bis zu Rente in der Branche tätig, und ist bis heute penibel was seine reifen angeht.

Und ja, meine Probefahrt im G31 hat bestätigt das der mit den ROF (waren 19"😉 deutlich besser zurechtkommt wie mein F11.

patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

@ea-tec schrieb am 21. November 2018 um 08:22:37 Uhr:


Wo bestätigt er das denn bitte? Du hattest folgendes geschrieben:
"Wenn deine Sommerreifen ROF sind, du kannst sie nicht abmontieren und dann wieder drauf ziehen."

... und das stimmt einfach nicht, denn man kann Runflat-Reifen sehr wohl de-/montieren.

Durch die harte Flanke ist es ratsam, den Reifen vorher etwas zu erwärmen, dann geht es im Prinzip genau so einfach wie mit einem Non-Runflat-Reifen.

Edit:
Die BMW NL Dreieich hat bei mir Runflat-Reifen demontiert, und Non-Runflat-Reifen montiert. Ebenso Pneumobil/Driver Center Dreieich, sowie div. andere Reifenhändler in der Umgebung.

Das beweis dass du darf, nicht dass du kannst...
Und er muss 5 oder 6 mal das machen.

Das Bild von MegaBarth beweiss dass du nicht kannst...

Wenn du unbedingt die Werksatt verlangt sie machen was du willst, aber auf dein Risiko.

Zitat:

@frncsc schrieb am 21. November 2018 um 10:02:34 Uhr:


Wenn du unbedingt die Werksatt verlangt sie machen was du willst, aber auf dein Risiko.

Das ist Quatsch, wie bereits erwähnt. Wenn ein Anbieter ein Werk gemäß Vetrag erbringt, so gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Ein Ausschluß ist rechtlich nicht möglich.

PS: darf ich mal fragen, was eigentlich deine Muttersprache ist?

Nehmt Ihr bei dunkleren Felgen auch die OEM Schrader RDKS, obwohl die silbern sind?

Oder dann eher die Schwarzen von HUF? Reifensuche.com gibt auch die HUF als OEM an... evtl. von einem anderen Fahrzeug bzw. Hersteller?

OT: Ich denke man darf hier unabhängig von der Muttersprache seine Meinung kundtun und seinen Standpunkt vertreten. 😰

Zitat:

@pun1sh3r schrieb am 20. November 2018 um 22:12:34 Uhr:


Nabend,

meiner bald gelieferter 540xd Touring kommt ja ab Werk mit Sommerreifen: 19": 245/40/19 vorne und 275/35/19 hinten.
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, will ich keine Kompletträder kaufen, sondern die Reifen jeweils ummontieren lassen. Die Winterreifen in den gleichen Dimensionen sind ja brutal teuer - speziell die hinteren. Mit Runflat zudem recht geringe Auwahl:

- Kann ich auch vorne UND hinten 245/40/R19 aufziehen?
- Ich überlege normale und KEINE Runflat Reifen aufzuziehen. Wäre eine Reifenpanne über den BMW Service abgedeckt?
- Welche Winterreifen funktionieren gut beim 5er? Bei meinen bisherigen Autos war ich mit den Conti Winter Contact 8x0 immer sehr zufrieden..

Danke!

Gruß Ben

In deinem Fall wäre evtl. ein gebrauchter Komplettreifensatz, ggf. auch mit Mischbereifung die beste Wahl.

Wie die Vorredner geschrieben haben, ist das Umziehen dann doch irgendwann kostspielig, und Reifen musst Du trotzdem kaufen. Ein Reifenhändler sagte mir sogar ich benötige 2 Paar Sensoren, was ich nicht ganz nachvollziehen konnte.

Übrigens habe ich auch gehört, dass man RF nicht unnötig ab- und anmontieren lassen sollte. Für den unwahrscheinlichsten Fall, dass man einen super Mechaniker abkriegt, der mit viel Sorgfalt die Reifen abzieht und die neuen drauf macht mag das evtl. nicht stimmen. Darauf würde ich aber nicht wetten...

Vielleicht haben aber irgendwelche Felgenhersteller dieses Gerücht gestreut 😁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 21. November 2018 um 10:06:23 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 21. November 2018 um 10:02:34 Uhr:


Wenn du unbedingt die Werksatt verlangt sie machen was du willst, aber auf dein Risiko.

Das ist Quatsch, wie bereits erwähnt. Wenn ein Anbieter ein Werk gemäß Vetrag erbringt, so gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Ein Ausschluß ist rechtlich nicht möglich.

PS: darf ich mal fragen, was eigentlich deine Muttersprache ist?

Du siehst die Baume sehr genau an aber genau deswegen findest du den Weg aus der Wald nicht.......

Es geht nicht darum ob der Fachmann die Reifen mit der Montage kaputt macht, sonder ob die Reifen später kaputt gehen, und ganz wichtig und besonderes bei ROF ist WIE kaputt gehen.

Meine Muttersprache ist nicht deutsch, aber viel problematiker ist die Muttersprache meines Smartphone...

Zitat:

@MegaBarth schrieb am 21. November 2018 um 08:27:25 Uhr:



Bei allem Respekt, aber das ist in meinen Augen an falscher Stelle gespart.

Ich schließe mich dem an.
Selbst wenn es geht, einen 540xd fährt man auch so, dass man ideale Reifenbedingungen möchte. Spurlos geht das Hin- und Hergewechsel nicht an denen vorbei. Da muss man nicht mal das deutliche Beispiel von oben heranziehen.

Alter Schwede - da habe ich ja ein Fass aufgemacht hier. Aber tolles Forum - da ist richtig was los und es wird richtig diskutiert! Gefällt mir!

Bei allem was ich hier so lese, werde ich wohl doch nach einem Komplettradsatz in 18" Ausschau halten. Das Umziehen der Reifen ist wohl nicht so prall.
Bisher bei meinem Audi A4 war das kein Problem mit normalen Reifen. Bei Runflat hatte ich das nicht auf dem Schirm. Werde mir aber wohl KEINE Runflat holen für den Winter. wenn ich doch eine Panne haben sollte, rufe ich halt den Service. Bin die letzten 500tkm nie liegen geblieben wegen Reifen...

Das wären dann 245/45/R18 Rundum.

Danke für das Feedback!

Ich war heute bei meinem Reifenhändler vor Ort und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Die Preise sind günstiger als in den meisten Online-Shops, original BMW RDCI Sensoren kann ich vorbei bringen und für die Montage von vier 18 Zoll Reifen nimmt er faire 60 €.

Zur Auswahl hat er 640 Felgentypen aller Hersteller sowie alle am Markt erhältlichen Reifen, Lieferzeit 3 Werktage.
Ich kann mich frei austoben bei den Felgen/Reifen-Kombinationen und die Preise stehen jeweils online.

Ihm persönlich gefallen optisch und qualitativ die Rial X10 am besten am G30. Von Wheelworld hält er nicht so viel, am schlimmsten findet er Keskin.

Die Rial sind quasi wie original. Rial fertigt auch oft für Hersteller. An den Rial X 10 war ich auch dran, habe mich dann aber für die Avus Af 15 in 19" entschieden weil der Unterschied nur 200 EUR war. Bei 20" waren es dann schon 500 EUR zu 19".

Zitat:

@Hoofy schrieb am 22. November 2018 um 17:28:05 Uhr:


Die Rial sind quasi wie original. Rial fertigt auch oft für Hersteller. An den Rial X 10 war ich auch dran, habe mich dann aber für die Avus Af 15 in 19" entschieden weil der Unterschied nur 200 EUR war. Bei 20" waren es dann schon 500 EUR zu 19".

Quasi gleicher Gedankengang wie bei mir. Nur bei mir werden die Avus F15 die Sommerreifen, weil meiner mit Winterbereifung kam.

Zitat:

@MegaBarth schrieb am 21. November 2018 um 08:27:25 Uhr:



Zitat:

@pun1sh3r schrieb am 20. November 2018 um 22:12:34 Uhr:


Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, will ich keine Kompletträder kaufen, sondern die Reifen jeweils ummontieren lassen.

Das halte ich für eine ganz schlechte Idee!
In meinen Augen sind die Flanken der ROF zu hart als das man die mehrfach montieren könnte. Anbei zwei Bilder von meinen ex E61. Da hab ich nicht schlecht geguckt als die ROF endlich runter kamen. Ich kann natürlich nicht sagen ob die Beschädigung schon vorher war, oder durchs Demontieren kam. Aber die Bilder sprechen für sich. Ich glaube auch das je flacher ein Reifen ist, desto problematischer wird das.

Also bei meinem E60 habe ich damals die ROF demontieren lassen, da waren sie ca. 3 Jahre alt. Die hatten überhaupt keine Beschädigungen, einzig das Profil war entsprechend runter.

Ich gehe also davon aus, dass entweder der Vorbesitzer deines E60 damals nie auf den Luftdruck geachtet hat, oder dass der Reifenmonteur da einfach mit roher Gewalt rangegangen ist.

Allerdings würde ich persönlich, unabhängig davon ob Leasingfahrzeug oder nicht, nicht jedes Jahr 2x die Reifen wechseln (lassen).
Nehmen wir mal an, dass die Werkstatt 80€ dafür nimmt, dann macht das auf 3 Jahre 480€. Einen Radsatz 17 Zoll-WR bekommt man für ~1.000€, und kann ihn nach 3 Jahren für ca. 300€ wieder verkaufen.
Also kostet einen der "Luxus" eines zweiten Radsatzes gerade einmal ~120€, auf 3 Jahre verteilt..
Ok, nochmal 30€ für nen Wagenheber dazu, damit man die Räder selbst wechseln kann. Also 150€, und man ist in jeglicher Hinsicht auf der sicheren Seite. 😉

Zitat:

@Hoofy schrieb am 22. November 2018 um 17:28:05 Uhr:


Die Rial sind quasi wie original. Rial fertigt auch oft für Hersteller. An den Rial X 10 war ich auch dran,

Die Rial X 10 wollte ich "damals" auch haben, waren aber nirgends so kurzfristig lieferbar.

Deshalb ist es die Avus geworden. Sieht der Rial sehr ähnlich, preislich nehmen die sich auch nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen