Winterreifen / Felgen

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.

Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?

Ich freu mich auf viele Informationen.

Gruß
Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:


Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:

Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)

2104 weitere Antworten
2104 Antworten

Einfach schick Felgen! Darf ich fragen, was du bezahlt hast? Gerne auch per PN. Bin gerade selbst am überlegen ob 18 oder 19 Zoll. Und wenn 19 Zoll, dann eventuell auch die MAK Fahr.

Die haben zusammen mit den Pirelli Sottozero 3, RDKS und Montage 2.150 € gekostet, alles vom örtlichen Reifenhändler meines Vertrauens. Finde ich fair, zumal die originalen 19" von BMW ca. 700 € teurer gewesen wären und mir weniger gut gefielen.

Nabend,

meiner bald gelieferter 540xd Touring kommt ja ab Werk mit Sommerreifen: 19": 245/40/19 vorne und 275/35/19 hinten.
Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, will ich keine Kompletträder kaufen, sondern die Reifen jeweils ummontieren lassen. Die Winterreifen in den gleichen Dimensionen sind ja brutal teuer - speziell die hinteren. Mit Runflat zudem recht geringe Auwahl:

- Kann ich auch vorne UND hinten 245/40/R19 aufziehen?
- Ich überlege normale und KEINE Runflat Reifen aufzuziehen. Wäre eine Reifenpanne über den BMW Service abgedeckt?
- Welche Winterreifen funktionieren gut beim 5er? Bei meinen bisherigen Autos war ich mit den Conti Winter Contact 8x0 immer sehr zufrieden..

Danke!

Gruß Ben

Zitat:

@pun1sh3r schrieb am 20. November 2018 um 22:12:34 Uhr:


- Kann ich auch vorne UND hinten 245/40/R19 aufziehen?
- Ich überlege normale und KEINE Runflat Reifen aufzuziehen. Wäre eine Reifenpanne über den BMW Service abgedeckt?
- Welche Winterreifen funktionieren gut beim 5er? Bei meinen bisherigen Autos war ich mit den Conti Winter Contact 8x0 immer sehr zufrieden..

- Ja, aber nicht auf den unterschiedlich breiten Felgen der Mischbereifung. Du bräuchtest auch rundum gleiche Felgen.
- Ja. Da ist kein Unterschied zu RF.
- Ansichtssache. Alle guten Markenreifen tuns.
Conti TS850/860 und Dunlop WS5 sind derzeit die Favoriten der Tester.

Ähnliche Themen

Wenn deine Sommerreifen ROF sind, du kannst sie nicht abmontieren und dann wieder drauf ziehen.

Klar kann er, und wenn das von Fachleuten mit Sorgfalt gemacht wird ist das auch kein Problem.

BMW Service macht das nicht und meine Reifenwerkstatt auch nicht.

Die ROF werden auf die Felgen wie „gebacken“, angenommen eine Reifenwerkstatt bereit es zu machen wäre, würde es auf deinen Risiko gehen und keine normale Preis kosten.

Steile Behauptung.
Und natürlich völlig aus der Luft gegriffen, insbesondere ohne technische oder rechtliche Grundlage.

Entgegen aller Gerüchte werden RF Reifen wie alle anderen Reifen montiert, nix mit "gebacken" oder so einem Quatsch.
Die Flanken sind etwas steifer, die Montage etwas mühsamer(insbesondere bei etwas niedrigeren Temperaturen), das ist alles. Das Risiko für Beschädiging ist nur dann größer wenn mann schlampig arbeitet. D.h. u.U. dauerts ein paar Minuten länger (und kostet ein paar € mehr).
Wenn ein Reifenmensch darauf keine Lust hat, naja.
Jeder handwerklich gute Betrieb kann das aber und wird (und muss) darauf natürlich Mängelhaftung im Rahmen des Werkvertrages eingehen.

Das kann ich nur bestätigen. Die Montage von Runflat, oder wie es im BMW Konfigurator heißt NLE, ist aufwändiger und teurer. Aber genauso machbar wie bei normalen Reifen.
Wie sonst sollten denn neue Reifen später mal montiert werden können? Sobald das Profil unten ist, wird die Felge mit entsorgt oder wie?

Oder bestehen Bedenken, dass der Reifen Schaden nimmt? Eher unwahrscheinlich! Kann aber natürlich dennoch durchaus mal passieren, weshalb zwei Sätze Felgen schon empfohlen sind.

Ich selbst habe meine Reifen bisher selbst montiert, aber bei niedrigen Reifenflanken würde ich als Laie die Finger lassen. Der Fachmann kann es aber!

Ich habe schon 2-mal bei BMW gleich den Runflat-Schrott kostenneutral abziehen lassen und bei Leasingrückgabe wieder die Runflat-Reifen kostenneutral draufziehen lassen, da BMW ein Fahrzeug mit unbenutzten Reifen zurückbekommt. Also kein Problem.

Der Vredestein Wintrac Pro sollte als Testsieger auch als Empfehlung genannt werden.

Zitat:

@G.P. schrieb am 21. November 2018 um 06:48:11 Uhr:


Das kann ich nur bestätigen. Die Montage von Runflat, oder wie es im BMW Konfigurator heißt NLE, ist aufwändiger und teurer. Aber genauso machbar wie bei normalen Reifen.
Wie sonst sollten denn neue Reifen später mal montiert werden können? Sobald das Profil unten ist, wird die Felge mit entsorgt oder wie?

Oder bestehen Bedenken, dass der Reifen Schaden nimmt? Eher unwahrscheinlich! Kann aber natürlich dennoch durchaus mal passieren, weshalb zwei Sätze Felgen schon empfohlen sind.

Ich selbst habe meine Reifen bisher selbst montiert, aber bei niedrigen Reifenflanken würde ich als Laie die Finger lassen. Der Fachmann kann es aber!

Wenn du sagst dass die Montage der ROF aufwändiger und teuer ist , du bestätigst was ich geschrieben haben, nicht das Gegenteil.

Zitat:

@Shardik schrieb am 21. November 2018 um 06:53:17 Uhr:


Ich habe schon 2-mal bei BMW gleich den Runflat-Schrott kostenneutral abziehen lassen und bei Leasingrückgabe wieder die Runflat-Reifen kostenneutral draufziehen lassen, da BMW ein Fahrzeug mit unbenutzten Reifen zurückbekommt. Also kein Problem.

Der Vredestein Wintrac Pro sollte als Testsieger auch als Empfehlung genannt werden.

BMW NL M und F machen das nicht.
Unabhängige Reifenwerkstatten in F-DA auch nicht.
Sag mir wer bei dir das gemacht hat?

Wo bestätigt er das denn bitte? Du hattest folgendes geschrieben:
"Wenn deine Sommerreifen ROF sind, du kannst sie nicht abmontieren und dann wieder drauf ziehen."

... und das stimmt einfach nicht, denn man kann Runflat-Reifen sehr wohl de-/montieren.

Durch die harte Flanke ist es ratsam, den Reifen vorher etwas zu erwärmen, dann geht es im Prinzip genau so einfach wie mit einem Non-Runflat-Reifen.

Edit:
Die BMW NL Dreieich hat bei mir Runflat-Reifen demontiert, und Non-Runflat-Reifen montiert. Ebenso Pneumobil/Driver Center Dreieich, sowie div. andere Reifenhändler in der Umgebung.

Procar Wuppertal
NL Essen

Zitat:

@pun1sh3r schrieb am 20. November 2018 um 22:12:34 Uhr:


Da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, will ich keine Kompletträder kaufen, sondern die Reifen jeweils ummontieren lassen.

Das halte ich für eine ganz schlechte Idee!
In meinen Augen sind die Flanken der ROF zu hart als das man die mehrfach montieren könnte. Anbei zwei Bilder von meinen ex E61. Da hab ich nicht schlecht geguckt als die ROF endlich runter kamen. Ich kann natürlich nicht sagen ob die Beschädigung schon vorher war, oder durchs Demontieren kam. Aber die Bilder sprechen für sich. Ich glaube auch das je flacher ein Reifen ist, desto problematischer wird das.

OK
Das war 2012 mit damaligen ROF die auch fast ganz abgefahren waren, bzw. 2-3 Jahre auf der Felge.

Hat jemand von Euch schon mal Reifen selber montiert? Ich hab das früher öfter gemacht, und man kann da auch einiges falsch machen. Letztes Jahr hat unser ex 235i neue Reifen gebraucht. Da waren non ROF Michelin PSS drauf, und die sind kaum runter gegangen. Ihr hättet sehen sollen mit welcher "Gewallt" der Monteur den alten Reifen erstmal abgedrückt hat. Er musste mehrfach rund herum den Reifen von der Felge drücken.

Bei allem Respekt, aber das ist in meinen Augen an falscher Stelle gespart.

patrick

ROF naqch Demontage
ROF naqch Demontage
Deine Antwort
Ähnliche Themen