Winterreifen/Felgen für den Enyaq

Skoda Enyaq

Hallo
Im Juli / August soll unser Enyaq endlich da sein.
Nun bleibt dann für den Winter die Frage nach den Winterreifen.
Habt ihr hier schon günstige Markenreifen und Alus für den Enyaq gefunden?
Grüße

204 Antworten

Stahlfelgen Enyaq RS im Winter

Ich weiss genau wovon ich rede!
Habe von Dez. 2018 bis 1. August 2023 einen damals neuen T6 Generation Six mit 17 Zoll Alufelgen von VW gefahren - ganzjährig mit Ganzjahresreifen.
Diese angeblich winterfesten Premiumräder fingen schon nach zwei Jahren auf der glanzgedrehten Oberfläche das Korrodieren an.
Für mich kommen im Winter nur noch Stahlfelgen zum Einsatz.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 25. August 2023 um 11:22:49 Uhr:


Ich schwanke noch zwischen 20er und 21er Winterreifen und Felgen von Drittanbietern. Iss ja alles ned soooo günstig.....

... nimm die 20er. Letztendlich ist der Enyaq kein Sportwagen.

Ich betrachte es mittlerweile als Fehler die 21er als Sommerräder bestellt zu haben. Der Komfortverlust von den 19er Winterrädern zu den 21er Sommerrädern ist mehr als deutlich.

Würde ich heute einen Enyaq bestellen, maximal 20" Sommerräder.

Zitat:

@pfkhm schrieb am 25. August 2023 um 11:24:50 Uhr:


Stahlfelgen Enyaq RS im Winter

Ich weiss genau wovon ich rede!
Habe von Dez. 2018 bis 1. August 2023 einen damals neuen T6 Generation Six mit 17 Zoll Alufelgen von VW gefahren - ganzjährig mit Ganzjahresreifen.
Diese angeblich winterfesten Premiumräder fingen schon nach zwei Jahren auf der glanzgedrehten Oberfläche das Korrodieren an.
Für mich kommen im Winter nur noch Stahlfelgen zum Einsatz.

Sorry, aber anscheinend nicht.

Weil glanzgedrehte Felgen meist blankes Alu sind und somit nicht Winter tauglich, für den Winter gibt es "spezielle" Winter Alus mit entsprechender Lackierung, aber eigentlich ist jede voll lackierte Alufelge Wintertauglich.

In dem Fall durch Einsatz von Ganzjahresreifen und einer nicht geeigneten Felge, haste diese Probleme gehabt. Also Endweder an die eigene Nase fassen, weil man es unbedingt so wollte. Oder den Händler wechseln, weil er hätte dich darüber informieren müssen.

Zitat:

@pfkhm schrieb am 25. August 2023 um 10:37:40 Uhr:


Luftdruck V/h: 2,5/2,7 bar.
Gerne jeweils 0,2 bar mehr.

Aktuelle Kosten mit Stahlfelge 1260€ bei Reifen Direkt - kostenlose Anlieferung nach Hause
Aktuelle Kosten mit Crystal Alu schwarz: 2235€ Skoda Händler (inclusive Räderwechsel)

Und was hätten Alus im Zubehör gekostet? Sicher deutlich weniger als beim Skoda Händler, warum werden nicht Gleichwertige Angebote Verglichen?

Ähnliche Themen

bin gerade auch auf der Suche
die würde mir gefallen, leider nur 19"

Enyaq-borbet

Die wirken kleiner als 19 Zoll.

Zitat:

@pfkhm schrieb am 25. August 2023 um 11:01:34 Uhr:


Aus der Enyaq Betriebsanleitung aus dem Internet.

Wo stehen denn dort konkrete Luftdruckangaben?
Habe ich nicht gefunden.

Zu deinem konkreten Fz steht da ohnehin nichts, denn ausstattungsbedingt, kann das abweichen.
Von daher kannst du diese Frage erst wirklich beantworten, wenn du auf den Aufkleber deines Enyaqs schaust und das dauert noch etwas.....

Außerdem wäre für mich der max. Luftdruck (also bei voller Beladung) für 19er-Räder an der Hinterachse interessant, denn das ist der maximale Luftdruck, den Skoda fordert und der passt halt manchmal nicht mit den realen Reifen zusammen.
Die Werte (2,5 und 2,7bar) die du genannt hattest beziehen sich zudem nur auf den (maximal) halb beladenen Zustand und, z.b. bei meinem Enyaq wären auch die falsch, denn der soll auch vorn minimal 2,7bar haben.

Ich habe Anfang des Monats die hier gekauft:
https://www.reifen.com/.../15354447?em=1

Incl. Conti Winterreifen 1560 Euro.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 25. August 2023 um 16:32:43 Uhr:


Ich habe Anfang des Monats die hier gekauft:
https://www.reifen.com/.../15354447?em=1

Incl. Conti Winterreifen 1560 Euro.

Die finde ich sehr günstig und die hat zudem eine sehr hohe Radlast (1000kg...).
Wird relativ schwer sein.

Bei Conti aufpassen, wenn 255/50R19 103 T gewählt wurde.

Bekomme den Enyaq im November. Der Gedanke ist mir auch gerade gekommen. So ein Satz Räder kostet um die €2000,-. ... f. 24 Monate Leasing und vielleicht 5000km unverhältnismäßig. Ganzjahresreifen wären aus versicherungstechnischen Gründen sinnvoll. Bekommt man. aber nicht ab Werk.

Vor allem hier oben bei Hamburg kann ich mich nicht erinnern mal Schnee gesehen zu haben..

@Heland
Fûr den 50er gibt es günstige Kompletträder auf Stahl. Nix 2000.

Als 18zoll sind Alus auch nicht nennenswert teurer. Reifen und Montage ist quasi das teure, so Felgen kosten in Vergleich relativ wenig, zumal gut gepflegt bekommt man so Sätze ja auch gut gebraucht verkauft.

Zitat:

@Heland schrieb am 25. August 2023 um 22:27:07 Uhr:


Bekomme den Enyaq im November. Der Gedanke ist mir auch gerade gekommen. So ein Satz Räder kostet um die €2000,-. ... f. 24 Monate Leasing und vielleicht 5000km unverhältnismäßig. Ganzjahresreifen wären aus versicherungstechnischen Gründen sinnvoll. Bekommt man. aber nicht ab Werk.

Vor allem hier oben bei Hamburg kann ich mich nicht erinnern mal Schnee gesehen zu haben..

ich wohne noch weiter oben, bei Kiel, und habe hier durchaus schon Schnee und glatte Fahrbahnen gesehen.....
Das ärgerliche ist nur, dass diese winterlichen Straßenverhältnisse ganz selten vorkommen und man lediglich, weil es ja doch mal sein könnte, trotzdem ca 4 Monate mit wintertauglichen Reifen fährt.

Diese wintertauglichen Reifen sind vielleicht an 4 Tagen in diesen 4 Monaten wirklich notwendig, verschlechtern aber die restlichen Tage dieser 4 Monate die Fahrsicherheit (manchmal auch die Optik...)und kosten zudem Geld.

Um für die restlichen (ca 116) Tage der 4 Monate zumindest etwas besser geeignete Reifen zu ca ähnlichen Kosten zu fahren, habe ich Winterräder, die mit Ganzjahresreifen bestückt sind.
Auf die ca 10% bessere Schneeignung von WR gegenüber GJR kann ich bei uns, für real ca 4 Tage im Jahr, locker verzichten....

Zitat:

Zitat:

@Heland schrieb am 25. August 2023 um 22:27:07 Uhr:


Bekomme den Enyaq im November. Der Gedanke ist mir auch gerade gekommen. So

ich wohne noch weiter oben, bei Kiel, und habe hier durchaus schon Schnee und glatte Fahrbahnen gesehen.....
Das ärgerliche ist nur, dass diese winterlichen Straßenverhältnisse ganz selten vorkommen und man lediglich, weil es ja doch mal sein könnte, trotzdem ca 4 Monate mit wintertauglichen Reifen fährt.

Diese wintertauglichen Reifen sind vielleicht an 4 Tagen in diesen 4 Monaten wirklich notwendig, verschlechtern aber die restlichen Tage dieser 4 Monate die Fahrsicherheit (manchmal auch die Optik...)und kosten zudem Geld.

Um für die restlichen (ca 116) Tage der 4 Monate zumindest etwas besser geeignete Reifen zu ca ähnlichen Kosten zu fahren, habe ich Winterräder, die mit Ganzjahresreifen bestückt sind.
Auf die ca 10% bessere Schneeignung von WR gegenüber GJR kann ich bei uns, für real ca 4 Tage im Jahr, locker verzichten....

Ja, gebe dir Recht. An 4 Tagen kann das schon mal vorkommen. Das macht ja die Investionskosten, ob Winter- oder zusätzlicher GJR, unattraktiv und unzumutbar. Bin früher oft nur mit Sommerreifen gefahren ... hab eben die Fahrweise angepasst. Aber heute ist das ja ein Hoheitsdelikt.

Nein, da muss ich dich enttäuschen. Das ist kein Hoheitsdelikt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen