Winterreifen Empfehlung

BMW 5er F11

Kann jemand unter den genannten Typen eine Empfehlung bzw seine Erfahrungen aussprechen?

Bridgestone BLIZZAK LM001 245/40 R19 98V XL
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL
Hankook I CEPT EVO2 W320 245/40 R19 98V XL
Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R19 98V XL

Beste Antwort im Thema

Ich fahre die Dunlop Winter Sport 5 (F11 530d) und kann sie weiterempfehlen. Für mich ein guter Reifen.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 11. September 2018 um 15:50:13 Uhr:


In welcher Dimension fährst du die Michelin? Das macht ja einen riesenunterschied, ob ich traktorreifen in 17 Zoll fahre oder 40er Querschnitt bei 245ern. Ich hab jedenfalls Pilot Alpin 5 in 245/40r19 zuhause in der Garage und hoffe es wird keine stucker...

Ich fahre Sommer wie Winter 245/45R18 100 XL; die Wintervariante ist sogar mit * ausgezeichnet - bietet aber wie gesagt nocheinmal erhebliche Rückschritte auf gleichem Auto; selbst ein individuelles Setup hat es nicht richten können.

Du magst recht haben: Ich höre hier und von Werkstatt-Menschen immer wieder positive Kommentare über 19- und 20-Zoll Bereifung. Nur bei 20 sollte man dann wirklich auf RFT verzichten.

Also ich habe mir für meinem f07 xdrive Vor 2 Wochen Hankook gekauft binn nicht zufrieden weil das verteiler Getriebe dauernd beim Beschleunigung aussetzer gat das nervt !
Lass dir Finger vom Hankook
Jetzt habe ich Dunlop Winter Sport ????

Also ich habe mir für meinem f07 xdrive Vor 2 Wochen Hankook gekauft bin nicht zufrieden weil das verteiler Getriebe dauernd beim Beschleunigung aussetzer hat das nervt !
Lass dir Finger vom Hankook!!!
Jetzt habe ich Dunlop Winter Sport kleben wie Sau

Blöd ist nur, dass die Dunlop nach 10tkm laut wie die Sau werden. Ich hab die jetzt in der zweiten Saison drauf und ärgere mich schwarz über die Dinger. Die kleben gut, ja. Das war's aber auch schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 4. November 2018 um 14:44:19 Uhr:


Blöd ist nur, dass die Dunlop nach 10tkm laut wie die Sau werden. Ich hab die jetzt in der zweiten Saison drauf und ärgere mich schwarz über die Dinger. Die kleben gut, ja. Das war's aber auch schon.

Dann lieber gleich die Michelin Alpin 5, die dröhnen gleich von Anfang an zwischen 80-110km/h 🙄
Aber fahren sich ansonsten schon sehr schön.

Laufrichtungsgebundene Reifen, gerade solche mit V-Profil wie die Dunlop Winterreifen haben bei mir bisher fast immer zu Sägezahnbildung geneigt.
Das wird natürlich laut.
Sonst sind sie aber top
Conti z.B. kann man dagegen in jeder Saison über Kreuz tauschen (VL->HR und VR->HL) und Probleme mit ungleichmäßiger Abnutzung vermeiden.

Habe schon 2te Winter NOKIAN WR4 bin absolut zufrieden damit.

Hallo,
aus der Sicht der selber fährt und montiert fahre im Sommer 18 und im Winter 17 Zoll.
Habe vor 2 Jahren die Sommerreifen von RFT auf normale Conti Sport 5 gewechselt ein tolles Fahrgefühl besonders das geringere Gewicht bemerkt man sofort. Die Montage na was soll ich sagen Freude ist anders.
Dieses Jahr die Winterreifen gewechselt von Wintersport 3d RFT auf Wintersport 5 ein ganz anderes Auto.
Die Winterreifen waren erst 4 Jahre Jahre alt aber ein echter Kampf sie von der Felge zu bekommen, und ja sie hatten minimal Sägezahnprofil . Bin mit denn Wintersport 5 sehr zufrieden auf trocken sowie nasser Fahrbahn.
F11 530xd

Hallo zusammen,

die Contis RFT waren fertig, haben jetzt Non RFT Pirelli Sottozero 3 drauf auf anraten meines Reifendealers und ich muss echt sagen leiser und viel bessere Laufeigenschaften. Das war für uns die beste Entscheidung, 530xd aus 2016 mit 245/45/18

Grüße

Habe (hatte) auch Dunlop auf dem F11, absoluter Top-Reifen.
Da ich auf F31 Wechsel habe ich noch eine Satz
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL Mit 7mm Profil rundum und DOT 4016 abzugeben.
Bei Bedarf auch als Kompletträder mit schwarzen BBS SX und RDK Sensoren.

Zitat:

@rokei schrieb am 4. November 2018 um 16:42:12 Uhr:



Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 4. November 2018 um 14:44:19 Uhr:


Blöd ist nur, dass die Dunlop nach 10tkm laut wie die Sau werden. Ich hab die jetzt in der zweiten Saison drauf und ärgere mich schwarz über die Dinger. Die kleben gut, ja. Das war's aber auch schon.

Dann lieber gleich die Michelin Alpin 5, die dröhnen gleich von Anfang an zwischen 80-110km/h 🙄
Aber fahren sich ansonsten schon sehr schön.

Hab ich auch. Ein dröhnen kann ich aber nicht bestätigen. Kein Unterschied zu den primacy 3 fürn Sommer. Bisher absolut zufrieden. Bin rft versteht sich.

Grüß euch,
habe mir jetzt einen neuen Satz Pirelli Winter Sottozero 3 zugelegt 245/45/18. Mal schauen wie sich diese gegen die Michelin Pilot Alpin PA4 machen.

LG
Mosesc63

Servus,

um hier mal eine Rückmeldung bezüglich der Pirelli Sottozero 3 zu geben da ja heuer auch wieder ein Winter kommt (außer die Klima-Gretel hat recht 🙂).

Bin zirka 15 tkm mit den Pirelli´s im Winter 2018/2019 unterwegs gewesen und war mehr als zufrieden. Extrem laufruhiger Reifen, perfekter Grip bei Nass+Trocken. Der Reifen hatte auch gute 10 mal mit richtiger Schneefahrbahn (mind 15 cm Neuschnee) zu tun. War alles kein Problem mit meiner Heckschleuder 🙂 (man muss halt nur 1x das DTC Knöpfchen drücken um bergauf Vortrieb zu generieren 🙂)
Die Bremseigenschaften auf Schnee waren auch absolut Lobenswert.
Profiltiefe HA 6.5mm und VA 7.5mm, also noch gut für die kommende Saison

Kann den Pirelli Winter Sottozero 3 * ohne RFT auf einem F11 535d ohne Xdrive bestens empfehlen.

LG

Zitat:

@Mosesc63 schrieb am 19. November 2018 um 11:02:09 Uhr:


Grüß euch,
habe mir jetzt einen neuen Satz Pirelli Winter Sottozero 3 zugelegt 245/45/18. Mal schauen wie sich diese gegen die Michelin Pilot Alpin PA4 machen.

LG
Mosesc63

Danke, dein neuester Beitrag liefert ja gute Nachrichten!

Wie siehst du die Sottozero 3 nun im Vergleich zu den Michelin?

PS: Ich habe jetzt den Sommervergleich: Conti Sport Contact 5 geradezu dramatisch besser als Michelin Pilot Sport 4 auf F10 530xD.
Wenn der gleiche Effekt beim Wechsel von Pilot Alpin PA4 auf Sottozero 3 entsteht, wäre das ein großer Fortschritt!

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 11. Juli 2019 um 09:31:08 Uhr:


PS: Ich habe jetzt den Sommervergleich: Conti Sport Contact 5 geradezu dramatisch besser als Michelin Pilot Sport 4 auf F10 530xD.
Wenn der gleiche Effekt beim Wechsel von Pilot Alpin PA4 auf Sottozero 3 entsteht, wäre das ein großer Fortschritt!

Hi,
Kannst du das etwas konkretisieren? Fahre die Michelin PS4 seit zwei Jahren in 245/40/19. Das sind die besten Sommerreifen, die ich je hatte.

Danke!

Gruß,
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen