Winterreifen Empfehlung
Kann jemand unter den genannten Typen eine Empfehlung bzw seine Erfahrungen aussprechen?
Bridgestone BLIZZAK LM001 245/40 R19 98V XL
Dunlop WINTER SPORT 5 245/40 R19 FR 98V XL
Hankook I CEPT EVO2 W320 245/40 R19 98V XL
Michelin Pilot Alpin PA4 245/40 R19 98V XL
Beste Antwort im Thema
Ich fahre die Dunlop Winter Sport 5 (F11 530d) und kann sie weiterempfehlen. Für mich ein guter Reifen.
Ähnliche Themen
218 Antworten
Den Reifen würde ich sofort kaufen, der "dramatisch" besser ist als der PS4.
Übrigens würde ich keinen Michelin PA4 vergleichen. Gibts den überhaupt noch zu kaufen? Ab diesem Jahr ist auch für den 5er der Alpin 6 lieferbar in 245 und 225. Abgesehen davon ist ein Vergleich vom neuen Reifen zum alten abgefahrenen sowieso nicht möglich. Der Reifen baut langsam stetig ab und dann kann man keinen Vergleich sinnvollen mehr machen (ich weiß, ich mach das auch hin und wieder, versuche mich aber an die Neueigenschaften zu erinnern).
Dann kommt noch dazu, dass die Hersteller jährlich die Gummimischung verbessern. So war der Conti Sport Contact 5 vor 6 Jahren als er rauskam im Verschleiß und Sägezahn der mit Abstand schlechteste Reifen den ich je auf BMW gefahren bin. Das könnte heute anders aussehen. Dazu kommt noch ob es sich um RFT oder non RFT handelt, die Geschwindigkeits und Tragfähigkeitsklasse und natürlich welche Reifendimension.
Ich hab mir die PA5 geholt im Herbst 2018. super reifen, zwar ohne Freigabe für bmw aber das hat mich wenig gekratzt.
War auch drauf und dran mir neue WR zu holen aber der PA 6 hatte ja gute Bewertungen, war nur nicht lieferbar. WErde mir den dann wohl im Herbst holen oder den Conti 860? Ich warte da aber auch die Testergebnisse ab...
Habe nen kleber hp3 245 18 drauf weil ich ihn im Sommer runterfahre. Wunderbarer Reifen keine Probleme im Winter und jetzt im Sommer fast lautlos bin immer wider überrascht wie ruhig er läuft
Den Conti 860 finde ich super. Bei Sommereifen bin ich weg von Conti hin zu Michelin (PS4). Aber bei den WR bleibe ich bei Conti.
Zitat:
@Dune77 schrieb am 4. November 2018 um 18:44:59 Uhr:
Hallo zusammen,die Contis RFT waren fertig, haben jetzt Non RFT Pirelli Sottozero 3 drauf auf anraten meines Reifendealers und ich muss echt sagen leiser und viel bessere Laufeigenschaften. Das war für uns die beste Entscheidung, 530xd aus 2016 mit 245/45/18
Grüße
Hi!
Kannst Du sagen, wie komfortabel die Sottozero im Vergleich zu den Conti sind?
Gruß!
Zitat:
Hi,
Kannst du das etwas konkretisieren? Fahre die Michelin PS4 seit zwei Jahren in 245/40/19. Das sind die besten Sommerreifen, die ich je hatte.Danke!
Gruß,
Bob
Ich habe mit den Contis einfach viel mehr Spaß. Das Auto entwickelt auch mal sowas wie Dynamik. Nachwievor fühlt sich mein xDrive um die Mittellage aber ziemlich tot an...besonders schlimm war es mit PA4, weniger mit den PS4, und am geringsten eben mit Conti SC5.
Ich habe aber gerade einen Kulanzantrag wegen eines Verdachts auf einen Defekt am rechten Federbein gestellt. Mag sein dass das bei meinen Empfindungen eine Rolle spielt.
Gruß
Abend!
Habe mir einige threads durchgelesen was Winterreifen angeht. Da mich die Runflats sehr stark stören ( kein komfort, spurrillennchlauf) würde ich gerne auf normale umsteigen. Fahre momentan 245/45 18 Conti 830ts. Die neue Reifen müssen eine Empfehlung (Stern) haben da noch 3 Jahre Garantie. Habe mich im Netz umgeschaut und folgende Reifen gefunden. Was mir noch sehr wichtig ist das die Reifen keine Sägezahn bilden , gute Seitenführung haben und geringe Abrollgeräusche.
Goodyear Ultra Grip 8
Continental 850 ts
Michelin Pilot
Pirelli Winter Sottozero
Sind alte Profile - Stern sei Dank. (Ich halte das mit dem Stern und der Garantie für Humbug)
Bei dieser Auswahl wäre wohl der Conti meine Wahl.
Hatte bis dato Pirelli Sottozero als Runflat. Waren unauffällig, würde ich aber nicht mehr nehmen. Habe seit heuer Dunlop und die sind zumindest auf nasser Fahrbahn gefühlt besser als der Pirelli.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:42:39 Uhr:
Sind alte Profile - Stern sei Dank. (Ich halte das mit dem Stern und der Garantie für Humbug)
Bei dieser Auswahl wäre wohl der Conti meine Wahl.
Hast keine Stern Reifen und bei dir ist irgendwas am Fahrwerk z.b ( Vibrationen ) oder wie es bei mir war Rasterlenkung. Ohne Stern wollten der Ingenieur aus München keine Probefahrt mit meinem 5er machen.
Ich hab auch ohne Sternreifen ein neues Lenkgetriebe bekommen!😉
Zitat:
@Grafi1974 schrieb am 12. Dezember 2019 um 20:32:18 Uhr:
Ich hab auch ohne Sternreifen ein neues Lenkgetriebe bekommen!😉
Ja das erste Mal wurde auf Kulanz neuen Lenkgetriebe verbaut und was für Reifen montiert waren war dem Meister egal. Die Rasterlenkung war aber nach dem Tausch immer noch da und da hat BMW München einen Ingenieur geschickt und da hat es gleich geheisen es müssen Reifen mit Stern montiert sein, sonst wird keine Probefahrt gemacht.
Bei meinem bekannten war sogar ein Fall, sein Getriebe war kaputt und BMW hat Kulanz abgelehnt weil er mit Reifen ohne Stern gefahren ist. Kling komisch ist aber so gewesen. Ist auch so eine Glückssache würde ich sagen mit der Kulanz.
Hat jemand schon Erfahrung mit den Bridgestone Blizzak LM005 gemacht? Sind angeblich die einzigen Winterreifen mit der Einstufung „A“ bei Nass- und Winterfahreigenschaften. In vielen Tests haben die eine ultra kurzen Bremsweg erreicht. Mich würde vor allem auch das Abrollgeräusch interessieren.
Zitat:
@Rejoe schrieb am 12. Dezember 2019 um 20:56:43 Uhr:
Hat jemand schon Erfahrung mit den Bridgestone Blizzak LM005 gemacht? Sind angeblich die einzigen Winterreifen mit der Einstufung „A“ bei Nass- und Winterfahreigenschaften. In vielen Tests haben die eine ultra kurzen Bremsweg erreicht. Mich würde vor allem auch das Abrollgeräusch interessieren.
Habe ich auf einer älteren E-Klasse in 235/45/17 montiert, aber noch nicht viel damit gefahren.
Das Geräusch scheint mir subjektiv eher laut zu sein, da ist der Goodyear Ultra Grip Performance + auf einem anderen Fahrzeug (welches nicht besser gedämmt ist) leiser.