Winterreifen - Beschaffungswahnsinn

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

die kalten Tage nähern und nun müssen ein Satz neue Winterreifen her.

Typ: Corsa B X12XE Bj 1999, 145/80 R13

Die bisherigen Contis TS780 waren gut aber sind nun fertig. Jetzt habe ich massive Probleme diese Reifengröße bei den meisten Herstellern abzufragen, sodass momentan bei einem Reifenhändler in Hannover nur noch der Fulda Kristall Gravito oder der Uniroyal MS plus 6 verfügbar ist.

Hat jemand von euch mit beiden oder einen der beiden Erfahrungen? Die Tests im Internet sind leider irgendwie nicht wirklich aussagekräftig.

Anforderungen: 50 KM / Tag bei Wind und Wetter, leider ist der Räumdienst bei uns in der Stadt und Region nicht immer der Schnellste, somit muss auch eine wirkliche dauerhafte Wintertauglichkeit vorhanden sein.

vielen Dank im Vorab!

Beste Antwort im Thema

hi,
der Umsatz der Reifenindustrie ist nach meiner Auffassung durchaus noch zu toppen.
Da werden solche Sprüche losgelassen, wie "Winterreifen von Oktober bis Ostern".
Und wenn wir im Oktober Tagestemperaturen von beinahe +20 Grd. haben, Hauptsache wir haben Winterreifen
drauf.
Ich warte auf den Tag, an dem "Frühlings- und Herbstreifen" zur gesetzlichen Pflicht erklärt werden.
Hier liegen noch bedeutende "Umsatzreserven" für die Industrie.
Die Reifentests der verschiedenen Organisationen und Zeitschriften strotzen vor großer Unabhängigkeit.
Man braucht nur zu wissen, wer den Test veröffentlicht/veranstaltet und man kennt zu 99% im voraus
den Testsieger. Ein Schelm der da Böses denkt !
Bitte nun aber nicht den Schluß ziehen, ich wäre ein Ablehner von Winterreifen. Im Gegenteil, als Vielfahrer
lege ich Wert auf hochwertige Winterbereifung.
Wogegen ich allerdings bin - gegen grenzenlose Übertreibung und schwachsinnige Profitgier.

MfG
carfan-48

61 weitere Antworten
61 Antworten

Ich bin ja mal bloß gespannt wie die Winterreifenpreise Ende März 2012 aussehen werden.
Da wird es Reifen zu recht günstigen Konditionen geben, vermute ich mal.

Besonders wenn der Winter mild war bis dahin.
Immerhin haben wir inzwischen November und ich habe heute bei der Gartenarbeit geschwitzt und herrlichstes Wetter dabei genossen.

Das war in den gut fünfzig Wintern, die ich bislang bewusst erleben konnte, meines Wissen nicht so. Da war ab Mitte Oktober Sense.

Na ja, wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Im Allgemeinen finde ich aber, dass es seit der Novellierung der StVO doch erheblich schlechter geworden ist. Hier wird mit der gesetzgeberischen Keule geschwungen, dass es nicht mehr feierlich ist.
Hier wird mit der Angst der Leute Profit gemacht, was nicht mehr auf eine Kuhhaut geht.

das problem ist eben das wen der menschenverstand aufhöhrt der gesetzgeber eingreift. ok ob das jetzt geistig besser ist sei mal dahingestellt. ich persönlich bin pro winterreifenpflicht. wens eben x jahre lang net schneit und EINMAL hauts n meter hin über nacht dann wird NIEMAND seinen wagen stehen lassen sondern es "so versuchen". das sind dann die idioten die mir mit ihren querliegenden autos den weg versperren. besonders lustig im skiurlaub im alpinen hochgebirge wen die holländer mit angefahrenen sommerreifen im graben liegen und sich wundern warum! bestes beispiel!

das is wie schiri beim fussball. wen du einen abwehrspieler x mal verwarnst dann fliegt der eben vom platz. und so isses beim reifenkauf auch. jahrhunderte lang wurde gesagt "kauft euch winterreifen". auch die versicherungen haben drauf hingewiesen das sie ggf nicht zahlen bei einem kaskoschaden....und was is passiert?

.... es muss bei vielen Leuten erst mal richtig weh tun ...
Nicht am Fuß, Knie, Rücken oder Kopf ..... nein, IM GELDBEUTEL !

Auch wenn man sich über Aktionen wie 'blanke Sommerschlappen drauf und dann noch versucht mit Ledersohlen im Schnee die Karre anzuschieben' immer wieder köstlichst amüsieren kann ........
....... so ist das doch tödlichst nervend für die, die im Stau hinten stehen und eigentlich problemlos vorwärts kommen würden.

Schlimmer noch, wenn diese aus der Kontrolle geratenen Eisstöcke Fahrbahnen blockieren und damit den Weg von Einsatzkräften versperren, die anderen Leuten (denen solchen 'Kanonen' reingefahren sind) das Leben retten müssen und nicht vorwärts mlmmen !

Das Geschreie und Gejammer von solchen Spezialisten möchte ich mal hören, wenn die den Rettungswagen sehen, der aber nicht näher kommen kann ......

Vielleicht ein wenig überzogen - aber sicherlich nicht an der Haaren herbeigezogen.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Vielleicht ein wenig überzogen - aber sicherlich nicht an der Haaren herbeigezogen.

Ganz und gar nicht. EIne generelle WR Pflicht wäre auch klasse, denn so würde keiner mehr auf die Idee kommen und mit SR unterwegs sein. Auch wenn jetzt wieder die Argumente kommen :

Bei schönem Wetter...
Dann lasse ich die Kiste stehen usw

Interessiert alles nicht. Entweder WR oder GJR oder eben Bußgeld. Genial sind die Ausreden "ach, dann lasse ich das Auto stehen"
Was macht man, wenn man morgends zur Arbeit fährt und Nachmittags schneit es? Richtig, man zuckelt auf Sommerreifen heim.🙄

Ähnliche Themen

@hlmd

Du scheinst auch in kaufmännischen Dingen auch nicht bewandert zu sein - anders kann ich mir deine Ergüsse nicht erklären.
Vor zwei Jahren gab es die sog. WR-Pflicht noch nicht. Da empfehle ich dir mal alte Beiträge aus 2009 durchzulesen. Zuhauf meinten da welche, dass doch in ihrer Gegend im Winter auch mit einem SR gefahren werden kann. Der große Run erfolgte dann im Winter 2010/11. Bei einem durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung von 13.000 km entfallen davon im Höchstfall die Hälfte auf den Winter d. h. dass ein WR seine Dienste 3-4 Jahre tut, die Vielfahrer mal außen vor gelassen, bevor Ersatzbedarf entsteht.
Die Hersteller sind eben davon ausgegangen, dass sich der Umsatz wieder auf die Zahlen aus 2009 einpendeln werden. Nochmals: Einen Gewinn erzielt ein Unternehmen, wenn sie die Lagerhaltung im Griff hat, denn Kapitalbindung durch zuviel Lagerware kann tödlich ausgehen. Ein Reifenhändler ist nun mal kein Sozialverein.
Was die überzogenen Preise anbelangt: Schon im vergangenen Jahr sind die Weltmarktpreise für Rohkautschuk gestiegen, was die Reifenindustrie in ihre Preise einkalkulieren musste. Würdest du eine stark nachgefragte Ware so günstig wie nur möglich verkaufen, so wärst du ein schlechter Kaufmann! Warum bekommst du den neuesten iPod nicht billigst nachgeworfen?
In 2010 hatte ich in Erwartung eines neuen Autos schon im Sommer den Markt WR beobachtet und mir frühzeitig eine Garnitur WR zu guten Konditionen gesichert und konnte genüsslich die Entwicklung vom Sessel aus verfolgen. So hätte es jeder andere auch ein Jahr später durchziehen können.
Wie viele Meinungen von wievielen Autofahrern möchtest du denn lesen, um zu einem Entschluss zu gelangen? Im MT hast du es auch mit alten Hasen zu tun, aber auf deren Meinung scheinst du keinen Wert zu legen.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@hlmd

Du scheinst auch in kaufmännischen Dingen auch nicht bewandert zu sein - anders kann ich mir deine Ergüsse nicht erklären.

Du?

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Vor zwei Jahren gab es die sog. WR-Pflicht noch nicht. Da empfehle ich dir mal alte Beiträge aus 2009 durchzulesen. Zuhauf meinten da welche, dass doch in ihrer Gegend im Winter auch mit einem SR gefahren werden kann.

Und?

Ich bin bis 1997 mit Sommereifen super durch den Winter gekommen (da habe ich aber noch in Magdeburg gewohnt).

Und warum sollte man nicht mit Sommereifen durch den Winter kommen?

Die letzten beiden Winter sind hier in M fast ausgefallen. Die Tage mit Schnee konnte man an einer Hand ablesen. Also von daher wäre ich auch mit den Sommerreifen klar gekommen.

Die paar tage hätte ich auch mit S-/U-Bahn fahren können.
Da wir aber auch längere Touren fahren, sind aber trotzdem WR drauf...

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Der große Run erfolgte dann im Winter 2010/11. Bei einem durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung von 13.000 km entfallen davon im Höchstfall die Hälfte auf den Winter d. h. dass ein WR seine Dienste 3-4 Jahre tut, die Vielfahrer mal außen vor gelassen, bevor Ersatzbedarf entsteht.

Falls es dir noch nicht bewusst ist, DAS Geschäft machen die Reifenhersteller im Flottengeschäft. Das Privatkundengeschäft läuft eher nebenbei.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Hersteller sind eben davon ausgegangen, dass sich der Umsatz wieder auf die Zahlen aus 2009 einpendeln werden.

???

Dann hätten ja die ganzen Marketingmaßnahmen nix gefruchtet.

Ich habe eher den Einruck, dass man bewusst das Angebot knapp hält, nur um höhere Preise durchzusetzen...

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Nochmals: Einen Gewinn erzielt ein Unternehmen, wenn sie die Lagerhaltung im Griff hat, denn Kapitalbindung durch zuviel Lagerware kann tödlich ausgehen. Ein Reifenhändler ist nun mal kein Sozialverein.

Wirkliche Einzelkämpfer kenne ich keine mehr.

So gut wie alle beziehen ihre Reifen vom Großhandel oder vom Zentraleinkauf bzw. ab Werk (markengebundene Ketten).

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was die überzogenen Preise anbelangt: Schon im vergangenen Jahr sind die Weltmarktpreise für Rohkautschuk gestiegen, was die Reifenindustrie in ihre Preise einkalkulieren musste. Würdest du eine stark nachgefragte Ware so günstig wie nur möglich verkaufen, so wärst du ein schlechter Kaufmann! Warum bekommst du den neuesten iPod nicht billigst nachgeworfen?

Dieses i-schrottding ist ein schlechtes Beispiel oder ein Anschauungsobjekt, wie man billige Hardware teuer verkaufen kann.

Die Preise im OEM-Geschäft sind trotz gestiegener Kautschukpreise sogar runter gegangen. Wie geht das?

Außerdem sind die Rohstoffpreise nicht in dem Maße gestiegen, wie die Preise der Reifen im Einzelhandel.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


In 2010 hatte ich in Erwartung eines neuen Autos schon im Sommer den Markt WR beobachtet und mir frühzeitig eine Garnitur WR zu guten Konditionen gesichert und konnte genüsslich die Entwicklung vom Sessel aus verfolgen. So hätte es jeder andere auch ein Jahr später durchziehen können.

Genau. jemand der im September oder Oktober ein Fahrzeug bekommt, weiß, welche Reifengröße er braucht.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie viele Meinungen von wievielen Autofahrern möchtest du denn lesen, um zu einem Entschluss zu gelangen? Im MT hast du es auch mit alten Hasen zu tun, aber auf deren Meinung scheinst du keinen Wert zu legen.

Wer lesen kann...

Ich habe nur geschrieben, dass sicher in den Autoforen eine bestimmte Meinung vorherrscht (WR immer). Nur gilt das nicht für die Allgemeinheit. Und das sollte man auch beachten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ganz und gar nicht. EIne generelle WR Pflicht wäre auch klasse, denn so würde keiner mehr auf die Idee kommen und mit SR unterwegs sein. Auch wenn jetzt wieder die Argumente kommen :
...

Ich mag mich täuschen, aber wir haben eine WR Pflicht, ist gesetzlich geregelt, seit Januar 2010, soweit ich weiß.

In Gegenden, wie z.B. dem Harz, gab es jedoch vorher schon Regelungen, die darauf hinausliefen, dass einem Straßen bei Schnee mit SR versperrt blieben.

Just my two cent.

Jan

@hlmd

Ja!! Ich habe eine solide käufmännische Ausbildung genossen.
Warum hast du daran gezweifelt? Ich wollte dir nicht mit Fach-Latein kommen, sondern allgemein verständlich bleiben😉

Bei der Bestellung meines Autos im Mai wusste ich bereits, welche Felgen- und Reifengröße machbar waren. Das ist doch Teil Ausstattungliste, in der du sogar deine Wunschgrößen an Reifen und Felgen angeben kannst. Warum gings es bei dir nicht?

Insofern hast du recht, dass Industrie- und Handel den Konsumenten über Gebühr melken. Aber das ist halt die Gier, die sich in unserer Zeit so breit gemacht hat. Man könnte es auch Zeitgeist nennen, welcher derzeit in dieser Richtung eher negativ ausfällt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von GromiTM



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ganz und gar nicht. EIne generelle WR Pflicht wäre auch klasse, denn so würde keiner mehr auf die Idee kommen und mit SR unterwegs sein. Auch wenn jetzt wieder die Argumente kommen :
...
Ich mag mich täuschen, aber wir haben eine WR Pflicht, ist gesetzlich geregelt, seit Januar 2010, soweit ich weiß.

In Gegenden, wie z.B. dem Harz, gab es jedoch vorher schon Regelungen, die darauf hinausliefen, dass einem Straßen bei Schnee mit SR versperrt blieben.

Just my two cent.

Jan

Nein, wir haben keine genrelle Pflicht. Bei trockener Straße darf man legal mit SR unterwegs sein. Dumm dann nur, wenn es in Hamburg trocken ist und in den Kassler Bergen dann Schnee liegt 😮

Zitat:

Original geschrieben von AMDathlon


@maischeid: Der Mensch aus der Werkstatt meinte, dass man immer die kleinstmögliche Reifengröße nehmen sollte, da sich das Gummi im Betrieb schneller erhitze und somit schneller mehr Grip zur Verfügung stünde..

Was passiert unter den Schlittschuhkufen? Das Eis schmilzt wegen des Druckes. Und was ist der Effekt?

Man kommt sehr weit ....

Da aber die ganze Geschichte mit der Erwärmung ein reines Märchen ist, wird der Schnee auch kaum schmelzen ....

Nur im weichen Matsch ist der schmalere Reifen im Vorteil, da er den Matsch manchmal wegzudrücken vermag.

In der Land- und Forstwirtschaft - die ja nun mal viel mit Matsch und schwierigen Bedingungen zu tun hat - , geht man den umgekehrten Weg.
Je größer die Gefahr durch weichen oder schlüpfrigen Untergrund, desto breiter wählt man die Reifen.
Nicht nur um den Bodendruck zu verringern, sondern auch um nicht steckenzubleiben.
Allerdings sind das Dimensionen, die auf den Straßen normalerweise nicht zu sehen sind.

Hier das Beispiel, dass ich immer wieder gern anführe für solche Fragen.

Ich habe keine Wahl, kann nur 205er nehmen, aber erfahrungsgemäß sind die schmaleren wirklich etwas besser, behaupte ich jetzt einfach nach diversen Autos und Wintern, man muss es allerdings auch nicht übertreiben weil ein Rennradreifen auch wieder nichts ist 😉
Na ja schmaler ist auch günstiger von daher spricht wenig gegen, nach "unten" gibt die Zulassung auch Grenzen, der schmalste erlaubte ist also schon breit genug. Übrigens müssen SR auch nicht so breit sein wie es heute Mode ist, aber vielleicht ändert sich das wieder.

Ob breit - ob schmal - das ist hier die Qual ..... hinlänglich wiederlegt, das weder das eine noch das andere gut oder falsch ist.

Schmaler ist nicht immer gleich günstiger - OBACHT !
Vielmehr sind die Reifen am preiswertesten, welche in hoher Stückzahl für eine Vielzahl an Fabrikaten und Dmensionen produziert werden kann.

195/60/15 ist z. B. eine sehr häufig gehandelte Dimension.
Vergleich mal die Preise mit 205/50/16 oder gar 215/45/17 nur so als Beispiel.

..... man muss natürlich auch schauen, was auch auf/an die Kiste darf !!!

PS: ..... ich hab keine Wahl - Quatsch ! Erkundige dich mal bei deinem Händler, was da so alles an Felgen und Reifen in Kombination drauf passt. Du wirst dich wundern !

Doch doch, beim Peugeot 407 sind die Möglichkeiten sehr eingeschränkt was Reifenwahl angeht. Vielleicht mit irgendwelchen Gutachten etc. aber normal nur 2 Größen und auf die Stahlfelge habe ich keine andere Wahl und schmalere dürfen nicht dran, zudem es mir zu teuer wäre neue zu kaufen für 1cm schmaleren Reifen, aber mangels Legalität stellt sich die Frage auch nicht.
Dass es bei anderen Autos mehr Möglichkeiten gibt mag sein.

p.s. Auch der Händler hat gemeckert dass es blöd so ist, ich habe da sehr wohl nochmal nachgefragt und auch in spezifischen Foren.

Welche Reifendimensionen sind denn freigegeben?

Gib mal ein paar Daten zu deinem 407er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen