Winterreifen - Beschaffungswahnsinn

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

die kalten Tage nähern und nun müssen ein Satz neue Winterreifen her.

Typ: Corsa B X12XE Bj 1999, 145/80 R13

Die bisherigen Contis TS780 waren gut aber sind nun fertig. Jetzt habe ich massive Probleme diese Reifengröße bei den meisten Herstellern abzufragen, sodass momentan bei einem Reifenhändler in Hannover nur noch der Fulda Kristall Gravito oder der Uniroyal MS plus 6 verfügbar ist.

Hat jemand von euch mit beiden oder einen der beiden Erfahrungen? Die Tests im Internet sind leider irgendwie nicht wirklich aussagekräftig.

Anforderungen: 50 KM / Tag bei Wind und Wetter, leider ist der Räumdienst bei uns in der Stadt und Region nicht immer der Schnellste, somit muss auch eine wirkliche dauerhafte Wintertauglichkeit vorhanden sein.

vielen Dank im Vorab!

Beste Antwort im Thema

hi,
der Umsatz der Reifenindustrie ist nach meiner Auffassung durchaus noch zu toppen.
Da werden solche Sprüche losgelassen, wie "Winterreifen von Oktober bis Ostern".
Und wenn wir im Oktober Tagestemperaturen von beinahe +20 Grd. haben, Hauptsache wir haben Winterreifen
drauf.
Ich warte auf den Tag, an dem "Frühlings- und Herbstreifen" zur gesetzlichen Pflicht erklärt werden.
Hier liegen noch bedeutende "Umsatzreserven" für die Industrie.
Die Reifentests der verschiedenen Organisationen und Zeitschriften strotzen vor großer Unabhängigkeit.
Man braucht nur zu wissen, wer den Test veröffentlicht/veranstaltet und man kennt zu 99% im voraus
den Testsieger. Ein Schelm der da Böses denkt !
Bitte nun aber nicht den Schluß ziehen, ich wäre ein Ablehner von Winterreifen. Im Gegenteil, als Vielfahrer
lege ich Wert auf hochwertige Winterbereifung.
Wogegen ich allerdings bin - gegen grenzenlose Übertreibung und schwachsinnige Profitgier.

MfG
carfan-48

61 weitere Antworten
61 Antworten

tja,
jedes jahr das selbe,wenn du so dringend dein auto brauchst musste dich bisschen früher um gute winterreifen kümmern,auf den letzten drücker hat man nicht viel auswahl und bisschen teurer ist es noch obendrein,geschweige von der wartezeit im reifenhaus.

ich fahr fulda kristall modeo3,die sind günstig und haben guten grip im nassen und auf eis,leichte schwächen im schnee,aber da fährt man ja sowieso langsam.

hehe, Weihnachten kommt auch immer so plötzlich und unerwartet 😁 ich kauf die Geschenke immer am 24.12....
ist für mich dann auch "Beschaffungswahnsinn" 😁😁

Hallo Blue Shadow,

danke für deine wirklich hilfreiche Antwort und den Tip, wann sich Weihnachten mal wieder jährt.

Ernsthaft, ich weiss schon, dass es fast zu spät ist. Doch ich möchte einfach nur wissen, welcher der beiden zur Wahl stehenden Pneus der Bessere ist.

Lg

Ich denke das gibt bei 3 Antwortenden mindestens 4 Meinungen, kauf einfach den, den du preiswerter und einfacher besorgt kriegst, wird bei der Reifendimension eh nicht übermässig viel ausmachen.

Ähnliche Themen

Meine Freundin fährt die Uniroyal seit letztem Winter auf nem Tigra und sie ist begeistert soviel kann ich dir dazu sagen.

Beim ADAC Test sind doch letztes erst Winterreifen gestestet worden nichts dabei ?

könntest du nicht auch 165/70 r13 fahren?

die haben wir aufm corsa drauf. vlt bekommst du die besser

Zitat:

Original geschrieben von AMDathlon



Die bisherigen Contis TS780 waren gut aber sind nun fertig. Jetzt habe ich massive Probleme diese Reifengröße bei den meisten Herstellern abzufragen, sodass momentan bei einem Reifenhändler in Hannover nur noch der Fulda Kristall Gravito oder der Uniroyal MS plus 6 verfügbar ist.

Meine Eltern fahren seit Jahren nur Fulda oder Maloya. Ich habe Fulda Sommerreifen und auch die Winterreifen die du dir eventuell holen willst. Die sind beide Top ich würd mich ja in dem Fall für die günstigeren Entscheiden und wenn die beide gleich teuer sind für die empfehlung deiner Werkstatt. Die machen ja nichts anderes im moment udn die können dir auch sagen welche für dich die besseren sind. ich Sags mal so meine Werkstatt kanns zumindest. die haben mir die empfohlen und ich fahre jeden tag 57km hin und auch wieder zurück und am WE dann noch ein wenig durch die gegend. von daher lass dir die von deiner Werkstatt empfehlen

also bei 145 ziger ist es egal,13 zoll hat man nicht so die auswahl.
kauf die neue egal welche hauptsache neue und keine runderneuerten.

Huhu,

bedanke mich nochmal bei euch allen für die netten Antworten.

Wir haben jetzt die Fulda montieren lassen. Bisher läuft alles.

@maischeid: Der Mensch aus der Werkstatt meinte, dass man immer die kleinstmögliche Reifengröße nehmen sollte, da sich das Gummi im Betrieb schneller erhitze und somit schneller mehr Grip zur Verfügung stünde..

Ich fahr die MS Plus 6, kann die nur empfehlen. Habe bis jetzt nur gute Erfahrungen damit gemacht. Grip auf Schnee, nasser Straße und auch trockner ist mMn sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von AMDathlon



@maischeid: Der Mensch aus der Werkstatt meinte, dass man immer die kleinstmögliche Reifengröße nehmen sollte, da sich das Gummi im Betrieb schneller erhitze und somit schneller mehr Grip zur Verfügung stünde..

Ich habe letztes Jahr Januar noch fix 4 neue Winterreifen bekommen, da es doch mehr Schnee hier gab als erwartet. Ich konnte da leider keine Wünsche äussern und habe Bridgstone in 155 drauf bekommen. Gegenüber den 175 die ich sonst gefahren bin, war das ein himmelweiter Unterschied.

Die waren richtig gut und bedingt durch die kleinere Auflagefläche konnten die sich durch das selbe Gewicht von oben viel besser in den schnee beissen.

Aber, ich habe den reifen nur ca 1,5 Winter gefahren, geschätz ca. 15 tkm. Die reifen haben noch ca 4-5mm Profil. und werden nächstes Frühjahr in die Tonne wandern und dann bekomme ich wieder 175er reifen drauf. Die Semperit haben ca 6 Jahre gehalten.

MFG

Sebastian

schaut euch nur mal die rallye autos an die in skandinavien unterwegs sind. die ham auch "nur" 145er pellen mit 400ps 😉 also macht das schon aus dem oben genannten grund sinn.

Zitat:

Original geschrieben von corsa-ruffy


tja,
jedes jahr das selbe,wenn du so dringend dein auto brauchst musste dich bisschen früher um gute winterreifen kümmern,auf den letzten drücker hat man nicht viel auswahl und bisschen teurer ist es noch obendrein,geschweige von der wartezeit im reifenhaus.

Die Kritik kann man aber auch an Händler und Produzenten weiter leiten 😉 Auch die wissen was vor Winter los ist und dass einer jedes Jahr kommt 😉 Und die verdienen dran, er zahlt, also darf er "dümmer" sein 😉 Wobei das so die Frage ist, ich kam mir dumm vor gestern bei 20°C mit WR rum zu fahren.

Wollte nur darauf hinaus dass ich Terminprobleme für Montage durchaus gelten lasse (aber auch das kann man besser oder schlechter managen seitens der Werkstatt), fehlende Reifen im Verkauf nicht. Aber notfalls geht auch ebay und sich was direkt aus Asien schicken lassen, gute gebrauchte kaufen... irgendwas wird man zum aufziehen finden, verbrauchte WR oder SR muss man wirklich nicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von AMDathlon


@maischeid: Der Mensch aus der Werkstatt meinte, dass man immer die kleinstmögliche Reifengröße nehmen sollte, da sich das Gummi im Betrieb schneller erhitze und somit schneller mehr Grip zur Verfügung stünde..

Das würde ich allein schon wegen den Kosten empfehlen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen