Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen
Wo ich aus dem Urlaub in Italien zurückgefahren bin, hab ich mich gefragt, wies eigentlich mit da mit den Winterreifen und dem Geschwindigkeitsindex aussieht. Ich hab vorsorglich die Winterreifen draufgelassen, weil ich dachte, in den Alpen könnte es ja nochmal richtig kalt werden. Hab mich aber schwer geirrt, waren überall mindestens 10°C, auf der Rückfahrt sogar 20°C - und das bei strahlendem Sonnenschein. Wollte flott nach Hause fahren und bin teilweise auch die bei den Winterreifen maximal erlaubten 210 km/h gefahren (also ca. 220 lt. Tacho).
Wie siehts denn dann aus, werden die Reifen zu warm und vertragen bei hohen Temperaturen die 210 km/h nicht mehr, oder spielt da die Außentemperatur keine Rolle und ich könnte auch bei 30°C noch 210 km/h über längere Zeit mit den Winterreifen fahren?
Nicht, dass ich die jetzt drauflassen will, hab heute Sommerreifen draufgemacht, aber wäre mal interessant zu wissen, ob sich jemand mit der Materie auskennt.
15 Antworten
Haben ja ne eigene KFZ-Werkstatt, das Umstecken wäre aus Kostengründen kein Problem, dauert halt nur wieder ca. 200x Arbeitszeit. Haben ca. 200 Fahrzeuge, grob geschätzt.
Keine Ahnung ob da wirklich viel Einsparpotential ist, bei der Menge an Fahrzeuge vielleicht schon.