Winterreifen auch im Sommer ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo !

Auf meinen Winterreifen ist nur noch 4,5 mm Profil drauf. Nächste Saison werd ich mir neue besorgen.

Meine Frage: Möchte die Winterreifen noch ein bischen mehr runterfahren bevor ich sie entsorge.

Kann ich mit den Winterreifen ohne Bedenken in das Frühjahr bzw. Sommer reinfahren.

Oder ist das zu gefährlich?

Weiß jemand mehr zu diesem Thema oder habt ihr was darüber gelesen ?

Viele Grüße und einen guten Hunger !! :-)

48 Antworten

Zitat:

Und ich bin seit 38 Jahren Schuster, muss ich deswegen der bessere Läufer sein?

Das will ich hoffen!

Als Schuster bist Du prädestiniert dafür...

MfG Timo

jo, aber warum? was wird denn bei sommerreifen so viel tolles anderes reingemischt, dass die bei trockener fahrbahn besser haften obwohl die mischung härter ist?

wenn mir das jetzt mal einer erklären kann, ohne andauernd nur zu behaupten dass es so ist, dann lass ich mich auch überzeugen...

ich glaub nix was ich net gesehn hab ! 😉

Original geschrieben von Tomy 69
Bei meinem G40 hatte ich die Winterreifen auch ins Frühjahr (Temperaturen über 15° C) rein noch drauf, also da waren dann höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich.

Ha´m wohl die Sommerreifen nix mehr getaugt.

Wieso sollen da die Sommerreifen nix getaugt haben
wenn ich Winterreifen in den Sommer rein fahre.

Ach so klar ich würde die W-Reifen auch noch kaputt fahren. Dann müßte ich ja nur 8 Reifen kaufen.

Wieso glaubst Du wohl hat mich mein damaliger Chef übernommen? Weil das Popometer nicht stimmt?!?
Jetzt bin ich bei einem Autohersteller beschäftigt, der hat mich auch deshalb eingestellt.

Ich behaupte garnichts!! Leg mir nichts in den "Mund" was ich nie geschrieben habe.

Gruß

P.S.
Thema erledigt den jeder gelernte Mech. hat ja keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


jo, aber warum? was wird denn bei sommerreifen so viel tolles anderes reingemischt, dass die bei trockener fahrbahn besser haften obwohl die mischung härter ist?

wenn mir das jetzt mal einer erklären kann, ohne andauernd nur zu behaupten dass es so ist, dann lass ich mich auch überzeugen...

Ich kann Dir die Mischung der Reifen nicht in die chemikalischen Bestandteile zerlegen aber ich weiss, wie sich mein Auto mit Winter- und Sommerreifen verhält (bei über 7°C) und der Vergleich geht sicher nicht gut für die Winterreifen aus, die sich insgesamt deutlich schwammiger oder schmieriger fahren als die Sommerreifen, welche bei Temperaturen unter 7°C aber eben auch hart werden und viel Grip verlieren, im Gegensatz zu den Winterreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Thema erledigt den jeder gelernte Mech. hat ja keine Ahnung.

Jeder nicht, aber ich hab da schon den Einen oder Anderen erlebt.

präziser lassen sich die sommerreifen sicher lenken, aber vom grip her kann ich das nicht sagen, meine sommerreifen quietschen viel früher...merk ich immer wenn ich im frühjahr wechsel...

ich hab mal winterreifen länger gefahren.
beim sehr schnellen anfahren aben sie deutlich früher zu rutschen angefangen.
Besonders bei feuchtigkeit.
Halte ich auch für einen Irrglaube manchmal
Weiche Winterreifen= mehr Haftung

Meine erfahrung

MfG
Peter

Jede sollte sich so verhalten, wie er es für richtig hält.
Doch sollte man noch bedenken, dass wer im Sommer mit Winterreifen einen Unfall baut, die Versicherung die Zahlung verweigern kann und die Polizei noch kräftig kassiert, da falsch Berreifung montiert ist.
Weshalb heisst der Winterreifen Winterreifen, damit man diesen im Sommer fährt? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


jo, aber warum? was wird denn bei sommerreifen so viel tolles anderes reingemischt, dass die bei trockener fahrbahn besser haften obwohl die mischung härter ist?

wenn mir das jetzt mal einer erklären kann, ohne andauernd nur zu behaupten dass es so ist, dann lass ich mich auch überzeugen...

ich glaub nix was ich net gesehn hab ! 😉

Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen aber versuche mal deine Frage zu beantworten: Sommerreifen haben, wie bereits gesagt, eine Laufflächenmischung mit niedriger Elastizität. Diese haftet grundsätzlich besser auf der Straße als eine Mischung mit hoher Elastizität, da der Kontakt zwischen Reifenoberfläche und Straße länger gewährleistet bleibt, die Reifenaufstandsfläche ist insgesamt größer. Da sich der "stabilere" Sommerreifen beim Bremsen und in Kurven weniger verformt, ist die Haftung auch besser.

Mein Gott das ist doch alles Haarspalterei, man kann seine Winterreifen ohne Probleme runterfahren im Sommer wenn sie nur noch 4 mm Profil haben taugen die eh nix für den Winter... und wie ich schon vorher geschrieben hatte, mein vater fährt ca. 80tkm im Jahr und hat letzten Sommer auch seine Winterreifen fertig gefahren ohne jegliche Beeinträchtigung oder Risiko... auch oft genug mit 220 über die BAB... und das wahren 205er Lassa M+S Reifen, also noname und wenn die das aushalten dann Markenreifen umso mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Mein Gott das ist doch alles Haarspalterei, man kann seine Winterreifen ohne Probleme runterfahren im Sommer wenn sie nur noch 4 mm Profil haben taugen die eh nix für den Winter... und wie ich schon vorher geschrieben hatte, mein vater fährt ca. 80tkm im Jahr und hat letzten Sommer auch seine Winterreifen fertig gefahren ohne jegliche Beeinträchtigung oder Risiko... auch oft genug mit 220 über die BAB... und das wahren 205er Lassa M+S Reifen, also noname und wenn die das aushalten dann Markenreifen umso mehr...

5-10m mehr Bremsweg hat mit Haarspalterei wohl kaum was zu tun, Winterreifen im Sommer aufzufahren ist genau so unverantwortlich wie die Sommerreifenexperten die einen im Schnee/auf Eis aufhalten.

Wenn man den Unterschied von der Haftung Sommer- zu Winterreifen nicht bemerkt sollte man Bus fahren!

Nicht zu fassen...der Spruch von Dieter Nuhr ist hier übrigens so angebracht wie selten!

Eine Bremswegverlängerung von 5-10 Metern halte ich für ein absolutes Gerücht.

Vermutlich hat mein vater mit seinem E39 525D sowieso nen kürzeren Bremsweg als einige Golfs und Mazdas hier im Forum, da kann er ruhig auch mit Winterreifen fahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Eine Bremswegverlängerung von 5-10 Metern halte ich für ein absolutes Gerücht.

genau, continental streut gerüchte....

Das ist Fakt kann ich auch bestätigen, aber dies schrieb ich schon auf Seite 1 wo es noch jeder besser wusste.....

Na gut... wenns eben so ist, aber ich denke nicht das es ein Problem sein sollte wenn der jenige der den Thread gestartet hat noch 2-3 Monate die Winterpneus fertig fährt... Muss halt jeder für sich selbst entscheiden... ich z.B. ziehe die WR. im März ab und mach sie im November wieder drauf... und würde sie auch fertig fahren wenn sie um Frühjahr ziemlich unten sind.

Aber bei einem musst du dir schon im klaren sein, Continental wollen auf jedenfall eins: Und zwar so viel wie möglich Gewinn erziehlen und es gibt nichts geeigneteres wie den Saisonwechsel dafür. Da wirkt so eine tolle Brochure doch so manches Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Da wirkt so eine tolle Brochure doch so manches Wunder.

Natürlich, eine gezielt plazierte Werbebeilage zur richtigen Zeit wirkt manchmal Wunder, das stimmt.

Aber im Gegensatz zur Mogelpackung Reifengas (nur mal als Beispiel) spürt man diesen Unterschied wenigstens auch, und messbar ist er auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen