Winterreifen 4 motion
hallo,
welche winterreifen, marke und dimension, verbaut ihr auf euren passat?
was würdet ihr auf einem 2.5, 180ps, 4 motion kombi hinaufgeben?
26 Antworten
Habe Winterreifen von Dunlop, die sind klasse....aber ich kann auch Michelin Alpin empfehlen, ist zwar so ziemlich der teuerste Reifen den man kaufen kann, aber auch der Beste.
und welche 16 zoll original alufelgen würdet ihr verbauen?
bin auf der suche nach welchen. hat vielleicht wer was?
Die würde ich verbauen fehlt halt nur noch das Winterprofil
http://cgi.ebay.de/...00704QQihZ014QQcategoryZ9892QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Syncro
Die würde ich verbauen fehlt halt nur noch das Winterprofil
http://cgi.ebay.de/...00704QQihZ014QQcategoryZ9892QQrdZ1QQcmdZViewItem
und die vertragen sich auch mit einem 3bg? welchen lochkreis hat der 3bg eigentlich?
Ähnliche Themen
5 Loch, 112er Lochkreis!
Die Räder sollten passen. Die ET dürfte sich von 3B auf 3BG nicht verändert haben, oder?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...[/url]
würden die auf meinen passat raufpassen?
ups... nehme alles zurück! Habe keine innenbelüfteten Scheiben hinten! Erst denken, dann schreiben. Jajaja
QUELLE:http://www.autei.de/nore/
Traglastindex
Der loadindex (LI) benennt die maximal zulässige Tragfähigkeit
des Reifens. Die Tabelle hierzu (welcher LI steht für welches Gewicht?)
braucht eigentlich nicht weiter zu interessieren, auch wenn man (theoretisch)
hieraus errechnen kann welchen LI man tatsächlich braucht.
Allerdings ist auch hier wieder das Problem: der LI wird z.B. nur zu einem
bestimmten Reifendruck ermittelt, bei einem anderen vom Fahrzeughersteller
vorgegebenen Druck stimmen die Kennzahlen schon wieder nicht mehr zwingend
mit der Liste überein.
Also sollten wir uns darauf einigen, die Herstellervorgabe einzuhalten und
nicht noch irgendwelche fruchtlosen Berechnungen anzustellen... ;-)
Der LI ist übrigens ein MINDESTWERT, ein höherer als der benötigte Wert ist
nicht schädlich. Nur darunter darf er natürlich nicht liegen!
Übrigens gibt es hierfür auch noch Zusätze wie "RF" oder "C". "RF" steht
für "reinforced", das heißt, der Reifen hat eine besonders hohe Tragfähigkeit
(für Kleinbusse, Transporter, etc.). Ausschlaggebend ist aber auch hier die
(dann entsprechend hohe) LI-Kennziffer.
Früher gab es statt des "RF" auch mal ein "C" (für "Cargo", mit der gleichen
Bedeutung), aber diese Kennzeichnung ist mir inzwischen schon seit einigen
Jahren nicht mehr begegnet...
Loadindex (LI): Gibt an mit wieviel Gewicht der Reifen belastet werden darf.
Loadindex (LI) – ersichtlich durch 2-stellige Zahlen
LI kg LI kg LI kg LI kg
20 80,0 37 128 54 212 71 345
21 82,5 38 132 55 218 72 355
22 85,0 39 136 56 224 73 365
23 87,5 40 140 57 230 74 375
24 90,0 41 145 58 236 75 387
25 92,5 42 150 59 243 76 400
26 95,0 43 155 60 250 77 412
27 97,0 44 160 61 257 78 425
28 100,0 45 165 62 265 79 437
29 103,0 46 170 63 272 80 450
30 106,0 47 175 64 280 81 462
31 109,0 48 180 65 290 82 475
32 112,0 49 185 66 300 83 487
33 115,0 50 190 67 307 84 500
34 118,0 51 195 68 315 85 515
35 121,0 52 200 69 325 86 530
36 125,0 53 206 70 335 87 545
das heißt bei meine v6 tdi mit 180 ps kann ich felgen mit dem index 91 verbauen? oder brauche ich 94?