Winterreifen 245/45 R18 100V Empfehlung?

BMW 5er F11

Hallo Freunde,

brauche neue Winterreifen in 245/45 R18 100V Runflat für den 530D x-Drive.
Könnt ihr etwas empfehlen?

Hier meine Favoriten bis jetzt:
* Conti TS850P Runflat
* Goodyear UG8 P Runflat

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich für die Conti entschieden da ich irgendwo mal gelesen habe das die GJ angeblich einen höheren Verschleiß haben sollen, aber unterm Strich wird es wahrscheinlich keine großen Unterschiede geben.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 20. Mai 2019 um 13:13:17 Uhr:


Willst du nur Erfahrungsberichte mit dem Pilot Alpin 4? Ich hab die Pilot alpin 5 und bin äußerst zufrieden.
Größe 245/40r19 rundum auf 530d xDrive f11.

Nein, natürlich nicht nur zum PA4. Auch Deine Eindrücke bzgl. dem PA5 sind wertvoll!

Ich mache allerdings -wie schon mehrfach hier angedeutet - insgesamt nicht so positive Erfahrungen mit Michelin, und plane eine Abkehr in Richtung eines "simpleren Reifens".

Im Sommer habe ich jetzt den Pilot Sport 4 100W drauf, und fahre den jetzt mit nochmals korrigierter Fahrwerksgeometrie:

dieser Sommerreifen hat die Neigung schon geringer, bei kaltem Profil schwammig zu sein.
Aber auch er ändert seine Eigenschaften auf der "Diva F10" wie ein Chamäleon, ähnlich dem Winterreifen: bei steigendem Druck/steigender Profilwärme verhärtet er, was nach einigen KM Fahrt zunächst für ein angenehm spontanes, nicht mehr indirektes sondern weiches (=benchmarkverdächtiges) Einlenken sorgt.
Wird der Asphalt bzw. die Athmosphäre aber sehr warm (und/oder die Fahrbedingungen lassen dynamischeres Fahren zu), dann verhärten sich Seitenführung und Federungskomfort aber so stark, dass der Reifen "prellig" federt. Zusätzlich bewirkt Wärme eine zu starke Längsbeschleunigung: Brems- und Gasinputs wirken deutlich aggressiver und weniger feinfühlig. Das ist besonders schön mit dem Abstandstempomaten zu beobachten, der seine Rolle als vorausschauender "Profi-Chaffeur" plötzlich nicht mehr wie gewohnt ausfüllt, sondern fährt wie auf 3 Dosen Red Bull.

Teile der Symptomatik verorte ich auch darin, dass ich im Sommer unsachgemäß mit 100er Lastindex fahre.

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 20. Mai 2019 um 12:38:20 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahren den Michelin Pilot Alpin PA4 in 100XL Non-RFT auf F10 und kann den überhaupt nicht empfehlen

Zwar bietet der Reifen in warmgefahrenen Zustand passables Handling. Aber kaltgefahren (was spätestens bei Schnee und Eis vorliegt!) ist und bleibt er extrem schwammig und gefühlsarm.

Hier haben ja viele von Euch im Oktober berichtet, sie würden diese Saison wechseln.
Könnt Ihr mal Eure Erfahrungen nach diesem Winter posten, z.B. auch im Vergleich zu Euren Sommerreifen?

Bitte macht ganz präzise Angaben zu Göße und RFT!

Gruß Wolf

XL Reifen müsstest Du immer mit dem max. Luftdruck fahren! (Volle Beladung)

Wieso muss man XL reifen mit dem maximalen Luftdruck fahren? Davon hab ich noch nie was gehört und hab es bisher auch nicht so gehandhabt.

Zitat:

@Wolfmblank schrieb am 20. Mai 2019 um 12:38:20 Uhr:


Hallo zusammen,

ich fahren den Michelin Pilot Alpin PA4 in 100XL Non-RFT auf F10 und kann den überhaupt nicht empfehlen

Zwar bietet der Reifen in warmgefahrenen Zustand passables Handling. Aber kaltgefahren (was spätestens bei Schnee und Eis vorliegt!) ist und bleibt er extrem schwammig und gefühlsarm.

Hier haben ja viele von Euch im Oktober berichtet, sie würden diese Saison wechseln.
Könnt Ihr mal Eure Erfahrungen nach diesem Winter posten, z.B. auch im Vergleich zu Euren Sommerreifen?

Bitte macht ganz präzise Angaben zu Göße und RFT!

Gruß Wolf

Hallo,

also meine Reifen sind: 245/40R19 98 V XL (MO), non RFT

Diese haben keine gesonderte Freigabe von BMW (siehe MO) aber ich habe sie den letzten Winter frisch bekommen und bin zufrieden mit der Leistung.

1. Der Grip ist auch auf der Fahrt über den stark schneebedeckten Arlbergpass einwandfrei.
2. bei Geschwindigkeiten über 200 km/h (sofern das überhaupt möglich ist im Winter) konnte ich keinen Unterschied zu meinen Sommerreifen (Michelin Primacy 3, 245/40R19 98Y *, non RFT) feststellen.
3. Spritverbrauch ist merklich höher mit den Winterreifen (das wird aber auch so angegeben, siehe Effizienzangabe)

Bei schnee- und eisbedeckter Fahrbahn komme ich mit meinem Fahrstil eigentlich nicht in Bereiche, wo ich unterscheiden könnte zwischen "gefühlsarm" oder "schwammig".

Wie gesagt, ich kann diesen Reifen nur empfehlen. Der Mehrverbrauch liegt bei knapp nem halben bis dreiviertel Liter). Wobei das auch nicht unbedingt alles dem Reifen zuzuschreiben ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattes91 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:00:16 Uhr:


ich habe mich jetzt für einen Conti WinterContact TS 850 non Runflat entschieden. War Preis/Leistung so das beste Angebot.

Ich denke den ,,PERFEKTEN" Reifen gibt es sowieso nicht! (Sonst würden ja alle den Reifen fahren)
Der eine fährt gut auf Schnee, dafür ist er laut auf der Straße, der andere..... und so weiter! Es kommt auch auf das Auto und die Reifengröße an.
Ganz viel falsch machen kann man bestimmt nicht mit den größeren Reifenherstellern ohne jetzt Namen niederzuschreiben.

ich bin gespannt und kann bestimmt bald mal berichten wie sich der Conti TS850 in 245/45 R18 auf einem F11 ohne X-Drive schlägt.

ich muss mich hier nochmal korrigieren und wollte dann gleich auch mal was zum Reifen schreiben....
Entschieden habe ich mich am Schluss für den Continental ContiWinterContact TS 810 S ( 245/45 R18 100V XL

gefahren habe ich den Reifen von 10/18 bis Anfang 04/19. Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen und würde mir ,,Stand jetzt" auch wieder kaufen.

Regen:
Bei starken Regen perfekt, kein Aquaplaning und auch kein aufschwimmen, immer sehr guten Grip gehabt.

Schnee und Kälte:
Kein Problem, richtig hohen Schnee hat der Reifen aber nicht gesehen.

Wärme:
Auch an wärmeren Tagen ende März kein schwammiges Gefühl gehabt, im Gegenteil, guter Grip.

Geräusch und Komfort:
überhaupt nicht laut, und Komfort ist auch da...dafür aber auch kein Runflat.

Zitat:

@Dune77 schrieb am 4. Oktober 2018 um 15:48:08 Uhr:


Hallo,

hab letzten Winter die Contis 245/45/18 100V Runflat gefahren hatte so nix auszusetzen komme aus dem Westerwald wo ab und zu doch mal Schnee fällt, wechsle jetzt auf die
Pirelli Sottozero 3 245/45 r18 No Runflat aber BMW Stern, bin mal gespannt.

Grüße

Hallo zusammen, so der Witer ist ja rum😁,

ich war äußerst zufrieden mit den Reifen wir sind auch froh das wir uns für die No Runflat entschieden habe, hier im Weterwald war ja ein paar Tage Schnee und es lief echt prima.

Überwiegend ist meine Frau mit dem Auto gefahren und die empfand den Reifen auch wegen dem no Runflat als sehr angenehm / leise , hatte ja vorher die Contis als Runflats drauf, nie wieder!

Auch bin ich den Reifen ab und zu mal ans Limit gefahren und hatte nie das Gefühl das er mich
im Stich lassen würde.

Für uns auf jeden Fall ein erstkassiger Reifen, aber jeder hat ja eine andere Meinungen und das Fahrgefühl was man persönlich empfindet ist auch anders, für uns hat der Pirelli alle Anforderungen die wir erwartet hatten erfüllt.

Grüße

An meinen ex F07 hatte ich die Pirelli Sottozero 2 RFT und war mit denen sehr zufrieden. Sie waren leise, hatten guten Grip und auch der Verbrauch ging in Ordnung.
Meine jetzigen Dunlop Wintersport 4D RFT auf dem F11, welche ich nun im zweiten Winter fahre, können nur noch den guten Grip bieten. Der Verbrauch ist um 0,5L/100km höher und sie sind einfach nur laut. Verschleiß beider Reifen gehen in Ordnung, muss aber erwähnen, dass ich vorausschauend und sanft fahre.
Mit den Sommerreifen fühlt sich der Wagen jetzt geräuschtechnisch wie eine Luxus-Limousine an. Wusste gar nicht mehr, wie ruhig ein F11 abrollen kann 🙂

Habe die Continental WinterContact™ TS 850 P XL RFT FR * MOE 245/45 R18 100V diesen Winter das erste mal gefahren, Spritverbrauch natürlich etwas höher als mit Sommerreifen aber sonst vom Handling her sehr gut, allerdings hatte ich hier im Norden nicht die Möglichkeit im höheren Schnee zu testen, bei Trockener sowie Nasser und auch bei glatter Fahrbahn aber TOP.

Wenn die *-Markierung egal ist, kann ich den Dunlop Winter Sport 5 empfehlen. Verbrauch ist OK, er ist relativ laut, hat aber auf Schnee, Eis und auch im Regen super Grip!

Mit Stern würde ich zu den T850 P raten. Die hatte ich in 235/45 R17 auf dem 530d E39 und war sehr zufrieden damit.

Vredestein Wintrac Pro 100 V

hat den Reifen jemand im letzten Winter gefahren?

hol hoch...

Empfehlungen unverändert, gab bis jetzt nix Neues diese Saison.
Hab gerade 4x den TS850P* für den F10 bestellt.
Bisher waren WS3D* drauf.

Vredestein Wintrac Pro 100 V

hat den Reifen jemand im letzten Winter gefahren?

Die Vredestein wintrac pro 100v, interessieren mich auch. Sind ja testsieger 2018 in der Größe...

Pirelli Winter sotto Zero in 18 Zoll wäre meine Empfehlung

Deine Antwort
Ähnliche Themen