Winterreifen 2011/2012

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Zusammen!

Hab mir überlegt mal ein Thema zu eröffnen in dem jeder seinen persönlichen Erfahrungsbericht mit den schon verwendeten Winterreifen eintragen kann. Ich finde es wäre viel interessanter für uns 1er Fahrer auf Berichte zurückzugreifen die unsere Autos betreffen, anstatt irgendwelchen Reifentests zu glauben die auf irgendwelchen frontgetriebenen PKW's gemacht wurden. Also ich fange jetzt einfach mal an 🙂

118d VFL
GOODYEAR EAGLE ULTRA GRIP GW-3 ROF 185/60 R16
CONTINENTAL WINTERCONTACT TS810S SSR 185/60 R16

Beide Reifen sind ausreichend für leichte winterliche Bedingungen, jedoch kann sich der Grip auch schnell gegen Null verflüchtigen. Für schneereiche Regionen und im Bergland (Mit Berge meine ich Berge und keine Hügel) empfehle ich diese Reifen nicht. Wer doch Winterreifen dieser Größe benötigt, dem empfehle ich die Goodyear, da sie doch etwas mehr Haftung als die Continental aufweisen. Ich werde diese Reifen-Felgen-Kombination verbannen und benötige deshalb auch selbst Erfahrungsberichte zu Winterreifen der Größe 205/55 R16 (Michelin, Goodyear, Dunlop oder Continental). Ich erhoffe mir durch die breiteren Reifen mehr Traktion vor allem beim Anfahren auf Schnee bzw. Passfahrten. Ich überlege mir auch statt einem H einen T Reifen zu erwerben da ich mal gelesen habe dass durch den geringeren Geschwindigkeitsindex das Profil tiefer geschnitten wird?

Falls ihr noch Fragen zu den Reifen habt einfach drauf los fragen!

Vielen Dank und Grüße
Oli

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


Hallo Zusammen!

Hab mir überlegt mal ein Thema zu eröffnen in dem jeder seinen persönlichen Erfahrungsbericht mit den schon verwendeten Winterreifen eintragen kann.
...

... so wie jedes jahr ungefähr 10 andere leute pro unterforum das auch machen! 😉

das der 810er nicht der bringer ist, scheint ja selbst conti eingesehen zu haben,
sonst hätten sie mmn nicht so schnell den 830 und 830P nachgeschoben, nach-
dem sie ewig den 790er verkauft haben!

greetz probekiller

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


....
Ich erhoffe mir durch die breiteren Reifen mehr Traktion vor allem beim Anfahren auf Schnee bzw. Passfahrten.
....

Wo hast Du denn das gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


....
Ich überlege mir auch statt einem H einen T Reifen zu erwerben da ich mal gelesen habe dass durch den geringeren Geschwindigkeitsindex das Profil tiefer geschnitten wird?
....

Falsch; T-Reifen haben eine weichere Gummimischung und haben daher i.d.R. mehr Gripp.

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


....
Ich finde es wäre viel interessanter für uns 1er Fahrer auf Berichte zurückzugreifen die unsere Autos betreffen, anstatt irgendwelchen Reifentests zu glauben die auf irgendwelchen frontgetriebenen PKW's gemacht wurden. Also ich fange jetzt einfach mal an 🙂
....

Die sogenannten "Erfahrungen" sind doch viel zu subjektiv, wie Deine Anmerkungen auch zeigen.

Da sind Reifentests schon erheblich besser; nur muss man sie

richtig

lesen und die Einzelkriterien für sich persönlich umsetzen können.

Auch sind für "Flachländer" Berge etwas anderes als für jemanden, der wirklich in den Bergen wohnt bzw. dort fahren muss.

Übigens verwende ich die 830er von Conti, nachdem ich mit den Serien-RFT´s von Bridgestone daheim mit 6 mm Profil "meinen" Berg nicht mehr hoch kam. Ein Reifentest hatte diese persönliche Entscheidung schon beim ersten Schnee bestätigt.

Aber dieses Thema hatten wir schon im letzten Winter zur Genüge.

Hallo Zusammen!

Da hier wohl kein Interesse daran besteht sich über das genannte Thema auszutauschen und man nur angepöbelt wird, wenn man mal etwas Produktives leisten will, ist es wohl besser hier dicht zu machen. Auf dieser Welt gibt es, zum Glück, eine sehr große Auswahl an Autos und eine vielleicht noch größere Auswahl an Reifen. Wo wenn nicht hier sollte man erfahren welcher Reifen für welche Gegebenheiten der Richtige ist? Da jedoch die Reifentests, die mit irgendeinem Auto, mit irgendwelchen Reifendimensionen auf irgendeinem Platz unter genormten Bedingungen durchgeführt werden, für so viele das A&O sind wird den meisten nichts anderes Übrig bleiben als selbst die Erfahrungen zu machen und dabei viel Geld los zu werden.

Anbei noch der Test vom ADAC/ÖAMTC für die Größe 175/65R14 T bzw. 195/65R15 T:
ADAC 175/65R14 T
ADAC 195/65R15 T
ÖAMTC 175/65R14 T
ÖAMTC 195/65R15 T

Anbei der Test vom GTÜ bzw. Auto Zeitung für die Größe 205/55R16 H:
Auto Zeitung 205/55R16 H
GTÜ/ACE 205/55R16 H

Werd in dem fall mal die Goodyear testen.

Ciao

hat hier irgendwer gepöbelt???
ich denke nicht!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

GOODYEAR EAGLE ULTRA GRIP GW-3 ROF 185/60 R16

Ich hatte auf dem vFL eben genau den Reifen aber in 195er-Version als ROF. War damit zufrieden. Aber den gibts ja leider nicht mehr.

Beim 118D-FL hatte ich dann den GW-3A und der war neben den sehr hohen Verschleiss schlicht einfach nur schlecht was Schnee betrifft. Schnee hatten wir hier im Südschwarzwald kurz vor Basel genügend in den letzten beiden Wintern und da ich Schicht arbeite, bin ich also auch genügend oft auf nicht geräumten und glatten Strassen unterwegs.

Zitat:

CONTINENTAL WINTERCONTACT TS810S SSR 185/60 R16

Nach dem GW-3A hab ich dann auf den FL-118D den Conti TS810 SSR auch in 195er-Version drauf und bin sehr (aller Unkenrufen zum trotz) sehr zufrieden. Gute Traktion und fast kein (ungewolltes) Ausbrechen des Hecks mehr. Also ich würde den in der Dimension wieder kaufen.

Gruss, Pentin

Hallo Pentin

Danke für deinen Beitrag! Ja, so einfach und sachlich kann es ablaufen. Reifenmarke, Reifentyp und Größe gepaart mit einem kurzen Bericht ist doch nicht so schwer!

Danke nochmals und Gruß 🙂
Oli

Habe mich letzte Woche entschieden den neuen Michelin zu bestellen. Der Verkäufer erklärte mir das bei Michelin die Lamellen tiefer geschnitten sind als z.B. beim Conti. Ob's was bringt, wir werden sehen. Da ich den 1er erst seid diesem Frühjahr habe bin ich mal auf die Wintertauglichkeit gespannt.

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von only Diesel


Habe mich letzte Woche entschieden den neuen Michelin zu bestellen. Der Verkäufer erklärte mir das bei Michelin die Lamellen tiefer geschnitten sind als z.B. beim Conti. Ob's was bringt, wir werden sehen. Da ich den 1er erst seid diesem Frühjahr habe bin ich mal auf die Wintertauglichkeit gespannt.

Gruß

Stefan

Wenn es sich dabei zufällig um den Alpin 4 handelt gib mir mal Bescheid. Mich würde mal interessieren was der so bringt.

Ich habe mir letzte Woche bei eBay einen Satz 17" Original Design 127 Alus mit so gut wie neuen Dunlop WinterSport 3D geschnappt, da ich noch gar keine Winterräder hatte. Profil auf allen 4 Rädern 8mm also vollkommen neuwertig.. Bin mal gespannt wie der Reifen funktioniert..

P.S.: Mein Budget hatte entweder neue Winterräder auf Stahl oder gebrauchte Alu-Kompletträder zugelassen. Ich habe dann den einen mm geopfert und die neuwertigen Alus mit Bereifung vorgezogen ;-)

Grüße

Hallo,

mit den Wintersport 3D bin ich 3 Winter bestens klargekommen. Hab die daher gleich nochmal nachbestellt.

Groesse 205/50R17

heute wurden die goodyear ug8 in der größe 205/55R16 91T montiert. nach 30km heimfahrt kann ich noch nicht viel berichten außer dass ich viel entspannter gefahren bin als mit den 185/60R16 RFT (mehr fahrkomfort). morgen wird erst mal der luftdruck gecheckt und das reifendruckkontrollsystem resetet 🙂 der erste schnee lässt hier in den alpen sicher nicht mehr lange auf sich warten und dann wird auch ein erfahrungsbericht von mir folgen.

gruß, oli.

Bin ich der einzige der hier sehr schlechte Erfahrungen mit den WinterContact TS 830 von Conti gemacht hat??? Geschwindigkeiten jenseits der 180km/h sind sowas von unfahrbahr, das das Traktionslämpchen wie ein Stroboskopblitzer Alarm schlägt(bei trockener Strecke mit 10 Grad außentemp) !!!! Das Auto schlingert von links nach Rechts wie ein Segelschiff mit den Dingern.

Habe die Größe 205/55 R16...

Die 225/45/17 Conti TS810 SSR sind ok. Die 830 gibt es ja nicht als runflat.

Zitat:

Original geschrieben von The_Age


Bin ich der einzige der hier sehr schlechte Erfahrungen mit den WinterContact TS 830 von Conti gemacht hat??? Geschwindigkeiten jenseits der 180km/h sind sowas von unfahrbahr, das das Traktionslämpchen wie ein Stroboskopblitzer Alarm schlägt(bei trockener Strecke mit 10 Grad außentemp) !!!! Das Auto schlingert von links nach Rechts wie ein Segelschiff mit den Dingern.

Habe die Größe 205/55 R16...

hab die grösse 205/50R17 und das komische fahrgefühl ist wirklich nur ein gefühl!

es fühlt sich verdammt besch*** an bei geschwindigkeiten jenseits der 200 aber der karren hält!

tendensiell würde ich aber behaupten wollen, das der reifen deutlich auf besseren grip

in längsrichtung konstruiert ist als für quer belastungen!

es fahren nunmal mehr alltagsfahrer draussen rum die eher mal "schnell anhalten müssen"
als solche die "kurfen wetzen" wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Die 225/45/17 Conti TS810 SSR sind ok. Die 830 gibt es ja nicht als runflat.

wie der berliner bürgermeister sagen würde:

"und das ist gut so!" 😉 🙂

wer will schon RFT's 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen