Winterreifen 195/65 15
Welche Winterreifen 195/65 15
Nabend,
welchen Winterreifenhersteller würdet ihr empfehlen?
Gebiet ist eigentlich zu 90% NRW, also kaum schnee dafür aber auch mal Glatteis.
Fahre Autobahn und auch Stadt.
Habe schon angebote, nur wollte ich wissen welcher Reifen Ihr empfehlen könnt?
ContiWinterContact
Michelin Alpine
Pirelli
Uniroyal
Yokohama
oder sonstige?
Muss noch überlegen ob auf Stahl oder auf Alu, preislich tun die sich nicht soviel.
MfG
50 Antworten
@dragon
in welcher dimension hast du deine reifen gekauft, und welcher geschwingigkeitsindex ?
guter preis !!!
Moinsen,
ich hab (seit kurzen) 195er Pirelli-Snowsport und muss sagen, bin sehr zufrieden damit. Sind sehr leise und bei Frost auch gut in der Haftung.
P.S. Hab sie auf Stahlfelge, da ich sie gebraucht für 60 Tacken bekommen hab.
Gruß,
Mo
Ich würd mir bei Winterreifen nicht zu viele gedanken machen - wenns dann richtig losgeht ist eh bei 140 Km/h schluss. Eín Markenreifen kanns schon sein. Conti, Dunlop etc. hatte mal nen billigen Matador - der war auch ok. Im Winter ist übrigens dünner besser, verdrängt Sden chneematsch besser, wie sagte neulich einer "Asphalttrennscheiben"....Sieht zwar übel aus - im Winter siehts Auto eh übel aus - also egal......Autozeit ist Frühjahr bis Herbst. Im Winter zählt die Haftung und die Sicherheit !!!
Zitat:
Original geschrieben von harlem77
@dragon
in welcher dimension hast du deine reifen gekauft, und welcher geschwingigkeitsindex ?
guter preis !!!
195/65/R15 T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Ich würd mir bei Winterreifen nicht zu viele gedanken machen - wenns dann richtig losgeht ist eh bei 140 Km/h schluss. Eín Markenreifen kanns schon sein. Conti, Dunlop etc. hatte mal nen billigen Matador - der war auch ok. Im Winter ist übrigens dünner besser, verdrängt Sden chneematsch besser, wie sagte neulich einer "Asphalttrennscheiben"....Sieht zwar übel aus - im Winter siehts Auto eh übel aus - also egal......Autozeit ist Frühjahr bis Herbst. Im Winter zählt die Haftung und die Sicherheit !!!
Genau ! es sei denn... (ADAC)
...Sollten in den Fahrzeugpapieren keine M+S-Reifen aufgeführt sein, stellt sich für Winterreifenkäufer die Frage, ob schmale oder breite Reifen für den Winter besser geeignet sind.
Winterliche Straßenverhältnisse können sich sehr unterschiedlich darstellen. Deswegen lässt sich keine allgemein gültige Antwort gegeben werden. Für häufig schneematschbedeckte und nasse Straßen empfiehlt es sich, die schmaleren Reifendimensionen zu wählen. Breite Reifen können Vorteile auf festgefahrenem Schnee bei sehr niedrigen Temperaturen haben....
Letztendlich empfiehlt der ADAC die für schneematschbedeckten und nassen Straßen besser geeigneten schmaleren Reifen. !
(was wohl den grössten teil darstellt !)
@dragon: danke !
Zitat:
Original geschrieben von I_Am_Bizarre
http://www.pruegels.de/Winteralus.JPG
Also ich hab Conti TS 810 (testsieger in der aktuellen Stiftung warentest) und dazu Rondell winteralus, gabs bei atu für 135€ das Stück.
(Ich hätte mir wahrscheinlich auch billigere gekauft, aber war nen weihnachtsgeschenk)
siund ja die genannten 540€ Ich würde die alus mit UNIROYAL für 500 bekommen inkl.
poder halt doch ne stahli für weniger geld.. 🙁((