Winterreifen 17 oder 18 Zoll ???
Hallo
ich bekomme nächste Woche endlich meinen Neuen Elch ( XC 60) und jetzt stellt sich mir die Frage Winterreifen 17 oder 18 Zoll??? Mein freundlicher hat mir ein Angebot über 18 Zoll Cratus mit Michelin gemacht (1500 €) nehmen oder 17 Zoll??????????
Bilder gibt es später (natürlich)🙂
Gruss
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@xc70-janni schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:15:16 Uhr:
Ich habe auch nicht vom Unterschied 17 oder 18 zoll gesprochen sondern davon, daß ein ordentlicher satz egal welcher Größe mit schicken Felgen beim Örtlichen Händler sicher um einiges günstiger ist als bei Volvo, aber egal, kann ja jeder machen wie er mag ! Ende vom Schwachsinn !
Meine Schwachsinnskombination in 17" ist knapp 500,-€ billiger als die beim Volvohändler 😉
31 Antworten
@skunky
Du wirst überrascht sein, das die 16" noch einmal deutlich den Komfort erhöhen, das Fahrverhalten ist 1A.
Ansonsten reden wir hier eigentlich immer nur von Optik, wenn es um kleinere Winterfelgen geht. Je kleiner die Felge, desto mehr Gummi ist drauf und das bringt Komfort und Vorteile in Eisrinnen, bei Bordsteinkanten. Der schmalere Reifen hat seine Vorteile im Schnee, zumindest wenn er frisch ist und auch bei richtigem Matsch. Klar haben 18" die bessere Optik, ich fahre im Winter trotzdem 16", gerade weil bei uns zu Hause in den Strassen nie geräumt wird (Berlin ist arm 😉) und sich da ganz schnell, meist ziemlich schmale, tiefe Eisrinnen bilden. Die Optik stelle ich da einfach hinten an...
Übrigens ist das Schneeketten-Argument ein ziemlich wichtiges. Wenn man nicht nur die Centrax nehmen will, gibt es für die kleinste Bereifung immer Alternativen, ab 18" sieht es eng aus...
Gruß
KUM
Optik ist ja auch Geschmackssache. Ich stehe nicht so auf Niederquerschnitt, schon gar nicht bei SUVs.
16 Zoll auf XC60??? Fehlt nur noch der Verweis auf 15 Zoll! Nach meinem Kenntnisstand sind erst Felgengrößen ab 17 Zoll zugelassen!!!!! 🙁
Der Preis unterschied zwischen 17 und 18 Zoll Reifen sind für den Satz niemals 500€!!! Schwachsinn!
Ich habe für 4 Winterreifen 18 Zoll ja gerade mal 650€ bezahlt (Goodyear!) Solche Hinweise sind wirklich schon irreführend! in 17 Zoll kosten dieselben Reifen jetzt auch soviel!
Ich habe einen Preisunterschied zwischen denselben Reifen von 17 Zoll zu 18 Zoll von 14 € pro Reifen gefunden! Die Platin P69 (mattschwarz kostet in 17 Zoll 400€ /Satz in 18 Zoll 492€/Satz! Das sind für einen kompletten Satz ein Preisunterschied von 148€! Mein Urlaub kostet selbst am WE mehr!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:25:06 Uhr:
16 Zoll auf XC60??? Fehlt nur noch der Verweis auf 15 Zoll! Nach meinem Kenntnisstand sind erst Felgengrößen ab 17 Zoll zugelassen!!!!! 🙁
Hallo,
bitte nicht gleich überreagieren, sondern lesen. Die 16 " waren @skunky und dort geht es um einen XC70/ V70. Das der XC60 nur ab 17" darf ist bekannt. An irgendeiner Preisdiskussion beteilige ich mich mal nicht...ist eh Unsinn...
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 12:25:06 Uhr:
Der Preis unterschied zwischen 17 und 18 Zoll Reifen sind für den Satz niemals 500€!!! Schwachsinn!
Ich habe auch nicht vom Unterschied 17 oder 18 zoll gesprochen sondern davon, daß ein ordentlicher satz egal welcher Größe mit schicken Felgen beim Örtlichen Händler sicher um einiges günstiger ist als bei Volvo, aber egal, kann ja jeder machen wie er mag ! Ende vom Schwachsinn !
Zitat:
@xc70-janni schrieb am 28. Oktober 2014 um 13:15:16 Uhr:
Ich habe auch nicht vom Unterschied 17 oder 18 zoll gesprochen sondern davon, daß ein ordentlicher satz egal welcher Größe mit schicken Felgen beim Örtlichen Händler sicher um einiges günstiger ist als bei Volvo, aber egal, kann ja jeder machen wie er mag ! Ende vom Schwachsinn !
Meine Schwachsinnskombination in 17" ist knapp 500,-€ billiger als die beim Volvohändler 😉
Zitat:
@xc70-janni schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:56:04 Uhr:
Geh zum Örtlichen, hole dir 17" mit Nokian Winterreifen und für die gesparten 500 € machst du einen tollen Ausflug in den Schnee !
Beim 🙂 sollte Komplettradsatz 1200€ kosten. Auf dem freien Markt dasselbe für 700€? In einer Reifengröße für den XC60? Das glaube ich nicht! Außerdem sollte man wirklich beim selben Händler die Preise für 17 und 18 Zoll vergleichen um dahin eine Entscheidung zu treffen! Ansonsten ist der Vergleich als würde man Neuwagenpreise und Gebrauchtwagenpreise vergleichen.
PS: der Nokian ist nicht wirklich der schlechteste!
Das schmale Reifen im Winter besser sind, kann man heute nicht mehr generell sagen.
Da breitere Reifen auch mehr Lamelllen haben, bieten sie auf Schnee den besseren Grip, auf Nassen und trockenen Strassen ist es auch kein Nachteil, die gleiche Breite der Sommerreifen zu fahren.
Ein Argument kann man noch gelten lassen und das ist das schlechtere vorwärts kommen in tiefem, weichem Schnee, durch den grösseren "Keil" vor den Reifen. Die Kompatibilität mit Schneeketten kann eingeschränkt sein, wobei es aber z.B. für den V60 Polestar eine Lösung mit der Michelin Easy Grip, für das 19" Winterrad gibt, kleinere Räder lassen sich, wegen der grossen Bremsen, dort nicht montieren.
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:32:13 Uhr:
Also echt mal Leute...
Wegen Bordsteinkanten 17 Zoll nehmen? Kosten? Ok, 18 Zoll ist etwas teurer allerdings nicht soviel wie 19 oder 20 Zoll, da wird es dann heftig.
Wir hatten auf unseren Touran 205/55 R16 Die Flankenhöhe beträgt bei dem Reifen 112 mm, bei 235/65 R17 sind es 152 mm, bei 18 Zoll (235/60 R18) immer noch 141 mm, 29 mm höhe als bei den meisten Pkw! Muss also jeder Pkw Besitzer an Bordsteinen immer Angst um die Felgen haben???
Bei unserem Volvo steht der Reifen seitlich über die Felge, Bordsteinkontakt dürfte also der Reifen abfangen, es sein denn, man übertreibt es!
PS: Es gibt auch winterfeste Alus. Und bei entsprechender Pflege halten auch normale Felgen! Die Felgen an unserem Touran haben 10 Jahre gehalten! Bremsenstaub ist viel schlimmer als Wintersalz!
Wenn es wegen des Preises 17 Zoll werden, dann ist es so, wenn der Preisaufschlag für 18 Zoll hinnehmbar ist, nehme die! Letztendlich bleibt es jedoch deine Entscheidung! 😉
Stimmt der XC hat einen anderen Abrollumfang.
Warum legst du eigentlich die Grenze fest, wer es übertreibt & wer nicht?
Beim V70 & 245/40 18 ist das durchaus ein Thema. Je nach Reifenhersteller steht die Cratus Felge hervor.
Da braucht man nur mal einen schlechten Tag zu haben, kurz beim einparken nicht aufgepasst & schon ist ein Kratzer am Felgenhorn. Das geht im Übrigen sogar in der Waschstrasse 😉
Grüße
Sebastian
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:48:28 Uhr:
Für den XC 70 kann ich nur zustimmen, Nokian für mich erste Wahl !Zitat:
PS: der Nokian ist nicht wirklich der schlechteste!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:48:28 Uhr:
Beim 🙂 sollte Komplettradsatz 1200€ kosten.PS: der Nokian ist nicht wirklich der schlechteste!
Bei meinem sollte die Segin 17" mit Conti oder Michelin 1.400 kosten.
Die Nokian waren in genau der passenden Größe (235/65 17) bei der AutoBild Testsieger. Normalerweise schwöre ich auf Michelin, aber die konnten diesmal nicht überzeugen.
Zitat:
@xc70-janni schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:35:11 Uhr:
Hallo XC70 Janni,Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 21:48:28 Uhr:
Für den XC 70 kann ich nur zustimmen, Nokian für mich erste Wahl !
welchen Nokian Reifen genau hast du. Ich nehme an den "WR A3" es gab oder gibt noch einen SUV spezifischen und heute habe ich auf der Nokian Seite den Hakkapellita gefunden, den hat vermutlich noch niemand gefahren.LG
Hans
Zitat:
@D5AWD schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:58:31 Uhr:
heute habe ich auf der Nokian Seite den Hakkapellita gefunden, den hat vermutlich noch niemand gefahren.
Sind die Hakkapellita nicht Spikereifen?
Ich hatte die erste Generation WR SUV auf dem XC90 und war sehr zufrieden. Jetzt kommt der WR SUV 3 auf den XC60.
Mal eine Frage an die Experten hier. Ich erwarte im Dezember oder auch im Januar (ich hoffe Dezember)
meinen neuen XC60. Da er leider mit Sommerreifen ausgeliefert wird stellte sich mir natürlich die Winterräderfrage.
Das Angebot meines freundlichen für Original Volvo Felgen mit Winterrädern fand ich sehr überteuert.
Deshalb habe ich über Reifen aus dem "normalen" Reifenfachgeschäft nachgedacht.
Der freundliche sagte mir aber darauf, dass es Probleme mit dem TMPS geben wird wenn ich keine Volvo Räder montiere.
Stimmt das?? Kann ich die Fehlermeldung dann irgendwie ausschalten oder nervt die Anzeige dann immer??
Bzw hat jemand Erfahrungen mit nicht Original Volvo Rädern wo diese "TMPS-Fühler" auch verbaut sind ??
Zitat:
@k_b210 schrieb am 29. Oktober 2014 um 00:46:59 Uhr:
Stimmt der XC hat einen anderen Abrollumfang.Zitat:
@mjbralitz schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:32:13 Uhr:
Also echt mal Leute...
Wegen Bordsteinkanten 17 Zoll nehmen? Kosten? Ok, 18 Zoll ist etwas teurer allerdings nicht soviel wie 19 oder 20 Zoll, da wird es dann heftig.
Wir hatten auf unseren Touran 205/55 R16 Die Flankenhöhe beträgt bei dem Reifen 112 mm, bei 235/65 R17 sind es 152 mm, bei 18 Zoll (235/60 R18) immer noch 141 mm, 29 mm höhe als bei den meisten Pkw! Muss also jeder Pkw Besitzer an Bordsteinen immer Angst um die Felgen haben???
Bei unserem Volvo steht der Reifen seitlich über die Felge, Bordsteinkontakt dürfte also der Reifen abfangen, es sein denn, man übertreibt es!
PS: Es gibt auch winterfeste Alus. Und bei entsprechender Pflege halten auch normale Felgen! Die Felgen an unserem Touran haben 10 Jahre gehalten! Bremsenstaub ist viel schlimmer als Wintersalz!
Wenn es wegen des Preises 17 Zoll werden, dann ist es so, wenn der Preisaufschlag für 18 Zoll hinnehmbar ist, nehme die! Letztendlich bleibt es jedoch deine Entscheidung! 😉Warum legst du eigentlich die Grenze fest, wer es übertreibt & wer nicht?
Beim V70 & 245/40 18 ist das durchaus ein Thema. Je nach Reifenhersteller steht die Cratus Felge hervor.
Da braucht man nur mal einen schlechten Tag zu haben, kurz beim einparken nicht aufgepasst & schon ist ein Kratzer am Felgenhorn. Das geht im Übrigen sogar in der Waschstrasse 😉Grüße
Sebastian
Mache ich das???
Und es geht immer noch um einen XC60, nicht um einen V70!Der Querschnitt ist eben wesentlich höher! Und ob der der Reifen hervorsteht, hat auch mit der Felgenbreite zu tun! Wie gesagt, es geht um einen XC60 mit 235/65 R17 oder 235/60 R18! Beim 245/40 R18 ist die Reifenflanke eben nur noch 98 mm hoch! Selbst beim 18 Zöller ist die noch 1,5 mal so hoch!
Die Entscheidung fällt jeder allein! 🙂