ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Die ersten 17.000km

Die ersten 17.000km

Themenstarteram 18. April 2009 um 17:12

In einem anderen Thread wurde ich gebeten, kurz über meine ersten Erfahrungen mit meinem "neuen" XC60 zu berichten.

Technisches

Der Wagen wurde am 13.1.09 zugelassen und hat nun >17.000km "runter". Es ist bekanntermassen ein 2.4d summum, MT. Weitere Extras: Radio High performance, BT, Rücksitze heizbar, Seitenscheiben gedämmt, TPMS, Niveaumaten, EPH vorn, Mittelarmlehne hinten. Preis nach PL 09: 43.320E. Dass damals die aut. Heckkl. und die silberne Dachreling weggefallen waren, hat mich gefreut. Grund: der Wagen ist ein Dienstwagen. Dafür gibt es ein hartes Budget, und der Wagen lag schon über Budget. Also private Zuzahlung. Beide Dinge hätte ich eh nicht wirklich gewollt und als wichtig empfunden, so ist die Zuzahlung halt geringer gewesen. Aktuell kostet der Wagen 44.350E, inkl. Automatik, Heckkl. aut. und der silbernen Dachreling. Ob ich mich ärgere? Immerhin: viel Wert fürs Geld.....

Reparaturen

Am 03.04. hatte ich den ersten unplanmässigen Werkstattaufenthalt. Es wurde die AHK montiert, ausserdem bekam das Navi die Stromversorgung "unsichtbar" verlegt. An Garantiearbeiten wurde die Beifahrertür eingestellt (sie "hing" etwas im Gummi") und das Knarzen des Kupplungspedal wurde beseitigt.

Erfahrung

Ich hatte grosse Bedenken, einen SUV zu kaufen. Bin ich doch eher mehr der Autobahn-Fahrer. Letztlich stelle ich jetzt fest: selten bin ich so gut gefahren. Tempo 200? pah... drauf gesch...... Letztes Jahr habe ich öfter im S80 "Vergleichsfahrten" gemacht. Entweder "volle Pulle", immer wenn es ging nicht unter 200, oder eher mehr "Tempo 160/180". Auf meiner aktuellen "Projektanreise von 598km", konnte ich feststellen, dass der Zeitunterschied sich im Minutenbereich bewegt. Der Stressfaktor dagegen ins unermessliche steigt. Von daher: Mental kein Problem. Gesamtfazit: war ich früher eher gegen SUV und das-höher-Sitzen skeptisch, so verstehe ich momentan immer weniger, warum sich Leute in diese niedrigen Kisten zwängen. Jedes Mal, wenn ich in den BMW steige, habe ich dass Gefühl in einem Kleinstwagen zu sitzen. Der Kopf rammelt am Himmel, die Schulter an der Tür... ne, ne.... Dass manche Leute den E39 als geräumig bezeichnen, find ich schon fast lustig. (ich, weiss, es ist ein grosser Wagen. Ich rede halt von MEINEM Gefühl.)

Fahrverhalten

genial. Wenn es noch sportlicher wird, wäre es mir aber fast zuviel. Der S80 war der cruiser, der XC60 ist dagegen schon verdammt wendig. Lenkung, Bremsen, etc. pp. alles super.

Komfort:

in vielen Bereichen ein klarer Fortschritt zum S80. Allerdings: im Langstreckenkomfort hat der S80, vor allem der aktuelle, ein grosses Plus: ab 160-170 sind die Windgeräusche leiser. Nicht dass der XC60 laut ist, aber der S80 ist, da kleiner eben halt leiser. Diese Zunahme der Windgeräusche ist mir schon beim X5 aufgefallen. Ist halt "systemimmanent".

Fahrleistungen:

objektiv mehr als ausreichend, erst gestern war ich mit Tacho 190-200 der Autobahnraser, subjektiv sind die Fahrleistungen halt, so wie sie sind. Dass die überarbeiteten Motoren deutlich besser laufen ist nett. Mehr nicht. Vielleicht bin ich mittlerweile zu "abgehärmt", aber warum immer nach Tempo 299 und 4,2 sec bei 0-100 geschrien wird, kann ich, wenn man den realen Strassenverkehr sehe, nicht nachvollziehen. Dass es den v70 mit dem 1,6er D gibt, kann ich verstehen. In der praktischen Realität sind die Fahrleistungen allemal ausreichend. Zum Rasen gibt es andere Spielzeuge.

Sonstiges

- alles prima. ipod kann angesteuert werden, BT funktioniert..... ich bins zufrieden. Natürlich kann man alles schlecht reden. Aber man ist nicht dazu verpflichtet.

- ich war AWD gegenüber immer sehr skeptisch. Eigentlich braucht man keinen AWD. Aber es ist unglaublich entspannend. Nix quietscht, keine gelbe Lampe, die Leistung wegnimmt, keine wackelnde Lenkung, genial. Momentan wechsele ich vom AWD-Skeptiker und nur-deshalb-Käufer-weil-ich-mit-dem -WW-hinten-dran-sowohl-im-FWD-als-auch-im-RWD-liegen-geblieben-bin, zum AWD Fan.

- am Montag kommen die Sommerschluffen drauf. 18" zu 17". mal sehen.

Verbrauch:

siehe Spritmonitor. Wie manche -Handschalter- auf mehr als 10 L/100km kommen, ist mir schleierhaft. Mein Wagen bekommt oft die 190 zu Gesicht, und gerade in dem Bereich steigt der Verbrauch enorm an.

Woran muss ich mich noch gewöhnen?

- ich habe ein 6-Gang-Getriebe. Nicht selten schraddele ich kilometerlang im 5 durch die Gegend.

- die elektrische Parkbremse

- der tank fasst 70 Liter. Punkt. Keine 76, wie im S80... Es klackt, dann ist Schluss.

Was ist schlecht?

- die Mittelarmlehne vorn ist viel zu tief ist zu weit hinten. Es wäre doch ein leichtes, diese Armlehne so zu bauen, dass man sie nach vorn und oben ausziehen könnte.

- an der Seite gibt es 2 Luftausströmer. Warum aus dem oberen nach etlichen Kilometern Fahrt plötzlich kalte luft kommt, ist noch zu eruieren.

- TPMS: hätte ich mir mal die 70E gespart (plus 80 für die Sensoren in den WR) das einzige, was laufend im Instrument aufleuchtet: Reifendruckkontrolle, Wartung erforderlich. Es fing letzte Woche an und taucht nun sporadisch auf.

- warum VOLVO Heckklappen baut, deren Öffnungswinkel "beschränkt" ist, kann ich auch nicht wirklich verstehen. 10° mehr, wären nicht schlecht

Was muss VOLVO dringend tun?

- es sollte eine R-Version geben.

- wie wäre es mit einem executive? mit vernünftiger Ausstattung im Kofferraum-Unterteil, partiell verbesserten Materialien, einer 3-Zonen-Klimaautomatik....

Fazit:

mein dritter und in vielen Dingen bester VOLVO. Aller Skepsis zum Trotz fährt er sich super. Die beste Auszeichnung kommt von meiner Frau, die den S80 nie wirklich gern gefahren ist: Jürgen, der Wagen fährt gut. Im jargon meiner Frau ist dass hellste Begeisterung. Dem kann ich nicht viel hinzufügen. Ein richtig g*e*i*l*e*r Wagen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. April 2009 um 17:12

In einem anderen Thread wurde ich gebeten, kurz über meine ersten Erfahrungen mit meinem "neuen" XC60 zu berichten.

Technisches

Der Wagen wurde am 13.1.09 zugelassen und hat nun >17.000km "runter". Es ist bekanntermassen ein 2.4d summum, MT. Weitere Extras: Radio High performance, BT, Rücksitze heizbar, Seitenscheiben gedämmt, TPMS, Niveaumaten, EPH vorn, Mittelarmlehne hinten. Preis nach PL 09: 43.320E. Dass damals die aut. Heckkl. und die silberne Dachreling weggefallen waren, hat mich gefreut. Grund: der Wagen ist ein Dienstwagen. Dafür gibt es ein hartes Budget, und der Wagen lag schon über Budget. Also private Zuzahlung. Beide Dinge hätte ich eh nicht wirklich gewollt und als wichtig empfunden, so ist die Zuzahlung halt geringer gewesen. Aktuell kostet der Wagen 44.350E, inkl. Automatik, Heckkl. aut. und der silbernen Dachreling. Ob ich mich ärgere? Immerhin: viel Wert fürs Geld.....

Reparaturen

Am 03.04. hatte ich den ersten unplanmässigen Werkstattaufenthalt. Es wurde die AHK montiert, ausserdem bekam das Navi die Stromversorgung "unsichtbar" verlegt. An Garantiearbeiten wurde die Beifahrertür eingestellt (sie "hing" etwas im Gummi") und das Knarzen des Kupplungspedal wurde beseitigt.

Erfahrung

Ich hatte grosse Bedenken, einen SUV zu kaufen. Bin ich doch eher mehr der Autobahn-Fahrer. Letztlich stelle ich jetzt fest: selten bin ich so gut gefahren. Tempo 200? pah... drauf gesch...... Letztes Jahr habe ich öfter im S80 "Vergleichsfahrten" gemacht. Entweder "volle Pulle", immer wenn es ging nicht unter 200, oder eher mehr "Tempo 160/180". Auf meiner aktuellen "Projektanreise von 598km", konnte ich feststellen, dass der Zeitunterschied sich im Minutenbereich bewegt. Der Stressfaktor dagegen ins unermessliche steigt. Von daher: Mental kein Problem. Gesamtfazit: war ich früher eher gegen SUV und das-höher-Sitzen skeptisch, so verstehe ich momentan immer weniger, warum sich Leute in diese niedrigen Kisten zwängen. Jedes Mal, wenn ich in den BMW steige, habe ich dass Gefühl in einem Kleinstwagen zu sitzen. Der Kopf rammelt am Himmel, die Schulter an der Tür... ne, ne.... Dass manche Leute den E39 als geräumig bezeichnen, find ich schon fast lustig. (ich, weiss, es ist ein grosser Wagen. Ich rede halt von MEINEM Gefühl.)

Fahrverhalten

genial. Wenn es noch sportlicher wird, wäre es mir aber fast zuviel. Der S80 war der cruiser, der XC60 ist dagegen schon verdammt wendig. Lenkung, Bremsen, etc. pp. alles super.

Komfort:

in vielen Bereichen ein klarer Fortschritt zum S80. Allerdings: im Langstreckenkomfort hat der S80, vor allem der aktuelle, ein grosses Plus: ab 160-170 sind die Windgeräusche leiser. Nicht dass der XC60 laut ist, aber der S80 ist, da kleiner eben halt leiser. Diese Zunahme der Windgeräusche ist mir schon beim X5 aufgefallen. Ist halt "systemimmanent".

Fahrleistungen:

objektiv mehr als ausreichend, erst gestern war ich mit Tacho 190-200 der Autobahnraser, subjektiv sind die Fahrleistungen halt, so wie sie sind. Dass die überarbeiteten Motoren deutlich besser laufen ist nett. Mehr nicht. Vielleicht bin ich mittlerweile zu "abgehärmt", aber warum immer nach Tempo 299 und 4,2 sec bei 0-100 geschrien wird, kann ich, wenn man den realen Strassenverkehr sehe, nicht nachvollziehen. Dass es den v70 mit dem 1,6er D gibt, kann ich verstehen. In der praktischen Realität sind die Fahrleistungen allemal ausreichend. Zum Rasen gibt es andere Spielzeuge.

Sonstiges

- alles prima. ipod kann angesteuert werden, BT funktioniert..... ich bins zufrieden. Natürlich kann man alles schlecht reden. Aber man ist nicht dazu verpflichtet.

- ich war AWD gegenüber immer sehr skeptisch. Eigentlich braucht man keinen AWD. Aber es ist unglaublich entspannend. Nix quietscht, keine gelbe Lampe, die Leistung wegnimmt, keine wackelnde Lenkung, genial. Momentan wechsele ich vom AWD-Skeptiker und nur-deshalb-Käufer-weil-ich-mit-dem -WW-hinten-dran-sowohl-im-FWD-als-auch-im-RWD-liegen-geblieben-bin, zum AWD Fan.

- am Montag kommen die Sommerschluffen drauf. 18" zu 17". mal sehen.

Verbrauch:

siehe Spritmonitor. Wie manche -Handschalter- auf mehr als 10 L/100km kommen, ist mir schleierhaft. Mein Wagen bekommt oft die 190 zu Gesicht, und gerade in dem Bereich steigt der Verbrauch enorm an.

Woran muss ich mich noch gewöhnen?

- ich habe ein 6-Gang-Getriebe. Nicht selten schraddele ich kilometerlang im 5 durch die Gegend.

- die elektrische Parkbremse

- der tank fasst 70 Liter. Punkt. Keine 76, wie im S80... Es klackt, dann ist Schluss.

Was ist schlecht?

- die Mittelarmlehne vorn ist viel zu tief ist zu weit hinten. Es wäre doch ein leichtes, diese Armlehne so zu bauen, dass man sie nach vorn und oben ausziehen könnte.

- an der Seite gibt es 2 Luftausströmer. Warum aus dem oberen nach etlichen Kilometern Fahrt plötzlich kalte luft kommt, ist noch zu eruieren.

- TPMS: hätte ich mir mal die 70E gespart (plus 80 für die Sensoren in den WR) das einzige, was laufend im Instrument aufleuchtet: Reifendruckkontrolle, Wartung erforderlich. Es fing letzte Woche an und taucht nun sporadisch auf.

- warum VOLVO Heckklappen baut, deren Öffnungswinkel "beschränkt" ist, kann ich auch nicht wirklich verstehen. 10° mehr, wären nicht schlecht

Was muss VOLVO dringend tun?

- es sollte eine R-Version geben.

- wie wäre es mit einem executive? mit vernünftiger Ausstattung im Kofferraum-Unterteil, partiell verbesserten Materialien, einer 3-Zonen-Klimaautomatik....

Fazit:

mein dritter und in vielen Dingen bester VOLVO. Aller Skepsis zum Trotz fährt er sich super. Die beste Auszeichnung kommt von meiner Frau, die den S80 nie wirklich gern gefahren ist: Jürgen, der Wagen fährt gut. Im jargon meiner Frau ist dass hellste Begeisterung. Dem kann ich nicht viel hinzufügen. Ein richtig g*e*i*l*e*r Wagen.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Super Beitrag Jürgen, und wohl gar nicht abgeschrieben, eh.. abkopiert wie bei Olli the Driver im autoplenum ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

 

Erfahrung

Ich hatte grosse Bedenken, einen SUV zu kaufen. Bin ich doch eher mehr der Autobahn-Fahrer. Letztlich stelle ich jetzt fest: selten bin ich so gut gefahren. Tempo 200? pah... drauf gesch...... Letztes Jahr habe ich öfter im S80 "Vergleichsfahrten" gemacht. Entweder "volle Pulle", immer wenn es ging nicht unter 200, oder eher mehr "Tempo 160/180". Auf meiner aktuellen "Projektanreise von 598km", konnte ich feststellen, dass der Zeitunterschied sich im Minutenbereich bewegt. Der Stressfaktor dagegen ins unermessliche steigt. Von daher: Mental kein Problem. Gesamtfazit: war ich früher eher gegen SUV und das-höher-Sitzen skeptisch, so verstehe ich momentan immer weniger, warum sich Leute in diese niedrigen Kisten zwängen. Jedes Mal, wenn ich in den BMW steige, habe ich dass Gefühl in einem Kleinstwagen zu sitzen. Der Kopf rammelt am Himmel, die Schulter an der Tür... ne, ne.... Dass manche Leute den E39 als geräumig bezeichnen, find ich schon fast lustig. (ich, weiss, es ist ein grosser Wagen. Ich rede halt von MEINEM Gefühl.)

Habe selber fast 10tkm runter. Lustig, ich bin aus dem SLK in den XC60 gestiegen und will jetzt ums Verrecken nicht zurück in die kleine Kiste.

Fahrverhalten

genial. Wenn es noch sportlicher wird, wäre es mir aber fast zuviel. Der S80 war der cruiser, der XC60 ist dagegen schon verdammt wendig. Lenkung, Bremsen, etc. pp. alles super.

Kann nur zustimmen, obwohl ich durchaus mehr cruise.

 

Komfort:

in vielen Bereichen ein klarer Fortschritt zum S80. Allerdings: im Langstreckenkomfort hat der S80, vor allem der aktuelle, ein grosses Plus: ab 160-170 sind die Windgeräusche leiser. Nicht dass der XC60 laut ist, aber der S80 ist, da kleiner eben halt leiser. Diese Zunahme der Windgeräusche ist mir schon beim X5 aufgefallen. Ist halt "systemimmanent".

Fahrleistungen:

objektiv mehr als ausreichend, erst gestern war ich mit Tacho 190-200 der Autobahnraser, subjektiv sind die Fahrleistungen halt, so wie sie sind. Dass die überarbeiteten Motoren deutlich besser laufen ist nett. Mehr nicht. Vielleicht bin ich mittlerweile zu "abgehärmt", aber warum immer nach Tempo 299 und 4,2 sec bei 0-100 geschrien wird, kann ich, wenn man den realen Strassenverkehr sehe, nicht nachvollziehen. Dass es den v70 mit dem 1,6er D gibt, kann ich verstehen. In der praktischen Realität sind die Fahrleistungen allemal ausreichend. Zum Rasen gibt es andere Spielzeuge.

Warscheinlich ist Dein Schalter nicht wesentlich spontaner als mein Automat mit D5. Lange Strecken machen erstaunlich Spaß. Den Geräuschkomfort finde ich richtig gut, den S80 kan ich nicht vergleichen. Jedenfalls war der SLK auch mit Stahldach eher eine Geräuschzumutung. Ich ertappe mich dabei, dass ich meine Hausstrecke Berlin-Düsseldorf immer öfter mit dem XC60 zurücklege - weil es mir gefällt - obwohl ich mit dem SLK das fast völlig eingestellt hatte und nur noch Zug oder Flieger nahm.

Sonstiges

- alles prima. ipod kann angesteuert werden, BT funktioniert..... ich bins zufrieden. Natürlich kann man alles schlecht reden. Aber man ist nicht dazu verpflichtet.

- ich war AWD gegenüber immer sehr skeptisch. Eigentlich braucht man keinen AWD. Aber es ist unglaublich entspannend. Nix quietscht, keine gelbe Lampe, die Leistung wegnimmt, keine wackelnde Lenkung, genial. Momentan wechsele ich vom AWD-Skeptiker und nur-deshalb-Käufer-weil-ich-mit-dem -WW-hinten-dran-sowohl-im-FWD-als-auch-im-RWD-liegen-geblieben-bin, zum AWD Fan.

- am Montag kommen die Sommerschluffen drauf. 18" zu 17". mal sehen.

Der AWd ist super, nicht nur im Skigebiet, wo er so richtig Spaß gemacht hat. Habe die Sommerlatschen Mantus schon seit ein paar Tage drauf und kann sagen: fährt super, sieht super aus. Im Laufverhalten habe ich zu den Winter-17er-Segin-Michelin-Reifen keinen Komfortverlust bemerkt. Lob an Volvo und Michelin !

Verbrauch:

siehe Spritmonitor. Wie manche -Handschalter- auf mehr als 10 L/100km kommen, ist mir schleierhaft. Mein Wagen bekommt oft die 190 zu Gesicht, und gerade in dem Bereich steigt der Verbrauch enorm an.

Den Verbrauch von 8.5 l bewundere ich. Ich fahre den D5 mit GT vor allem in der Berliner Stadt und auf der Autobahn, beide Srecken nicht unbedingt wie ein Rentner, aber sehr viel weniger als 10,5 l sind im Schnitt nicht drin. Im WInter bei Kurzstrecke auch locker 13+. Dank Spritmonitor schaue ich mir die Verbräuche wenigstens an.

 

Woran muss ich mich noch gewöhnen?

- ich habe ein 6-Gang-Getriebe. Nicht selten schraddele ich kilometerlang im 5 durch die Gegend.

- die elektrische Parkbremse

- der tank fasst 70 Liter. Punkt. Keine 76, wie im S80... Es klackt, dann ist Schluss.

Mal im Ernst. Noch nie, wirklich nie habe ich diese Parkbremse benutzt.

Was ist schlecht?

- die Mittelarmlehne vorn ist viel zu tief ist zu weit hinten. Es wäre doch ein leichtes, diese Armlehne so zu bauen, dass man sie nach vorn und oben ausziehen könnte.

- an der Seite gibt es 2 Luftausströmer. Warum aus dem oberen nach etlichen Kilometern Fahrt plötzlich kalte luft kommt, ist noch zu eruieren.

- TPMS: hätte ich mir mal die 70E gespart (plus 80 für die Sensoren in den WR) das einzige, was laufend im Instrument aufleuchtet: Reifendruckkontrolle, Wartung erforderlich. Es fing letzte Woche an und taucht nun sporadisch auf.

- warum VOLVO Heckklappen baut, deren Öffnungswinkel "beschränkt" ist, kann ich auch nicht wirklich verstehen. 10° mehr, wären nicht schlecht

Das mit der Armlehne und der Heckklappe (stößt an meinen Kopf) kann ich bestätigen. TPMS habe ich nicht.

 

Was muss VOLVO dringend tun?

- es sollte eine R-Version geben.

- wie wäre es mit einem executive? mit vernünftiger Ausstattung im Kofferraum-Unterteil, partiell verbesserten Materialien, einer 3-Zonen-Klimaautomatik....

Du hast ja kein Navi, aber da kommt jetzt im MY10 eins mit 3d. Vielleicht kann man sich das im Zubehör antun, d.h. die DVD's, habe ja eins im XC60. Kennt einer den Preis ?

 

Fazit:

mein dritter und in vielen Dingen bester VOLVO. Aller Skepsis zum Trotz fährt er sich super. Die beste Auszeichnung kommt von meiner Frau, die den S80 nie wirklich gern gefahren ist: Jürgen, der Wagen fährt gut. Im jargon meiner Frau ist dass hellste Begeisterung. Dem kann ich nicht viel hinzufügen. Ein richtig g*e*i*l*e*r Wagen.

Mein Statement: Ganz geiler Wagen mit dem ich gerne noch länger fahren möchte und werde. Selbst meine Liebste hat schon eine persönliche Beziehung zum "Schwarzelch" aufgebaut. Wenn ich ihn verschmutzen lasse gibt es Mecker. Sie fährt ihn bei Gelegenheit selbst und strahlt dabei.

Themenstarteram 18. April 2009 um 19:28

So sieht die Brumme mit dem Heck-Fahrradträger aus. Ich hatte drei Räder drauf. Die Halter für das 4. Rad kann man auf der rechten Seite liegen sehen.

schäm: ja, ein Kennzeichen muss ich noch holen.....

Img-1551

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

So sieht die Brumme mit dem Heck-Fahrradträger aus. Ich hatte drei Räder drauf. Die Halter für das 4. Rad kann man auf der rechten Seite liegen sehen.

Hallo Jürgen,

vier Fragen habe ich:

Ist das der Thule EuroClassic G5 909 mit Adapter 9081 für das 4. Fahrrad ?

Kannst du bei montiertem 4. Fahrrad den Radträger noch soweit abklappen, dass die Heckklappe geöffnet werden kann ? Ist das 'kraftmäßig' von einem Ottonormalverbraucher noch zu bewerkstelligen ?

Hast du Niveauregulierung ?

Gruß

Andreas

Themenstarteram 18. April 2009 um 20:35

zu 1.: ja (bin mir aber nur zu 98% sicher, die genauen Nummern müsste ich nachschlagen, die Nummern die du nennst, klingen plausibel). Die Träger für das 4. Rad werden in den Träger eingeschoben und mittels Schraube gesichert. Das 4. Fahrrad wird dann an das dritte geschraubt.

zu 2.: nie probiert. Das Abklappen des Trägers ist eh mühsam.

zu 3.: ja. Der Wagen fährt sich mit den Rädern hinten drauf völlig genial. Im S80 hat man sie noch bemerkt, im XC60 merkt man nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

- warum VOLVO Heckklappen baut, deren Öffnungswinkel "beschränkt" ist, kann ich auch nicht wirklich verstehen. 10° mehr, wären nicht schlecht

Was muss VOLVO dringend tun?

- es sollte eine R-Version geben.

Zu Punkt 1: Lieber Kopf an Heckklappe als Heckklappe an Tiefgaragendecke :D

Zu Punkt 2: Jaaaa, bitte baut einen R-Design!!

P.S. Toller Bericht, danke!

Hallo Jürgen

Toller Bericht.Ich hoffe Ihr habt weiter so viel Spaß mit Eurem XC 60.;)

Wir haben übrigens den gleichen Fahrradträger für 4 Räder wie Du.

Kanns kaum abwarten bis Juni/Juli ist ,dann hoffe ich das unser NEUER D5

Handschalter zu uns stösst.:):cool:

 

Viele Grüße

Jörg

am 19. April 2009 um 9:45

Super Bericht!

Kann mich nur anschließen: Wir sind auch glücklich mit unserem XC60!

Gruß Frank

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deinen Bericht. Ich kann mich voll anschließen und sagen: ein echt tolles und geiles Auto! Jetzt hab' ich 5500 Km runter und der Elch (2,4 D/GT) wird immer spritziger. Auf der BAB liegt meine Reisegeschwindigkeit nun bei 175 KmH und das geht gemütlich und vor allem übersichtlich ab. Der Abstandsregeltempomat ist die Krönung, ich fahre nur noch (sehr entspannt) mit dem Teil. Die pingeligen und mit der Lupe gesuchten Unsauberkeiten seien ihm verziehen, denn sie fallen nicht wirklich auf. Vom Fahrkomfort ist das schon ein sehr feines Wägelchen...

Beste Grüße, Marder

am 19. April 2009 um 17:58

Hallo Allerseits,

erstmal: der XC60 ist das mit Abstand attraktivste Fahrzeug seiner Klasse und kann allen weiteren SUV's zeigen, wie cooles Design ausschaut.

Platzverhältnisse und Verarbeitung sind ebenfalls superb.

Nevertheless: Es gibt schon ein paar Punkte, die hier im Forum schon eingehend diskutiert werden und hoffentlich von den Volvo Offiziellen gelesen und adaptiert werden.

1. Informations / Preispolitik: Ich habe meinen XC60 im Sommer 2008 bestellt und was seitdem an Anpassungen kommuniziert wurde ist schon erschreckend. Informationsquelle Nr. 1 war stets das Forum hier - und nicht der Händler. Die Ausstattungspolitik ist haar-sträubend: elektrische Heckklappe wird für 350 EUR Preisminderung aus Summum und Momentum rausgenommen - und wenige Monate später taucht sie für 500 EUR separat in der Preisliste auf. Ab Modelljahr 2010 ist sie jetzt wieder wie Anfangs vorhanden - der Preis des Pakets ist aber so gesunken, daß man die el. Heckklappe eigentlich zum 0 EUR Preis bekommt (verglichen mit MJ'09).

Ein Auto Ende November 2008 auf den Markt zu bringen um dann ca. 6 Monate danach die komplette Massen-Motorisierung zu wechseln finde ich ebenfalls als sehr unglücklich. Aber dabei bleibt es nicht: Die Strukturierung der Modellpalette mit 3 Motorisierungen zwischen 163 PS und 205 PS wirkt schon sehr "gewollt". Nach dem Motto...wir haben ja 3 verschiedene Dieselmotoren im Markt.

Dann noch die Geschichte mit den Alu-Zierleisten für die Vordertüren und die Problematik mit der Alu-Dachreling. Etwas mehr Kulanz wäre hier angesagt gewesen - gerade wenn man im Hinblick auf die MJ'10er Preise weiß, dass man im Schnitt einen 1000er zu viel bezahlt hat!

2. Fahrwerk: Der XC60 fährt sich prinzipiell sehr komfortabel. Aber wie das Fahrwerk mit Querfugen umgeht ist schlichtweg indiskutabel (fällt besonders bei den 18 Zöllern auf). Hier müssen die Jungs echt nochmal ran.

3. Verbrauch: Siehe Punkt 1 - sollte sich mit den neuen Motoren erledigt haben.

Wie eingangs gesagt: Ich geniesse das Fahrzeug jeden Tag. Er gefällt mir ausgesprochen gut. Aber die Informationspolitik und Preispolitik ist schon ausgesprochen besch....Daher: Auto: Eins-bis-Zwei, weiter so!

Volvo-Modellpolitik: Glatte 5, nacharbeiten!

Gruß, Tommy

Ja, stimmt schon, die Querfugen stoßen gerne durch - bei den anderen SUV (X3, Q5) wirst Du allerdings permanent geschüttelt, da die recht sportlich hart ausgelegre Fahrwerke haben (wozu auch immer!?) - der XC60 ist da sonst richtig "g'schmeidig". Und hat trotzdem eine - für mich überraschend gute - Straßenlage (deutlich besser als beim V70II!), natürlich mit einem Tick mehr Seitenneigung, die man aber gar nicht so bemerkt.

Wenn jetzt die Sitze noch mehr Seitenhalt hätten, wäre sogar mein manchmal sportlich schlagendes Herz zufriedengestellt. Mit dem Schalter im kleineren Gang volle Lotte aus der Kurve mit dem AWD herausbeschleunigen - herrlich, da kann nicht jeder mithalten (aber dann bloss nicht vom Gas gehen :p, dann sind die Vorteile vom AWD hin).

Man kann klasse mit dem Auto cruisen, aber auch mal "heizen" (wenngleich dann der Verbrauch schon über 10l geht). Es schaut dabei toll aus, und es ist dabei sehr funktional. Sicherheit stimmt, Qualität stimmt (wenngleich es ein paar Kleinigkeiten bei einem neuen Modell gerne gibt).

Also ich bin mit dem Auto auch total happy. Klar gibt es immer hier oder da Details, wo man eine Kleinigkeit besser machen könnte, aber die "Gesamtkomposition" ist äusserst stimmig.

Ich würde mich sofort wieder dafür entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

 

Verbrauch:

siehe Spritmonitor. Wie manche -Handschalter- auf mehr als 10 L/100km kommen, ist mir schleierhaft. Mein Wagen bekommt oft die 190 zu Gesicht, und gerade in dem Bereich steigt der Verbrauch enorm an.

Hallo Jürgen,

danke für den schönen Bericht. Zwei Anmerkungen zu o. a. Punkt seien mir gestattet:

Du gibst die Antwort selbst: zügige AB-Fahrten dürften ein Garant für 2-stellige Verbrauchswerte sein, dabei muß man noch nicht mal 190+ fahren, es reicht auch, 150km konstant per Tempomat 160 zu fahren.

Hast Du mal deinen Durchschnittswert von Spritmonitor manuell nachgerechnet? 8,59l kann unmöglich stimmen, denn wenn 22 von 26 Einzelwerten z.T. deutlich oberhalb des Mitelwertes liegen, dann müßten die Verbleibenden gegen Null divergieren, um noch 8,59 zu erreichen.

Ich denke, sooo weit weg bist Du auch nicht von den 10l...

aber weiterhin gute Fahrt - wünscht der manatee

Themenstarteram 20. April 2009 um 9:34

Der Gesamt-Verbrauchswert ist zu niedrig, weil eine Tankung fehlt. Das hatte ich vermerkt. Leider habe ich den Beleg noch nicht gefunden, meine Frau hatte getankt... (Betankung 03.04.2009). Aber kontrolliere mal die im Spritmonitor aufgeführten XC60. Die Spitzenreiter sind alle AT, bis auf den mit dem niedrigsten Wert, seltsam...

Was ich sagen wollte ist, dass "man" den Wagen mit 9,5 liter schon verdammt schnell fahren kann. Ich fahre fast nur Autobahn und dann sieh dir die Werte an. Wie man da im Schnitt MIT EINEM HANDSCHALTER! noch einen Liter draufpacken können soll, bleibt mir schleierhaft. Mehr als faktisch Vollgas geht doch nicht..... Oder fahrt ihr in Gegenden, wo es keine Tempolimits gibt? Dass ein AT gut einen Liter mehr verbraucht, ist mir klar. Oder gilt wieder die alte Weissheit, dass der 2.4D deutlich sparsamer ist, als der D5?

 

am 20. April 2009 um 9:49

Ich kann mich Jürgen nur anschließen. Ich habe laut elektronischem Fahrtenbuch einen Durchschnitts-Verbrauch von 9,18 Litern. Viele schnelle AT-Fahrten und viel Stadtverkehr inklusive. Also alles andere als Extremsparfahrten.

 

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Der Gesamt-Verbrauchswert ist zu niedrig, weil eine Tankung fehlt.

OK, dann haben wir einmal eine Betankung mit 0,00 - dann ist es dennoch merkwürdig, wie viele Einzelwerte deutlich über dem Mittelwert liegen. Seltsam, seltsam.

Zitat:

Was ich sagen wollte ist, dass "man" den Wagen mit 9,5 liter schon verdammt schnell fahren kann. Ich fahre fast nur Autobahn und dann sieh dir die Werte an. Wie man da im Schnitt MIT EINEM HANDSCHALTER! noch einen Liter draufpacken können soll, bleibt mir schleierhaft. Mehr als faktisch Vollgas geht doch nicht..... Oder fahrt ihr in Gegenden, wo es keine Tempolimits gibt? Dass ein AT gut einen Liter mehr verbraucht, ist mir klar. Oder gilt wieder die alte Weissheit, dass der 2.4D deutlich sparsamer ist, als der D5?

Die GT säuft offensichtlich ordentlich - einer der Gründe, warum ich sie nicht orderte, da sie die Reichweite des Wagens noch unter meine persönliche Zumutbarkeitsgrenze gedrückt hätte, allerdings greift ja ab dem 3. Gang die Wandlerüberbrückung, d.h. AB / Land-Verbrauch sollte eigentlich nicht so hoch ausfallen. Am Gewicht allein kann es nicht liegen, vermutlich liegen auch noch höhere Reibungswiderstände vor.

Vielleicht gilt neben der Weisheit, daß der 2.4D sparsamer ist, auch die Weisheit, daß es eine enorme Serienstreuung gibt, die in Verbindung mit divergierenden Streckenprofilen und ggf. Fahrstilen Ausreißer noch oben und unten produziert, die erst einmal nicht nachvollziehbar sind.

Ich hatte bei allen meinen Probefahrten, und dazu zählte auch eine "Schleichfahrt" mit GT zwecks Verbrauchsbestimmung IMMER zweistellige Zahlen im BC, mein Streckenprofil (Tempomat 150 - 170 km/h AB) habe ich bei Erreichen von 12,xl abgebrochen - ohne digitalen Bleifuß, sondern Beschleunigen per Tempomat, Bremsen per Motor durch vorausschauende Fahrweise.

Glaub mir, es ist alles andere als schwierig, einen XC mit mehr als 8,59l zu fahren - eher andersherum.

Grüße vom manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen