ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Winterreifen für V70 III bei Neuwagenkauf

Winterreifen für V70 III bei Neuwagenkauf

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 15:19

Hallo Zusammen,

 

wir stehen kurz davor, den V70 zu bestellen, und, anstatt den 2,4 den 2,0 D zu bestellen.

Dafür überlege ich einen Satz Winterreifen beim :) mit zu bestellen und den Memory-Vordersitz

dazu.

Da ich mich mit Winterreifen nicht auskenne, habe ich Fragen an Euch:

 

 

 

1. Sind die angebotenen Winterreifen des Herstellers gut oder sehr gut?

Wir fahren nie sehr schnell, deswegen sind uns "normale" Winterreifen ausreichend

(also keine Hochgeschwindigkeitsreifen).

 

 

 

2. Sind, abgesehen von der Optik, Leichtmetallräder besser als Stahl, gerade im Winter?

 

 

 

3. Sind die Kompletträder-Sätze, die man beim :) angeboten bekommt überteuert?

Bisher fuhr ich nämlich immer Stahlfelgen (Sommer wie Winter). Es wird also mit dem

V70 einen "optischen" Sprung geben. So ziemlich!

 

 

Jedenfalls hat der Schwede vorm Deutschen Hersteller die Wahl gewonnen ...

Und ich freue mich schon extrem auf die Bestellung!

 

 

 

Grüße

wenevercomeback

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

gratuliere zur guten Wahl.

Wenn Du die Reifen beim Händler kaufst, kannst Du erstmal nix verkehrt machen (ausser, dass du vielleicht zu viel Geld zahlst...) Ich habe mal im inet gesucht. Also, der beste preis für den Pirelli sootzero lag bei 125E. Heisst bei 4: 500E. der Händler darf laut liste 870E für den Satz mit Stahlfelgen nehmen. Differenz 350E für die Stahlfelgen (die dürften bei etwas über 250E liegen), Montage, wuchten, Dienstleistung. So gesehen ist der pris nicht so ausserirdisch schlecht. ich selber habe schon "überall" Reifen gekauft, die unterschiede lagen nur im preis und in dem von mir zu treibenden Aufwand.

Geh mal davon aus, das der VOLVO-Händler keinerlei Interesse hat, dir schlechte Ware zu verkaufen. Die angebotenen (zumindest laut Liste) Reifen gehören zu den "richtig Guten". Manchmal bieten die Händler auch eigene kontingente an, vielleicht reicht die ein "T-Reifen".

Stahl oder Alu: ich habe bislang immer Stahlfelgen im Winter gehabt, beim BMW sind es jetzt Alus, da ich den Satz gebraucht billig geschossen hatte. Für den Winterbetrieb in den von mir betriebenen Geschwindigkeitsbereichen ist mir das "schnurz", allerdings gehöre ich auch nicht zu den Reifen-Fanatikern, denen alles unter 28" zu klein ist. Wobei, bei dem jetzigen S80 habe ich schmalere Reifen als die Sommerreifen, das würde ich nicht wieder machen, da das Fahrverhalten mit den Winterreifen dadurch deutlich anders ist, als mit den Sommerreifen...

Wenn elektrischer Sitz, dann aber auch summum, oder???? Kannst Du uns die konfig verraten?

Moin,

 

habe mir für meinen neuen Elch diesmal Winterschuhe auf Alu gegönnt. Bin sonst auch immer Stahlfelgen gefahren.

Mein  :) hat für einen Satz Conti 225/55 R16 auf NAOS 1.025,- € aufgerufen.

Die Werkstatt hat für das Umstecken der Räder nichts berechnet.

 

Gruß

SparFuches 

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches

Moin,

habe mir für meinen neuen Elch diesmal Winterschuhe auf Alu gegönnt. Bin sonst auch immer Stahlfelgen gefahren.

Mein  :) hat für einen Satz Conti 225/55 R16 auf NAOS 1.025,- € aufgerufen.

Die Werkstatt hat für das Umstecken der Räder nichts berechnet.

Gruß

SparFuches 

dito bei mir:

Ich hatte bis jetzt immer Stahlfelgen mit Kappen. Berechnet man beides (Originalkappen vom Autohersteller - die klappern nicht so wie die vom Baumarkt ;)) kommt man auch auf den Preis von Alus. Also habe ich mir Alus gegönnt (17" auf Regor).

Da ich mir viel durchgelesen habe zu dem Thema Winterreifen und auch mit diversen Modellen Erfahrungen habe (allerdings in einer anderen Größe), habe ich mich für die 3D von Dunlop entschieden. Die bieten den besten Kompromiss zwischen Schnee im Erzgebirge, Regen in Dresden und Langlebigkeit. Die Conti hatten auf meinem VW leider nur zwei Winter mit relativ wenigen km gehalten. Die Prelli waren mir im Vorführ-V70 zu laut und schnitten bei den Tests nicht so gut ab. Also habe ich die Dunlop genommen, da der Vorgänger M3 super war.

Grüße vom elchsemester

Ach ja Deine Fragen... :)

1.) Es ist aus den Kategorien "gut" und "sehr gut" was dabei.

2.) Besser? Nun ja, man muss sie pflegen wie normale Stahlfelgen mit Kappen auch, sonst verwittern sie genauso. Achte aber auf Schneeketten-Tauglichkeit, falls Du welche nutzen möchtest.

3.) Die Preise der Winteraktion bei Volvo sind absolut fair. Wenn Du Wuchten und Montage, die Sorgenfreiheit (Reifengarantie, Suchen nach den billigsten Anbietern im Netz) und die eventuelle Einlagerung mit einrechnest, ist das voll okay wie meine Vorredner schon erwähnten.

Jetzt aber...

Elchsemester

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 19:40

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Wenn elektrischer Sitz, dann aber auch summum, oder???? Kannst Du uns die konfig verraten?

Nee, das muss ich alles nicht haben. Als Optionen zum Momentum habe ich nicht so viel:

  • High performance
  • Dachreling
  • Einparkhilfe hinten/vorne
  • Metallic
  • iPod-Anschluss
  • Fahrersitz elektrisch
  • Überlegung: Subwoofer und/oder silberne Dachreling.

 

Mehr benötigen wir gar nicht. Im Vergleich zu unserem jetzigen Wagen, ist der zukünftige Wagen ein Riesenfortschritt. Für die Mehrkosten zum Summum gönne ich uns lieben einen guten Kinderwagen oder schönen Urlaub. Und einen neuen MacBook Pro (dies aber eher Berufsbedingt).

 

Danke für Eure Meinungen zu den Winterreifen. So habe ich das auch gesehen. Ich werde sie beim :)kaufen.

 

Schönen Abend

wenevercomeback

 

mittlerweile würde ich keine Alus für den Winter mehr kaufen. Meine sehen nach 5/6 Wintern einfach bescheiden aus. Seit 2 Jahren sind die Auswuchtgewichte auch nicht mehr aus rostfreiem Blei, sondern aus verzinktem Stahl. Im ersten Winter ging das ja noch, seit letztem Winter hat sich aber auch der Rost durch die Zinkschicht gefressen. Ergebnis: rostige Auswuchtgewichte, außerdem sieht man den Rost an der Felge runterlaufen (weiß jetzt nicht, wie ich es beschreiben soll)

 

selbst wenn Stahlfelgen + Radkappen genau so teuer sind, würde ich die beim nächsten Autokauf den Alufelgen vorziehen

 

Grüße,

Eric

Wenn ich es richtig gelesen habe und du noch keinen Wagen gekauft hast, dann kannst du dir den I-Pod Adapter sparen, das neue High Performance Sound hat jetzt eine USB-Buchse serienmäßig dabei. Wenn du schon bestellt hast, dann frag deinen Händler ob du schon MJ 2009 hast. :)

Themenstarteram 19. Oktober 2008 um 19:58

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111

Wenn ich es richtig gelesen habe und du noch keinen Wagen gekauft hast, dann kannst du dir den I-Pod Adapter sparen, das neue High Performance Sound hat jetzt eine USB-Buchse serienmäßig dabei. Wenn du schon bestellt hast, dann frag deinen Händler ob du schon MJ 2009 hast. :)

Das ist richtig. Aber ich "sollte" spätestens bis Ende nächster Woche bestellen, damit ich den Wagen dieses Jahr bekomme. Das ist für mich buchhalterisch wichtig, dann kommt der Wagen noch in die Steuer 2008.

Es wird dennoch MJ 2009, der USB-Anschluss geht aber, lt. Händler, erst in der 46. KW in Produktion. Bis dahin zu warten würde dazu führen, dass ich den Wagen erst 2009 in meine BuHa nehmen kann ...

Ich weiss aber nicht, ob der USB-Anschluss die Menüs des iPods auch darstellt - oder, ob es nur die Kabel sind.

am 20. Oktober 2008 um 5:47

Mein Elch ist MJ2009 mit High Performance und dem Klinkensteckeranschluß (wofür ist der:confused: ).

Da ich in meinem V70 II auch schon einen iPod-Anschluß hatte (konnte aber nur Wiedergabelisten), wollte ich in dem neuen auch einen.

Bestellt habe ich diesen gleich mit. Eingebaut ist er in der Mittelarmlehne. Dort sieht man zwei Anschlußksalbel, einen für USB und einen für iPod.

Die Bedienung über das Lenkrad ist einwandfrei und die Anzeige im Radiodisplay entspricht dem des iPod . Das iPod Menu (Wiedergabelisten, Interpret, alben etc) wird wie bei iPod selbst angezeigt.

Wer Kinder hat sollte überlegen ob die 150,- € für die zusätzlichen Köpfhörerausgänge hinten nicht noch investieren will. Ich habe es getan. Jetzt kann man hinten z.B. iPod hören und vorn Radio. Ist schon toll ;)

Gruß vom

SparFuches

 

Themenstarteram 20. Oktober 2008 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches

Mein Elch ist MJ2009 mit High Performance und dem Klinkensteckeranschluß (wofür ist der:confused: ).

Ich sehe Du hast Cranberry als Lederfarbe. Bist Du damit zufrieden? Meine Frau und ich finden diese Farbe recht lässig. Hast Du eventuell ein Foto parat?

 

Zitat:

Wer Kinder hat sollte überlegen ob die 150,- € für die zusätzlichen Köpfhörerausgänge hinten nicht noch investieren will. Ich habe es getan. Jetzt kann man hinten z.B. iPod hören und vorn Radio. Ist schon toll ;)

Bedeutet es, dass man für hinten eine andere Audioquelle auswählen kann? Und das geht von vorn, am "Cockpit"? Das ist in der Tat sehr gut.

Danke & Gruß

wenevercomeback

am 20. Oktober 2008 um 8:02

Back to topic:

Ich habe im Sommer Alus und im Winter Stahl mit Felgenkappe - sieht aus wie Alu :)

Bereut habe ich bisher noch nix.....

Zitat:

 

dito bei mir:

Ich hatte bis jetzt immer Stahlfelgen mit Kappen. Berechnet man beides (Originalkappen vom Autohersteller - die klappern nicht so wie die vom Baumarkt ;)) kommt man auch auf den Preis von Alus. Also habe ich mir Alus gegönnt (17" auf Regor).

Da ich mir viel durchgelesen habe zu dem Thema Winterreifen und auch mit diversen Modellen Erfahrungen habe (allerdings in einer anderen Größe), habe ich mich für die 3D von Dunlop entschieden. Die bieten den besten Kompromiss zwischen Schnee im Erzgebirge, Regen in Dresden und Langlebigkeit. Die Conti hatten auf meinem VW leider nur zwei Winter mit relativ wenigen km gehalten. Die Prelli waren mir im Vorführ-V70 zu laut und schnitten bei den Tests nicht so gut ab. Also habe ich die Dunlop genommen, da der Vorgänger M3 super war.

Grüße vom elchsemester

Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Habe auch die Regor mit den Dunlop-Reifen genommen und habe eigentlich fast keinen Unterschied im Fahrverhalten nach dem Wechsel zu Sommerrädern gemerkt (FZ im Januar mit WR abgeholt). Der Wagen bügelt einfach alles weg... ;-)

Zurück zum Thema: Im Fahrverhalten ist vom Gewichtsvorteil der Alus vermutlich nichts zu spüren. Ob der Spritverbrauch sinkt durch das Mindergewicht kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Logisch wäre es, aber es fehlt mir die Nachweismöglichkeit.

Wenn Du 16" WR auf Stahl nimmst, würde ich Dir die 16"-Felgendeckel vom V70 I/II empfehlen. Die sehen deutlich hochwertiger aus als die aktuellen und die Kosten sind meines Wissens nach identisch. Die hatte ich auch auf meinem V50 und fand, dass die fast besser als die Sommer-Alus aussahen...

Zitat:

Original geschrieben von p.com

 

Dem ist fast nichts hinzuzufügen. Habe auch die Regor mit den Dunlop-Reifen genommen und habe eigentlich fast keinen Unterschied im Fahrverhalten nach dem Wechsel zu Sommerrädern gemerkt (FZ im Januar mit WR abgeholt). Der Wagen bügelt einfach alles weg... ;-)

Zurück zum Thema: Im Fahrverhalten ist vom Gewichtsvorteil der Alus vermutlich nichts zu spüren. Ob der Spritverbrauch sinkt durch das Mindergewicht kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Logisch wäre es, aber es fehlt mir die Nachweismöglichkeit.

Wenn Du 16" WR auf Stahl nimmst, würde ich Dir die 16"-Felgendeckel vom V70 I/II empfehlen. Die sehen deutlich hochwertiger aus als die aktuellen und die Kosten sind meines Wissens nach identisch. Die hatte ich auch auf meinem V50 und fand, dass die fast besser als die Sommer-Alus aussahen...

Ja, der Spritverbrauch scheint nun leicht runter zu gehen. Bin jetzt zwei Wochen hintereinander fast die gleichen Strcken gefahren und zwar ein Mal mit den 245er Sommergummis von Pirelli und ein Mal mit den 225er Dunlop. Es ergab sich bis jetzt eine Differenz von 0,5 Ltr./100km. Weiterfahren und Beobachten würde mein :) sagen.

Die "alten" Deckel sehen wirklich besser aus. Und das Design verkörpert für mich irgendwie die Wertigkeit von Volvo. Also bei 16" Stahlfelgen sollten die drauf

meint elchsemester

Zitat:

Original geschrieben von wenevercomeback

Zitat:

Original geschrieben von SparFuches

Mein Elch ist MJ2009 mit High Performance und dem Klinkensteckeranschluß (wofür ist der:confused: ).

Ich sehe Du hast Cranberry als Lederfarbe. Bist Du damit zufrieden? Meine Frau und ich finden diese Farbe recht lässig. Hast Du eventuell ein Foto parat?

Zitat:

Original geschrieben von wenevercomeback

Zitat:

Wer Kinder hat sollte überlegen ob die 150,- € für die zusätzlichen Köpfhörerausgänge hinten nicht noch investieren will. Ich habe es getan. Jetzt kann man hinten z.B. iPod hören und vorn Radio. Ist schon toll ;)

Bedeutet es, dass man für hinten eine andere Audioquelle auswählen kann? Und das geht von vorn, am "Cockpit"? Das ist in der Tat sehr gut.

 

Danke & Gruß

wenevercomeback

du hast ´ne PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Winterreifen für V70 III bei Neuwagenkauf