Winterreifen 140i vs 135i

BMW 1er

Leider ist es scheinbar nicht so einfach für den 140i ein passenden Satz WR zu finden, kaufen will ich den nicht neu beim Händler für fast 2.000 EUR den Satz, fehlt mir der Nutzen daran, viel mehr interessiere ich mich für einen gebrauchten Satz bei Ebay o.ä. wo es derzeit auch gute Angebot für 500-600 EUR gibt mit original BMW Felgen und Premium Reifen von vor 2-3 Jahren (5-6mm).
Diese Felgen/Reifen sind für den 135i gedacht, also 225/45 R17 7,5Jx17.

Mein Händler meinte der Satz würde nicht passen auf den 140i sondern nur die, die auch der Händler anbietet, sind aber dieselben in der Größe. Weiß jemand Rat? 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Giszmo3000 schrieb am 25. November 2016 um 07:12:24 Uhr:


Die Frage wurde von mir auch schon oben gestellt und von zwei Usern mit 370er Scheibe beantwortet.
18" Performance Scheibe sind umgerechnet ja über 400mm.

Die Frage habe ich doch schon auf Seite 5 beantwortet mit:

"Für den M135 gibt es die 18" M Performance Bremsanlage mit 370er Scheiben.
Vermutlich deshalb steht es drin, da die ja einige direkt mitbestellen und diese Anlage für den Wagen zugelassen ist."

Das gilt auch für den M140.
Da steht doch ganz klar, dass die Performance Anlage 370er hat.
Die Serienanlage hat (somit logischerweise) keine 370er Scheiben.
Kann man aber auch ganz einfach bei BMW nachlesen.

Macht Euch das Leben doch nicht schwerer als nötig. In der Zeit wo Ihr hier 3 mal die selbe Frage stellt könnt Ihr es genauso eben selber nachlesen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Genau die habe ich hauch genommen
halifax: wenn die Felgen eine ABE/Gutachten für den M135i dabei ist, reicht es aus.
Damit bekommst den Radsatz ohne Probleme auch beim M240i eingetragen.

Zitat:

@habu01 schrieb am 31. Okt. 2016 um 08:28:28 Uhr:


Damit bekommst den Radsatz ohne Probleme auch beim M240i eingetragen.

Wenn ich die aber nicht eintragen lassen will und Felgen mit ABE suche wirds übersichtlich. Sorry, hab mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt: Ich meinte Felgen mit ABE - also ohne nachträgliche Eintragung beim TÜV.

Hi,

ich klinke mich zum Thema kurz ein und habe eine Frage bezüglich der Serienbereifung beim M140xi.

Wenn man bei reifendirekt über HSN (0005) und TSN (CIA) den M140xi eingibt und nach Winterkompletträder suchen möchte kommt folgende Meldung:
"Zu Ihrem Fahrzeug wurden verschiedene Ausführungen ermittelt." und dann kann ich zwischen Seriengröße 17 Zoll und 18 Zoll auswählen.

Die Frage ist, wovon hängt das ab? Da ein M140xi immer die gleiche Motorisierung hat und auch immer mit M-Sportbremse gebaut wird, weiß ich nicht welche Ausstattung den Unterschied machen könnte zwischen 17 und 18 Zoll Seriengröße.

Weiß da jemand mehr?

Danke und Gruß
Tud

Beim M140i sind auch 17 Zoll freigegeben, Beispiel:
http://www.leebmann24.de/...7-zoll-silber-bmw-1er-f20-36116850151.html

Ähnliche Themen

Hi @cypher2006

ja, das ist mir bekannt. Aber anscheinend gibt es eine Version des M140xi, welche 18" als Serienbereifung hat. Und mir ist nicht klar, wovon das abhängig ist.

Gruß
Tud

der M140i hat doch immer 18 Zoll als Serienbereifung in D, 18" M- Doppelspeiche 436 M wahlweise als RFT oder NON RFT. Da kann man ab Werk nichts anderes auswählen, nur bei Zubehörfelgen kann 17, 18 oder größer gewählt werden.

Ich glaube, du verstehst da etwas grundsätzlich falsch.
Die Serienbereifung ist 18", da für den M140i (genau wie der M135i) nur eine Felgenkombination ab Werk verfügbar ist.
Dennoch sind auch andere Größen für das Fahrzeug zulässig. Entweder ab Werk in der CoC-Bescheinigung oder es gibt für die Räder eine ABE bzw. Betriebserlaubnis.
17" ist die kleinste Größe aufgrund der Bremsanlage.

Hi,

habs jetzt. Mein Denkfehler war Serienbereifung zu Mindestgröße. Sind natürlich 2 unterschiedliche Sachen.

Trotzdem gibt es anscheinend laut reifendirekt irgendwo die Möglichkeit (vielleicht in anderen Ländern) den M140xi mit 17" Serienbereifung zu kaufen, siehe Anhang.

Gruß
Tud

Zitat:

@halifax schrieb am 31. Oktober 2016 um 07:57:45 Uhr:


Was ich sagen will: (Gebrauchte) Zubehörfelgen mit Freigabe für den M140i sind sehr rar gesät.

Es lohnt sich doch auch gar nicht gebrauchte Felgen aus dem Zubehör zu kaufen.

Also dass sich Leute die ein neues 50.000 Euro Auto fahren so einen Kopf drum machen bei Reifen ein paar Hunderter zu sparen schockiert mich schon.

Mal im Ernst, die 4 Briefmarken Fläche ist der einzige Kontakt zur Straße, da wird nicht gespart. Und da man bei gebrauchten nicht weiß was die aushalten mussten (Stichwort Quetschung oder überfahren von Gegenständen) gehört sowas nicht gekauft. Schon gar nicht für so ein Auto.

So, nur mal angenommen du verkaufst dein Fzg. ohne Winterreifen.
Die Winterreifen haben z.B. 6000 Km gelaufen. Die schmeißt du dann samt Felgen weg,
weil ja nicht nur der Reifen sondern auch die Felge defekt sein könnte 😁.
Ich habe schon viele Radsätze gekauft und auch verkauft. Weder hatte ich Grund zur Klage,
noch hat sich je jemand beschwert.
Hier mal ein Beispiel eines Radsatzes von mir, den ich gerade verkaufen möchte.
Was ist daran auszusetzen.

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:05:16 Uhr:


Hi @cypher2006

ja, das ist mir bekannt. Aber anscheinend gibt es eine Version des M140xi, welche 18" als Serienbereifung hat. Und mir ist nicht klar, wovon das abhängig ist.

Gruß
Tud

Darüber bin ich mittlerweile auch gestolpert...

Zitat:

@BMWRider schrieb am 31. Oktober 2016 um 10:54:36 Uhr:


Ich glaube, du verstehst da etwas grundsätzlich falsch.
Die Serienbereifung ist 18", da für den M140i (genau wie der M135i) nur eine Felgenkombination ab Werk verfügbar ist.
Dennoch sind auch andere Größen für das Fahrzeug zulässig. Entweder ab Werk in der CoC-Bescheinigung oder es gibt für die Räder eine ABE bzw. Betriebserlaubnis.
17" ist die kleinste Größe aufgrund der Bremsanlage.

Also kurz zur Aufklärung - und ich kann hier gerade nur aus eigener Erfahrung berichten: Scheinbar gibt es M140i auf die 17'' Felgen passen. Andererseits gibt es M140i bei denen die Mindestfelgengröße 18'' ist. Das ganze scheint zurückzuführen zu sein auf die Bremsanlage. Woher ich das ganze weiß? Mein Reifenhändler hat mich heute Nachmittag angerufen: Sie hatten gerade einen M140i da, der die gleichen Felgen wie ich, allerdings andere Reifen (ich habe Pirelli bestellt, der hatte Dunlop), bestellt hatte. Nur hat die Felge nicht draufgepasst. War übrigens eine Standardfelge (Uniwheels). Sie hatte mir angeboten, dass ich vorbeikommen könne, und sie schauen, ob die bei mir passen, oder ob ich umbestellen muss. Und voila, trotz ABE und CoC passen sie nicht! Die waren total ungläubig...die hatten an einen Fehler in ihrem System gedacht, aber ich hatte mir eine Kopie der CoC mitgenommen. Da steht drin: 225/45 R17 91H M+S 1/2Jx17 ET43*
Hatte die auch so bestellt, wenn auch mit V-Geschwindigkeitsindex. Mal so eine blöde Frage - denn das fällt mir jetzt erst auf: Wofür steht eigentlich dsa "*"?

Na ja, habe jetzt kurzerhand umbestellt auf 18'' Felgen. Und ich bin zwar kein Geldverschwender, aber für all die knausrigen: Ist kaum teurer...nur die ursprünglich bestellte Felge gefiel mir deutlich besser...aber gut 😉

Um das ganze mit der Größe zu beenden: Der Reifenhändler meinte, sie hätten letztens ein M135i auch schon da gehabt mit dem gleichen Problem, haben aber auch schon zig M135i 17'' aufgezogen. 140i sind ja noch nicht so häufig vorbeigekommen, aber laut System hätten sie in einer anderen Filiale auch schon auf einem 140i 17''. Kurzum: Keiner konnte es sich erklären...

Die Std. Bereifung des M135/M140 sind 7,5x18 ET45 vorne mit 225/40 und 8x18 ET52 mit 245/35 hinten.
Als WR Satz in 18 Zoll gibt es von BMW 7,5x18 ET45 mit 225/40 ringsum.

Alternativ gibt es von BMW 7,5x17 ET43 mit 225/45 ringsum als WR Satz oder 7x17 ET 40 mit 205/50 ringsum.

Alle diese Felgen passen.
Aber: die passen weil Sie bzgl. Form nicht mit der Bremse kolidieren.
Es kann sein dass andere Felgen identische Größe haben aber eine andere Konkavität (hoffe das Wort stimmt?), also eine andere Form der Speichenkrümmung, und das passt dann nicht.
Des weiteren müssen alle 3 Maße der Felge stimmen, also Breite, Durchmesser und ET = Einpresstiefe.
Und genau das ist bei den meisten OEM Felgen nicht der Fall, weshalb man sie auch fast immer beim TÜV eintragen lassen muss. Manchmal muss man auch noch Spurplatten verwenden oder an der Karosserie arbeiten.
Und Reifen div. Hersteller bauen dann auch noch unterschiedlich breit bei identischer Größe, so dass es da auch mal knapp werden kann.

Alles Dinge die ein guter Reifenhändler wissen sollte. Wüsste nicht worüber man sich da wundern kann (als Reifenhändler).

Nachtrag: Wer die nicht-serienmäßige Performance Bremsanlage nachrüsten lässt kann meines Wissens nur min. 18 Zoll fahren.
Nicht verwechseln mit der Serien-Sportbremsanlage.

Nicht alle 17 Zoll BMW Felgen für den 1er passen auf den M140i, darüber bin ich heute auch gestolpert.

Zitat:

@habu01 schrieb am 31. Oktober 2016 um 19:57:14 Uhr:


So, nur mal angenommen du verkaufst dein Fzg. ohne Winterreifen.
Die Winterreifen haben z.B. 6000 Km gelaufen. Die schmeißt du dann samt Felgen weg,
weil ja nicht nur der Reifen sondern auch die Felge defekt sein könnte 😁.
Ich habe schon viele Radsätze gekauft und auch verkauft. Weder hatte ich Grund zur Klage,
noch hat sich je jemand beschwert.
Hier mal ein Beispiel eines Radsatzes von mir, den ich gerade verkaufen möchte.
Was ist daran auszusetzen.

Wie gesagt, speziell für so ein Auto würde ich das nie machen. Vor nem halben Jahr hatte ich ne Schraube im Reifen. Keine 5000 gelaufen. Hätte man flicken können - mache ich das? Bei nem UHP-Reifen der häufig bei 250 km/h rotiert? Ganz bestimmt nicht!

Wenn man die Reifen nicht selber kennt, würde ich auf einem so sportlichen Fahrzeug kein Risiko eingehen. Wenn ich nen Fiesta in nur in der Stadt bewege, ok. Aber bei high Speed will ich keinen Reifenplatzer. Aber jeder hängt anders an seinem Leben. Wenn man bei solchen Thema mit Geld gegen die Sicherheit argumentiert fährt man aber vllt einfach das falsche Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen