Winterräder vibrieren

BMW 3er F30

Nachdem ich in der Vergangenheit immer meine Winterräder bei BMW gekauft und gelagert habe, habe ich diesesmal Winterräder bei der Firma mit den drei Buchstaben montieren lassen. 17“-Alus mit Conti Wintercontact TS810 Sport RFT. Ich glaube das war der berühmte Griff in die Schei... 🙁

Ab 70 km/h vibriert es bei nahezu jeder Geschwindigkeit. Bin sofort wieder hin, Räder wurden neu ausgewuchtet. Dabei fiel auf, dass auf einem Hinterrad eine ziemlich große Unwucht ausgeglichen werden musste, glaube so um die 65/50g. Das Vibrieren war danach weniger, aber nicht weg.

Bin dann nochmal hin und die haben dann die Hinterräder gematcht, d.h. die Reifen auf der Felge gedreht, damit die Unwucht des Reifens und der Felge nicht zusammenfallen. Ergebnis: Vibrieren minimal besser, aber nicht wirklich weg.

beim Auswuchten ist mir jeweils aufgefallen, dass manche Räder nicht absolut rund laufen, d.h. man sieht beim schnellen Drehen, dass sie sich minimal nach oben und nach unten bewegen. Der Werkstattleiter meinte ein geringer Höhenschlag wäre normal und mit richtigem Wuchten wäre das kein Problem. Da aber sämtliches Auswuchten keinen Erfolg brachte, erklärte er sich bereit einen komplett neuen Satz Felgen + Reifen zu ordern. Auf diesen warte ich nun.

Ehrlich gesagt habe ich aber die Befürchtung, dass es damit wieder genauso sein wird. Kann es sein, dass Zubehörfelgen einfach eine höhere Toleranz bzgl. Höhenschlag haben? Die Felgen wurden zweimal neu ausgewuchtet und jetzt ein weiteres mal komplett neu bestellt. Kann ich vom Kauf zurücktreten, wenn das Problem mit dem nächsten Versuch nicht endgültig gelöst wird?

Ich bereue es extrem nicht bei meiner BMW-Niederlassung gekauft zu haben. Die paar hundert EUR Ersparnis sind durch den ganzen Ärger und die Zeit in der Werkstatt schon mehr als aufgewogen. 🙁

18 Antworten

Hast du mal beobachtet ob die die Radnaben richtig gesäubert haben? Wenn die nicht 100% sauber sind wuchten die in 2 Jahren noch rum! Bei der Firma würd ich nicht mal nen Duftbaum holen.....

Hi,

ich hatte auch mal so ein Fall, das waren Goodyear Winterreifen auf Ronal Alus. Nach dem x-ten mal wuchten hat mir nen Kumpel mal die Felgen alleine in den Prüfstand gespannt und siehe, 1 Felge hatte von Haus aus etwas sehr große Fertigungstolleranzen welche auch mit viel Wuchtblei nicht wirklich ausgeglichen werden konnten. Habe dann schließlich eine neue Felge erhalten und gut war.

Falls es mit dem neuen Radsatz wieder auftritt und du die Möglichkeit hast, würde ich das mal separat versuchen. Ich kenne mich allerdings mit den Gerätschaften nicht wirklich aus und weiß daher auch nicht ob das auf allen Maschinen möglich ist. Aber evtl. gibts hier ja jemanden vom Fach der dir da besser Auskunft geben kann.

VG
Chris

Oh, Mist. das ist wirklich ne Odyssee!
Du hast dem Händler zweimal die Chance zur Nachbesserung gegeben und jetzt auch eine Chance zur Nachlieferung. Damit beide Wege der Nacherfüllung der geschuldeten Leistung ermöglicht (siehe Nacherfüllung § 439 BGB).
Sollte auch diese keine Mangelfreiheit bewirken, hast du ein gesetzliches Rücktrittsrecht wegen erfolgloser Nacherfüllung nach § 323.

Ich selbst würde nicht bei diesem Laden kaufen. Da vertraue ich einem Profi-Reifenladen im Web schon eher.

Hoffe, ich konnte helfen ;-)

EDIT: Leichtverständlich auch hier erklärt.

Ich hatte mit Zubehörfelgen (Borbet, Rondell, ASA, BBS) bisher keine Probleme gehabt und die Gewichte zum auswuchten bewegen sich im normalen Rahmen.

Beim Runterziehen von RFT-Reifen sind aber schon zweimal originale BMW-Felgen gerissen.

Welche Felgen hast Du denn geordert?
Es gibt ein paar Felgenhersteller denen nachgesagt wird, daß die Felgen relativ weich sind.

Ähnliche Themen

Danke für die Hinweise. Felgen sind von der Hausmarke, Aluett glaube ich (allerdings mit BMW Nabendeckeln, deswegen weiß ich‘s nicht ganz genau).
Die gesetzl. Lage bzgl. eines Rücktritts ist ja das eine, sie durchzusetzen, wenn sie sich quer stellen das andere. Hoffe das endet noch irgendwie positiv.

Habe dieses Problem bei meinem 325d. Doch bei mir sind es 17 Zoll Original BMW Sommer Felge.
Die Bereifung ist Goodyear Eagle F1 Asymetrik 2.
Da haben wir wirklich alles versucht! Doch es wird nicht besser.
Bei mir sind im bereich 120kmh und 140kmh, so ein Wummern.
Hört sich an wie einseitiges geöffnetes Fenster!

Es liegt wahrscheinlich an zwei Faktoren!
Reifen hat leichte Sägezahnbildung oder Felge hat Unwucht.

weist ja aber wenigstens das es an der Bereifung liegt 🙂
hab mit meinen TS 830P auf original Felgen keine Probleme

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die gesetzl. Lage bzgl. eines Rücktritts ist ja das eine, sie durchzusetzen, wenn sie sich quer stellen das andere. Hoffe das endet noch irgendwie positiv.

Da würde ich beim nächsten Mal nicht großartig diskutieren, falls auch der neue Satz Probleme macht. Dein Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag mit Hinweise auf die gesetzeslage eindeutig formulieren (am besten schon schriftlich/blanko zweifach im Handschuhfach haben), bei Bedarf rausholen und Empfang quittieren lassen. darauf die Fristsetzung zur Stellungnahme und Rückerstattung des Kaufpreises (14 tage sollten reichen) nicht vergessen. Ebenfalls sollten weitergehende Schadensersatzansprüche aus Nichtnutzbarkeit bzw. für Ersatzprodukt vorbehalten sein.

Wenn sie sich weiterhin doof stellen und/oder nicht gegenzeichnen wollen, dann ab zum Anwalt und Schadensersatzklage einreichen. Fertig!
Eine ordentliche Rechtschutzversicherungen und ein gutes Adressbuch kompetenter Anwälte ist heutzutage richtig was wert und spart Nerven.

Vorschlag zur Problemlösung:

> elektronisches Auswuchten der Räder am Fahrzeug,

dadurch werden " Restunwuchten" an:

Radnaben , Bremsscheiben und Achswellen
ebenfalls beseitigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Vorschlag zur Problemlösung:

> elektronisches Auswuchten der Räder am Fahrzeug,

dadurch werden " Restunwuchten" an:

Radnaben , Bremsscheiben und Achswellen
ebenfalls beseitigt 😉

Am Fahrzeug waren ja aber vorher auch keine Unwuchten. 🙂

Ehrlich gesagt denke ich nicht, dass es am Auswuchten liegt, denn dann sind die Vibrationen typischerweise nur bei bestimmten Geschindigkeiten da. Ich spüre sie aber immer, mal mehr, mal weniger, weswegen ich eher an Höhenschlag o.ä. glaube.

Hallo

Ich kenne dieses Ärgernis auch mit der Unwucht in den Rädern.

Würde folgendermaßen vorgehen, die neuen Felgen ohne Reifen erst mal auf Unwucht prüfen, wenn die O.K. sind, die Reifen drauf, auf der Wuchtmaschiene laufen lassen. Sollte sich hier eine stärke Unwucht abzeichnen, gibt es die möglichkeit den Reifen auf der Felge so zu verdrehen (180 Grad)
damit die Unwucht minimiert wird. Dies hat zur Folge das weniger Auswuchtgewichte notwendig werden und der Reifen auch sauber läuft.
Ein sauber laufender Reifen ist bereits auf der Wuchtmaschiene zu erkennen.

Sollte das Alles nichts bringen, geh zu einer anderer Fa. und lass dir den Kaufpreis erstatten.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Nachdem ich in der Vergangenheit immer meine Winterräder bei BMW gekauft und gelagert habe, habe ich diesesmal Winterräder bei der Firma mit den drei Buchstaben montieren lassen. 17“-Alus mit Conti Wintercontact TS810 Sport RFT. Ich glaube das war der berühmte Griff in die Schei... 🙁

Ab 70 km/h vibriert es bei nahezu jeder Geschwindigkeit. Bin sofort wieder hin, Räder wurden neu ausgewuchtet. Dabei fiel auf, dass auf einem Hinterrad eine ziemlich große Unwucht ausgeglichen werden musste, glaube so um die 65/50g. Das Vibrieren war danach weniger, aber nicht weg.

Bin dann nochmal hin und die haben dann die Hinterräder gematcht, d.h. die Reifen auf der Felge gedreht, damit die Unwucht des Reifens und der Felge nicht zusammenfallen. Ergebnis: Vibrieren minimal besser, aber nicht wirklich weg.

beim Auswuchten ist mir jeweils aufgefallen, dass manche Räder nicht absolut rund laufen, d.h. man sieht beim schnellen Drehen, dass sie sich minimal nach oben und nach unten bewegen. Der Werkstattleiter meinte ein geringer Höhenschlag wäre normal und mit richtigem Wuchten wäre das kein Problem. Da aber sämtliches Auswuchten keinen Erfolg brachte, erklärte er sich bereit einen komplett neuen Satz Felgen + Reifen zu ordern. Auf diesen warte ich nun.

Ehrlich gesagt habe ich aber die Befürchtung, dass es damit wieder genauso sein wird. Kann es sein, dass Zubehörfelgen einfach eine höhere Toleranz bzgl. Höhenschlag haben? Die Felgen wurden zweimal neu ausgewuchtet und jetzt ein weiteres mal komplett neu bestellt. Kann ich vom Kauf zurücktreten, wenn das Problem mit dem nächsten Versuch nicht endgültig gelöst wird?

Ich bereue es extrem nicht bei meiner BMW-Niederlassung gekauft zu haben. Die paar hundert EUR Ersparnis sind durch den ganzen Ärger und die Zeit in der Werkstatt schon mehr als aufgewogen. 🙁

Vielleicht vibriert ja der Außenspiegel und nicht die Zubehörfelge?

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich kenne dieses Ärgernis auch mit der Unwucht in den Rädern.

Würde folgendermaßen vorgehen, die neuen Felgen ohne Reifen erst mal auf Unwucht prüfen, wenn die O.K. sind, die Reifen drauf, auf der Wuchtmaschiene laufen lassen. Sollte sich hier eine stärke Unwucht abzeichnen, gibt es die möglichkeit den Reifen auf der Felge so zu verdrehen (180 Grad)
damit die Unwucht minimiert wird. Dies hat zur Folge das weniger Auswuchtgewichte notwendig werden und der Reifen auch sauber läuft.
Ein sauber laufender Reifen ist bereits auf der Wuchtmaschiene zu erkennen.

Der Reifen wurde wie gesagt bereits auf der Felge gedreht. Davon, dass die Reifen richtig ausgewuchtet sind habe ich mich eigentlich auch überzeugt...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

Ich kenne dieses Ärgernis auch mit der Unwucht in den Rädern.

Würde folgendermaßen vorgehen, die neuen Felgen ohne Reifen erst mal auf Unwucht prüfen, wenn die O.K. sind, die Reifen drauf, auf der Wuchtmaschiene laufen lassen. Sollte sich hier eine stärke Unwucht abzeichnen, gibt es die möglichkeit den Reifen auf der Felge so zu verdrehen (180 Grad)
damit die Unwucht minimiert wird. Dies hat zur Folge das weniger Auswuchtgewichte notwendig werden und der Reifen auch sauber läuft.
Ein sauber laufender Reifen ist bereits auf der Wuchtmaschiene zu erkennen.

Der Reifen wurde wie gesagt bereits auf der Felge gedreht. Davon, dass die Reifen richtig ausgewuchtet sind habe ich mich eigentlich auch überzeugt...

_____________________________________________________________________________________

Hallo

Jetzt habe ich es gelesen, dass das was ich vorgeschlagen hatte, bereits erfolgt ist.

Dann hoffe ich, das es doch noch klappt mit einer ordentlichen Laufruhe bei deinen Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen