Winterräder

Audi A5 8T Coupe

Gibt es eine komplette Übersicht (Matrix) über ALLE möglichen Felgengrößen /-maße und Reifenmaße, welche auf dem A5 coupe erlaubt sind zu fahren? Also im Fahrzeugschein aufgeführt sind. Möchte die Wahl nicht nur bei den AUDI-Angeboten belassen, habe aber leider meinen Fahrzeugschein noch nicht in Händen, da Lieferzeit.

Die Suchfunktion ergab zwar viele Themen zu Winterrädern, aber diese immer speziell zu einem Punkt.

Bei welchem Händler vor Ort (Großraum Bochum) bekommt man Winterräder am günstigsten? Über Internet bestellen möchte ich nicht.

Danke!

19 Antworten

Ein Auszug aus meiner EGÜ sollte dir weiterhelfen.
Zu beachten ist dabei:
9x19 & 9x20 sind nur aufgeführt, wenn sie ab Werk montiert waren.
Im Zubehör gibt es massig andere Größen was Reifen und Felgen angeht.

Eg-ue

Vielen Dank!!!!

Für mich ist einfach wissenswert. WELCHE ich fahren darf. Möchte sie halt nicht über AUDI beziehen sondern im freien Feld erwerben - und da bin ich mir einfach unsicher, welche eingetragen sind, bzw. keinerlei Probleme verursachen.

Also, nochmals besten Dank für die schnelle erste Hilfe!

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:21:36 Uhr:


Ein Auszug aus meiner EGÜ sollte dir weiterhelfen.
Zu beachten ist dabei:
9x19 & 9x20 sind nur aufgeführt, wenn sie ab Werk montiert waren.
Im Zubehör gibt es massig andere Größen was Reifen und Felgen angeht.

Grüß Euch,

habe soeben meine Wi-Räder montiert und stehe nun vor der Frage welchen Luftdruck ich da nehmen soll -
aus dem Papperl im Türbereich komme ich nicht so richtig klar - es handelt sich in meinem Falle um 245/40
auf den originalen 18 Zoll Felgen bis 245 km/h - danke

Auf dieser Übersicht in der Tür stehen Empfehlungen für verschiedene Beladungen und reifengrößen. Da gibt's gewisse Spielräume, weswegen dir keiner einen allgemeingültigen Druck nennen kann! Ich habe vorne und hinten 2,5 oder 2,6 bar drauf... Weiß es gerade nicht mehr genau 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 3. November 2015 um 14:38:29 Uhr:


Auf dieser Übersicht in der Tür stehen Empfehlungen für verschiedene Beladungen und reifengrößen. Da gibt's gewisse Spielräume, weswegen dir keiner einen allgemeingültigen Druck nennen kann! Ich habe vorne und hinten 2,5 oder 2,6 bar drauf... Weiß es gerade nicht mehr genau 🙂

Grüß dich,

Dankeschön - ja, es steht in der Tat etwas schwammig da - das hat normalerweise immer mein Reifendealer gemacht - ich fahre auch nicht mit max. Belastung und auch gerne etwas komfortabel und werde dann auf 2.5 rundum gehen

Hi 🙂
Damit machst du nichts falsch! denk noch dran den reifendruck zu speichern... Sonst könnte es irgendwann piepsen 🙂

Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 3. November 2015 um 15:01:10 Uhr:


Hi 🙂
Damit machst du nichts falsch! denk noch dran den reifendruck zu speichern... Sonst könnte es irgendwann piepsen 🙂

nochmals danke, ging mir so im Frühjahr bei den Sommerpneus ??

Zitat:

@S5 Coupe schrieb am 3. November 2015 um 15:30:08 Uhr:



Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 3. November 2015 um 15:01:10 Uhr:


Hi 🙂
Damit machst du nichts falsch! denk noch dran den reifendruck zu speichern... Sonst könnte es irgendwann piepsen 🙂
nochmals danke, ging mir so im Frühjahr bei den Sommerpneus

Zitat:

@S5 Coupe schrieb am 3. November 2015 um 14:57:32 Uhr:



Zitat:

@FrankDrebbin89 schrieb am 3. November 2015 um 14:38:29 Uhr:


Auf dieser Übersicht in der Tür stehen Empfehlungen für verschiedene Beladungen und reifengrößen. Da gibt's gewisse Spielräume, weswegen dir keiner einen allgemeingültigen Druck nennen kann! Ich habe vorne und hinten 2,5 oder 2,6 bar drauf... Weiß es gerade nicht mehr genau 🙂
Grüß dich,

Dankeschön - ja, es steht in der Tat etwas schwammig da - das hat normalerweise immer mein Reifendealer gemacht - ich fahre auch nicht mit max. Belastung und auch gerne etwas komfortabel und werde dann auf 2.5 rundum gehen

Sind 2.5 bar vorne bei 18"-Felgen für den S5 nicht zu wenig??

Mein 6-Zylinder Diesel braucht da zwischen 2.6 bar und 2.7 bar. (Siehe Tabelle unten)

Mit Winterreifen kann/soll man sogar bis 0.2 bar mehr drauf geben.

Wenn bei Dir in der Tabelle nix anderes steht solltest Du vorne schon 2.7 bar drauf tun,
zu mal Du vermutlich 😁 wenig nach kontrollierst.
Hinten je nach Zuladung u. Anzahl der Personen. Pauschal wären 2.5 bar ok.

Luftdrucktabellefahrertuer

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 3. November 2015 um 15:41:40 Uhr:



Zitat:

@S5 Coupe schrieb am 3. November 2015 um 14:57:32 Uhr:


Grüß dich,

Dankeschön - ja, es steht in der Tat etwas schwammig da - das hat normalerweise immer mein Reifendealer gemacht - ich fahre auch nicht mit max. Belastung und auch gerne etwas komfortabel und werde dann auf 2.5 rundum gehen

Sind 2.5 bar vorne bei 18"-Felgen für den S5 nicht zu wenig??
Mein 6-Zylinder Diesel braucht da zwischen 2.6 bar und 2.7 bar. (Siehe Tabelle unten)
Mit Winterreifen kann/soll man sogar bis 0.2 bar mehr drauf geben.

Wenn bei Dir in der Tabelle nix anderes steht solltest Du vorne schon 2.7 bar drauf tun,
zu mal Du vermutlich 😁 wenig nach kontrollierst.
Hinten je nach Zuladung u. Anzahl der Personen. Pauschal wären 2.5 bar ok.

Grüß dich,

Dankeschön

ja deine Tabelle sagt da was anderes, von den Sommerpneus erinnere ich mich an meinen Reifendealer
der den Luftdruck auch wesentlich von der Geschwindigkeit abhängig macht und im Winter sowie in meinem Falle die Reifen eh nur für 240 km/h zugelassen sind denke ich wie vor schon geschrieben sollten die 2,5 bar ausreichen da auch der Fahrkomfort besser sein dürfte - aber nun überlege ich mal wieder

Der bessere Fahrkomfort ist aber auch der einzige Vorteil für einen niedrigen Luftdruck. Jedoch sollte der nicht unter dem angegebenen Wert sein.
Für meine Felgen-/Reifenkombi werden 2.6 - 2.7 bar vorne empfohlen. Und - wie gesagt, im Winter tendenziell etwas mehr. Was steht da genau bei deinem S5 drin?
Zu niedriger Reifendruck führt zu erhöhtem Reifenverschleiß und erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Außerdem verliert jeder Reifen mit der Zeit etwas an Druck durch normale Diffusion durch den Gummi. Wenn nicht regelmäßig geprüft wird, solltest auch darüber nachdenken.
Am Ende der Saison wird es um einiges weniger sein.

edit:
Meine Emfehlung:
Nimm den höheren Wert mit deiner Felgen/Reifenkombi aus deiner Tabelle und gut is. 😉

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 3. November 2015 um 22:24:57 Uhr:


Der bessere Fahrkomfort ist aber auch der einzige Vorteil für einen niedrigen Luftdruck. Jedoch sollte der nicht unter dem angegebenen Wert sein.
Für meine Felgen-/Reifenkombi werden 2.6 - 2.7 bar vorne empfohlen. Und - wie gesagt, im Winter tendenziell etwas mehr. Was steht da genau bei deinem S5 drin?
Zu niedriger Reifendruck führt zu erhöhtem Reifenverschleiß und erhöhtem Kraftstoffverbrauch.
Außerdem verliert jeder Reifen mit der Zeit etwas an Druck durch normale Diffusion durch den Gummi. Wenn nicht regelmäßig geprüft wird, solltest auch darüber nachdenken.
Am Ende der Saison wird es um einiges weniger sein.

edit:
Meine Emfehlung:
Nimm den höheren Wert mit deiner Felgen/Reifenkombi aus deiner Tabelle und gut is. 😉

Grüß dich,

auch Dir mein Dankeschön -
werde nachher runter gehen und mal studienhalber auf 2,7 bar rundum erhöhen und schauen wie er sich fährt

Fahre meinen mit 245/30/19" Winterrädern auch mit 2,7-2,8 Bar .. fährt sich perfekt auf trockener Bahn .. Schnee und Eis hat und bekommt er bei mir "leider" nicht unter die Räder 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 4. November 2015 um 12:47:09 Uhr:


Fahre meinen mit 245/30/19" Winterrädern auch mit 2,7-2,8 Bar .. fährt sich perfekt auf trockener Bahn .. Schnee und Eis hat und bekommt er bei mir "leider" nicht unter die Räder 😉

meinst du er würde das nicht überleben / überstehen - nun duck un wech

Deine Antwort
Ähnliche Themen