winterräder mit spurverbreiterung ?

Audi A3 8P

macht ihr bei euren winterrädern auch eine spurverbreiterung rein?

habe im winter 205/16" mit einer et45 und möchte noch eine 30er spurverbreiterung (2x15mm)

sollte doch passen oder?

(sommer 225/45/17 et 56 + 30er(2x15mm) spurplatten

49 Antworten

... und dann sind wir uns alle wieder einig 🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Dann hast du die Felgen aber schon halb neben den Radhäusern stehen.

Ich bin ja schon bei 8J 18" ET46 an der Radhausgrenze.

Wenn du das montierst, musst du mal Bilder posten.

Beste Grüße
Mission Control

Felgen sind drauf! :-)

Die Reifen stehen vorne minimal aus dem Radhaus raus. aber wirklich nur ca 0,5cm.

Hinten könnten evtl noch Spurverbreiterung drauf aber mal schauen, wenn wirklich schnee liegt fährt es sich sicher besser ohne Spurverbreiterung, zumal ich auch mit dem Auto in den Wintersport fahre.

Bilder reich ich nach.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von Peter Lustig


Hinten könnten evtl noch Spurverbreiterung drauf aber mal schauen, wenn wirklich schnee liegt fährt es sich sicher besser ohne Spurverbreiterung, zumal ich auch mit dem Auto in den Wintersport fahre.

Hallo Andre,

könntest Du Deine Annahme mal untermauern ?

Warum sollte sich ein Fahrzeug mit einer breiteren Spur auf Schnee schlechtere Fahreigenschaften aufweisen ?

Bei einer breiteren Bereifung könnte ich mir vorstellen, das dies eventuell so ist, aber bei einer breiteren Spur wohl kaum !

Viele Grüße

g-j🙂

Ich würde ja nur Hinten Spurverbreterung drauf machen, deswegen hätte ich insgesamt sozusagen keine 225 Reifen sondern noch mal 15mm pro Seite dazu. sprich eine spur wie ein 240 reifen.
Weiterhin hast du ja auch eine "breitere Spur "als die meisten anderern Autos und wenn du durch etwas teiferen Schnee mit ausgefahren Spuren fährst könnte es evtl sein das du zu breit für die ausgefahre Spur bist und daneben fahren musst.
Das war so meine Überlegung, wobei ich da auch kein Experte bin.
Hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter Lustig


Ich würde ja nur Hinten Spurverbreterung drauf machen, deswegen hätte ich insgesamt sozusagen keine 225 Reifen sondern noch mal 15mm pro Seite dazu. sprich eine spur wie ein 240 reifen.
Weiterhin hast du ja auch eine "breitere Spur "als die meisten anderern Autos und wenn du durch etwas teiferen Schnee mit ausgefahren Spuren fährst könnte es evtl sein das du zu breit für die ausgefahre Spur bist und daneben fahren musst.
Das war so meine Überlegung, wobei ich da auch kein Experte bin.
Hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt ;-)

OK Andre,

ich kann im Ansatz folgen, die 225er Bereifung und die darauß resultieren Kontaktfläche des Reifen wird ja durch die Spurverbreiterung nicht 15 mm breiter sonder verschieb sich um 15/30 mm nach außen ! Zusätzlich ist beim 8P/8PA die vordere Spurbreite größer als hinten !

Gut, kann sein das es wirklich Nachteile einer Spurberbreiterung im Winter und auf Schnee gibt, nur kann mein Popometer davon nichts berichten.

Ist bestimmt belustigend für Fachleuten wenn hier 2 Laien wie wir fachsimpeln😉

Viele Grüße

g-j🙂

SV auch im Winter !

Hallole ...

Mein Popometer kann da auch keinen Unterschied feststellen !!!

" Was fürn Sommer gut ist , kann im Winter auch nicht schaden ... "

Hab gerade mal auf WR umgegebaut , und wie im letzten Winter lasse ich meine SV an VA ( 10 mm pro Seite ) und HA ( 21 mm pro Seite ) wieder drauf !!!

Den Segen des TÜV hab ich ja ...

Wobei ich aber nur die Ambiente - 7 Arm - Felge 6,5 x 16 ET 50 mit den allseits bekannten 205 / 55 - 16 H fahre !

... Doch einen kleinen Nachteil kenne ich !

Und zwar , durch die SV an der HA kann es sein , daß wenn sich viel Schnee an der rauen Oberfläche des Innenkotflügels festgebacken hat ... es mal ein wenig mehr schleift als ohne SV !!!
Das wäre aber auch schon alles ...

( Hatte noch nie ein Wägelchen zuvor , an sich der Schnee so schöööön und viel am ( rauen Kunststoff vom ) Innenkotflugel festbackt - macht echt Spaß , dieses dann immer wieder mal auszuräumen :-( )

- Da kommt was zusammen ... bei dem Platz in den Radhäusern !!!

Gruß

Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Peter Lustig


Weiterhin hast du ja auch eine "breitere Spur "als die meisten anderern Autos
Hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt ;-)

eine breitere spur als die meisten anderen autos?

wir fahren einen relativ kleinen mittelklassewaagen - da fährt auf deinen strassen kein z.b. a6 a8 q7 u.s.w. (um bei der marke zu bleiben)

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


eine breitere spur als die meisten anderen autos?

wir fahren einen relativ kleinen mittelklassewaagen - da fährt auf deinen strassen kein z.b. a6 a8 q7 u.s.w. (um bei der marke zu bleiben)

Wie viele von den Fahrzeugen fahren bei euch denn?

Ich denke es gibt wohl mehr kleinere Fahrezeug, aber vielleicht können wir uns ja auf die Fakten beschränken und die Märchen den Leuten die sich damit auskennen überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hallo Andre,

könntest Du Deine Annahme mal untermauern ?

Warum sollte sich ein Fahrzeug mit einer breiteren Spur auf Schnee schlechtere Fahreigenschaften aufweisen ?

Bei einer breiteren Bereifung könnte ich mir vorstellen, das dies eventuell so ist, aber bei einer breiteren Spur wohl kaum !

Viele Grüße

g-j🙂

Eine Spurverbreiterung bringt generell eine Verschlechterung der Fahreigenschaften. Durch eine SV verändert sich der Lenkrolhalbmesser ins positive. Das bedeutet, dass beim Bremsen das Rad nach außen schwenkt. Bei unterschiedlicher Haftung oder geplatztem Reifen wird das Rad mit dem besseren Grip weiter nach außen geschwenkt und das Auto driftet zur Seite weg. Heutzutage wird ein Lenkrollhalbmesser von 0 angestrebt, der aber durch andere Einpresstiefen oder Spurverbreitungen verändert wird.

Bei geänderter Spur wird also die Lenkung durch äußere Kräfte stärker beansprucht, sprich man muss stärker dagegenlenken und das Lenkrad fest halten, weil man die Straße abscannt.

Hört sich klasse an BM,

allerdings verstehe ich es nicht mit meinem laihenhaften technischen Sachverstand !

Ich versuche mal wiederzugeben was ich da rauß lese :

Ein Smart weißt bessere Fahreigenschaften auf als ein Porsche, da der Smart die schmalere Spur hat !?

Oder beeinflußt die SV die Eigenschaften nur negativ im worst case Reifenplatzer ?

Versuche mal ob Du Deinen Beitrag für mich umschreiben kannst !

Einigermaßen klar ist mir, dass was Du mit street-scaning beschreibst.

Danke vielmals und viele Grüße

g-j🙂 der gerne lernt !

Durch die Spreizung und die Lenkachse wird der Lenkrollhalbmesser bestimmt. wenn man jetzt bei unseren A3´s die Aufhängung ändert und den Befestigunspunkt weiter nach außen verlegt, hat man einen negativen Lenkrollhalbmesser. Verlegt man ihn nach innen, ist er positiv. Hat eigentlich nichts mit der Spur zu tun, aber mit dem Zusammenspiel der Komponenten.
Man müsste bei einer kleinen Veränderung der Räder, Spur oder des Fahrwerks die ganze Achsgeonometrie ändern, das macht aber keiner. So bleiben immer kleine Nachteile.

Aufs Wort genau korrekt, diese Aussage habe ich bei meinem Tuner wo ich mein Fahrwerk verbauen lassen habe auch bekommen.
Er saß zum Beispiel 2 1/2 std. dran und hat nach dem Umbau bei mir Spur und Sturz alles korrekt eingestellt und mir erklärt!

Dabei habe ich auch erfahren das mein 🙂 damals nach dem Umbau die Spur und Sturz nicht richtig eingestellt hat und somit ich einen erhöhten Reifenverschleiss hatte.

soll man nun lieber die sv wieder ausbauen?

nun habt ihr mich aber verunsichert!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


soll man nun lieber die sv wieder ausbauen?

nun habt ihr mich aber verunsichert!

Ich lasse sie definitiv drauf ! Da mein Popometer nichts negatives feststellen konnte und ich den eventuell mehr auftrettenden Verschleiß in Kauf nehme !

Ich bin circa 4 Jahre ganzjährig bei meinem Golf IV mit SV gefahren u8nd dies völlig schmerzfrei und problemlos !

Durch diese Aussage stelle ich BMs und Scottys Aussagen nicht in Frage !

Viele Grüße

g-j🙂

SV und Spurweiten

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


soll man nun lieber die sv wieder ausbauen?

nun habt ihr mich aber verunsichert!

Hallole ...

Natürlich !!! Was sonst !!!

Und am Besten alles gleich auf minimal Bereifung und min. Felgen - Größe zurückrüsten :-D

Dann biste immer im " Grünen " Bereich !!!

@ Torsten

Denke mal die Winter in " B " sind nicht ganz so wild , wie bei mir in " FDS - Nord- Schwarzwald " ...

Also , ich hab kein Problem damit die SV drunter zu lassen !!!

Probiers doch einfach selber aus , und entscheide dann auf Grund von eigenen Erfahrungswerten !

Noch zur Spurweite des 8P / 8 PA laut Prospekt :

VA = 1536 mm 1531 ( 8 PA )
HA = 1517 mm 1515 ( 8 PA )

macht eine Differenz von 19 mm ( 16 mm - 8 PA ), was die Spur vorne im orginal Zustand breiter ist !

Bei meiner Kombination von SV komme ich dann auf folgende Werte :

VA 1536 mm + 20 mm = 1556 mm
HA 1517 mm + 42 mm = 1559 mm

... nun ist die hintere Spur 3 mm breiter als vorne !!!

= > also fast gleich , Versatz von vorne zu hinten beinahe egalisiert !!! ( oder doch nur ne 40 er SV für hinten nehmen ... dann paßt's noch besser ... )

??? Ob das nun mehr ein Vor - / Nachteil ist ??? Keine Ahnung !!!

Wenn nun die hinteren Räder fast genau in der Spur der Vorderen laufen ...

Zumindest sieht's halt auch a' bissle besser aus ... und irgendwie muß man sich ja auch von der Masse unterscheiden !

Gruß

Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen