winterräder mit spurverbreiterung ?
macht ihr bei euren winterrädern auch eine spurverbreiterung rein?
habe im winter 205/16" mit einer et45 und möchte noch eine 30er spurverbreiterung (2x15mm)
sollte doch passen oder?
(sommer 225/45/17 et 56 + 30er(2x15mm) spurplatten
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
habe gerade den tüv-segen bekommen!
205/55/16 mit 30 verbreiterung (2x15) - felgen 7x16+et45
Welche haste drauf und wieviel haste gezahlt für die Platten??
Ich bin letztes Jahr mit 7,5x17" ET 54 225 Winterreifen und 20mm vorne und hinten (Platten von H&R) gefahren- Der Tüv hats abgenommen und ich hatte keine Schleifprobleme.
Dieses Jahr fahre ich aber ohne Platten (keine Lust mehr auf ein aufs übelste verdrecktes Heck)
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Welche haste drauf und wieviel haste gezahlt für die Platten??
h&r 3055571 so ca. 80,-€ habe sie schon vor 5monaten gekauft,
da ich sie im sommer auf meinen 225/17 drauf habe
Zitat:
Original geschrieben von Ruuuf
Welche haste drauf und wieviel haste gezahlt für die Platten??
es waren 71,- + 16,-€ für radbolzen
Ähnliche Themen
Ahh ok, weil ich am überlegn bin ob ich mir 10mm Spurplatten von MTM draufmachen soll!!! Kosten 80€(Platten+Schrauben)
Was haltet ihr davon und geht das bei den 18" 20 Speichenfelgen??
PS: Fürn Sommer :-)
Des passt völlig problemlos ruuuf ! Sowohl bei der Sommer als auch Winterbereifung !
@scotty
Wo Du recht hast hast Du recht ( mit dem Drecksheck😉), aber das nehme ich für die tolle Optik gerne in Kauf !
Viele Grüße
g-j🙂 dem auch aufgefallen ist das der Grad der Verschmutzung mit SV zunimmt ! (hält sich aber in Grenzen).
Muss ich die dann auch auf die Winterfelgen eintragen lassen???
Winterfelgen siehe Signatur!! ;-)
Oder reicht das wenn die "größeren" Felgen eingetragen werden!!
Zitat:
Muss ich die dann auch auf die Winterfelgen eintragen lassen???
Wenn du andere Felgen nimmst die nicht von Audi sind dann musst du sie Eintragen lassen ...
Jede Veränderung muss eingetragen werden sofern es nicht org.Teile von Audi sind die für den A3 gedacht sind. (oder du hast eben eine ABE)
Zitat:
Wo Du recht hast hast Du recht ( mit dem Drecksheck), aber das nehme ich für die tolle Optik gerne in Kauf !
Habe ich letzten Winter auch -dann habe ich aber auf Grund meiner Tieferlegung die Platten im Frühjahr verkauft und nun fahre ich lieber im Winter dann mit ET 54 rum 😉 und zum Sommer ist er dann wieder schick 😎
Du nimmst für die tolle Optik der Räder die miserable Optik eines eingesauten Hecks in Kauf? Öhhh, na ja... 😉Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Wo Du recht hast hast Du recht ( mit dem Drecksheck😉), aber das nehme ich für die tolle Optik gerne in Kauf !
Jedem das seine eben 😉 und vielleicht ist G-J ja so wie ich auch überwiegend ein "SchönWetterFahrer" 😉
Hatte nach dem letzten Winter ziemlich viel "Flugrost" (so braune Flecken AUF dem Lack, die sich aber wegploieren ließen) im Bereich Heck/ Hinterer Radkasten. Ich führe das mal auf die damals montierten Spurverbreituerungen hinten zurück... Bin immo richtig am Zweifeln ob ich mir die Teile wieder antuen soll....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Jedem das seine eben 😉 und vielleicht ist G-J ja so wie ich auch überwiegend ein "SchönWetterFahrer" 😉
Exakt scotty,
ich kann im Winter fahren muss aber nicht😉, ansonsten hatte ich bisher keine Probleme mit Flugrost !
Zusätzlich ist es ja auch so das das Heck nicht allein durch die SV eingesaut wird😉.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von Stuggel
Hatte nach dem letzten Winter ziemlich viel "Flugrost" (so braune Flecken AUF dem Lack, die sich aber wegploieren ließen) im Bereich Heck/ Hinterer Radkasten. Ich führe das mal auf die damals montierten Spurverbreituerungen hinten zurück... Bin immo richtig am Zweifeln ob ich mir die Teile wieder antuen soll....
den Dreck am Heck und den Flugrost hast mit und ohne SPV. Hinten wird der ganze Schlammassel sowieso hoch gewirbelt.
Mag vielleicht sein, dass es an den Radkästen etwas mehr saut.
Aber was solls, bei Dreckswetter sieht jedes Auto schmutzig aus. da kommst auf das bisschen mehr an den Radkästen auch nicht mehr an.
Meiner hatte nach dem letzten Winter auch jede Menge Flugrost. Dank Liquid Glass und der Reinigungsknete war das eine Spielerei, den wieder abzukriegen.
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
Du nimmst für die tolle Optik der Räder die miserable Optik eines eingesauten Hecks in Kauf? Öhhh, na ja... 😉
bin täglich auf der autobahn unterwegs und da macht die sv den kohl auch nicht mehr fett
Zitat:
Original geschrieben von Torsten H aus B
bin täglich auf der autobahn unterwegs und da macht die sv den kohl auch nicht mehr fett
Jeeeppp Torsten,
genau so schauts😉
Viele Grüße + 100%tige Zustimmung
g-j🙂