Winterräder G45

BMW X3 G45

Hallo zusammen,

auch wenn wir die Diskussion im Marktstart Thread schon angerissen hatten, ist die Frage sicher für die meisten relevant, da die heute bestellten G45 sicher alle im Winter ausgeliefert werden (außer die 30e, für die könnte es Frühling werden).

Hier noch eine konkrete Frage:

Passen die Winterräder V-Speiche 691 reflex silver 19 Zoll RDCi vom X3 G01 legal auch auf den G45?

Der Lochkreis (112) und die Reifengröße ist identisch zu den für den G45 angebotenen Winterrädern (245/50 R19). Die ET ist jedoch mit 32 mm anders als bei den für den G45 angebotenen WR in 19 Zoll (1035, 903) jeweils mit ET 26.

Bitte keine Kommentare wie neues Auto > 75 TEUR bestellen und dann keine neuen WR kaufen wollen. Die o.g. Räder sind mit recht neuer Berreifung vorhanden, also warum entsorgen oder für kleines Geld verkaufen, wenn man diese auch weiterhin nutzen könnte.

Vielen Dank für Eure Antworten!

137 Antworten
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. August 2025 um 18:02:28 Uhr:
Gleiche Reifengröße rundum würde nur mit ein paar Zubehörfelgen gehen mit entsprechendem Gutachten.
Direkt von BMW so wie beim X3 G01 gibt es das nicht mehr.

Ich würde sagen die Mischbereifung ist nicht das Problem. Es sieht ja auch besser aus, wenn die Räder hinten breit sind. Das Problem ist, dass es keine GJR gibt für die 20 Zöller mit BMW Stern Markierung.

Es gibt hier in Europa viele Regionen, wo Winterbereifung überflüssig ist. Ich habe auch regelmäßig Sommerreifen im Winter auf dem einen oder anderen Leasingfahrzeug von mir. Wenn es schneit, dann fahre ich ein Auto mit Winterreifen. Aber bei 10 Grad oder 5 Grad kann man immer noch mit Sommerreifen in der Stadt fahren, wo man sowieso im Schneckentempo unterwegs ist. Die verbrauchen weniger und noch wichtiger, sind in der Regel ruhiger (weniger Abrollgeräusche). Daher wären GJR eigentlich eine gute Alternative.

Hier in Köln kostet Lagerung und Radwechsel 160 EUR...in 3 Jahren habe ich 6 solche Rechnungen bekommen. Da fahre ich doch lieber GJR und am wichtigsten: Spare mir 6 Fahrten zum Händler mit 1h Wartezeit vor Ort.

Ja, auf dem G01 sind wir auch GJR gefahren. Das waren aber auch nur 19" Felgen.

Jetzt beim M50 wieder 2 Radsätze. Aber ich bezahle auch nicht fürs Einlagern oder Wechseln. Mache es einfach selber.

Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 1. September 2025 um 10:40:59 Uhr:
Ja, auf dem G01 sind wir auch GJR gefahren. Das waren aber auch nur 19" Felgen.
Jetzt beim M50 wieder 2 Radsätze. Aber ich bezahle auch nicht fürs Einlagern oder Wechseln. Mache es einfach selber.

Ja dann ist der Pain etwas "geringer". Es ist ja auch so, dass Du dich frühzeitig um Termine kümmern musst, da gibt es auch "Hochsaison" in Oktober. Deshalb habe ich früher immer so Ende November gewechselt, um dann 8 Monate Sommer und 4 Monate Winterreifen zu fahren.

Wenn man das zuhause selbst wechseln kann, dann entfällt zumindest das. Aber 6x160 EUR sind halt auch nicht zu unterschätzen. Da zahlst Du fast ein Satz Reifen alle 3 Jahre nur für Lagerung. Dann kaufe ich lieber einen Satz GJR und tausche sie alle 3 Jahren einmal aus. Bin ich wesentlich günstiger. Und meist findet man ja auch eine Felge besser als die andere und würde am liebsten das ganze Jahr damit fahren :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen