Winterräder für Ford Focus RS
Hallo zusammen.
Mein Kumpel und ich sind grad am verzweifeln (bzw. schon seit Wochen).
Sein RS ist heute gekommen und er möchte ihn auch im Winter fahren, allerdings natürlich mit Winterreifen.
Weder Ford, noch sämtliche Reifenhändler noch das große weite Internet können mir aber sagen, welche Felgen da passen.
Meine persönliche Überlegung war jetzt, ob nicht die vom Focus ST passen (Also Platz für Bremsen, LK etc.).
Was meint ihr, bzw. habt ihr irgendeine Idee wo wir Winterräder für den RS herbekommen?
Danke und Gruß,
Norcoholic
Beste Antwort im Thema
Manchmal ist ja für solche Fragen die Seite "www.ford.de"; keine schlechte Informationsquelle...
Hier gibt's die freigegebenen Räder und Reifen, unter "Allgemein&Technik" .
Winterreifen für den RS: 215/50 R17 auf 7J x 17 H2 ET50
20 Antworten
Beim RS musst du mindestens 17 Zoll fahren würde ich mal behaupten.
Der Reifenhändler müsste aber leicht herausfinden können welche Felgen eine ABE für den RS haben.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Der Reifenhändler müsste aber leicht herausfinden können welche Felgen eine ABE für den RS haben.
Ja, nämlich keine ;-)
Sonst wäre die Suche ja viiieel einfacher!
Moin,
neben der Seriengrösse, darf auf dem RS als Alternative 205/50 R17 auf Felge 7x17 ET 50.
gefahren werden. Dies steht so im COC das es zu jedem Fahrzeug als Beiblatt gibt.
Somit sind 16 Zoll Felgen ausgeschlossen.
Bei Ford gibt es eine Auswahl an Felgen, z.B. die Serienmässigen Felgen vom Focus Sport oder Focus Silver/Black/White Magic. Die haben das gefordert Maß.
Mfg
Golo
Ansonsten nimmste einfach irgentwelche 19 Zöller mit Winterräder. Die Passen auf jeden Fall. Seriengröße halt....... und Teuer!
Ähnliche Themen
im Winter liegt nicht nur Schnee und 205er sind beim ST schon etwas gewagt. *Spaß*
Ford bietet hier in der Schweiz für den Focus RS die Borbet LS Black in 7x17 ET 40 an.
Also müsste für diese Felgen auf jeden Fall eine Zulassung von Borbet vorhanden sein.
Borbet hat angerufen und gesagt, dass zumindest die CA nicht passt.
Wird wohl auf Niederquerschnittswinterreifen rauslaufen :-S
Zitat:
Original geschrieben von Golo
Moin,neben der Seriengrösse, darf auf dem RS als Alternative 205/50 R17 auf Felge 7x17 ET 50.
gefahren werden. Dies steht so im COC das es zu jedem Fahrzeug als Beiblatt gibt.
Somit sind 16 Zoll Felgen ausgeschlossen.
...
Mfg
Golo
Ich stehe ebenfalls "seit Wochen" vor dem selben Problem. In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen die oben erwähnten Reifen zwar drin, aber es gibt im Moment KEINEN Felgenzulieferer, der ein Gutachten für den Focus RS hat. Demnach sind keine Felgen offiziell erlaubt, auch wenn mehrere Modelle rein "mechanisch passen".
Der Reifenhändler meines Vertrauens hat sich einen Wolf telefoniert, aber anscheinend soll ich keine Winterreifen fahren!?
Falls jemand ne Lösung hat, bitte melden, weil die Leistung ist mit den Sommerreifen auch bei bestem Sommerwetter schlecht auf die Straße zu bekommen!
Haben jetzt für satte 850€ Winterreifen in 235/35 R19 bestellt und werden die dann auf die normalen Felgen ziehen!
Woah,
das wollt ich nicht unbedingt ausgeben, zudem müssen dann ja zwei Mal pro Jahr die Reifen umgezogen werden... Naja, wenn mir nichts anderes übrig bleibt :-(
passende Felgen kaufen und beim Tüv eintragen lassen?
Wie denn sonst
Das ist aber nicht ganz so einfach, wenn es KEIN Gutachten gibt, was man dem TÜV zeigen kann, damit er das Ganze einträgt! Denn der kann ja schlecht mal eben berechnen, ob die Felge dem Auto gewachsen ist, bzw wenn, dann wirds teuer!
ich habe jetzt selbe rnoch nie eine Felge eingetragen, aber für ein spezielles Auto braucht man kein Gutachten. Eine Felge sollte aber ein Festigskeitsgutachten haben da steht drin was sie hält.
Felgen die in D verkauft werden haben doch alle solche Gutachten? Ne haben sie, weil sowas niemand selber machen kann. Felgen werden wohl zerstört bei solchen Tests. Zu teuer und ohne kann man eine Felge nicht verkaufen.
Das andere sind ABEs wo vorher schon jemand geschaut hat = TÜV muss nicht extra nachsehen.
Lochkreis ET breite muss passen udn dann eintragen. Festigkeitsgutachten mpüsste es wenn vom Felgenhersteller geben.
Ich seh da nur ein kleines Problem, wenn man was passendes findet....
Ist inzwischen nicht immer ganz so einfach: Eintragungen von Felgen mit Festigkeitsgutachten