Winterräder für den AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Mich würde mal interessieren, welche Winterräder Ihr empfehlen würdet. Nicht nur ob original BMW oder nicht. Insbesondere auch an die Leute, die im Winter viel in den Bergen unterwegs sind (unabhängig mit welchem Fahrzeug): Welche Felgenformen eignen sich gut für die Montage von Schneeketten? Ich hatte noch nie das "Vergnügen" bei meinen Winterurlauben. Sollte man da für eine leichtere Kettenmontage lieber relativ offene Felgen mit weniger Speichen bevorzugen? Auf der BMW-Seite werden einige Winter-Komplettsätze angeboten in 16 und 17".
Danke fürs Feedback
Willi

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier treffen unterschiedliche Philosophien aufeinander. Bloß weil man BMW fährt, muss man doch nicht das Geld sinnlos raushauen. Ich wechsle die Reifen selber und packe sie auf einen Felgenbaum im Keller. Das sind 30 Minuten Arbeit. Dafür spare ich mir 80€ pro Halbjahr für die Einlagerung zzgl. der Kosten des Reifenwechselns.

Leebmann ist im Übrigen kein kleiner Chinese, sondern ein BMW & Mini Vertragshändler mit Onlineshop, der Original BMW & MINI Teile verkauft. Und das in der Regel zu wesentlich besseren Konditionen als BMW selber - z.B. wenn man in eine Niederlassung geht.

Wenn schon leben und leben lassen, dann bitte aber auch konsequent. Das bedeutet, dass man keine Leute verurteilt, die Felgen anderer Marken kaufen.

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 7. November 2016 um 19:35:54 Uhr:


Nunja, für viele wird es wohl reichen, 195er, wer das Auto aber mal etwas BMW-like bewegt, wird wohl sehr schnell bemerken, was da für Unterschiede vorherrschen. Übrigens sind eure Aussagen ein Spiegelbild auf den Strassen, selten, das ein AT mal schnell unterwges ist, dabei kann er das hervorragend und wurde dafür auch konstruiert ,
siehe Verzicht auf Federungskomfort zu Gunsten der Dynamik, aber das erschließt sich einigen scheinbar nicht so richtig, dafür dann viel Zustimmung für Blümchenfahrten.
Aber warum dann BMW, dass ist doch seine eigentliche Stärke, warum kauft ihr euch solch ein Auto, muss man nicht verstehen.

Das ganze ist sachlich betrachtet schon ein interessantes Thema: Fahrdynamik, Reifen-/Felgenabmessungen, Fahrwerkkonstruktion und Abstimmung, etc.

Eigentlich wäre es besser, einen eigenen Beitrag zu führen. Von Winterräder für den AT sind wir nun doch ziemlich weit weg. Wenn ein Moderator das auch findet, könnte man ja...

Nun denn, ein Versuch auch mit neuesten Erfahrungen, das sachlich zu halten...

Ein grosses Problem in der Diskussion dürfte sein, dass nur wenige von uns echte Vergleichsmöglichkeiten haben. Normalerweise fährt man meist sein Auto oder seine beiden Autos - vielleicht regelmässig auch noch 3, aber dann werden diejenigen, die mehrere fahren doch sehr wenige sein. Bei direkt gleiche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Kombinationen wird es meist beim Thema Winter-/Sommerräder bleiben.

Ich vergleiche daher mit unseren Vorgängerfahrzeugen und ordne den F46 damit ein:

E46 330xi 225/45/17 auf 8x17 Felgen, Winter 205/50/17 auf 7x17 Felgen
E91 320xd M v. 225/40/18 h. 255/35/18 (Vorne bin ich mit dem Querschnittverhältnis nicht ganz sicher)
F46 220i M 205/55/17, Winter identisch

Die Autos sind natürlich vom Konstruktionsjahr sehr unterschiedlich - diese Jahre merkt man auch deutlich, ganz klar. Ich würde nun von der Kurvendynamik die Rangfolge so sehen: 1. E91, 2. F46, 3. E46 in der Längsdynamik ("Autobahnfahrt"/Geradeauslauf): 1. F46, 2. E91, 3. E46
Wichtig: Immer bei unseren Autos!

Vor kurzem konnten wir unserem GT Auslauf geben - das Auto ist auch aus meiner bescheidenen Sicht wie Harald es ausführt sehr dynamisch, beim schnellen Fahren wird sehr gut spürbar, was für gute Arbeit BMW da abgeliefert hat. Dabei kann ich die Diskussionen oder besser die Berichte über mangelnden Komfort des F46 immer weniger nachvollziehen und hören bzw. lesen schon gar nicht mehr. Auch auf zweimal 450 km Autobahnfahrt in Deutschland überzeugte uns das Fahrwerk mitsamt Fahrkomfort völlig - es passt so wie es ist für uns perfekt. Wir wollen keine "Sänfte"!
Sehr beeindruckend - für mich auch eine weitere spürbare Bestätigung, das das Auto ein BMW ist - ist der einfache und perfekte Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten - genau so wie die beiden Vorgänger.

Warum haben wir 205er? Weil sie mit den M483 Felgen im Alltag für uns robuster, im Unterhalt einfacher (Reinigung) sind und die Fahrdynamik mit Familie in letzter Konsequenz doch auf Platz 2 nach angenehmen Reisen kommt.

All das ist individuell - BMW darf ja auch gemütlich sein, ab und zu das Potential spüren darf aber auch sein...

PS: Noch ein Hinweis OT zum Vergleich Touren II gegen GT: Alleine die Sitzposition ist komplett anders - ich habe das Gefühl "auf dem VW und im BMW zu sitzen" - alles klar? Auch das beeinflusst die Fahrdynamik bzw. die Empfindungen stark - je nach dem was man sich wünscht negativ oder positiv
(Erster Gedanke bei einer Fahrt mit einem neuen Touran II).

E-F46, sehr schön, sehr sehr schön geschrieben, bringt es auf den Punkt!
VG

Zitat:

@gt2er schrieb am 7. November 2016 um 20:23:30 Uhr:


Danke für die Info. Beim 225xe sind allerdings 16-Zoll nicht zulässig. Damit wird es eine 17-Zoll-Felge werden. Nur welche mit welchem Reifen frage ich mich noch.

Hier der Auszug aus dem Schlüsselnummernverzeichnis bzgl. 9WR (Winterräder ab Werk):

16'' Leichtmetallräder Styling 474, 7 J x 16 / Bereifung
195/65 R 16 M+S

Nur für225i, 225i xDrive, 225xe iPerformance:17'' Leichtmetallräder Y-Speiche 489, 7 J x 17 /
Bereifung 195/55 R 17 M+S
Hinweise:
- Schneekettenmontage möglich

Du bekommst also die 17-Zöller 489 mit den 195ern...... Tut mir leid um deine Fahrdynamik... 😉

Hey, die fahre ich auch und ich bin sowas von dynamisch.😁
Leider gibt es ganz wenig Reifen in dieser Größe, günstig sind die auch nicht. Vom Fahrgefühl sind sie jedenfalls kaum anders als die Sommerreifen.
Im Sommer habe ich 820 mm Bodenkontakt, im Winter 780 mm. Ich denke, da macht die Gummimischung und das Profil mehr aus. Dafür fährt man die 195er mit deutlich mehr Luftdruck.
Schwammig ist der GT damit bestimmt nicht.

Ähnliche Themen

Die Reifenpolitik von BMW habe ich beim AT und GT sowieso noch nicht verstanden. Da werden einfach "neue" Reifendimensionen in die Runde geworfen. Warum konnte man nicht bei den seit vielen Jahren bekannten und preiswerten Dimensionen bleiben. 205er auf 16" und 225er auf 17", das hat doch Jahrzehnte so funktioniert. Auch die Reifenindustrie hat sich darauf eingeschossen und es bietet eigentlich jeder Hersteller Reifen in den Dimensionen an.

Mittlerweile ist es sogar soweit, dass 205er Winterreifen deutliche Vorteile gegenüber den 195er Winterreifen haben, trotz der "Mehrbreite": Der negative Profilanteil (also die Lücken) ist bei den 205er Reifen deutlich größer als bei den 195er Reifen, man hat also mehr Grip.

Und rein optisch betrachtet: Ich habe noch nie optisch so kleine 17" Felgen wie beim AT/GT gesehen. Wenn ich den 220i mit M-Paket und 17" meiner Nachbarn sehe und daneben unser Sportline steht, dann bin ich heilfroh, die Serien Sportline-Felgen mit der anthraziten Lackierung genommen zu haben: Die Felgen wirken größer und damit deutlich stimmiger ...

Naja, was man mit den 195ern in der Kurve verliert, holt man beim Beschleunigen wieder raus. 😁

Sowieso merkwürdig, dass um den BMW herum ständig Rennen ist. Man kann damit keinen überholen, ohne dass sich der provoziert fühlt.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 8. November 2016 um 09:45:49 Uhr:


Naja, was man mit den 195ern in der Kurve verliert, holt man beim Beschleunigen wieder raus. 😁

Sowieso merkwürdig, dass um den BMW herum ständig Rennen ist. Man kann damit keinen überholen, ohne dass sich der provoziert fühlt.

Grüße!

Da hast Du vollkommen recht. Die sehen Dich im Rückspiegel und fangen schon zum provozieren an. Vor Allem Audi.

LG

Jo, Audis sind die neuen BMWs 😉

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 8. November 2016 um 10:30:30 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 8. November 2016 um 09:45:49 Uhr:


Naja, was man mit den 195ern in der Kurve verliert, holt man beim Beschleunigen wieder raus. 😁

Sowieso merkwürdig, dass um den BMW herum ständig Rennen ist. Man kann damit keinen überholen, ohne dass sich der provoziert fühlt.

Grüße!

Da hast Du vollkommen recht. Die sehen Dich im Rückspiegel und fangen schon zum provozieren an. Vor Allem Audi.

LG

Das liegt eher am Image des AT als "Renterschaukel" 😁
Wer will da schon hinterher tuckern? Xenon/LEDs an, und Vollgas 😁

Denke mal nicht dass du einen 225i mit 235 PS so schnell verblasen kannst.
Unterschied: Dir ist sowas wichtig, mir nicht. Ich fahre seit knapp 50 Jahren Auto, das musst du "Gasjunkie" erst mal schaffen. Ich wünsch dir viel Glück dabei 🙂🙂

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 8. November 2016 um 08:43:29 Uhr:


[Nur für225i, 225i xDrive, 225xe iPerformance:17'' Leichtmetallräder Y-Speiche 489, 7 J x 17 /
Bereifung 195/55 R 17 M+S
Hinweise:
- Schneekettenmontage möglich

Du bekommst also die 17-Zöller 489 mit den 195ern...... Tut mir leid um deine Fahrdynamik... 😉

Vielen Dank für die qualifizierte Antwort!

Um die Fahrdynamik mache ich mir keinerlei Sorgen. Es ist mein erster BMW. ;-) Ich muss ihn ja im Winter nicht unbedingt von 0 auf 100 km/h in 6,7s fahren und entsprechende Kurvengeschwindigkeiten fahren.
Für einen 225xe bedeutet der schmale Reifen, dass die elektrische Reichweite größer ist.
Und die Felgen sehen m.E. gut aus.

Etwas blöd ist, dass es diese Reifengröße in der Tat nur von wenigen Reifenherstellern zu geben scheint.

Sieht so aus, als ob das die einzige Reifen/Felgenkombination bei Auswahl bei der Option 9WR bei BMW für den 225xe ist. Richtig?

Ja, ne andere Kombi ist nicht vorgesehen....wirst dich also damit abfinden müssen 😉

Bist du sicher?
[Nur für 225i, 225i xDrive, 225xe iPerformance:
17'' Leichtmetallräder Y-Speiche 489, 7 J x 17 /
Bereifung 195/55 R 17 M+S]
heist für mich, dass es diese Dimension nicht für die anderen Modelle gibt sondern nur für den 225xe
Es heisst rein sprachlich n i c h t , dass man k e i n e anderen Räder aufziehen darf.

Das müsste dann aber korrekt SO heißen
[Nur 17'' Leichtmetallräder Y-Speiche 489, 7 J x 17 /
Bereifung 195/55 R 17 M+S
für 225i, 225i xDrive, 225xe iPerformance:]

Dann dürften die auschliesslich d a m i t fahren. Es kommt darauf an, wo das "für" steht ......

@buggeliger: Klar darf man auch andere Felgen/Winterreifen-Kombinationen aufstecken.

Es ging hier um die Bestellung meines 225xe mit der Option 9WR zur Auslieferung in der BMW-Welt in München. Wenn man das Auto direkt mit Winterreifen ausgeliefert haben will, gibt es nur diese Felgen/Reifen-Kombination. Ich habe mir nun mal in den Kopf gesetzt das Auto nicht beim Händler, sondern in der BMW-Welt abzuholen und dieses Erlebnis zu haben.

Generell gibt es aber viel mehr Möglichkeiten, auch für den 225xe. Siehe auch den dankenswerter Weise geposteten Link http://www.etkbmw.com/.../
Da stehen alle möglichen Felgen und Winterreifen drin, die BMW liefern kann. Als Winterreifen sind auswählbar: 195/55R17, 205/55R17 und 225/45R18.

Ich hätte alternativ auch mit Sommerreifen bestellen können, die Winterreifen separat bestellen und zur BMW-Welt liefern lassen können. Dann hätte mir BMW auch diese Räder aufgesteckt.

Ich finde die Felgen und die 195/55R17 in Ordnung. Die BMW-Sommerräder gibt es als Original günstig gebraucht, fast neu, zu kaufen, von Leuten, die die nur eine Saison gefahren sind und dann andere Felgen/Reifen haben wollen. Ich habe jetzt genügend Zeit gewonnen, um in Ruhe diese günstig einzukaufen.

Nochmal tausend Dank insbesondere an @Iceman_SVW und @mucsaabo (er hatte obigen Link in einem anderen Thread geschickt). Sehr kompetente Hilfe hier!

@buggeliger
Du musst es im ganzen Kontext lesen:
9WR ist die Option "Winterräder ab Werk"
Alle Modelle bekommen 16 Zoll Winterreifen, nur 225i, 225i xD, 225xe bekommen 17 Zoll, wenn sie diese Option wählen.
Auf Deinem kannst Du alle Reifen fahren, die die COC zulässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen