Winterräder für den AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Mich würde mal interessieren, welche Winterräder Ihr empfehlen würdet. Nicht nur ob original BMW oder nicht. Insbesondere auch an die Leute, die im Winter viel in den Bergen unterwegs sind (unabhängig mit welchem Fahrzeug): Welche Felgenformen eignen sich gut für die Montage von Schneeketten? Ich hatte noch nie das "Vergnügen" bei meinen Winterurlauben. Sollte man da für eine leichtere Kettenmontage lieber relativ offene Felgen mit weniger Speichen bevorzugen? Auf der BMW-Seite werden einige Winter-Komplettsätze angeboten in 16 und 17".
Danke fürs Feedback
Willi

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier treffen unterschiedliche Philosophien aufeinander. Bloß weil man BMW fährt, muss man doch nicht das Geld sinnlos raushauen. Ich wechsle die Reifen selber und packe sie auf einen Felgenbaum im Keller. Das sind 30 Minuten Arbeit. Dafür spare ich mir 80€ pro Halbjahr für die Einlagerung zzgl. der Kosten des Reifenwechselns.

Leebmann ist im Übrigen kein kleiner Chinese, sondern ein BMW & Mini Vertragshändler mit Onlineshop, der Original BMW & MINI Teile verkauft. Und das in der Regel zu wesentlich besseren Konditionen als BMW selber - z.B. wenn man in eine Niederlassung geht.

Wenn schon leben und leben lassen, dann bitte aber auch konsequent. Das bedeutet, dass man keine Leute verurteilt, die Felgen anderer Marken kaufen.

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

@moonwalk
Ich gebe dir vollkommen Recht :-)

Da ich nie im Leben Schneeketten gebraucht habe oder je brauchen werde, habe ich mir für den Winter 18" gegönnt... :-)
Man gönnt sich ja sonst nichts hahaha

18" Winterraeder.jpg

Tja, man muss eben Prioritäten setzen, wenn man sich nicht alles leisten kann (und will). Auch wenn's niemand versteht, es müssen nicht mal Räder vom BMW-Händler sein. Bei meinem vorherigen Auto, einem 1er F20, hatte ich beim Kauf Winterräder mit BMW-Sternmarkierung auf original BMW-Alufelgen dazugenommen. Ich hatte noch kaum so beschissene Winterreifen. Was sagt uns das?
Ach übrigens, klar ist mir bewusst, dass es Hersteller gibt, die punkto Preis-Leistung besser sind als BMW. Wenn's nach dem ginge, hätte BMW gar keine Existenzberechtigung mehr. Aber solange ich mir den Wagen leisten kann und leisten will, solange ist es doch OK. Das heisst jedoch nicht, dass ich superschicke Alufelgen im Winter brauche, womit wir wieder beim Thema Prioritätensetzung wären ...

... nicht leisten WILL 😁

Mein Auto soll im Winter auch auf schicken Schuhen stehen also habe ich ihm originale BMW Felgen aus der Bucht gegönnt.
Es sind 18" Doppelspeiche 361 orbitgrey gebraucht. Haben mich mit 6 mm Profil 1000 Euronen gekostet.

Iris
Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 12. September 2017 um 11:48:10 Uhr:


Ich habe bewusst Stahlfelgen für den Winter. Deckel drauf und gut. Kein Mensch interessiert sich für die Felgen an irgendeinem anderen Auto 😁

Naja, interessieren evtl. schon....aber für andere extra ALU kaufen um hören zu wollen, wie toll sie doch aussehen???🙄
Naja, wer es für sein Ego braucht.........😁

Bei meinem Kauf im Januar waren ja 673er org. Alu mit WR Michelin drauf.....Die org. 671er SR gabs halt kostenlos dazu.🙂
Was will man mehr??? Ansonsten wären es WR auf Stahl oder Ganzjahresreifen dann aber auf Alu geworden....

Gebe da auch mal meinen "Senf", bzw. MEINE Meinung dazu, die sich vielleicht doch mit dem einen oder anderen BMW-Fan deckt...

- Ein BMW braucht auch tolle/schöne Felgen - Stahl geht eigentlich gar nicht;-)
- Bestimmt gab es Qualitätsausreisser - im allgemeinen sind aber BMW-Felgen von guter Qualität (unsere am F46 kommen von Ronal, produziert in Tschechien)
- Stahl rostet nach mehreren Winter - Alu bleibt schön (bei uns gibt es noch Winter, dabei vor allem auch viel Salz)
- Natürlich gehören hochwertige Reifen ans Auto (an jedes Auto)! Für mich passt es schon gar nicht, an ein so teures Auto billige Reifen zu montieren - dann lieber eine weniger sicherheitsrelevante Sonderausstattung weglassen
- Räder dürfen gerne auch ein bisschen grösser und breiter sein - bei AT/GT sind dem halt Grenzen gesetzt. Bei uns blieben es dann aus praktischen Überlegungen Sommer wie Winter die dennoch sehr schönen 483 M mit 205/55/17 Runflat-Reifen (http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=10072.html)
- Schneeketten gehen auch für 205/55/17" - es muss einfach das richtige Modell sein (RUD-Schneekettenberater: http://schneekettenberater.rud.com/default.aspx) Bild zeigt ein Schneekettenmmodell, dass bis zur 225/45/18 geht. Ja ich weiss, Ketten sind von BMW nur bis 195er freigegeben - allerdings bietet BMW selbst "nur" Ketten an, die auch überall Ketten sind und daher eine grössere Freigängigkeit erfordern - RUD bietet solche, die das eben so nicht brauchen. Nach meinem Händler ist das kein Problem, diese zu verwenden. Wir haben aber (noch) keine Schneeketten. Sie sind auch bei uns in der Schweiz immer weniger wirklich nötig (das sieht natürlich anders aus, wenn man IN den Alpen wohnt, oder viel dort unterwegs ist). Wenn ich sie brauchen würde, dann fiele meine Wahl auf eine passende RUD Kette und ich würde damit bestimmt auch gut fahren. Bye the way hat der F46 sehr gute Fahreingeschaften auf Schnee!
- Auch Fremdfabrikate lassen sich mittels BMW Deckelchen auf "BMW" Trimmen - ein Arbeitskollege hat tolle grosse Felgen (19" oder 20"😉 an einem 535d touring so "getunt". Es geht dabei nicht um des Logos' Willen - es sieht einfach stimmiger aus mit Logo.

Rud-schneekettenberater-f46-220i

Hi,
kann mit Jemand beantworten, weshalb diese Felgen für Baujahr 3-7/2018 nicht freigegeben sind?

https://www.leebmann24.de/...oll-rdci-36112411398-36112289866.html?...

Was war in diesen 4 Monaten anders?

Danke vorab!

Weil die Style-Polizei schwarze Stahlfelgen verbietet? 😛
Ich würde mir das gut überlegen, Alus aus dem Zubehör gibt's um die 70-90 EUR....

Danke für diese hilfreiche Antwort....

Deine Antwort
Ähnliche Themen