Winterräder für den AT
Mich würde mal interessieren, welche Winterräder Ihr empfehlen würdet. Nicht nur ob original BMW oder nicht. Insbesondere auch an die Leute, die im Winter viel in den Bergen unterwegs sind (unabhängig mit welchem Fahrzeug): Welche Felgenformen eignen sich gut für die Montage von Schneeketten? Ich hatte noch nie das "Vergnügen" bei meinen Winterurlauben. Sollte man da für eine leichtere Kettenmontage lieber relativ offene Felgen mit weniger Speichen bevorzugen? Auf der BMW-Seite werden einige Winter-Komplettsätze angeboten in 16 und 17".
Danke fürs Feedback
Willi
Beste Antwort im Thema
Ich glaube hier treffen unterschiedliche Philosophien aufeinander. Bloß weil man BMW fährt, muss man doch nicht das Geld sinnlos raushauen. Ich wechsle die Reifen selber und packe sie auf einen Felgenbaum im Keller. Das sind 30 Minuten Arbeit. Dafür spare ich mir 80€ pro Halbjahr für die Einlagerung zzgl. der Kosten des Reifenwechselns.
Leebmann ist im Übrigen kein kleiner Chinese, sondern ein BMW & Mini Vertragshändler mit Onlineshop, der Original BMW & MINI Teile verkauft. Und das in der Regel zu wesentlich besseren Konditionen als BMW selber - z.B. wenn man in eine Niederlassung geht.
Wenn schon leben und leben lassen, dann bitte aber auch konsequent. Das bedeutet, dass man keine Leute verurteilt, die Felgen anderer Marken kaufen.
Gruß
173 Antworten
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 6. November 2016 um 00:00:57 Uhr:
Hab keine ABE bekommen....
dann sind die Räder ohne TÜV/DEKRA-Einzelabnahme nicht zugelassen 😠
195er sind für Ihn, AT, unterdimensioniert, da brauchst vom Fahrverhalten keinen BMW mehr, aber AT-Fahrer sind ja nicht alle die klassischen BMW-Fahrer, uh, was ist das wieder, klassischer BMW-Fahrer. Trotz allem wird das Fahrverhalten echt grottenschlecht, nur um ein paar Euro einzusparen, wäre es mir das nicht wert, ein sonst tolles Fahrverhalten so zu verhunzen.
So, mal ein bisschen provoziert.
Zitat:
@harald335i schrieb am 6. November 2016 um 14:15:43 Uhr:
195er sind für Ihn, AT, unterdimensioniert, da brauchst vom Fahrverhalten keinen BMW mehr, aber AT-Fahrer sind ja nicht alle die klassischen BMW-Fahrer, uh, was ist das wieder, klassischer BMW-Fahrer. Trotz allem wird das Fahrverhalten echt grottenschlecht, nur um ein paar Euro einzusparen, wäre es mir das nicht wert, ein sonst tolles Fahrverhalten so zu verhunzen.
So, mal ein bisschen provoziert.
hallo,
das mag ja so sein, wie du es empfindest. Allerdings läßt BMW dann auch die (klassischen) BMW-Fahrer ganz schön im Regen (oder besser gesagt im Schnee) stehen, wenn diese im Winter auf Ketten angewiesen sind und das soll es ja auch immer noch geben (Verkehrsschild siehe Abb., das gilt auch für Allradfahrzeuge). Da hat das dann nichts mehr mit Ersparnis zu tun, da lt. BMW "nur" die 195-Reifen für Ketten zugelassen sind😠. Übrigens, ich fahre keine 195-Reifen😉.
gruss mucsaabo
Wo ist das Problem? Fronttriebler drehen halt beim Anfahren gerne mal durch, das weiß man, und ein 220i mit 190 PS macht das schneller als zb (m)ein 218i mit 136. Man merkt das, einmal, und passt dann seinen Gasfuß halt an die Gripwerte der montierten Reifen an. Verliere ich beimSprint zum Bäcker halt 2/10... 😉
Ähnliche Themen
hallo,
ich glaube nicht, daß es dem user "harald335i" hier um die Beschleunigung als solches und ein Durchdrehen der Vorderräder geht, sondern um das Fahrverhalten im Ganzen und das läßt mit schmäleren Reifen dann auch nach, insbesondere im Bereich der Querbeschleunigung. Und da spielt es dann überhaupt keine Rolle, wie schnell man zum Bäcker kommt, wenn man dann neben der Straße liegt. Und das liegt dann natürlich an überhöhter Geschwindigkeit.
gruss mucsaabo
Um genau das geht es, der AT hat mit der richtigen Bereifung ein absolut neutrales Fahrverhalten, läßt sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten zu, die teils über einem normalen 3er liegen, hat einen Super-Geradeauslauf, alles in Waage, ein kleines Kunststück der Münchner. Dies geht aber mit zu schmaler Bereifung einfach zu einem Großteil verloren, und zwar so heftig, dass,man sogar schon von unausgewogen sprechen muss.
Natürlich wird es mal die ein oder andere Situation geben, wo ich Schneeketten brauche, aber mir ist es Chiemgau bzw.
Berchtesgadener Land oder angrezendem Österreich noch nicht passiert, dass ich da mit unseren Xdrives nicht weitergekommen bin, und wir sind auf Grund Zweitwohnsitz sehr häufig dort unten unterwegs.
Seid mir nicht böse Leute, aber ich scheine mich, anders als andere, in einem Fahrdynamikbereich zu bewegen, in dem es keine Rolle spielt, ob ich die 16er 195 drauf habe oder die 17er 205. Das und nichts anders habe ich zum Ausdruck bringen wollen. Jetzt verstanden? Da ist keine Kritik an anderen, und sollte auch bitteschön nicht so verstanden werden.
Keine Sorge, dass die Uhren in Westtschechien anders gehen hat schon an anderen Stellen für Erheiterung gesorgt 😁
Ich frage mich, wie BMW auf die haarsträubende Idee kommen konnte, 195er-Winterreifen für diesen Boliden freizugeben......da muss man ja froh sein, wenn man irgendwie heil nach Hause kommt...... Man müsste auf der Stelle eine Petition aufsetzen...!
*Ironie aus*
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 7. November 2016 um 09:22:03 Uhr:
Ich frage mich, wie BMW auf die haarsträubende Idee kommen konnte, 195er-Winterreifen für diesen Boliden freizugeben......da muss man ja froh sein, wenn man irgendwie heil nach Hause kommt...... Man müsste auf der Stelle eine Petition aufsetzen...!*Ironie aus*
....und ich bin gerade Stop-and-Go (Riesenstau) von Pullach nach Großhadern gefahren. Leider konnte ich die Fahrdynamik mit meinen 195-er Reifen nicht testen. Aber bald bin ich wieder auf dem Nürburgring, dann geht es ab........🙂
Bin mal gespannt mit welchen Winterreifen/Felgen BMW meinen bestellten 225xe ausliefert. Gewählt war die Option 09WR (also Auslieferung mit Winterreifen). Auswahlmöglichkeiten hatte ich nicht. Den hole ich im Februar ab. Hat hier jemand einen F45 mit Winterreifen zur Auslieferung in der BMW-Welt bestellt?
Nunja, für viele wird es wohl reichen, 195er, wer das Auto aber mal etwas BMW-like bewegt, wird wohl sehr schnell bemerken, was da für Unterschiede vorherrschen. Übrigens sind eure Aussagen ein Spiegelbild auf den Strassen, selten, das ein AT mal schnell unterwges ist, dabei kann er das hervorragend und wurde dafür auch konstruiert ,
siehe Verzicht auf Federungskomfort zu Gunsten der Dynamik, aber das erschließt sich einigen scheinbar nicht so richtig, dafür dann viel Zustimmung für Blümchenfahrten.
Aber warum dann BMW, dass ist doch seine eigentliche Stärke, warum kauft ihr euch solch ein Auto, muss man nicht verstehen.
Danke für die Info. Beim 225xe sind allerdings 16-Zoll nicht zulässig. Damit wird es eine 17-Zoll-Felge werden. Nur welche mit welchem Reifen frage ich mich noch.
Zitat:
@harald335i schrieb am 7. November 2016 um 19:35:54 Uhr:
Nunja, für viele wird es wohl reichen, 195er, wer das Auto aber mal etwas BMW-like bewegt, wird wohl sehr schnell bemerken, was da für Unterschiede vorherrschen. Übrigens sind eure Aussagen ein Spiegelbild auf den Strassen, selten, das ein AT mal schnell unterwges ist, dabei kann er das hervorragend und wurde dafür auch konstruiert ,
siehe Verzicht auf Federungskomfort zu Gunsten der Dynamik, aber das erschließt sich einigen scheinbar nicht so richtig, dafür dann viel Zustimmung für Blümchenfahrten.
Aber warum dann BMW, dass ist doch seine eigentliche Stärke, warum kauft ihr euch solch ein Auto, muss man nicht verstehen.
Nur ein Denkanstoß: auf der Nordschleife stimmst du dein Auto weich ab, in Hockenheim brauchst du es knallhart um ganz vorne dabei zu sein. Wenn du jetzt an den Zustand unserer Straßen denkst wirst du vielleicht anerkennen, dass eine harte Abstimmung in jeder Hinsicht für den Alltag nicht zielführend ist. Auch für Schnellfahrer nicht. Aber das nur am Rande.
Ich empfehle jedem mal ein Seminar bei Wolfgang Weber bzw. die Lektüre seines Buches "Fahrdynamik in Perfektion".