Winterräder für den AT
Mich würde mal interessieren, welche Winterräder Ihr empfehlen würdet. Nicht nur ob original BMW oder nicht. Insbesondere auch an die Leute, die im Winter viel in den Bergen unterwegs sind (unabhängig mit welchem Fahrzeug): Welche Felgenformen eignen sich gut für die Montage von Schneeketten? Ich hatte noch nie das "Vergnügen" bei meinen Winterurlauben. Sollte man da für eine leichtere Kettenmontage lieber relativ offene Felgen mit weniger Speichen bevorzugen? Auf der BMW-Seite werden einige Winter-Komplettsätze angeboten in 16 und 17".
Danke fürs Feedback
Willi
Beste Antwort im Thema
Ich glaube hier treffen unterschiedliche Philosophien aufeinander. Bloß weil man BMW fährt, muss man doch nicht das Geld sinnlos raushauen. Ich wechsle die Reifen selber und packe sie auf einen Felgenbaum im Keller. Das sind 30 Minuten Arbeit. Dafür spare ich mir 80€ pro Halbjahr für die Einlagerung zzgl. der Kosten des Reifenwechselns.
Leebmann ist im Übrigen kein kleiner Chinese, sondern ein BMW & Mini Vertragshändler mit Onlineshop, der Original BMW & MINI Teile verkauft. Und das in der Regel zu wesentlich besseren Konditionen als BMW selber - z.B. wenn man in eine Niederlassung geht.
Wenn schon leben und leben lassen, dann bitte aber auch konsequent. Das bedeutet, dass man keine Leute verurteilt, die Felgen anderer Marken kaufen.
Gruß
173 Antworten
Aaaahso.... danke, Ich wusste dass der xe keine 16" darf. Aber 18 darf er, nur dann ohne Ketten, seh ich DAS wenigstens richtig?
Ja, richtig. Die Schneeketten darf er nur mit den 195/55R17. Mit den 205/55R17 und den 225/45R18 sind gemäß BMW keine Schneeketten zulässig. Ich vermute, dass dies an dem dann fehlenden Abstand zum Radkasten liegt, der sonst beschädigt werden könnte.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 8. November 2016 um 13:43:44 Uhr:
Denke mal nicht dass du einen 225i mit 235 PS so schnell verblasen kannst.
Unterschied: Dir ist sowas wichtig, mir nicht. Ich fahre seit knapp 50 Jahren Auto, das musst du "Gasjunkie" erst mal schaffen. Ich wünsch dir viel Glück dabei 🙂🙂
Sorry, ich hätte Worte wie "Sarkasmus" oder "Ironie" in mein Post einbauen sollen. Nix für ungut 🙂
Thread ist zwar schon älter, will aber keinen neuen aufmachen, da es zum Thema passt.
Bekomme im Oktober meine AT 220i M-Sport und muss mir noch Winterreifen (und Schneeketten) zulegen.
Da ich nirgends verlässliche Angaben über mögliche (zugelassene) Reifen/Felgengrößen zu diesem Fahrzeug finde (ja ich habe gesucht), hier die Frage ob mir ein Besitzer eines solchen Fahrzeugs einmal die diesbezüglichen Angaben aus der COC mitteilen, oder ein Bild einstellen könnte.
Mein 🙂 hat mir 195/65 R16 angeboten, ich möchte aber auf dem freien Markt noch einen Preisvergleich wagen. Wegen Schneeketten habe ich auch schon in einem anderen Thread nachgefragt.
Vielen Dank
Ähnliche Themen
Die habe ich (218iA) auch. Größer dürfen die meines Wissens nicht sein wenn du Ketten anlegen willst.
Ich habe 17" Winterkompletträder BMW Y-Speiche 489 Orbitgrey
Winterkomplettradsatz ohne Notlaufeigenschaften für den BMW 2er Active Tourer (F45) sowie 2er Gran Tourer (F46)
Bereifung: 195/55R17 92H Pirelli Snowcontrol 3
Geschwindigkeitsindex: H - bis 210km/h
Schneekettentauglich: ja
Für Fahrzeuge mit Reifendruckanzeige (RDC)
RDC (Sonderausstattung S2VBA) ist bei allen BMW Modellen ab 03/2014 Serie
Ich habe aber Conti-Reifen drauf (195/55R17 88H TL TS-830P), da ich die Felgen und Reifen damals gesondert gekauft habe zu günstigeren Preisen mit "Vitamin B". Bin aber voll zufrieden damit. 😁 und im Winter ein Wenigfahrer.
Schneekettentauglich mögen sie sein, aber meintest du damit auch, dass die beim BMW drauf dürfen??
Werden so von einem Online BMW Händler deklariert. Googeln..... Möchte hier nicht den Link dazu direkt einstellen......😉
Zitat:
@murmele schrieb am 10. September 2017 um 16:54:05 Uhr:
Werden so von einem Online BMW Händler deklariert. Googeln..... Möchte hier nicht den Link dazu direkt einstellen......😉
Habe gleiche Reifengröße auf BBS-Felgen, Freigabe für Schneeketten ist vorhanden. Habe allerdings einen GT.
Ich habe auf meinem 225xe (AT) als Winterreifen auch die BMW LM Rad Y-Speiche 489 in bicolor, aber mit den original ausgelieferten Pirelli W 210 Snowcontrol 3 195/55 R17 92H drauf. Waren vom Werk aus drauf. Ich hatte meinen 225xe in der BMW-Welt mit der Winterreifenoption im Winter abgeholt.
Fahren sich sehr gut.
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=10084.html
Lieber ein guter Reifen als eine schicke Felge.
Habe heute den Winter-Katalog von meinem Händler bekommen. 460 € für ein 16-Zoll-Komplettrad halte ich für übertrieben teuer. RDC ist ja Zwang, aber Runflat ist bei Winterreifen sogar eher ein Nachteil, da schlechtere Traktion. Werde diesmal wohl bei Leebmann einen guten Reifen auf Stahlfelge ordern ... Zahle sicher keine Apothekerpreise fürs Logo ...
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 11. September 2017 um 21:42:30 Uhr:
Lieber ein guter Reifen als eine schicke Felge.
Werde diesmal wohl bei Leebmann einen guten Reifen auf Stahlfelge ordern ... Zahle sicher keine Apothekerpreise fürs Logo ...
... aber für Stahlfelgen vom BMW-Händler? 😉
Ich habe mir für den F34 gerade Rial X10 17" (ohne Sensor 90,- EUR) beim Radspezi vor Ort geordert. Was spricht gegen Markenfelgen aus dem Zubehör. In der "Wohlfülklasse" sind Stahlfelgen für mich ein No-Go!
Da würde ich die Reifen lieber etwas kleiner und etwas schmaler nehmen (schaut Euch in den BMW-Foren um, da wollen die meisten immer große Felgen mit breiten Reifen), mit 205 auf 16" kommt ein AT sicher auch gut durch den Winter...
So wie ich es sehe, bzw. bislang gelesen habe sind die 205er aber nicht für Schneeketten zugelassen. Auch haben Stahlfelgen im Winter m.E. den Vorteil, dass sie die Bremsen und das Innenleben besser vor Dreck und Salz schützen, als die offeneren Alus, oder täuscht mich das. Für mich sind noName Reifen eher das no-go, nicht so sehr die Felgen.
Ich habe bewusst Stahlfelgen für den Winter. Deckel drauf und gut. Kein Mensch interessiert sich für die Felgen an irgendeinem anderen Auto 😁
Zitat:
@buggeliger schrieb am 12. September 2017 um 11:48:10 Uhr:
Ich habe bewusst Stahlfelgen für den Winter. Deckel drauf und gut. Kein Mensch interessiert sich für die Felgen an irgendeinem anderen Auto 😁
Sorry, aber jetzt muss ich doch was zu "Dir" schreiben, nimm's als Feedback und sportlich:
Im Bilderthread habe ich Dein Auto gesehen, die Farbe Platinsilber ist auch bei meinen Interessenten für den AT "gesetzt". Zu einem Bild schriebst Du "der sieht aus wie meiner" und das fand ich gar nicht. Ja, beide AT waren Platin aber speziell zu der Farbe finde ich das Chrompaket (was Du nicht hast) sehr gut, weil es den edlen Look unterstreicht, außerdem sind mir bei Deinem die Winterplastikdeckel sofort negativ ins Auge gefallen, und als ich dann Deine Sommerräder gesehen habe, dachte ich nur "wie kann man bei so geilen SR so hässliche WR fahren....?" Für mich wäre dieser Konstrast zu groß...
Aber Du hast natürlich recht, wenn Du Deinen Wagen in erster Linie so ausstattest, wie es DIR gefällt und nicht den anderen, nur musst Du dann auch akzeptieren, dass (viele) andere das anders sehen... 😉
Ich wollte meinen F34 mit M-Sport-Paket auch "elegant" mit Chrom ordern, nach kurzem Aufschrei im 3er-Forum und etwas innerer Einkehr habe ich dann aber die sportliche Linie konsequent durchgezogen (und das M-Fahrwerk abgewählt 😁, merkt ja keiner) und alles in Hochglanz schwarz gelassen, weil es mir am Ende auch stimmiger erschien. Was ich damit sagen wil, Feedback vor der Kaufentscheidung kann einem auch helfen, die "richtige" Entscheidung zu treffen.
@all
In den Größen, die hier im Winter angesagt sind, sollte ein BMW-AT-Fahrer, der sein Geld sowieso "aus dem Fenster" wirft (weil unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten andere Hersteller mehr bieten und BMW sowieso nur "aus Spaß" gekauft wird) sicher in der Lage sein, bei den Reifen auf "ordentliche" Markenreifen zu setzen, weil der Preisunterschied in diesen Größen eher gering ist. Und der Aufpreis für schicke Zubehör-Alus hält sich in Relation zum Fahrzeugpreis doch auch in Grenzen, dafür fährt man am Ende doch 5-7 Monate damit rum....