Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
@ejakul - lass doch deine blöden Kommentare. Jeder wird wissen, warum er diese oder jene Reifen ordert. Auch ich überlege, ob ich Ganzjahresreifen nehme, weil es hier in der Gegend gefühlte 7 Jahre schon nicht mehr richtig Winter war.
Winterreifen haben durchaus ihren Sinn. Ganzjahresreifen aber auch!
15.000 km bei Wind, Wetter, Frost und Schnee erfordern auf jeden Fall Winterreifen. Aber 2.000 km in der Stadt bei Regen und max. Matsch für 10 Min sprechen durchaus für Ganzjahresreifen.
Also halte Dich raus, Du Ejakulat und verspritzte hier nicht diese Trollgülle
Zitat:
@BENBEN-SLO schrieb am 17. August 2016 um 21:14:54 Uhr:
Ich habe vor die PIRELLI CINTURATO P7 ALL SEASON 255/45 R19 100 V auf die 19" Sebring zu montieren. Hoffentlich ist die 19" Sebring genauso winterfest wie die 18" Sebring (Winterfelge).
Ist sie nicht. Wenn Ihr bei Euch echte Winter habt mit viel Salkz und co, solltest Du die Felgen lackieren (lassen)
Im übrigen würde ich Dir eher die Michelin A/S Plus empfehlen. Sehen besser aus, halten länger und haben deutlich bessere Werte. Sind allerding auch einen Happen teurer.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 19. August 2016 um 20:54:12 Uhr:
Winterreifen haben durchaus ihren Sinn. Ganzjahresreifen aber auch!
15.000 km bei Wind, Wetter, Frost und Schnee erfordern auf jeden Fall Winterreifen. Aber 2.000 km in der Stadt bei Regen und max. Matsch für 10 Min sprechen durchaus für Ganzjahresreifen.
Also halte Dich raus, Du Ejakulat und verspritzte hier nicht diese Trollgülle
Dem kann ich nur zustimmen. Auch der Trollgülle :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tigerinspe schrieb am 19. August 2016 um 22:27:18 Uhr:
Zitat:
@BENBEN-SLO schrieb am 17. August 2016 um 21:14:54 Uhr:
Ich habe vor die PIRELLI CINTURATO P7 ALL SEASON 255/45 R19 100 V auf die 19" Sebring zu montieren. Hoffentlich ist die 19" Sebring genauso winterfest wie die 18" Sebring (Winterfelge).Ist sie nicht. Wenn Ihr bei Euch echte Winter habt mit viel Salkz und co, solltest Du die Felgen lackieren (lassen)
Im übrigen würde ich Dir eher die Michelin A/S Plus empfehlen. Sehen besser aus, halten länger und haben deutlich bessere Werte. Sind allerding auch einen Happen teurer.
Ich korrigiere mich mal selber: Die Werte sind nicht deutlich besser, der Rest stimmt aber.
Wegen dem Hin und Her hier WR oder GJR habe ich einen neuen Fred aufgemacht: Ganzjahresreifen.
Wir sehen und dort.
Jetzt doch nochmal zu den Winterreifen. Ich wollte mir nun Winterräder nachbestellen...
Mit Top-Paket hat man automatisch RDKS. D.h. die Winterräder müssen mit RDK Sensoren ausgestattet werden. VW verkauft, auch bei Bestellung mit dem Tiger, die Winterräder ohne RDK Sensoren. Wenn man die Sensoren dazukonfiguriert (der Händler kann das), wird das Top-Paket aus der Konfiguration geschmissen 😁
RDKS will ich eigentlich nicht, die ABS Auswertung genügt mir. Das Top Paket habe ich wegen der dunklen hinteren Scheiben bestellt.
Frage: hat schon jemand hier mit VCDS das RDKS deaktiviert und das ABS Auswertesystem aktiviert?
Am Ende darf die Warnlampe nicht angehen, wenn keine RDk Sensoren verbaut sind. Trotzdem muss eine Druckkontrolle, wenn auch nur passiv, vorhanden sein.
Mein Tiger kommt erst im November und zwischen Abholung und Winter ist mir da zu wenig Zeit, alle Möglichkeiten auszuloten. Na klar kann man auch einfach Winterräder mit Sensorik kaufen, aber der Preisunterschied sind immerhin ca. 200 Otternasen zzgl der Ausfallmöglichkeit, neuen Sensoren alle 5-6 Jahre und teurere Reifenwechsel wegen Umbau der Sensoren auf die jeweils neuen Ventile. Und das Ganze dann für beide Radsätze. Ohne RDKS hätte man zwar eine schlechtere (aber funktionierende) Druckkontrolle aber eben nicht diese unschönen Nebeneffekte.
Zitat:
@Tigerinspe schrieb am 25. August 2016 um 22:29:03 Uhr:
Das Top Paket habe ich wegen der dunklen hinteren Scheiben bestellt.
Sieh dir mal die "dunklen" Scheiben in Natura an. Ich hatte sie (extra) bestellt und dann gesehen das die (angeblichen) 65% Tönung doch sehr hell sind. Ich habe sie dann wieder abbestellt und gehe nun zu nem Folierer, lass mir 85% tönen und zahle nur rund 50 Euronen mehr als der Witz von Werk kosten würde.
Zitat:
@Tigerinspe schrieb am 25. August 2016 um 22:29:03 Uhr:
Jetzt doch nochmal zu den Winterreifen. Ich wollte mir nun Winterräder nachbestellen...
Mit Top-Paket hat man automatisch RDKS. D.h. die Winterräder müssen mit RDK Sensoren ausgestattet werden. VW verkauft, auch bei Bestellung mit dem Tiger, die Winterräder ohne RDK Sensoren. Wenn man die Sensoren dazukonfiguriert (der Händler kann das), wird das Top-Paket aus der Konfiguration geschmissen 😁
RDKS will ich eigentlich nicht, die ABS Auswertung genügt mir. Das Top Paket habe ich wegen der dunklen hinteren Scheiben bestellt.Frage: hat schon jemand hier mit VCDS das RDKS deaktiviert und das ABS Auswertesystem aktiviert?
Am Ende darf die Warnlampe nicht angehen, wenn keine RDk Sensoren verbaut sind. Trotzdem muss eine Druckkontrolle, wenn auch nur passiv, vorhanden sein.
Mein Tiger kommt erst im November und zwischen Abholung und Winter ist mir da zu wenig Zeit, alle Möglichkeiten auszuloten. Na klar kann man auch einfach Winterräder mit Sensorik kaufen, aber der Preisunterschied sind immerhin ca. 200 Otternasen zzgl der Ausfallmöglichkeit, neuen Sensoren alle 5-6 Jahre und teurere Reifenwechsel wegen Umbau der Sensoren auf die jeweils neuen Ventile. Und das Ganze dann für beide Radsätze. Ohne RDKS hätte man zwar eine schlechtere (aber funktionierende) Druckkontrolle aber eben nicht diese unschönen Nebeneffekte.
Eine Umstellung vom einen auf das andere System ist nicht möglich / codierbar, da unterschiedliche Steuergeräte verbaut werden.
Du kannst aber die TOP Paket Komponenten auch einzeln konfigurieren (auch die abgedunkelten Seitenscheiben) und so die RFDK "umgehen". Dann wird die ABS Sensorik verbaut. Kostet zwar mehr, hab ich aber, da ich vorhabe das Auto 8-10 Jahre zu fahren, auch so gemacht.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@RSLiner schrieb am 26. August 2016 um 07:54:11 Uhr:
Zitat:
@Tigerinspe schrieb am 25. August 2016 um 22:29:03 Uhr:
Jetzt doch nochmal zu den Winterreifen. Ich wollte mir nun Winterräder nachbestellen...
Mit Top-Paket hat man automatisch RDKS. D.h. die Winterräder müssen mit RDK Sensoren ausgestattet werden. VW verkauft, auch bei Bestellung mit dem Tiger, die Winterräder ohne RDK Sensoren. Wenn man die Sensoren dazukonfiguriert (der Händler kann das), wird das Top-Paket aus der Konfiguration geschmissen 😁
RDKS will ich eigentlich nicht, die ABS Auswertung genügt mir. Das Top Paket habe ich wegen der dunklen hinteren Scheiben bestellt.Frage: hat schon jemand hier mit VCDS das RDKS deaktiviert und das ABS Auswertesystem aktiviert?
Am Ende darf die Warnlampe nicht angehen, wenn keine RDk Sensoren verbaut sind. Trotzdem muss eine Druckkontrolle, wenn auch nur passiv, vorhanden sein.
Mein Tiger kommt erst im November und zwischen Abholung und Winter ist mir da zu wenig Zeit, alle Möglichkeiten auszuloten. Na klar kann man auch einfach Winterräder mit Sensorik kaufen, aber der Preisunterschied sind immerhin ca. 200 Otternasen zzgl der Ausfallmöglichkeit, neuen Sensoren alle 5-6 Jahre und teurere Reifenwechsel wegen Umbau der Sensoren auf die jeweils neuen Ventile. Und das Ganze dann für beide Radsätze. Ohne RDKS hätte man zwar eine schlechtere (aber funktionierende) Druckkontrolle aber eben nicht diese unschönen Nebeneffekte.Eine Umstellung vom einen auf das andere System ist nicht möglich / codierbar, da unterschiedliche Steuergeräte verbaut werden.
Du kannst aber die TOP Paket Komponenten auch einzeln konfigurieren (auch die abgedunkelten Seitenscheiben) und so die RFDK "umgehen". Dann wird die ABS Sensorik verbaut. Kostet zwar mehr, hab ich aber, da ich vorhabe das Auto 8-10 Jahre zu fahren, auch so gemacht.Gruß
RSLiner
Hey Mann, vielen Dank für die versierte Antwort. Das mit den unterschiedlichen Steuergeräten ist eine sehr präzise Information und trifft genau den Kern.
Ich konfiguriere das mal durch und wenn der Preisunterschied unter 2-300 liegt, bestelle ich um. Bis nächste Woche kann ich noch Änderungen machen.
@RSLiner
Wenn ich umkonfiguriere kostet der Tiger 490 mehr. Das easy open Paket wird nämlich auch teurer...
Ich lasse es so und kaufe WR von extern. Die kann ich dann in Speedindex V konfigurieren und bestimme, welche Reifen ich bekomme.
Was kaufst Du? Und wo??? Ich bin bei Autec Skandic schwarz mit Michelin Pilot Alpin PA4 in 235/55 R18 104V. Die Michelin sind wohl derzeit das Beste, was man bekommen kann. Kosten bei meinem Reifenhändler zur Zeit mit RDK und Gas 1550. Die von VW kosten mich fast genau das gleiche, sind dabei aber silber und nur in HR. Außerdem weiß ich nicht, welche Reifen genau dabei sind. Also keine echte Option für mich. @
Ich war bisher mit den Continental WinterContact TS 850 sehr zufrieden und habe diese als WinterContact TS 850P (235/55 R18 100H) wieder für meinen Tiguan bestellt.
@chevie welche Felgen haste denn von extern Gekauft/Preis??
Ich hab mir die New York Alus in 7x18 ET43 (VW: 5N0601025D) vom Tiguan 1 geholt und habe von VW die Tragfähigkeit bescheinigen lassen. Ich lasse mir die auf meinem Tiguan 2 eintragen. Gekostet haben mich die guten Stücke (Generalüberholt, ohne Macken und mit Garantie) rund 750 Euronen.
obwohl ich meinen erst bestellt hab bin ich natürlich schon am überlegen was ich bei lieferung im dezember mache.
alles unter 18" kommt nicht in frage, da ist an nachrüstfelgen nicht viel auf dem markt. die original vw teile sind mit entschieden zu teuer und meiner meinung nach das geld nicht wert.
ich tendiere aktuell dazu einfach reifen auf die serien 19" sebring zu ziehen. ich glaube nicht dass die nicht winterfest sein sollen. zumal wenn man regelmäßig (wie ich) sein auto auch im winter säubert.
eventuell tut sich die nächsten 2-3 monate im nachrüstsektor noch was, glaub ich aber auf die schnelle nicht.
ist wohl das los wenn man ein komplett neues modell bestellt ;-)