Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 27. August 2016 um 11:43:39 Uhr:


obwohl ich meinen erst bestellt hab bin ich natürlich schon am überlegen was ich bei lieferung im dezember mache.

alles unter 18" kommt nicht in frage, da ist an nachrüstfelgen nicht viel auf dem markt. die original vw teile sind mit entschieden zu teuer und meiner meinung nach das geld nicht wert.

ich tendiere aktuell dazu einfach reifen auf die serien 19" sebring zu ziehen. ich glaube nicht dass die nicht winterfest sein sollen. zumal wenn man regelmäßig (wie ich) sein auto auch im winter säubert.

eventuell tut sich die nächsten 2-3 monate im nachrüstsektor noch was, glaub ich aber auf die schnelle nicht.
ist wohl das los wenn man ein komplett neues modell bestellt ;-)

Mir geht es ähnlich wie Dir. Man findet eigentlich schon einige Räder die ne ABE für den T2 haben. Ich will allerdings 19" für den Winter, da bei uns fast nie Schnee liegt.

Ich denke schon, dass sich die Nachrüster das Geschäft mit den Winterrädern für den Tiguan nicht entgehen lassen wollen und ihre Nachträge so nach und nach in den Gutachten haben. Das Ganze muss ja nach der technischen Prüfung auch erst noch zum KBA. Und dieses schaut nach der Dieselaffäre derzeit bei allem sehr genau hin.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@chevie schrieb am 27. August 2016 um 08:40:11 Uhr:


Ich hab mir die New York Alus in 7x18 ET43 (VW: 5N0601025D) vom Tiguan 1 geholt und habe von VW die Tragfähigkeit bescheinigen lassen. Ich lasse mir die auf meinem Tiguan 2 eintragen. Gekostet haben mich die guten Stücke (Generalüberholt, ohne Macken und mit Garantie) rund 750 Euronen.

Und das mit der Tragfähigkeit ging wie ??
Danke vorab !!

Ich habe auf der VW Seite, unter Service, eine eMail geschrieben in der ich die Felgen, die Größe und die VW Nummer angegeben habe. Dann habe ich geschrieben das ich eine Tragfähigkeitsbescheinigung möchte weil ich die T-1 Felgen gern auf meinem T-2 eintragen lassen möchte. Ich hab zwar noch um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gebeten, blieb aber bei der Tragfähigkeitsbescheinigung. 🙂

Ok , danke !

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieEnt schrieb am 23. Juni 2016 um 19:57:30 Uhr:


Hat jemand vielleicht eine COC, da stehen die Werksfreigaben und Rad/Reifenkombinationen drin?
Also, wer hat seinen Tiger schön und somit das Papier?

Hallo,

bzgl. WR wäre ich froh um folgende Infos:

x Original COC - Dokument für einen T2 - Highl. R-Line (falls es überhaupt einen Unterschied gibt zwischen den Modell/Motorvarianten)
x genaue, verlässliche "ET" der Suzuka - Felge

Danke Euch!

Laut einer Ebay Anzeige der Suzuka (sollte ja auf der Felge stehen und damit korrekt sein):

Felgengröße: 8,5J x 20 ET 38

Danke Homer33,

ja scheint sich zu bestätigen. (siehe Anhang)

2016-08-28-141439

Die "alten" 19" Felgen des Tiguan 1 sollten damit auch ohne Distanzscheiben sehr knackig im Radhaus stehen, falls jemand diese Option grundsätzlich erwägt ... bei den Reifen müsste man schauen, was Sinn macht.

Zitat:

@DSG_GTI_18" schrieb am 28. August 2016 um 13:48:20 Uhr:



Zitat:

@DieEnt schrieb am 23. Juni 2016 um 19:57:30 Uhr:


Hat jemand vielleicht eine COC, da stehen die Werksfreigaben und Rad/Reifenkombinationen drin?
Also, wer hat seinen Tiger schön und somit das Papier?

bzgl. WR wäre ich froh um folgende Infos:

x Original COC - Dokument für einen T2 - Highl. R-Line (falls es überhaupt einen Unterschied gibt zwischen den Modell/Motorvarianten)
x genaue, verlässliche "ET" der Suzuka - Felge

Hab den Teil (bzgl. Reifen/Felgen) aus meiner COC im Thread der

Ganzjahresreifen

gepostet. Einfach mal

hier klicken

und du siehst es

die alten R-Line Felgen (Savannah 9 J x 19 - Reifen 255/40 R 19 ET33) würden satte 11mm weiter nach Aussen kommen....

quasi als würd mann ne 11er Spurplatte montieren.

Yep, finde die immer noch spitze, leider bei uns nix für den Winter wegen fehlender Ketten-Freigabe.

Hab mir grade mal ein paar Alufelgen angesehen, vielleicht ordere ich mir einen Satz Alus für die Winterreifen 7x17 und lass da die vom Händler gesponserten Winterreifen (215/65 R17) von der Stahlfelgen draufziehen.

Auflagen sind lt. Gutachten völlig unproblematisch

Image

Hallo, ich habe noch alte Felgen von meinem Q5. Die folgenden Infos konnte ich meinen Felgen entnehmen:

235/65 R17 108 M
ET 10
7J 17
RC 15-707

Würden diese überhaupt auf den neuen Tiguan passen? Ich habe RDKS, dann müsste man auf jeden Fall die Sensoren dazu kaufen.
Über jede Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Beileropulos

Zitat:

@DSG_GTI_18" schrieb am 28. August 2016 um 13:48:20 Uhr:


...(falls es überhaupt einen Unterschied gibt zwischen den Modell/Motorvarianten)...

Danke Euch!

Den gibt es sehr wohl, denn in den Gutachten / ABE´s wird immer zwischen R-Line (KMV) und KOV (Kotflügel ohne Verbreiterung) unterschieden.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@Beileropulos schrieb am 28. August 2016 um 20:03:05 Uhr:


Hallo, ich habe noch alte Felgen von meinem Q5. Die folgenden Infos konnte ich meinen Felgen entnehmen:

235/65 R17 108 M
ET 10
7J 17
RC 15-707

Würden diese überhaupt auf den neuen Tiguan passen? Ich habe RDKS, dann müsste man auf jeden Fall die Sensoren dazu kaufen.
Über jede Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß
Beileropulos

Die 7" Felgen haben durchweg eine ET von 43, Deine eine von 10. D.h., Deine Räder kämen jeweils 33 mm weiter nach außen, was nach meiner Abschätzung zu viel ist.

Des weiteren haben Deine Reifen einen zu großen Durchmesser und damit größeren Abrollumfang der laut Rechner ( https://www.eta-beta.de/shop/de/abrollumfangrechner.html ) bei 4% liegt. Zulässig ohne Tachoangleichung sind innerhalb 2%.

Das wird wohl eher nix.

Gruß
RSLiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen