Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Zitat:

@heingu schrieb am 11. September 2017 um 07:26:08 Uhr:


habe vergangenen Freitag Conti 235/55 x 18 mit Sebring-Felge um 1959,- bestellt.

Welche Conti?

Schwanke zwischen den Conti TS815 Seal und den Goodyear Eagle Ultragrip 8...

Zitat:

@$id schrieb am 11. September 2017 um 11:13:07 Uhr:



Zitat:

@heingu schrieb am 11. September 2017 um 07:26:08 Uhr:


habe vergangenen Freitag Conti 235/55 x 18 mit Sebring-Felge um 1959,- bestellt.

Welche Conti?

Schwanke zwischen den Conti TS815 Seal und den Goodyear Eagle Ultragrip 8...

235/55 R18 100 H WinterContact TS 850 P

siehe auch im VW-Zubehör Konfigurator,

jedoch sind hier KEINE Schneeketten möglich, egal, habe dafür ja 4-motion Antrieb

Wer die Chance hat, sollte diese Rad-Reifen-Kombi direkt "ab Werk" mitbestellen, dort ist sie erheblich günstiger laut Bruttopreisliste (DE = 1.650 EUR) und in der Regel sollte dann ja noch der Gesamtrabatt zusätzlich darauf angewendet werden.

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 11. September 2017 um 12:27:52 Uhr:


Wer die Chance hat, sollte diese Rad-Reifen-Kombi direkt "ab Werk" mitbestellen, dort ist sie erheblich günstiger laut Bruttopreisliste (DE = 1.650 EUR) und in der Regel sollte dann ja noch der Gesamtrabatt zusätzlich darauf angewendet werden.

Korrekt, ausser man will unbedingt Conti's haben. Aber ob diese einen Aufpreis von ~500,- Wert sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 11. September 2017 um 09:51:35 Uhr:



Zitat:

@xPhonic schrieb am 11. September 2017 um 08:50:41 Uhr:


Ich seh es gerade ohne ich lach mich gerade schlapp

😁 😁 😁

Hast Du zwischenzeitlich Bilder gefunden? Außer der durchaus annehmbaren Darstellung im Brock / RC Konfigurator habe ich nix gesehen.

Leider nicht und auf den gängigen Seiten wo man Kompletträder bestellen kann sieht man es auch nicht richtig finde ich. Noch dazu hat das dargestellte Fahrzeug kein R-Line. Denke aber ich werde trotzdem diese Felgen nehmen

Zitat:

235/55 R18 100 H WinterContact TS 850 P

OK, will welche mit V...

Zitat:

@heingu schrieb am 11. September 2017 um 11:48:54 Uhr:



Zitat:

@$id schrieb am 11. September 2017 um 11:13:07 Uhr:


Welche Conti?

Schwanke zwischen den Conti TS815 Seal und den Goodyear Eagle Ultragrip 8...


235/55 R18 100 H WinterContact TS 850 P
siehe auch im VW-Zubehör Konfigurator,
jedoch sind hier KEINE Schneeketten möglich, egal, habe dafür ja 4-motion Antrieb

Reicht auch für unsere Verhältnisse, aber in vielen Staaten sind bei bestimmten Strecken im Winter Schneeketten Pflicht. Da ist 4Motion nicht ausreichend.

Mal eine andere Frage. Gibt es denn Erfahrungswerte was das nachrüsten von RDKS-Sensoren pro Reifensatz kostet?

Mein Tiguan, welcher im Dezember geliefert werden soll, hat eine direkt Druckmessung. Ich könnte jedoch günstig an einen Satz 18 Zoll Sebring mit Winterreifen kommen, diese stammen jedoch von einem Fahrzeug mit indirekter Messung (ABS). Man müsste also in 4 Reifen die Drucksensoren nachrüsten, die Frage ist ob sich das lohnt?

Das Thema Schneeketten hat mich für den neuen Tiguan auch wieder sehr umgetrieben. Anders als bisher rücke ich diesmal von der zwingenden Werksfreigabe ab.

Stattdessen nehmen wir diesmal ein System mit voller Freigängigkeit, also ohne Befestigung hinter dem Rad, sondern nur vorn und auf der Lauffläche. Für max zwei Einsätze je Jahr sollten die auch halten.

Hallo "b74I",

mein Reifenhändler will für einen Satz gute Sensoren mit Montage 200 Euro haben.
Bei anderen Anbietern sind wohl Preise um die 30 Euro pro Sensor möglich.

Gruß, rubbel 2

Hat jemand eine Idee welche bullige Winterreifen mit Felge und ABE zu haben sind, wie z.B. beim Tiguan GTE Konzept??
GTE 245/70 R16
Und wie wohl so etwas am R-Line aussehen könnte!

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 11. September 2017 um 19:11:31 Uhr:


mein Reifenhändler will für einen Satz gute Sensoren mit Montage 200 Euro haben.
Bei anderen Anbietern sind wohl Preise um die 30 Euro pro Sensor möglich.

Tue Dir den Gefallen und nimm die "guten". Bei meinem 3er hatte mir ATU (ich hoffe, dass ich dafür nicht gedisst werde) bei den Winterreifen die günstige Variante empfohlen. Damit hatte ich dann wochenlang Probleme, weil der Wagen ständig den Reifendruck an einem bis mehreren Reifen bemängelt hat. Im Grunde war immer die Warnleuchte an und es hat alle paar Kilometer gepiept. Nachdem die Sensoren gegen die Originale getauscht worden sind, gab es dann in den letzten Jahren keine Probleme mehr damit. Mein Glück war allerdings, dass der Mitarbeiter die günstigen bestellt hatte, obwohl auf dem Auftrag die teureren notiert waren. Damit war der Wechsel dann - abgesehen von dem Ärger und der Wartezeit- für mich kostenlos.

VG, Andre

Zitat:

@b74l schrieb am 11. September 2017 um 15:14:22 Uhr:


Mal eine andere Frage. Gibt es denn Erfahrungswerte was das nachrüsten von RDKS-Sensoren pro Reifensatz kostet?

Mein Tiguan, welcher im Dezember geliefert werden soll, hat eine direkt Druckmessung. Ich könnte jedoch günstig an einen Satz 18 Zoll Sebring mit Winterreifen kommen, diese stammen jedoch von einem Fahrzeug mit indirekter Messung (ABS). Man müsste also in 4 Reifen die Drucksensoren nachrüsten, die Frage ist ob sich das lohnt?

Suche "Reifendruckkontrolle"

https://www.motor-talk.de/.../...ruck-kontrollsystem-t5571151.html?...

Mir ist soeben aufgefallen, dass es bei dem Conti Reifen folgende Möglichkeiten gibt:

235/55 R18 100H WinterContact TS 850 P FR oder
235/55 R18 100H WinterContact TS850 P FR ContiSeal

Liegt der Unterschied (außer reichlich Preis) "nur" darin, dass der ContiSeal selbständig abdichtet?
Und, falls ja, macht das einen Sinn? Wie seht ihr das?

Der ContiSeal dichtet die Perforation durch Nägel o.ä. ab, so dass der Druckverlust gering oder ganz gestoppt ist. Wird die Reifenflanken beschädigt, nutzt der Dichtungsstreifen jedoch nichts.

Ich habe ein Ersatzrad mitbestellt, damit kann ich mir zur Not selbst helfen.

Bei der Wiederbeschaffung der Sommerreifen würde ich auch nur noch normale Reifen kaufen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen