Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
721 Antworten

Zitat:

@gentoo schrieb am 20. August 2018 um 13:09:34 Uhr:



Zitat:

@Perly schrieb am 10. Dezember 2017 um 20:16:05 Uhr:


Habe jetzt meine 19" BBS CH-R als Winterfelgen für den M4 genommen (siehe Anhang).

Vorne 8,5 x 19" ET 14 mit 255/35R19 Y VREDESTEIN WINTRAC XTREME S
Hinten 9,5 x 19" ET 25 mit 275/35R19 Y VREDESTEIN WINTRAC XTREME S

Just in Time vor dem Schneechaos heute. Da haben sich die Reifen schon bewährt. 🙂

Grüße
Peter

Hallo Peter,

wie sind denn Deine Erfahrungen mit den VREDESTEIN? Würde die gerne auf meinen M437 fahren.

Vielen Dank schonmal
winny

Hallo winny,

kann nichts schlechtes berichten.
Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt das Auto stabil. Da habe ich zum Teil schon andere Erfahrungen mit Winterreifen gemacht, daher war ich da skeptisch.
Im Regen ist das Auto auch gut fahrbar.
Trockenhandling neutral. Weder untersteuernd noch übersteuernd.
Und im Schnee, auch bei geschlossener Schneedecke gute Traktion und Bremswirkung.
Montage und Auswuchten auch unauffällig.
Würde ich wiederkaufen.

Da ich den M4 in Kürze abgebe, würde ich der Radsatz (oder evtl nur die Reifen) verkaufen.
Bei Interesse bitte PN.

Grüße
Peter

Zitat:

...
kann nichts schlechtes berichten.
...
Da ich den M4 in Kürze abgebe, würde ich der Radsatz (oder evtl nur die Reifen) verkaufen.
Bei Interesse bitte PN.
...

Hallo Peter,

Danke für deine Antwort und Deinen Erfahrungsbericht zu den Vredestein WR.
Ich habe ja schon die Felgen und hab mir heute die Reifen bestellt.

Ich habe übrigens die BMW-Kundenbetreuung angeschrieben, weil die M437 nicht
in den COC stehen und von denen ein PDF mit den seitens BMW geprüften Sommer-
und Winterreifen erhalten; ich werde trotzdem mal beim TÜV vorbeifahren und fragen,
ob das reicht oder das eingetragen werden muss (denke schon; wie will man das
sonst bei einer Kontrolle nachweisen - so ein PDF kann ja jeder erstellen).

Viele Grüße

Winny

Zitat:

@gentoo schrieb am 13. September 2018 um 15:00:11 Uhr:



Zitat:

...
kann nichts schlechtes berichten.
...
Da ich den M4 in Kürze abgebe, würde ich der Radsatz (oder evtl nur die Reifen) verkaufen.
Bei Interesse bitte PN.
...

Hallo Peter,

Danke für deine Antwort und Deinen Erfahrungsbericht zu den Vredestein WR.
Ich habe ja schon die Felgen und hab mir heute die Reifen bestellt.

Ich habe übrigens die BMW-Kundenbetreuung angeschrieben, weil die M437 nicht
in den COC stehen und von denen ein PDF mit den seitens BMW geprüften Sommer-
und Winterreifen erhalten; ich werde trotzdem mal beim TÜV vorbeifahren und fragen,
ob das reicht oder das eingetragen werden muss (denke schon; wie will man das
sonst bei einer Kontrolle nachweisen - so ein PDF kann ja jeder erstellen).

Viele Grüße

Winny

Hoffentlich den neuen Wintrac Pro genommen, der is nochmal besser.

Grüße

Gibt es hier schon Neues zu COC von CP M3/M4 und M437 Felgen? Kriege nächste Woche einen M3 F80 CP BJ 2018 mit M666 Felgen, würde aber gerne M437 Räder vom Vorgänger weiter nutzen. Geht das nur mit extra TÜV Abnahme oder gibt es zwischenzeitlich eine angepassste COC?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gentoo schrieb am 13. September 2018 um 15:00:11 Uhr:



Zitat:

...
kann nichts schlechtes berichten.
...
Da ich den M4 in Kürze abgebe, würde ich der Radsatz (oder evtl nur die Reifen) verkaufen.
Bei Interesse bitte PN.
...

Hallo Peter,

Danke für deine Antwort und Deinen Erfahrungsbericht zu den Vredestein WR.
Ich habe ja schon die Felgen und hab mir heute die Reifen bestellt.

Ich habe übrigens die BMW-Kundenbetreuung angeschrieben, weil die M437 nicht
in den COC stehen und von denen ein PDF mit den seitens BMW geprüften Sommer-
und Winterreifen erhalten; ich werde trotzdem mal beim TÜV vorbeifahren und fragen,
ob das reicht oder das eingetragen werden muss (denke schon; wie will man das
sonst bei einer Kontrolle nachweisen - so ein PDF kann ja jeder erstellen).

Viele Grüße

Winny

Hast du Auskunft vom TÜV bekommen?

Wirst um auf Nummer sicher zu gehen genauso wie ich demnächst die M437 eintragen lassen beim TÜV. Da ich 10mm Distanzscheiben ringsum drauf mache mit den M437 muß ich sowieso zum TÜV.

Habe meine COC jetzt bekommen. Dort stehen 666, 437 und sogar 763 drin. Werde diese also nicht eintragen lassen, solange ich nichts anderes am FW ändere. War vor allem erstaunt, dass jetzt auch die 763 schon drin stehen (nur mit Cup2 Bereifung).

Komisch. Dann haben die was geändert. Bei meim Competition stehen in den COC Papieren wie bei den meisten nur die M666 drinnen. Aber da ich wegen den Distanzscheiben eh zum TÜV muss ist mir das egal.

In Feld 35 stehen auch bei mir nur die 666 aber in Feld 52 unter Anmerkungen sind noch 5 weitere Alternativen inkl. 437, Winterräder (19“) und 763. ist das Feld bei dir leer oder sind dort nur die Winterräder? Evtl. kannst du über deinen Händler auch eine neue COC bekommen. Wenn dein TÜV das problemlos einträgt ist es gut. Meine Erfahrung ist nur, dass je weniger nicht Standard ist, desto leichter die Eintragung. Aber vielleicht hatte ich nur Pech. Bei mir kam aber auch ein komplettes Fahrwerk rein. 😉

Bei mir stehen da nur Winterräder kombi drinn. Denke da wird es keine Probleme geben. Hab ja eine Liste von BMW bekommen wo man sieht das die M437 mit 255 und 275 die Standartbereifung vom M4 ist.

Ich habe mir die M763 vorne 19, hinten 20 Zoll als Winterradsatz beim BMW Händler eintragen lassen, war überhaupt kein Problem.

Was hast du denn für Reifen bei der Kombi drauf?

Michelin Alpin in gleicher Grösse wie Sommerreifen.

Ich werde wahrscheinlich die M666 im Winter fahren und die ZP3.1 im Sommer. Bessere Ideen?

Zitat:

@ley schrieb am 2. Oktober 2018 um 18:17:22 Uhr:


Michelin Alpin in gleicher Grösse wie Sommerreifen.

Bin gespannt was du zu den Reifen sagst. Meine HA ist so schwammig bei hohen Geschwindigkeiten. Mal sehen ob es diesen Winter besser wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen