Winterräder auf dem M4
Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:
Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.
wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.
geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.
721 Antworten
Ich hole in zwei Wochen ein M4 Coupé mit Competition Paket aus München ab und stehe immer noch vor der Frage, ob ich einfach Winterreifen auf die 666 M in 20 Zoll aufziehen lassen soll oder mir lieber einen separaten Winterradsatz in 19 Zoll zulege.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der 666 M und Reifengröße 265/30 vorne und 285/30 hinten im Winter?Spricht aus Eurer Sicht etwas gegen diese Option, bis auf das "ständige" Umziehen der Reifen?
Gefahren wird der Wagen überwiegend in Hamburg und Umgebung, wo die Winter in der Regel mild und mit wenig Schnee geprägt sind.
Also nur die Reifen immer wieder hin und herwechseln ist auf einem M4 nicht so dolle :-) das kannst vielleicht auf einem alten Golf machen :-)
Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber wenn du in schneereichen Gebieten wohnst würde ich nur die 18“ fahren.
Wenn es einfach nur kalt ist, und der Schnee eher selten sind die 19“ echt schöne Felgen.
Hin und her montieren würde ich gar nicht machen, ist auf die Dauer auch teuer, und ob das so gut für den Reifen ist, bei der Größe 😮
Zitat:
@Hai Hamburg schrieb am 28. November 2017 um 18:55:45 Uhr:
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der 666 M und Reifengröße 265/30 vorne und 285/30 hinten im Winter?Spricht aus Eurer Sicht etwas gegen diese Option, bis auf das "ständige" Umziehen der Reifen?
Moin, ich soll diese Woche noch meine Winterräder in den genannten Größen bekommen, mit Micheln Alpin w270.
Eventuell klappte es noch zum Wochenende. Dann werde ich wohl mit dem CS nach Essen zur MOTOR Show fahren. Klappt das nicht, kann ich ein paar Tage später gern mal meine Eindrücke schildern.
Bis dahin 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@ley schrieb am 24. November 2017 um 18:37:47 Uhr:
Donnerstag bekomm ich endlich den F80...
Auf dem Autozug zum Händler ist der Radsatz geklaut worden. Der Wagen geht jetzt zurück nach München.... 🙁
Kann man die 763 M in den Größen 9 x 19 ET 29 mit 255/35 auf der VA und 10 x 19 ET 40 mit 275/35 auf der HA auf einem M4 mit CP problemlos fahren? Oder bedarf es einer Einzelabnahme/Eintragung?
Nachdem sich die vorherige Frage von alleine beantwortet hat, bitte ich Euch nun um Eure Empfehlungen für Winterreifen.
Ich stehe vor der Wahl zwischen den Pirelli Sottozero II und den Michelin Pilot Alpin PA4. Was wäre Eure erste Wahl? Da hier im Norden nicht allzu viel Schnee fällt, wären mir die Eigenschaften bei Regen wichtiger.
Habe den sottozero II und bin sehr zufrieden. Bei regen null probleme mit aquaplaning. Kann fehlerfrei 270 fahren, bei trockenheit.....könnte theoretisch mit einer hand fahren, so gut ist der geradeauslauf. Und das bei -3,5 grad sturz an der VA. Keinen anderen winterreifen mehr
Habe jetzt meine 19" BBS CH-R als Winterfelgen für den M4 genommen (siehe Anhang).
Vorne 8,5 x 19" ET 14 mit 255/35R19 Y VREDESTEIN WINTRAC XTREME S
Hinten 9,5 x 19" ET 25 mit 275/35R19 Y VREDESTEIN WINTRAC XTREME S
Just in Time vor dem Schneechaos heute. Da haben sich die Reifen schon bewährt. 🙂
Grüße
Peter
Endlich Winterräder auf dem M4. Wartezeit von Anfang Oktober bis Mitte Dezember. Grund: Räder nicht lieferbar. Vorderreifen nicht lieferbar in der geforderten Größe. Jetzt ist aber alles gut 🙂
VA 265/30 R20 auf 9x20 ET25
HA 285/30 R20 auf 10,5x20 ET35
Reifen Michelin Pilot Alpin W270