Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
721 Antworten

Zitat:

@marty5 schrieb am 20. November 2017 um 08:14:03 Uhr:


Geb mal die genaue Reifenbezeichnung durch. Also Größe....

Sind Michelin Pilot Alpin Pa4 255/35 R19 V
Und 275/35 R19 100 W

Zitat:

@newnk schrieb am 20. November 2017 um 08:16:01 Uhr:



Zitat:

@sash_14 schrieb am 20. November 2017 um 07:52:25 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe leider ein riesen Problem. Habe mir die m437 gekauft und fahre diese mit den Michelin Alpin Pa4 255/275.
Das Auto ist leider unfahrbar seit dem Wechsel. 🙁

Ab 120 auf der Autobahn fängt er das schaukeln an und ab 170 bricht er fast aus. Der Wagen schaukelt sich dabei auf als wäre er betrunken 🙁 Ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll.
Mit den Sommerreifen war das nicht der Fall...

Habt ihr eine Idee?? Bin total am verzweifeln 🙁

Ja, hatte genau dieses Problem. Hab auf die BMW Lösung gewechselt.

Hast du auch die M437 gehabt? Danach ist er nicht mehr schwammig gewesen?

Also ich hab die selbe Winterreifencombi, aber sowas kenn ich nicht. Hast die mal wuchten lassen?

@sash_14 und newnk: beide M437? beide michelin alpin? Welche luftdrücke? Fahrwerke? Distanzen? Ich fahre die kombi ja auch mit sottozero und bin sehr zufrieden

@sash_14: wir können uns gerne mal kurz treffen und vergleichen. Sind ja quasi nachbarn. Schreib einfach ne pn, wenn interessiert

Ähnliche Themen

Laufrichtung, falls vorhanden, richtig herum montiert?

@Carsten5577 Ja die Felgen sind gewuchtet. Ich habe auch keine Vibration im Lenkrad.

@Quattro-123 Ja gerne ich schreibe dir! Luftdruck habe ich inzwischen auf 2,4 und 2,6 erhöht -> keine Verbesserung. Sonst alles original.

Die Reifen haben keine Laufrichtung.

Also ich fahr 2.2 bar rundum.
Sind deine ganz neu ? Also erste Saison die du fährst?

Ja sind komplett neu.
Hatte am Anfang auch 2,2 und hatte mir durch die Erhöhung eine Verbesserung erhofft.

Können die Reifen kaputt sein? Gibt es so was?
An den Felgen kann es ja nicht liegen oder?

Nein, ich hatte die Pilot Alpin in 265/30 und 285/30 auf der CP Serienfelge. Unfahrbar, genau die Probleme wie beschrieben. Hab das M Performance FW. Luftdruck zwischen 2 und 3 Bar alles probiert, wirklich alles. 1500 km habe ich mit das angetan. Richtig Geld verbrannt ...

OK, ist Wahnsinn. Ich kenne das nicht....Bei mir ist der WI-Reifen zwar nicht wie der SO-Reifen, aber absolut gut fahrbar...ohne Probleme >250kmh.

Du hattest weiter oben geschrieben „....bin auf die BMW Lösung gewechselt...“ was meintest Du damit?

@newnk Ok das ist ja echt mega blöd! Hoffe nicht das es bei mir auch so ist! :-(

BMW Lösung ist denke ich 255 Rundherum?

Wie ist das denn eigentlich mit einer Eintragung? BMW sagt zu mir, dass die Kombi mit Winterreifen nicht zugelassen ist und somit keine ABE?

Zitat:

@DaBomb schrieb am 19. November 2017 um 12:00:54 Uhr:


Ich kann mir das mit 255er auf der Hinterachse auch nicht so recht vorstellen von der Traktion...

Mein Problem mit den Standard Winterkompletträdern von BMW ist, dass sie mir einfach nicht gefallen wollen. Weder die 18", noch die 19" Variante. Das war auch beim alten M3 schon so, dass die von BMW vorgesehen Räder einfach nicht schön anzusehen waren. Ich fahre doch nicht die Hälfte der Zeit mit einem schönen Auto rum, welches ich durch die Winterräder dann verunstalte. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich, also jedem das seine. 🙂

Bei mir sind es nun die M437 geworden, mit Pirelli Sottozero. Da wir eh meist nur für wenige Stunden mal etwas Schneematsch auf den Straßen haben, sollte das mit den 275er Hinterreifen auch kein Problem sein.

Mit reinem Heckantrieb könnten 275er im Winter spannend werden. Den RS6 Quattro sah ich schon des öfteren in den Skigebieten mit 21" 285er.. . Den R8 mit 245 VA / 305 HA.
Oder der hier :-) https://www.youtube.com/watch?v=EuTts7SlQX8

Zitat:

@sash_14 schrieb am 20. November 2017 um 08:22:21 Uhr:



Zitat:

@marty5 schrieb am 20. November 2017 um 08:14:03 Uhr:


Geb mal die genaue Reifenbezeichnung durch. Also Größe....

Sind Michelin Pilot Alpin Pa4 255/35 R19 V
Und 275/35 R19 100 W

Schreib doch mal Michelin an. Was sagt denn dein Reifenhändler zu dem Problem?

Gruß

Zitat:

@sash_14 schrieb am 20. November 2017 um 08:22:21 Uhr:



Zitat:

@marty5 schrieb am 20. November 2017 um 08:14:03 Uhr:


Geb mal die genaue Reifenbezeichnung durch. Also Größe....

Sind Michelin Pilot Alpin Pa4 255/35 R19 V
Und 275/35 R19 100 W

Ich hatte die 255er PA4 rundum auf einem M4 Cabrio. Das war so problemlos dass ich bezweifle dass es an den paar cm mehr Breite an der Hinterachse liegt dass dein Wagen unruhig ist. Und ja, auch Reifen können kaputt sein. Im Zweifel würd ich mir eine zweite Meinung einholen.

Michelin wurde von meinem Reifenhändler angeschrieben bin mal gespannt was dabei raus kommt.

Evtl. liegt es auch an den verschiedenen Kennungen? Vorne MO hinten keine. Ich wollte eigentlich mit Stern habe erst im nachhinein gesehen das es keine sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen