Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
721 Antworten

Hab mir jetzt auch 19 Zöller mit 255er Contis geholt, den Original BMW Radsatz. Das mit den 275 kann man sich schenken, ich habe bereits mit den 275 Sommerreifen (contis) Wheelspinn gehabt, die Wintermischung wird das noch viel schlimmer machen. Fährt von euch tatsächlich jemand mit Winterreifen mehr als 240? Ich meine, wenn man da Bremsen muss ist man eigentlich schon tot, hab das mal bei 210 auf trockener Strasse versucht, die Winterreifen werden so weich, dass ich kaum mehr zum Stehen kam.

Nein ich fahre nicht schneller als 240. Meine Sommer (285) haben auch Wheelspinn. Ist halt zu viel Leistung auf der HA :-)

Na zum Glück ist genug Schub vorhanden.. ??. Ich meinte auch nur, dass der Wheelspinn bis in den 4ten Gang vorhanden ist. Das ist bei 285 Sommer definitiv nicht so. Beim Runterbremsen mit den Contis, merkt man schon einen klaren Unterschied. Alles normal...
Gruß marty

Natürlich kann man mit Winterrädern schneller als 240 fahren. Man sollte das dann aber vielleicht mit den passenden Reifen machen.

Ähnliche Themen

@ley Danke für den Kommentar, da wäre ich nicht drauf gekommen....

@marty5 Ja stimmt bis in den 4 hat man es nicht hast du recht.

@marty5 werde mir im Sommer den PS4S gönnen mit 285er hinten. Der soll noch mehr Grip aufbauen, wie der PSS. Bin mal gespannt, ob ich dann noch Wheelspinn im 2ten habe. Ich hoffe nicht...

@Freshdax der P4S ist auch bei mir gesetzt. Soll richtig gut funktionieren

Aber der normale PS ist doch schon schwer auf Temperatur zu bringen und zu halten, da bin ich gespannt wie ein PSS auf öffentlicher Strasse die Temperatur bekommt und hällt um Grip im 2ten zu haben

Zitat:

@sash_14 schrieb am 14. November 2017 um 07:21:06 Uhr:


@ley Danke für den Kommentar, da wäre ich nicht drauf gekommen....

@marty5 Ja stimmt bis in den 4 hat man es nicht hast du recht.

gerne.

Nicht dass der Eindruck entsteht es wäre fahrlässig mit WR schneller als 210 zu fahren... Das liegt wohl eher am Fahrer.

Habe jetzt die Winter drauf, habe mir m651 gegönnt. Ich finde silberne Felgen auf dem schwarzen Auto nach wie vor einen Traum. Rundum Conti 255er Reifen und die Traktion ist problemlos.

Meinst du 641? Traktion... Na ja

Ich kann mir das mit 255er auf der Hinterachse auch nicht so recht vorstellen von der Traktion...

Mein Problem mit den Standard Winterkompletträdern von BMW ist, dass sie mir einfach nicht gefallen wollen. Weder die 18", noch die 19" Variante. Das war auch beim alten M3 schon so, dass die von BMW vorgesehen Räder einfach nicht schön anzusehen waren. Ich fahre doch nicht die Hälfte der Zeit mit einem schönen Auto rum, welches ich durch die Winterräder dann verunstalte. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich, also jedem das seine. 🙂

Bei mir sind es nun die M437 geworden, mit Pirelli Sottozero. Da wir eh meist nur für wenige Stunden mal etwas Schneematsch auf den Straßen haben, sollte das mit den 275er Hinterreifen auch kein Problem sein.

Fahre auch die M437 mit 255 VA und 275 HA und sottozero inkl. 10er Distanzen rundum.

Einziges manko: meine 255ger sind auf 240 kmh limitiert, die 275ger auf 270 kmh. Das ist echt schade

Ich fahre auch die M437 mit 255 und 275 Sottozero mit 270 Limit. Die kann man meiner MEinung nach vernünftig auch über 240 fahren auf der Autobahn. Aber natürlich nicht bei Schneematsch und Eis. ICh denke das sollte klar sein ;-) Für mich sind Winterreifen eh mehr Alibi, da sie bei mir maximal 2 Tage im Jahr Schnee oder Eis sehen dürften, wenn überhaupt. Daher sind mir die Trocken/Schönwettereigenschaften wichtiger als die beste Performance auf Schnee.

Allerdings frage ich mich, ob diejenigen, die hier ständig über "wheelspin" "klagen" nur digital fahren? Ich glaube ehrlich gesagt, dass ihr auch mit 305 HA und 275 VA "wheelspin" haben werdet, wenn ihr nur voll drauf drückt und am besten noch das DKG auf Stufe 3 habt. Oder gibts hier jemanden, der so eine Reifenkombi fährt, dass er in jeder LEbenslage sorglos Vollgas geben kann? 😉 KAnn ich mir kaum vorstellen.
Wenn ihr auf dem Track schnellstmöglich unterwegs sein wollt, werdet ihr nicht drumherum kommen euern Gasfuß etwas anzupassen ;-)
Nichts destotrotz ist die Traktion mit dem Winterreifen natürlich schlechter als mit den PSS.

@DermaMD: Hab ich es nur falsch verstanden, oder hast Du tatsächlich die 255 an der VA mit W-Kennung 270 kmh limit? Ich finde nämlich keine...immer nur mit 240 Limit.

Für die 275 an der HA habe ich 270 kmh limit

Deine Antwort
Ähnliche Themen