Winterräder auf dem M4
Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:
Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.
wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.
geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.
721 Antworten
Zitat:
@KalleBV schrieb am 24. Oktober 2017 um 21:27:00 Uhr:
Wolltest Du denn 2 verschiedene Felgengrößen?
Ich verstehe die Frage nicht. Der Felgensatz gibt es vor und für die VA gibt es passende Reifen in W.
Ich glaube, er hat nicht verstanden, warum du vorne 19 Zoll fährst und hinten 20 Zoll. Aber das ist beim CS Felgensatz so Standard. Hatte die ZR1 Corvette glaube ich auch.
Weil es hier um mehr Grip geht, anstatt um Optik. Die letzten Jahre waren alle darauf versessen, möglichst kleine Reifenquerschnitte zu haben, dass war anfangs förderlich für das Gripniveau, mittlerweile aber genau das Gegenteil. Die Querschnitte sind jetzt so klein und da der CS auch theoretisch mehr Rennstreckenfahrten können soll, wurde es wieder etwas optimiert. An der Hinterachse ist aber der Querschnitt weniger das Problem, respektive beim Start der kleinere Querschnitt sogar unter Umständen von Vorteil. Theoretisch würde man aber wohl mit rundum 18 Zoll die besten Rundenzeiten hinbekommen, leider aber keine CCB mehr drunter bringen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freshdax schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:13:12 Uhr:
Weil es hier um mehr Grip geht, anstatt um Optik. Die letzten Jahre waren alle darauf versessen, möglichst kleine Reifenquerschnitte zu haben, dass war anfangs förderlich für das Gripniveau, mittlerweile aber genau das Gegenteil. Die Querschnitte sind jetzt so klein und da der CS auch theoretisch mehr Rennstreckenfahrten können soll, wurde es wieder etwas optimiert. An der Hinterachse ist aber der Querschnitt weniger das Problem, respektive beim Start der kleinere Querschnitt sogar unter Umständen von Vorteil. Theoretisch würde man aber wohl mit rundum 18 Zoll die besten Rundenzeiten hinbekommen, leider aber keine CCB mehr drunter bringen.
Vielen Dank für die Erläuterung! 🙂
An die mit der M437 und Michelin Alpin 255/275
Welchen Luftdruck fahrt ihr denn? Reifen sind leider aufgrund der VA (255) limitiert auf 240.
Hab jetzt mal 2,2 (kalt) rein. Identisch zu den M666 im Sommer.
Ich hab's auch so gemacht, steht ja auch glaub am Türrahmen.
Kurzzeitig kannst bestimmt auch etwas schneller fahren :-)
Zumindest bin ich das schon paar mal gefahren.
Danke für die schnelle Antwort. Also im Türrahmen gibt es nur eine Anzeige für 255 an VA/HA.
Die 275 an der HA wird nicht erwähnt. Daher die Frage.
@Carsten5577 Ich rede von den Winterreifen. Da steht bei mir eben nur 255 und da ich eben den Wheelspinn vermeiden wollte habe ich die 275 genommen.
Also einfach den Luftdruck der Seriensommerbereifung und gut is?
Genau davon hab ich auch geredet ;-) einfach den Luftdruck nehmen. Naja bei Nässe und 2 Grad wirst glaub immer Wheelspinn haben, egal welchen Luftdruck hast :-)