Winterräder auf dem E-UP!

VW up! E-up! (AA)

Ich habe jetzt Winterräder Autec Skandic 16“ auf unserem E-UP! montiert.

Als Winterreifen Pirelli Cinturato 185/50 R16

Gruß Klaus

01
02
03
+1
Beste Antwort im Thema

So, Stand der Dinge:

Der Reifenhändler sagte mir gestern, dass das von mir mitgebrachte Gutachten nicht ganz den Felgen bei meinem E-UP entspricht.
Die AUTEC SKANDIC gibt es als ET 37 und ET 40.
Ich habe die ET 40.
Der TÜV-Prüfer möchte doch das Auto mit den Felgen sehen bevor er das abnimmt.
Also hat mir der Händler für heute einen Mietwagen besorgt und den E-UP vorgestellt.
Die Räder auf dem Auto sind jetzt geprüft und ok, die Eintragung im Schein lässt der Händler in der nächsten Woche vornehmen.
Mietwagen, Prüfung und Eintragung nimmt der Händler auf seine Kosten.

Gruß Klaus

31 weitere Antworten
31 Antworten

klingt gut, danke für die Info

Ich schieb das mal wieder hier hoch, ist ja bald wieder Winter. 😁
Ich suche passende Stahlfelgen, aber bei reifen.com & Co werden mir nur Kompletträder mit Alufelgen angeboten.
Die einzige Seite wo ich Stahlfelgen gefunden habe ist Oponeo, die sagt mir jedoch nichts und daher weiß ich nicht ob man denen glauben kann.

Daher bitte ich euch:
Kann mir jemand die Typennummer von den VW-Winter Stahlfelgen nennen?
Sind das diese hier?
https://www.oponeo.de/stahlfelge/vw-w6795#22025359
Dann hab ich noch die Nachbauten gefunden:
https://www.oponeo.de/stahlfelge/alcar-kfz-6795#21064981

Abstand:4x100
Felgengröße:5,00Jx14
Einpresstiefe:35,00
Zentralloch:57,1

Warum Stahl?

Zitat:

Ich schieb das mal wieder hier hoch, ist ja bald wieder Winter. 😁
Ich suche passende Stahlfelgen, aber bei reifen.com & Co werden mir nur Kompletträder mit Alufelgen angeboten.
Die einzige Seite wo ich Stahlfelgen gefunden habe ist Oponeo, die sagt mir jedoch nichts und daher weiß ich nicht ob man denen glauben kann.

Daher bitte ich euch:
Kann mir jemand die Typennummer von den VW-Winter Stahlfelgen nennen?
Sind das diese hier?
https://www.oponeo.de/stahlfelge/vw-w6795#22025359
Dann hab ich noch die Nachbauten gefunden:
https://www.oponeo.de/stahlfelge/alcar-kfz-6795#21064981

Abstand:4x100
Felgengröße:5,00Jx14
Einpresstiefe:35,00
Zentralloch:57,1

Gibt es für den e-Up!/61kw zugelassene Stahlfelgen? Ich glaub nicht. Zumindest nicht im Zubehör. Aber schau mal hier: https://rk.pneuhage.de/DE/complete/id/VOLKSWAGEN/up!/e-up!/AA/9563517/ , die Platin P73 sind ganz hübsch, gibts auch in schwarz - und etwa gleicher Preis wie Stahlfelge+Radkappen ... - nur für Schneeketten sind die nicht tauglich

Ähnliche Themen

Zitat:

(...)
Sind das diese hier?
https://www.oponeo.de/stahlfelge/vw-w6795#22025359
Dann hab ich noch die Nachbauten gefunden:
https://www.oponeo.de/stahlfelge/alcar-kfz-6795#21064981

Abstand:4x100
Felgengröße:5,00Jx14
Einpresstiefe:35,00
Zentralloch:57,1

Bei den Alcar wär ich vorsichtig, die passen zwar technisch - haben aber aktuell kein Gutachten laut Herstellerseite https://www.alcar.de/tuv-gutachten/ (siehe auch Screenshot anbei) - daher auch in den meisten Konfiguratoren nicht zu finden.

EDIT: hab das Gutachten gefunden & angehängt. Einzig der e-Up! mit 61kw ist NICHT aufgeführt, sehr seltsam... - ggf. läuft noch die Freigabe, oder die sind nur für MII/CITYGO und nur wenn schon mit Stahlfelgen ab Werk... aber wie gesagt: für E-Up! 61kw derzeit OHNE TÜV/Freigabe.

Alcar 6795

Hab noch original Stahlfelgen rumliegen mit original Radkappen..geb ich gerne günstig ab. Sind aber noch die Sommerreifen drauf

PXL_20210625_134946548.jpg
PXL_20210625_134914907.jpg

Stahlfelgen reichen mir für den Winter. Außerdem sind die Bremsen besser geschützt vor Salz usw.
So häufig werden die ja in besten Falle nicht genutzt.
Apropos Nutzen:
Ist ein Zweitwagen der im Winter an max. 2 Tagen für je 40 km bewegt wird. Also möchte ich dafür keine 600 EUR ausgeben und Allwetterreifen sind auch keine Option da ich nicht weiß wohin mit den quasi neuen Sommerreifen.

Ich schreibe mal VW an welche Stahlfelgen zugelassen sind.

@nordgti
Danke für das Angebot, aber ich glaube mit Versand ist das nicht mehr wirtschaftlich. Du scheinst ja aus dem Norden zu kommen 😉

Moin, alles ne Frage der Verhandlungen.. will die nur vernünftig weg haben...

Also Sommerreifen bekommst bei ebay Kleinanzeigen immer los. Da spreche ich aus Erfahrung. Habe es so gemacht: Allwetterreifen drauf und Sommerferien verkauft.

Nik

Zitat:

@derTomGE schrieb am 19. September 2021 um 10:57:53 Uhr:


[...]
@nordgti
Danke für das Angebot, aber ich glaube mit Versand ist das nicht mehr wirtschaftlich. Du scheinst ja aus dem Norden zu kommen 😉

Morgen...!
Da kann ich das Hermes L Paket empfehlen. Bis 25 Kg, entspricht dann zwei Rädern, kostet das nur 10,40 EUR. Mit Material sicherlich unter 30 EUR machbar!😉

MfG André

Zitat:

@goa4all schrieb am 16. September 2021 um 22:35:50 Uhr:



Zitat:

(...)
Sind das diese hier?
https://www.oponeo.de/stahlfelge/vw-w6795#22025359
Dann hab ich noch die Nachbauten gefunden:
https://www.oponeo.de/stahlfelge/alcar-kfz-6795#21064981

Abstand:4x100
Felgengröße:5,00Jx14
Einpresstiefe:35,00
Zentralloch:57,1

Bei den Alcar wär ich vorsichtig, die passen zwar technisch - haben aber aktuell kein Gutachten laut Herstellerseite https://www.alcar.de/tuv-gutachten/ (siehe auch Screenshot anbei) - daher auch in den meisten Konfiguratoren nicht zu finden.

EDIT: hab das Gutachten gefunden & angehängt. Einzig der e-Up! mit 61kw ist NICHT aufgeführt, sehr seltsam... - ggf. läuft noch die Freigabe, oder die sind nur für MII/CITYGO und nur wenn schon mit Stahlfelgen ab Werk... aber wie gesagt: für E-Up! 61kw derzeit OHNE TÜV/Freigabe.

In dem Alcar Gutachten steht zwar beim e-up nur 60kW allerdings gehen die Prüfer, die ich kenne immer nach der EG-Typengenehmigung und die ist im Gutachten von Alcar passend zu meinem e-UP mit EZ 07/2021. Konkret meine ich diese Nummer "e13*2007/46*1167*.."
Daher würde ich mir bzgl der Abweichung bei der kW Zahl keine Gedanken machen sondern eben diese Felge montieren in dem Wissen, dass es außer der orig VW Stahlfelge, die einzige ist, die auch die richtige Traglast besitzt entgegen vieler anderer Angebote.
Mal im Ernst, wer schaut bei Stahlfelgen außer auf die Größe noch auf die Traglast.

Zitat:

(...)
Mal im Ernst, wer schaut bei Stahlfelgen außer auf die Größe noch auf die Traglast.

Stimmt - insbesondere wenn die HU im Sommer ist und es um Winterräder geht <:

@0815Golfer @goa4all
Darauf schaut auf jeden Fall der Gutachter bei einem Unfall mit Personenschaden.

@illegut
Kann ich aus Erfahrung verneinen.

Ich habe bei VW nach den Reifen-Räderkombinationen gefragt.
Vielleicht hilft es sonst jemandem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen