Winterprojekt Neulack im Carmouflage Design

VW Golf 2 (19E)

Moin zusammen,

nachdem ich unseren 2er letzten Sommer kurzentschlossen mit der Dose mattschwarz lackiert habe, bahnt sich jetzt ein etwas größeres Projekt an. Die Lackierung hatte nicht sooo gut gehalten, besonders an den nicht so gut vorbereiteten Kanten kam die alte Farbe wieder durch. Ich hab schon länger überlegt, wie ich es besser machen könnte ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Jetzt hab ich die Idee. Ich habe in den letzten Wochen unseren Keller zuende renoviert und den Treppenaufgang noch mal neu gestrichen. Ich hab da eine Farbe von Brillux, ist halt für Treppen und Terassen gedacht (Innen und Außen). Der Farbton ist extrem cool... so ein helles, mattes Grau. So soll der Golf jetzt werden. Diesmal hab ich alles demontiert, Fenstergummis, Schiebedach, Stoßstangen, Lampen, etc. Ich hab grad mal das Schiebedach gelackt, deckt super und hat genau die Optik, die ich mir vorstelle. Bei dieser Aktion wird der Golf auch innen lackiert (Türinnenseiten, Heckklappe, Motorraum und was sonst noch so mehr oder weniger sichtbar ist). Den ein oder anderen Rostfraß hab ich jetzt auch entdeckt, speziell unter den angenieteten Kotflügelverbreiterungen hat der Golf etwas gelitten. Ich denke, das ich die Teile nach dem Lacken nicht mehr montieren werde... muß ich mal schauen. So, das war´s erstmal. Ich stell Bilder rein, sobald es was zu fotografieren gibt.

Imag0556-1024x768
Imag0559-1024x768
Beste Antwort im Thema

So ne Aktion ist kein Beitrag Wert!Und wenn dann lass das "Neulack" weg und schreib Winterprojekt Golf restlos versauen!kann solche gepinselten und gerollten karren nicht mehr sehen...sorry

64 weitere Antworten
64 Antworten

hast du zufällig den hier gekauft?
http://www.ebay.de/.../320395795748?...

den habe ich auch auf dem winterauto, hält bisjetzt sehr gut und lässt sich auch ganz gut verarbeiten
nur auf größeren flächen wie zb. dach wirds etwas ungleichmäßig mit der kleinen rolle, man sieht halt noch ein bischen die bahnen wo man gerollt hat
aber im großen und ganzen kann mans echt sehen, spritzen wäre natürlich besser aber rollen ist ne gute, preiswerte alternative 😉
rollen verzeiht außerdem viele fehler, hatte viele kleinere dellen im dach und man sieht sie warum auch immer garnichtmehr. wenn man ne nase reinhaut kann man sie ganz schnell wieder ausbessern. der vorgänger hatte an den radläufen mehr schlecht als recht rumgespachtelt, sah bei normalen lack bescheiden aus, jetzt fällts kaum auf usw.

ne frontscheibe kriegt man bei ebay für rund 100€ inkl dichtung und versand frei haus

@klacid:
schaut gut aus. wieviel farbe hast du dafür gebraucht, und hast du ne grundierung verwendet?

Wie cool :-) Ja, genau die Farbe hab ich gekauft... Ich hab den Golf gestern mit 2K Grundierer/Füller gerollt und heute nochmal sehr fein über geschliffen. Jetzt hab ich den ersten Anstrich mit der grünen Farbe gerollt (ich habe so ganz besondere Lackrollen gekauft, sind sehr klein und bestehen aus feinen Härchen, sind aber keine Schaumrollen). Die Oberfläche ist noch etwas ungleichmässig, ist aber normal für den ersten Arbeitsgang.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem derzeitigen Ergebnis. Noch ein, zwei Tage schleifen und malen... dann ist erst mal Weinachten. Dann geht es mit dem Zusammenbau weiter und das nächste Projekt kündigt sich auch schon an. Ich hab da noch einen kleinen schnuckeligen Anhänger. Der bekommt den gleichen Anstrich und die ein oder andere Riffelblechverzierung. Dann ist das Gespann komplett :-)

FARBMENGE:

Für die Grundierung reichen 1 Liter Grundierung und 0,25 Liter Härter aus. Ergibt somit 1,25 Liter fertige Mische. Zu finden in der Bucht unter dem Suchbegriff "Ludwiglacke". Die Grundierung ist gleichzeitig Füller und ergibt nach leichtem Anschleifen eine hochfeine und super glatte Oberfläche. Ohne Grundierung würde ich nicht lackieren wollen. Es geht zwar, der Lack neigt aber auch so schon genug zum laufen, auch wenn man ihn nur dünn aufträgt.

Von der grünen Farbe hab ich 2 Liter gekauft. Bisher hab ich vielleicht ne dreiviertel Dose gebraucht. Wer also extrem sparsam sein möchte, kommt wohl mit einem Liter aus. Da ich aber die Türinnenkanten, Kofferraumklappe, Kotflügel innen und sowas auch malen möchte, sind 2 Liter wohl die bessere Wahl. Mehr braucht man aber ganz sicher nicht.

Hier erstmal wieder ein paar Bilder...

PS. Als ich so dabei war, die Löcher für die früheren Verbreiterungen zu zu spachteln, hab ich die in den Türen gleich mit weg gemacht... dann hab ich gedacht, wozu einen Heckwicher? Mit weg gemacht... dann wollte ich noch kurz auf Einarmwischer umbauen... immerhin hätte ich dann noch ein Loch zu machen können :-) Das hab ich dann aber erstmal gelassen, da man wohl einen besonderen Wischer benötigt, einfach einen Arm abbauen reicht wohl nicht.

Imag0608-1024x768
Imag0609-1024x768
Imag0610-1024x768
+8

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Beim meinem Teiledealer soll die Frontscheide mit Grün oder Blaukeil 100 Euro kosten😉
Eine FRONTSCHEIDE bekomme ich bei meinem Teiledealer nicht für Geld und gute Worte 😛 😉 Aber eine Frontscheibe mit Grün oder Blaukeil kostet so um die 80€ neu 🙂 Da baue ich mir keine zerkratzte vom Schrotti ein 😉

Mist, wie habe ich das den hinbekommen?? Das sollte so nicht dastehen. *peinlichimbodenversinken*

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


@klacid:
schaut gut aus. wieviel farbe hast du dafür gebraucht, und hast du ne grundierung verwendet?

grundiert habe ich nur die stellen wo durchgeschliffen oder gespachtelt waren, den rest nur angeschliffen

habe ca. 1,5liter gebraucht bei 2 schichten. motorhauben-, türen- und heckklappeninnenseite hab ich nochnicht gemacht, wollte ich im frühjahr machen, da mir im herbst die zeit dafür gefehlt hat, einstiege und kotflügelinnenseite hab ich aber mitgemacht

der golf sieht jetzt fast aus wie meiner, allerdings hätte ich die dachleisten abgebaut oder zumindest abgeklebt

"der golf sieht jetzt fast aus wie meiner, allerdings hätte ich die dachleisten abgebaut oder zumindest abgeklebt"

Ja, stimmt. Bei meinem waren die aber schon mal rot, dann nochmal schwarz besprüht... so schien mir das erstmal das Beste zu sein. Ich denke aber, ich werd nochmal bei Schrotti vorbei schauen und ein Paar "in hübsch" besorgen. Die Stoßstangen bleiben auch schwarz und die Griffe und sowas. Vielleicht kann ich die Leisten auch demontieren und wieder schwarz lacken... ist alles nicht so einfach. Wenn man erst mal anfängt zu pfuschen, fängt man das später nur schwer wieder ein.

Meine Farbe ist jetzt auch gekommen 3 Liter Mattschwarz statt Nato Oliv 😕 Überlege gerade ob ich jetzt vielleicht doch Mattschwarz mache 🙄 Reichen 3 Liter für innen und außen ???

Moin Turbo, grundsätzlich ist mattschwarz schon seeeehr geil. Aber leider nix geben Nato-oliv - Finde ich zumindest... und ich hab meinen Dicken ja gerade erst von schwarz in oliv umlackiert... und wie ich schon weiter oben geschrieben habe, es reichen 2 Liter für Innen und Außen.

Heute hab ich nochmal 3 Stunden!!! nachgeschliffen... hier und das waren halt noch Lacknasen oder irgend etwas anderes, was mich gestört hat. Jetzt ist der 2. Anstrich drauf und es sieht zum Niederkniehen gut aus... Trotzdem werde ich morgen noch ein bisschen nacharbeiten und hier und das einen dritten Anstrich drüber rollen.

Ganz wichtig ist die Wahl des richtigen Materials. Ich habe mir spezielle Lackrollen gekauft, ein paar sehr dünne aber normal breite Rollen und noch eine recht dicke, dafür aber sehr kurze Rolle. Die Kurze kommt besonders gut in die Ecken und davon gibt es ja genug. Einen speziellen Lackpinsel hab ich mir auch noch gegönnt, die Haare sehen so aus wie Fieberglas. Damit entstehen fast keine sichtbaren Streifen, abgesehen davon sollte man, soweit möglich immer mit der Rolle gleich nochmal rüber gehen.

Heute war ich auch noch kurz beim Schrotti und hab spontan alle hinteren Scheiben (Seitenscheiben und Heckscheibe) incl. Gummi´s und die Gummi´s für die Frontscheiben für 70.- Euronen gekauft. Derzeit habe ich so tiefschwarze Scheiben, da kann man kaum was sehen wenn man mal rückwärts fahren muss. Den Golf soll nächstes Jahr meine Tochter zum Führerschein bekommen, da sind hellere (trotzdem Color) Scheiben wohl etwas besser geeignet. Abgesehen davon war die Heckscheibe schon recht mitgemommen vom Eiskratzen... was auch immer der Vorbesitzer dafür genommen hat.

Imag0618-kopie-1024x768
Imag0619-kopie-1024x768
Imag0620-kopie-1024x768
+2

Im Moment ist Stillstand. Ich habe nochmal Farbe nachbestellt, das Ergebnis war noch nicht befriedigend. Ich werde den letzten "Anstrich" jetzt mit der Pistole machen, die Rolle hinterlässt halt doch immer wieder Abdrücke, selbst wenn man als letztes nur in eine Richtung rollt, bleiben die Ansätze nach rechts und links. Das ist von Farbe zu Farbe unterschiedlich, diese verläuft anscheinend nicht sooo gut obwohl es in der Garage sicher warm genug ist. Wie auch immer, die Farbe lässt auf sich warten (vermutlich arbeitet zwischen den Jahren keiner da und ich hab auch keine Lust in der Garage zu stehen.

to be continued...

Berichte mal was das Ganze letztendlich gekostet hat mit allem drum und dran.

Im Moment hat es hauptsächlich Nerven gekostet... ich hab den Golf im wieder in der beheizten Garage unter der Wohnung stehen und hab mehrere Versuche mit einem geliehenen Kompressor und einer extra für diesen Zweck gekauften (einfachen) Lackpistole. Es gibt immer wieder kleinere Stellen und im Moment ist Kinderwochenende... da ist mal Pause. Morgen muss ich mit der Lacke aber fertig werden, Montag geht der Kompressor zurück. Morgen Abend stelle ich neue Bilder ein, nochmal tue ich mit so einen Scheiß nicht an. Ich hab früher wirklich zig Autos mit der Rolle oder der Spraydose "gelackt" - früher fand ich das dann wohl auch gut, heute ist das Ergebnis für mich unerträglich wenn auch nur eine Lacknase zu sehen ist.

Bis morgen denn...

Also meiner ist seit heute mittag wieder fahrbereit in der Garage. Hab nun alles fertig. Wenn ich mal eine gute Kamera in die Hand bekomme werde ich Fotos machen.

Ich finde, die Lackierung ist sehr gut geworden. Hoffe die Hält nun auch wieder ein paar Jahre.

MFG Sebastian

ja, her mit den Fotos! Ich steh auf das Zeug 😁

So, meiner ist auch fertig. Ich hab noch keine brauchbaren Bilder, in der Garage übersteuert der Blitz die Bilder immer. Ich hab jetzt wieder rundum Scheiben, war ne lustige Fahrt zum Autoglaser. Der Golf hatte nur die beiden vorderen Seitenscheiben drin, alle anderen lagen entweder im Auto oder waren gar nicht vorhanden (Frontscheibe). Auf so Schnickschnack wie Scheibenwischer, Türgriffe, Schiebedach und sowas hab ich komplett verzichtet. Das mag irgendwo in "Bad hinterm Berg" oder einer anderen beschaulischen Gegend normale Praxis sein, in Hamburg war es ein gewagtes Unterfangen :-)

Jetzt hat der Golf rundum Colorglas, obwohl mir die schwarzen doch besser gefallen haben... naja, nu ist es so. Vorn hab ich jetzt eine mit Grünkein und im Moment ist noch immer Endmontage. Ich hab mir mal eine Folie in Carbonoptik bestellt, das macht richtig Spaß. Ich hab schon hier und da ein paar Kleinigkeiten beklebt, die Griffe hatte ich auch komplett gemacht, das war aber nix, sah nicht aus und fühlte sich auch komisch an. Jetzt sind die Griffkörper schwarz und nur die schmalen Blenden, sowie der Aufstechschutz ist "Carbon".

Später gebt es neue Bilder, wer die Adresse zur Folie haben mag, einfach ne PM.

Gruß Thorsten

2012-01-13-20-29-03
2012-01-13-20-29-26
2012-01-13-20-30-47

So, meiner ist fertig. Ich aber auch, ich hätte nie gedacht, das ich mich da soooo lange dran aufhalten würde. Morgen fahr ich mal in die Waschstraße und mach ein paar Bilder von meinem "Postgolf". Ist mehr ein Insider, meine Mutter meinte ganz entsetzt, "der sieht ja jetzt wie ein Armeewagen aus..." Ja, das war so meine Idee. Auf jeden Fall heißt er jetzt Postgolf, weil er so schön grün ist...

Ein Problem hab ich aber, die vorderen Scheiben gehen nicht runter... vielleicht 5 cm, damm blockieren sie irgendwie. Ich kann mir da nur was mit den Dichtungen vorstellen, die waren ja alle draussen. Aber was genau das sein soll, weiss ich auch nicht. Das Schiebdach hab ich dank der Bilder hier aus dem Forum problemlos wieder einbauen können. Bis morgen denn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen