Winterprojekt Neulack im Carmouflage Design

VW Golf 2 (19E)

Moin zusammen,

nachdem ich unseren 2er letzten Sommer kurzentschlossen mit der Dose mattschwarz lackiert habe, bahnt sich jetzt ein etwas größeres Projekt an. Die Lackierung hatte nicht sooo gut gehalten, besonders an den nicht so gut vorbereiteten Kanten kam die alte Farbe wieder durch. Ich hab schon länger überlegt, wie ich es besser machen könnte ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Jetzt hab ich die Idee. Ich habe in den letzten Wochen unseren Keller zuende renoviert und den Treppenaufgang noch mal neu gestrichen. Ich hab da eine Farbe von Brillux, ist halt für Treppen und Terassen gedacht (Innen und Außen). Der Farbton ist extrem cool... so ein helles, mattes Grau. So soll der Golf jetzt werden. Diesmal hab ich alles demontiert, Fenstergummis, Schiebedach, Stoßstangen, Lampen, etc. Ich hab grad mal das Schiebedach gelackt, deckt super und hat genau die Optik, die ich mir vorstelle. Bei dieser Aktion wird der Golf auch innen lackiert (Türinnenseiten, Heckklappe, Motorraum und was sonst noch so mehr oder weniger sichtbar ist). Den ein oder anderen Rostfraß hab ich jetzt auch entdeckt, speziell unter den angenieteten Kotflügelverbreiterungen hat der Golf etwas gelitten. Ich denke, das ich die Teile nach dem Lacken nicht mehr montieren werde... muß ich mal schauen. So, das war´s erstmal. Ich stell Bilder rein, sobald es was zu fotografieren gibt.

Imag0556-1024x768
Imag0559-1024x768
Beste Antwort im Thema

So ne Aktion ist kein Beitrag Wert!Und wenn dann lass das "Neulack" weg und schreib Winterprojekt Golf restlos versauen!kann solche gepinselten und gerollten karren nicht mehr sehen...sorry

64 weitere Antworten
64 Antworten

Soooo... ein langer Tag in der Garage geht zu Ende. Ich hab heute die Radläufe gespachtelt (vorher mit Glasfasermatten nachgebaut, viel war nicht übrig auf der Fahrerseite). Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Löcher für die Kotflügelverbreiterungen zugespachtelt, die Dinger kommen nicht mahr dran. Die "Rammleisten" an den Türen werden wieder montiert, ob schwarz oder "in Wagenfarbe" steht noch nicht fest. Noch ein Wort zum Carmouflage, ich werde den Golf nur grau machen, mattgrau ist ja quasi das neue mattschwarz. Hier noch mal ein paar Bilderchen, ganz zufrieden bin ich noch nicht, ich werd morgen noch mal nachspachteln.

Imag0552-1024x768
Imag0571-1024x768
Imag0581-1024x768
+1

So, wieder ein Tag geschliffen wie ein Großer... jetzt komm ich doch langsam ins Grübeln ob ich den Golf nicht doch lieber "richtig" lacken sollte. Zwar auch mattschwarz, find ich immer noch am coolsten, aber mit der Pistole diesmal. Nach so viel Vorarbeiten hab ich jetzt doch keinen Bock, mir alles mit der Bodenfarbe zu versauen. Ich bin vor allen noch nicht mal fertig mit dem Schleifen, es sollte aber noch vor Weinachten fertig werden, das wäre schon schön. Grundierung hab ich schon mal bekommen, 1,25 Liter, mal sehen, wie weit ich komme, alles muß ja nicht grundiert werden. Bis die Tage!

PS: Der Tipp mit den Stomkabel unter die Scheibengummi´s zu klemmen, ist super. Ich weiß grad nicht mehr, wo ich das jetzt gelesen habe, aber es funktioniert! Man kommt jetzt in die letzte Ecke und genau da hatte sich bei meinem ersten Versuch die Farbe wieder gelöst. NOCH blöder hat übringens einer der Vorbesitzer meines Golfs gearbeitet. Die Türen sind wohl mal neu gekommen, waren eigentlich schwarz und wurden -OHNE ANSCHLEIFEN- auf rot umlackiert. Das hat natürlich auch nur von 12 bis Mittag gehalten, scheint aber "richtiger" Autolack gewesen zu sein. Die sogenannte Verkaufslackierung würd ich mal sagen.

To be continued....

Imag0588-1024x768
Imag0589-1024x768
Imag0591-1024x768
+2

Ich wollte meinen nun auch mal komplett Lackieren lassen, zwischen den Feiertagen. Aber nur wenn mein Lackierer dann Zeit hat, soll keine Verkauflackierung werden, sondern schon etwas länger halten. Dazu werde ich den wagen auch komplett schlachten und dann rüber bringen.

Apropo rollen. Wir haben damals den T3 meines Vaters 2 mal mit der Rolle lackiert, Spezielle Farbe war es aber, hat immer gut ausgesehen. Bei so einem großen Auto würde ich das auch nochmal so machen😉

MFG

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Big_Blue


So, wieder ein Tag geschliffen wie ein Großer... jetzt komm ich doch langsam ins Grübeln ob ich den Golf nicht doch lieber "richtig" lacken sollte. Zwar auch mattschwarz, find ich immer noch am coolsten, aber mit der Pistole diesmal. Nach so viel Vorarbeiten hab ich jetzt doch keinen Bock, mir alles mit der Bodenfarbe zu versauen. Ich bin vor allen noch nicht mal fertig mit dem Schleifen, es sollte aber noch vor Weinachten fertig werden, das wäre schon schön. Grundierung hab ich schon mal bekommen, 1,25 Liter, mal sehen, wie weit ich komme, alles muß ja nicht grundiert werden. Bis die Tage!

PS: Der Tipp mit den Stomkabel unter die Scheibengummi´s zu klemmen, ist super. Ich weiß grad nicht mehr, wo ich das jetzt gelesen habe, aber es funktioniert! Man kommt jetzt in die letzte Ecke und genau da hatte sich bei meinem ersten Versuch die Farbe wieder gelöst. NOCH blöder hat übringens einer der Vorbesitzer meines Golfs gearbeitet. Die Türen sind wohl mal neu gekommen, waren eigentlich schwarz und wurden -OHNE ANSCHLEIFEN- auf rot umlackiert. Das hat natürlich auch nur von 12 bis Mittag gehalten, scheint aber "richtiger" Autolack gewesen zu sein. Die sogenannte Verkaufslackierung würd ich mal sagen.

To be continued....

Hmm, auf deinen Bildern sind ja noch die Scheiben drin !? Also , das mit den Fenstergummis habe ich schon verstanden was du meintest, aber wenn dann würde ich die Scheiben rausnehmen, weil die Rahmen doch oft unter den Dichtungen rosten. Und sooo die Arbeit ist das jetzt auch nicht im Vergleich zu den Schleifarbeiten 😉

Weiterhin viel Erfolg und lass immer neue Bilder sehen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wir haben damals den T3 meines Vaters 2 mal mit der Rolle lackiert, Spezielle Farbe war es aber, hat immer gut ausgesehen.

Was war den das für ein Speziallack ???

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wir haben damals den T3 meines Vaters 2 mal mit der Rolle lackiert, Spezielle Farbe war es aber, hat immer gut ausgesehen.
Was war den das für ein Speziallack ???

sehr gute Frage, das ist nun über 10 Jahre her. War aber spezieller Autolack. Hat gut gehalten und sah gut aus.

MFG Sebastian

Die nächste Zwischenbilanz... jetzt hab ich den Punkt erreicht, wo ich wir wünsche, den Mist gar nicht angefangen zu haben. Eigentlich hatte ich den Punkt schon gestern errreicht, heute bin ich schon fast drüber weg. Soviel zu meinem Gemütsleben.

Jetzt zum Auto:

Alles Scheiben sind jetzt raus, einige kann ich sogar wieder verwenden... naja eigentlich hat´s nur die Frontscheibe zerbröselt, die anderen hab ich gut raus bekommen. War mein erstes Mal und so ne Scheibe wird´s wohl auf dem Schrott zur Genüge geben. Jetzt ist der Wagen als soweit demontiert und geschliffen und was weiß ich alles... jetzt mag ich auch nicht mehr einfach irgend eine Farbe drüber rollen. Mir schwebt da ja noch immer mattschwarz oder auch oliv vor... eine Lackpistole hab ich auch und eine geeignete Garage auch... Andererseits ist es jetzt zu kalt und ich bekomm die Garage sicher nicht auf 20 Grad mit dem Propanofen.

Alles doof irgendwie.

Zitat:

Original geschrieben von Big_Blue


In der Garage unter unserer Wohnung herrschen ganzjährig so um die 25 Grad, ideal zum arbeiten und lacken.

😕😕😕

Die Windschutzscheibe würde ich neu kaufen. Kostet nicht viel 😉

Beim meinem Teiledealer soll die Frontscheide mit Grün oder Blaukeil 100 Euro kosten😉

Nun ich habe nun das Angebot von meinen Lacker bekommen, ich werde den Golf am 28.12 wegbringen. Dauer ca eine Woche und dann steht er mit neuem Lack da,

MFG Sebastian

nimm Trocknungsadditiv da brauchst keine 20crad!

5-15% davon dran!Dafür nimmst dann 5-15% verdünner weniger!

Lechler:Speed o Dry
Glasurit:Racing-Additiv
Mipa:2K-Beschleuniger

Zitat:

Original geschrieben von Winkell



Zitat:

Original geschrieben von Big_Blue


In der Garage unter unserer Wohnung herrschen ganzjährig so um die 25 Grad, ideal zum arbeiten und lacken.
😕😕😕

Ja.... da wo der Golf jetzt steht, ist es schön warm. Allerdings hab ich diese Garage erst komplett neu renoviert und mit 2 Komponenten Fußbodensiegel versehen. Es ist für mich schon ein Grauen, zu sehen wie die Garage im Moment aussieht (trotz Campinkfolie drunter) Aber mit der Pistole lackieren werd ich da sicher nicht!!! Die andere Garage ist eben draußen... kann schmutzig werden aber ist eben kalt.

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Beim meinem Teiledealer soll die Frontscheide mit Grün oder Blaukeil 100 Euro kosten😉

Eine FRONTSCHEIDE bekomme ich bei meinem Teiledealer nicht für Geld und gute Worte 😛 😉 Aber eine Frontscheibe mit Grün oder Blaukeil kostet so um die 80€ neu 🙂 Da baue ich mir keine zerkratzte vom Schrotti ein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Big_Blue


Ja.... da wo der Golf jetzt steht, ist es schön warm. Allerdings hab ich diese Garage erst komplett neu renoviert und mit 2 Komponenten Fußbodensiegel versehen. Es ist für mich schon ein Grauen, zu sehen wie die Garage im Moment aussieht (trotz Campinkfolie drunter) Aber mit der Pistole lackieren werd ich da sicher nicht!!! Die andere Garage ist eben draußen... kann schmutzig werden aber ist eben kalt.

Achso 🙂

Also einen mit Lösungsmittel versetzten Lack in einer mit offener Flamme beheizten Garage verarbeiten zu wollen ist schon ein wenig übel... vorallem so kurz vor Weihnachten. 😉

Wenn, dann bitte vorher richtig hochheizen, dann ausmachen, lackieren und nach ne ganzen Weile wieder anmachen. Oder zwischenzeitlich anständig lüften, geht sicher auch. Das Aerosol muss halt irgendwie weg...

Also einen mit Lösungsmittel versetzten Lack in einer mit offener Flamme beheizten Garage verarbeiten zu wollen ist schon ein wenig übel... vorallem so kurz vor Weihnachten. 😉

... ja, da ist was dran. Hatte ich so gar nicht dran gedacht. Ich hab mich jetzt für´s Rollen entschieden. Heute Abend rolle ich erst mal die Grundierung (ist auch das richtige Zeug mit Härter). Ansonsten hab ich jetzt einen mattoliv Lack im Bundeswehr-Design bestellt. Dieser ist auf Kunstharzbasis und wird vorwiegend für Maschienen oder Traktoren verwendet. Soll besonders schlag- und kratzfest sein... wir werde sehn.

Imag0604-1024x768
Imag0606-1024x768
Imag0607-1024x768
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen