Winterkompletträder 335 von "Drittanbietern"?
Hallo,
bräuchte für meinen kürzlich erworbenene 335i Coupe (EZ 04/12) Winterkompletträder.
Hierbei stieß ich dank diesem Forum zB auf diese Seite:
http://www.leebmann24.de/bmw/3er/winter-komplettraeder.html?l24_baureihe=49&limit=all&l24_felgengroesse=167
Mir sagt bei 17" allerdings kein Felgendesign zu.
Hab mich dann auf Suche begeben und folgende Seiten bzw auch Felgen gefunden, welche ich optisch ansprechender finde, zB:
https://www.reifentiefpreis24.de/product_alu_info.php?products_id=12362&auswahl=W&w=225&h=45&inch=17&hersteller=MICHELIN&speed=0&price=&last=0#kpl
Spricht irgendwas dagegen, sich sowas zuzulegen im Gegensatz zu Original BMW-Felgen?
Gibt es noch andere Seiten mit ähnlicher Auswahl? Danke!
Beste Antwort im Thema
10.000 Testberichte von ADAC oder der Fachpresse weisen immer wieder darauf hin, dass ein WR nach 5-6 Jahren nur noch für die Tonne taugt. Auch mit vollem Profil. Und genauso schlecht ist es zu glauben, man könnte den dann ja noch gefahrlos im Sommer runternudeln.
Ich werde es nie verstehen, wie man darüber in der heutigen Zeit immer wieder diskutieren muss ... am Reifen sparen aber Kohle in Folie oder einen Sportauspuff versenken.
Wenn man 5 m Bremsweg verschenkt und da noch mit 40 unterwegs ist, wenn andere schon stehen oder wenn in der Kurve der Gripp nicht da ist, wie er sein könnte ... Ohne Worte!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hatte vorletzten Winter 5 Jahre alte Winterreifen mit 5 - 6 mm Profil. Den letzten Winter dann aufgrund des neuen Autos nagelneue Winterreifen, das ist ein Unterschied auf Schnee wie Tag und Nacht, da gibts eigentlich überhaupt keinen Diskussionsbedarf.Als Felge ist bei mir die Rial Salerno drauf, auch mit einem BMW-Nabendeckel wie auf diesem Bild. War günstig, schlicht aber durchaus schön, fürn Winter passts schon.
Ok, ok dann hol ich halt nur die Felgen...hab ja noch nicht gekauft, aber deine gemachten Erfahrungen haben mich überzeugt.....und an mein Auto kommt kein Firlefanz, keine Folie, kein Duftbaum und auch keine anderen Auspuffblenden, der bleibt wie er ist, denn über dieses Alter bin ich schon lange hinweg.
@philmahy
Nun ja, als ich für meinen E91, 3-Liter Diesel Winterräder kaufen wollte, habe ich von meinem damaligen Reifehändler erfahren, dass wegen der Größe der Bremsscheiben nicht alle 17 Zoll Felgen verwendet werden dürfen. Also erkundige dich, dass die von dir gewählte Felge auch bei deinem BMW eingesetzt werden darf.
Ein weiteres Problem können die Zentrierringe der Felgen sein, insbesondere wenn es Einsätze sind und diese aus Kunststoff sind. Dann lassen sich die Räder nur sehr schwierig optimal auswuchten und das kann gerade bei dem empfindlichen BMW ein Problem sein. Diese Info habe ich vom Conti-Kundenservice. Also achte beim Kauf der Felgen auf die Zentrierringe.
Gruß
Uwe
Da es in diesem Fall die gleichen Felgen sind wie die, die momentan mit den Sommerreifen montiert sind ( zufälligerweise absolut identisch) dürfte es da keine Probleme geben, einziger Unterschied, ich werde mir sicher keine Runflat Winterreifen zulegen und nächstes Frühjahr werde ich auch mal auf "normale" Sommerreifen wechseln. Aber danke für den Hinweis.
Gruß Meggs
Moin
Eine Anmerkung/Geschichte von mir.
Fahre nen Firmenleasing E90 320d, Sommer Original BMW Felgen, Winter Borbet-Felgen.
Nun ist es mir 2 mal passiert, das die Reifendruckverlustanzeige nicht angeschlagen hat, als die Winterreifen drauf waren.
BMW redet sich damit raus, das das keine Originalfelgen sind, obwohl das aus meinem technischen Verständis nicht sein kann.
Leasinggesellschaft konnte auch nichts erreichen.
Nungut, gebe den Waagen im Dezember zurück, darum ist es mir mittlerweile egal.
Gruß
Kali
Ähnliche Themen
Den 🙂 müsste man sofort in der Luft zerreißen.
Soviel Inkompetenz auf einem Haufen ...
Drehen sich Drittanbieterfelgen nicht auch schneller, wenn der Luftdruck im Reifen sinkt?
Oder hat der ABS Sensor, der auch dazu verwendet wird, diese Drehzahländerung zu erkennen, einen Drittanbieterfelgenfilter drin?
Fehlt nur noch, dass der Spack anbietet, man könne diese Funktion freischalten ... gegen einen kleinen Obolus.
Oh Mann!!
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Hatte vorletzten Winter 5 Jahre alte Winterreifen mit 5 - 6 mm Profil. Den letzten Winter dann aufgrund des neuen Autos nagelneue Winterreifen, das ist ein Unterschied auf Schnee wie Tag und Nacht, da gibts eigentlich überhaupt keinen Diskussionsbedarf.Als Felge ist bei mir die Rial Salerno drauf, auch mit einem BMW-Nabendeckel wie auf diesem Bild. War günstig, schlicht aber durchaus schön, fürn Winter passts schon.
Rial Salerno - ebenfalls mein Favorit
Darf ich fragen, welche ET deine Felgen sind? Mir geht`s um die Eintragungsfreiheit. ET30 soll ja mit ABE sein, gibt`s aber scheinbar nicht mehr - nur noch ET29 🙄 und eben ET20 🙂
Aus den Gutachten/Erweiterungsgutachten und ABEs, welche zu den Felgen im Netz verfügbar sind, werd ich nicht wirklich schlau - obwohl schon mit der Materie vertraut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Den 🙂 müsste man sofort in der Luft zerreißen.
Ich war in zwei Autohäusern und habe mich schlussendlich direkt an den BWM Service gewandt, weil ich es auch nicht glauben wollte ... überall die gleiche Aussage.
Der BMW Service München hats mir sogar schriftlich gegeben ...
Kali
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Rial Salerno - ebenfalls mein FavoritDarf ich fragen, welche ET deine Felgen sind? Mir geht`s um die Eintragungsfreiheit. ET30 soll ja mit ABE sein, gibt`s aber scheinbar nicht mehr - nur noch ET29 🙄 und eben ET20 🙂
Aus den Gutachten/Erweiterungsgutachten und ABEs, welche zu den Felgen im Netz verfügbar sind, werd ich nicht wirklich schlau - obwohl schon mit der Materie vertraut 😉
Meine haben ET37, eintragen musste ich nichts beim TÜV, fahre aber einen E92 330i (der silberne E90 auf dem Foto ist nicht meiner!)
Genaue Bezeichnung:
LM 7.5x17 Rial Salerno PS 5/120 ET 37
Die Felge ist auch speziell als wintertauglich angegeben.
Drauf habe ich Michelin Alpin A4, damit war ich diesen Winter auch sehr zufrieden.