Winterkompletträder 335 von "Drittanbietern"?

BMW 3er

Hallo,

bräuchte für meinen kürzlich erworbenene 335i Coupe (EZ 04/12) Winterkompletträder.
Hierbei stieß ich dank diesem Forum zB auf diese Seite:

http://www.leebmann24.de/bmw/3er/winter-komplettraeder.html?l24_baureihe=49&limit=all&l24_felgengroesse=167

Mir sagt bei 17" allerdings kein Felgendesign zu.
Hab mich dann auf Suche begeben und folgende Seiten bzw auch Felgen gefunden, welche ich optisch ansprechender finde, zB:

http://www.felgenoutlet.de/de_de/0005-AVM00014/Alufelgen+Reifen/69946_f0_z17/RH_Alurad_BE_Twin_Schwarz_voll_poliert

https://www.reifentiefpreis24.de/product_alu_info.php?products_id=12362&auswahl=W&w=225&h=45&inch=17&hersteller=MICHELIN&speed=0&price=&last=0#kpl

Spricht irgendwas dagegen, sich sowas zuzulegen im Gegensatz zu Original BMW-Felgen?
Gibt es noch andere Seiten mit ähnlicher Auswahl? Danke!

Beste Antwort im Thema

10.000 Testberichte von ADAC oder der Fachpresse weisen immer wieder darauf hin, dass ein WR nach 5-6 Jahren nur noch für die Tonne taugt. Auch mit vollem Profil. Und genauso schlecht ist es zu glauben, man könnte den dann ja noch gefahrlos im Sommer runternudeln.
Ich werde es nie verstehen, wie man darüber in der heutigen Zeit immer wieder diskutieren muss ... am Reifen sparen aber Kohle in Folie oder einen Sportauspuff versenken.

Wenn man 5 m Bremsweg verschenkt und da noch mit 40 unterwegs ist, wenn andere schon stehen oder wenn in der Kurve der Gripp nicht da ist, wie er sein könnte ... Ohne Worte!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich würde ja was drum geben, wenn sie wieder die schönen BBS-Kreuzspeichenfelgen herausbrächten, nur eben in größeren Formaten.

Ich würde mal bei JV-automobile nachschauen, die haben Winterkompletträder mit Original BMW-Felgen. Zwar gebraucht aber teilweise mit ganz geringen "Macken" und fast "vollem" Profil (8mm)

Zitat:

Original geschrieben von Meggs07


Ich würde mal bei JV-automobile nachschauen, die haben Winterkompletträder mit Original BMW-Felgen. Zwar gebraucht aber teilweise mit ganz geringen "Macken" und fast "vollem" Profil (8mm)

Wenn man genauer hinschaut, sind die Reifen mal mind. 6 Jahre alt bzw. Baujahr 2007

und das geht mal überhaupt nicht. Da kann das Profil locker 8mm haben. Reifen sollten nicht älter wie 3-4 Jahre alt sein.

Ich persönlich würde keine nehmen, die älter wie 2 Jahre sind.

Nun ja, von 2007 würde ich auch keine nehmen, aber was spricht dagegen welche von 2008 oder 2009 zu nehmen, wenn man die Tipps der "Experten" hier liest dann sind Reifen die ein Alter von 5 Jahre haben absolut nicht unbrauchbar. Im Zweifelsfall und das muss jeder für sich selbst entscheiden sind bei den "Niedrigpreis-Angeboten" die Felgen immer noch billiger als "Neue" und man kann sich diese mit Neureifen seiner Wahl bestücken lassen. So und genauso werde ich es für MICH machen. Ersparnis definitiv auch in diesem Fall mehrere Hundert Euronen. War ja auch nur als Tipp gedacht. Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber das ist in der Regel ja die Ausnahme wie ich in der letzten Zeit festgestellt habe, jeder will sein bereits "fertig beschmiertes Brötchen" wie Zuhause auf dem Teller haben ohne selbst über den "Belag" zu entscheiden. Wer lesen kann ist  klar im Vorteil. 

Gruß Meggs

Ähnliche Themen

Ich halte zwar auch nicht allzu viel von günstigen "Drittanbietern", bin aber zufällig über folgende Felge von Avus Racing ACM-B1 (unter der eBucht auch als ACMB01 gelistet) gestolpert, die meines Erachtens vom Design her recht hochwertig erscheint und gut zu einem BMW passt -- vom Design her ähnlich der M 135 Doppelspeiche für den 5er E6x. Die in Italien gefertigte Felge soll für den E9x unter Verwendung einer bereits eingetragenen Serienreifengröße eintragungsfrei (ABE) sein, die Traglast um 800 kg ist auch sehr gut und deutet auf eine recht robuste Felge hin, kostenmäßig ist ein Satz in 17" oder 18" auch recht günstig um 600 EUR zu bekommen.

Nein, ich bekomme keine Provision für diese Felge, wollte sie nur erwähnen, falls sie vielleicht für den einen oder anderen hier interessant wäre -- würde mir in 18" für den Winter jedenfalls selbst gut gefallen.

Auch das Eintragen ist, im Normalfall, kein Akt, so man "seriennah" bleibt.
Kostet 15 Minuten Zeit und ca 50€.
Kein Grund auf schöne Felgen zu verzichten.
Und wenn man hier den Fred mitverfolgt hat, im dem an einem Cabby die Reifen schleifen, nur weil jemand nicht passende BMW org "M" Felgen montiert hat ... erstaunlich wer alles wo rumschraubt, ohne Sinn und Verstand.
Manchmal schon nicht schlecht, dass man zum TÜV gezwungen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Meggs07


Nun ja, von 2007 würde ich auch keine nehmen, aber was spricht dagegen welche von 2008 oder 2009 zu nehmen, wenn man die Tipps der "Experten" hier liest dann sind Reifen die ein Alter von 5 Jahre haben absolut nicht unbrauchbar. Im Zweifelsfall und das muss jeder für sich selbst entscheiden sind bei den "Niedrigpreis-Angeboten" die Felgen immer noch billiger als "Neue" und man kann sich diese mit Neureifen seiner Wahl bestücken lassen. So und genauso werde ich es für MICH machen. Ersparnis definitiv auch in diesem Fall mehrere Hundert Euronen. War ja auch nur als Tipp gedacht. Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber das ist in der Regel ja die Ausnahme wie ich in der letzten Zeit festgestellt habe, jeder will sein bereits "fertig beschmiertes Brötchen" wie Zuhause auf dem Teller haben ohne selbst über den "Belag" zu entscheiden. Wer lesen kann ist  klar im Vorteil. 

Gruß Meggs

🙄Es ging aber im Posting zuvor um

WINTERREIFEN;

und --- da brauchen wir garnicht diskutieren;

Winterreifen die 7 oder 8 Jahre alt sind sind m.E. absolut nicht zu empfehlen; da spielt die Profiltiefe keine Rolle mehr!!

😛

Die haben einfach keinen Grippmehr auf Schnee im Winter - Punkt.😎😁

Ist die genannte Felge für Winterbetrieb geeignet??

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Meggs07


Nun ja, von 2007 würde ich auch keine nehmen, aber was spricht dagegen welche von 2008 oder 2009 zu nehmen, wenn man die Tipps der "Experten" hier liest dann sind Reifen die ein Alter von 5 Jahre haben absolut nicht unbrauchbar. Im Zweifelsfall und das muss jeder für sich selbst entscheiden sind bei den "Niedrigpreis-Angeboten" die Felgen immer noch billiger als "Neue" und man kann sich diese mit Neureifen seiner Wahl bestücken lassen. So und genauso werde ich es für MICH machen. Ersparnis definitiv auch in diesem Fall mehrere Hundert Euronen. War ja auch nur als Tipp gedacht. Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber das ist in der Regel ja die Ausnahme wie ich in der letzten Zeit festgestellt habe, jeder will sein bereits "fertig beschmiertes Brötchen" wie Zuhause auf dem Teller haben ohne selbst über den "Belag" zu entscheiden. Wer lesen kann ist  klar im Vorteil. 

Gruß Meggs

🙄Es ging aber im Posting zuvor um WINTERREIFEN;
und --- da brauchen wir garnicht diskutieren; Winterreifen die 7 oder 8 Jahre alt sind sind m.E. absolut nicht zu empfehlen; da spielt die Profiltiefe keine Rolle mehr!!😛
Die haben einfach keinen Grippmehr auf Schnee im Winter - Punkt.😎😁

Ist die genannte Felge für Winterbetrieb geeignet??

7 oder 8 Jahre, ja da hätte ich auch Bedenken, aber Winterreifen mit DOT 4808 also Produktion in der 48. Woche des Jahres 2008 mit einer Profiltiefe von 8mm (Dunlop SP Wintersport M3 Runflat) sollten durchaus noch Grip auf Schnee und Schneematsch haben. Bei  Eisglätte helfen auch keine mit DOT 2013. Aber werde auf jeden Fall meine Erfahrungen mit diesem Reifen mitteilen auch dann wenn ich mich geirrt haben sollte.

Gruß Meggs

10.000 Testberichte von ADAC oder der Fachpresse weisen immer wieder darauf hin, dass ein WR nach 5-6 Jahren nur noch für die Tonne taugt. Auch mit vollem Profil. Und genauso schlecht ist es zu glauben, man könnte den dann ja noch gefahrlos im Sommer runternudeln.
Ich werde es nie verstehen, wie man darüber in der heutigen Zeit immer wieder diskutieren muss ... am Reifen sparen aber Kohle in Folie oder einen Sportauspuff versenken.

Wenn man 5 m Bremsweg verschenkt und da noch mit 40 unterwegs ist, wenn andere schon stehen oder wenn in der Kurve der Gripp nicht da ist, wie er sein könnte ... Ohne Worte!

Hey Zimpala
😉😁 1x DANKE gedrückt!😎

Es gibt sie offensichtlich doch--die Beratungsresistenz 🙄😛

Es scheinen weniger wegzusterben als nachkommen ...

2 Mal danke 🙂

gefuehlt lassen Winterreifen bei mir schon nach dem zweiten Winter spuerbar nach. Ich wuerde nie gebrauchte Reifen kaufen.

Felgen von Drittanbietern sind voellig in Ordnung; ich habe bei meinem E90 fuer Winter und Sommer auch nur Felgen direkt von BMW, aber das liegt daran, dass mir die Winterfelge ganz gut gefaellt 🙂.

Winterfelge

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


2 Mal danke 🙂

🙄 ....nur beim Falschen 😰 😛😁😁😁😁

Hatte vorletzten Winter 5 Jahre alte Winterreifen mit 5 - 6 mm Profil. Den letzten Winter dann aufgrund des neuen Autos nagelneue Winterreifen, das ist ein Unterschied auf Schnee wie Tag und Nacht, da gibts eigentlich überhaupt keinen Diskussionsbedarf.

Als Felge ist bei mir die Rial Salerno drauf, auch mit einem BMW-Nabendeckel wie auf diesem Bild. War günstig, schlicht aber durchaus schön, fürn Winter passts schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen