Winterfelgen für Cupra 280 mit Performance Paket (370er Scheibe und Brembobremssattel)
Hallo zusammen,
ist jetzt zwar Sommer, aber dieses Thema ist bisher nie richtig im Forum besprochen worden.
Hat jemand schon Erfahrung mit Felgen (nicht die Seat Performance Felgen), die für das o.g. Fahrzeug passen.
Bisher habe ich nichts in Erfahrung bringen können, ob es schon Felgen gibt.
Es sollten schon Informationen sein, die sich auf Standardfelgen beziehen, egal von welchen Hersteller, die eine ABE bzw.ein Teilegutachten haben.
Der nächste Winter kommt schneller wie man denkt, und es müssten jetzt mitterweile einige Fahrzeug mit PP zugelassen sein.
Toll wären Information mit Felgenmodel/Hersteller usw., bitte keine Bastelarbeiten mit Verbreiterungen und so etwas, nur wie o.g. Standardfelgen die passend für die 370er Scheibe und den Brembo-Bremssattel sind.
Beste Antwort im Thema
🙂🙂🙂🙂 wie versprochen.
Update 18.11.2016
8,5 x 19 ET 45
Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €
Tomason TN 7 in 8,5 x 19 ET 45 mit 225/35 R19 Preis: ca. 150 -170 €
Wheelworld WH 11 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 -160 €
Brock B 32 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 240 €
ATS Perfektion 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 210 - 230 €
Mb Design Venti R ETA BETA 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 340 -360 €
Mb Design LV1 8,5 x 19 ET 45 Preis: 360 - 370 €
8,5 x 19 ET 40
Autec Ethos 8,5 X 19 ET 40 Preis: ca. 180 - 200 €
Alutec Monstr 8,5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 Preis: ca. 150 - 160 €
8 x 19 ET 48
Autec Wizard 8 X 19 ET 48 (mit 8 mm vorne Spurplatten und hinten 10 mm u. 235/35/R19) Preis: ca. 160 -180 €
8 x 19 ET 45
MAM A4 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
MAM A7 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
Dezent RE 8 x 19 ET 45 Preis: ca 140 - 160 €
Seitronic RP5 8 x 19 ET 45 Preis: 324 €
8 x 19 ET 41
VW Motorsport 8 x 19 ET 41 Preis: ca. ab 350 €
8 x 18 ET 45
OZ Ultraleggera 8 x 18 ET 45 Preis: ca. ab 310 - 350 €
Autec Wizard 8 x 18 ET 45 mit 225/40 R18 Reifen und den 8 mm Spurplatten vorne (optional 10 mm hinten) Preis: 145 - 160 €
9 x 18 ET 52
ATS GTR 9 x 18 ET 52 Preis: ca. 430 - 450 €
1468 Antworten
Die Autec Wizzard ist im Gewicht zu Preis Leistung TOP!
Auch die Optik der Bremse wird verdoppelt!
Reinigung ist Top!
3 Farben
Musst halt nur Platten mit Schrauben kaufen u TÜV ;-)
Hi Larsvaider,
ist bei dir die Eintragung problemlos abgelaufen?
Und welche Spurplatten und Schrauben hast du verbaut?
MFG und Danke
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 6. November 2016 um 20:57:00 Uhr:
Danke für die Auflistungen, also handelt Reifen.com und wahrscheinlich auch andere nur nach "Schema F", um sich abzusichern ?
Welche Felgen kannst Du als Winterfelge empfehlen ? Momentan habe ich halt die originalen PP-Felgen drauf.
Würde mich heute für diese entscheiden:
Tomason TN 7 in 8,5 x 19 ET 45 mit 225/235/35 R19 Preis: ca. 150 -170 €
Alutec Monstr 8,5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 Preis: ca. 150 - 160 €
Autec Wizard 8 X 19 ET 48 (mit 8 mm vorne Spurplatten und hinten 10 mm u. 235/35/R19) Preis: ca. 160 -180 €
MAM A4 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
Favorit: 1. Autec Wizard 2. Alutec Monstr 3. Tomason TN 7 4. MAM A4
Also für mich kommen nur Felgen ohne Spurplatten in Frage.
Finde die Wheelworld WH11 ganz nett, aber genau da sagte der Reifen.com-Mokel, dass Wheelworld generell nicht für Brembo zugelassen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 6. November 2016 um 21:19:34 Uhr:
Also für mich kommen nur Felgen ohne Spurplatten in Frage.
Finde die Wheelworld WH11 ganz nett, aber genau da sagte der Reifen.com-Mokel, dass Wheelworld generell nicht für Brembo zugelassen ist.
Die hat ein unwahrscheinliches dickes Felgenhorn..... geht nur mit 235er Reifen und die sollten eine Felgenschutzkante haben.
Würde ich als 8,5 Felge deshalb nicht nehmen!!!!!!
Warum keine Spurplatten? 8 mm vorne und 10 mm hinten von H+R mit Zentrierring ist doch voll OK, sieht optisch gut aus, man kann die Bremsanlage top sehen und ca. 9,5 KG Gewicht bei der 19" Felge.
Also Reifen habe ich bereits, waren beim Auto dabei ... 🙂 Michelin Pilot Alpin PA4 235/35 R19 91W. Meinst du, mit denen funktioniert Wheelworld ? Die Alutec Monster wären aber auch eine Alternative
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 6. November 2016 um 21:27:54 Uhr:
Also Reifen habe ich bereits, waren beim Auto dabei ... 🙂 Michelin Pilot Alpin PA4 235/35 R19 91W. Meinst du, mit denen funktioniert Wheelworld ? Die Alutec Monster wären aber auch eine Alternative
Ich habe schon Fotos mit der Wheelworld mit 225er Reifen gesehen..... geht gar nicht, mit 235er und FSL ist es schon besser.
Die Alutec Monstr ist voll OK.
Seite 47 unten steht der ST in Rot mit den Felgen🙂
Zitat: Guten Tag zusammen also ich hab jetzt die Alutec Monstr 8,5x19 ET40 drauf und ohne Probleme eingetragen bekommen mit 235/35/19.
Oder die Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €
Hat aber nicht so eine perfekte Lackierung siehe Fotos🙂
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 6. November 2016 um 21:19:34 Uhr:
Also für mich kommen nur Felgen ohne Spurplatten in Frage.
Finde die Wheelworld WH11 ganz nett, aber genau da sagte der Reifen.com-Mokel, dass Wheelworld generell nicht für Brembo zugelassen ist.
Wieso hast du diese stricke Ablehnung gegen Spuplatten?
Hatte auch mal schlechte Erfahrungen gemacht (ohne Zentrierung und mit längeren Bolzen) und bin daher auch Skeptisch, jedoch finde ich die Autec Wizard einfach am attraktivsten.
Wie sieht es eigentlich aus mit der Belastung auf die Radlager usw, wenn Spurplatten verbaut sind?
Ist es nicht auch sinnvoller vorn+hinten die gleichen Maße zu verwenden?? ...ansonsten verändert sich ja das Verhältnis der Spurweite von VA zu HA und damit ja auch das Fahrverhalten in gewissen Situationen!?
Wie seht ihr das??
Zitat:
@Azzkicker schrieb am 6. November 2016 um 22:07:30 Uhr:
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 6. November 2016 um 21:19:34 Uhr:
Also für mich kommen nur Felgen ohne Spurplatten in Frage.
Finde die Wheelworld WH11 ganz nett, aber genau da sagte der Reifen.com-Mokel, dass Wheelworld generell nicht für Brembo zugelassen ist.Wieso hast du diese stricke Ablehnung gegen Spuplatten?
Hatte auch mal schlechte Erfahrungen gemacht (ohne Zentrierung und mit längeren Bolzen) und bin daher auch Skeptisch, jedoch finde ich die Autec Wizard einfach am attraktivsten.
Dafür gibt es keinen speziellen Grund, muss ich ehrlicherweise sagen.
Zum einen teilweise aus negativen Erfahrungen, die ich aufgeschnappt habe und zum anderen weil ich möglichst wenig veränderung möchte.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 6. November 2016 um 21:51:33 Uhr:
Oder die Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €
Hat aber nicht so eine perfekte Lackierung siehe Fotos🙂
Die finde ich auch ziemlich gut.
Mein Cupra ist auch im Dynamic Grey, da passt dieser Grau-Ton echt gut zu.
Da es eh "nur" Winterfelgen sind, wäre mir die Lackierung nicht so wichtig.
Hast Du Erfahrungen mit Tec als Hersteller ?
Das wäre die richtige Tec AS2, oder ?
TEC AS2
8,5 x 19 ET45
Farbe dark grey
Größe: 8,5 x 19
Farbe: dark grey
Einpresstiefe: ET45
Lochkreis: 5 x 112
Braucht man dafür Spurplatten / -schrauben ?
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 11:43:01 Uhr:
Das wäre die richtige Tec AS2, oder ?TEC AS2
8,5 x 19 ET45
Farbe dark grey
Größe: 8,5 x 19
Farbe: dark grey
Einpresstiefe: ET45
Lochkreis: 5 x 112Braucht man dafür Spurplatten / -schrauben ?
Spurplatten: Nein
Schrauben: Wahrscheinlich ja.... da die einen anderen Kegel haben (bitte Gutachten anschauen) da steht es drin, ist bei den meisten Fremdfelgen leider so.
Hat aber normalerweise jeder Reifenhändler dafür da.
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 7. November 2016 um 10:01:25 Uhr:
Wie sieht es eigentlich aus mit der Belastung auf die Radlager usw, wenn Spurplatten verbaut sind?
Ist es nicht auch sinnvoller vorn+hinten die gleichen Maße zu verwenden?? ...ansonsten verändert sich ja das Verhältnis der Spurweite von VA zu HA und damit ja auch das Fahrverhalten in gewissen Situationen!?
Wie seht ihr das??
Die Radlager werden um so mehr belastet, umso größer die Spurverbreiterung ist. KEINE Spurverbreiterung an zumindest einer Achse schont also das Material.
Zum Fahrverhalten: Vorne eine breitere Spur schaffen bedeutet tendenziell das Untersteuern (= Schieben in schnellen Kurven über die Vorderräder) zu mindern bzw. das Übersteuern zu erhöhen.
Hinten breiter als bisher bedeutet Übersteuern (=Heck neigt zum Ausbruch = schwieriger zu beherrschen, weil sensibles Gegensteuern erforderlich ist, während man beim Untersteuern "nur" vom Gas gehen muss und hoffen muss, dass es für "Geradeaus" noch ein paar Meter Platz gibt).
Beide Spuren (vorne und hinten) im gleichen Verhältnis verbreitern bewirkt gleichbleibendes Fahrverhalten (aber: Höherer Verschleiß).