Winterfelgen für Cupra 280 mit Performance Paket (370er Scheibe und Brembobremssattel)
Hallo zusammen,
ist jetzt zwar Sommer, aber dieses Thema ist bisher nie richtig im Forum besprochen worden.
Hat jemand schon Erfahrung mit Felgen (nicht die Seat Performance Felgen), die für das o.g. Fahrzeug passen.
Bisher habe ich nichts in Erfahrung bringen können, ob es schon Felgen gibt.
Es sollten schon Informationen sein, die sich auf Standardfelgen beziehen, egal von welchen Hersteller, die eine ABE bzw.ein Teilegutachten haben.
Der nächste Winter kommt schneller wie man denkt, und es müssten jetzt mitterweile einige Fahrzeug mit PP zugelassen sein.
Toll wären Information mit Felgenmodel/Hersteller usw., bitte keine Bastelarbeiten mit Verbreiterungen und so etwas, nur wie o.g. Standardfelgen die passend für die 370er Scheibe und den Brembo-Bremssattel sind.
Beste Antwort im Thema
🙂🙂🙂🙂 wie versprochen.
Update 18.11.2016
8,5 x 19 ET 45
Tec AS 2 8,5 x 19 ET 45 mit 235/35 R19 Preis: ca. 160 -170 €
Tomason TN 7 in 8,5 x 19 ET 45 mit 225/35 R19 Preis: ca. 150 -170 €
Wheelworld WH 11 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 -160 €
Brock B 32 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 240 €
ATS Perfektion 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 210 - 230 €
Mb Design Venti R ETA BETA 8,5 x 19 ET 45 Preis: ca. 340 -360 €
Mb Design LV1 8,5 x 19 ET 45 Preis: 360 - 370 €
8,5 x 19 ET 40
Autec Ethos 8,5 X 19 ET 40 Preis: ca. 180 - 200 €
Alutec Monstr 8,5 x 19 ET 40 mit 235/35/19 Preis: ca. 150 - 160 €
8 x 19 ET 48
Autec Wizard 8 X 19 ET 48 (mit 8 mm vorne Spurplatten und hinten 10 mm u. 235/35/R19) Preis: ca. 160 -180 €
8 x 19 ET 45
MAM A4 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
MAM A7 8 x 19 ET 45 Preis: ca. 140 - 150 €
Dezent RE 8 x 19 ET 45 Preis: ca 140 - 160 €
Seitronic RP5 8 x 19 ET 45 Preis: 324 €
8 x 19 ET 41
VW Motorsport 8 x 19 ET 41 Preis: ca. ab 350 €
8 x 18 ET 45
OZ Ultraleggera 8 x 18 ET 45 Preis: ca. ab 310 - 350 €
Autec Wizard 8 x 18 ET 45 mit 225/40 R18 Reifen und den 8 mm Spurplatten vorne (optional 10 mm hinten) Preis: 145 - 160 €
9 x 18 ET 52
ATS GTR 9 x 18 ET 52 Preis: ca. 430 - 450 €
1468 Antworten
Bekommt man die nicht bei einem gescheiten Verkäufer dazu? War bei meinen Autec bei Reifensuche.com zumindest so 😉
Die sind aber auch nur Vermittler und bestellen direkt beim Hersteller.
Also nach einigem auf- und absuchen, sind die Tec AS2 wirklich ein bisschen mein Favorit geworden.
Das Gewicht ist natürlich nicht mit den Autec zu vergleichen, aber gut - für mich wäre es OK.
@mzmzmz Mit Schrauben meinst Du die normalen Schrauben zum Montieren der Felge ?
Klar, die müssen schon dabei sein und ich kann vermutlich nicht die Schrauber der original PP-Felge nehmen.
Oder wie war das von Dir gemeint ?
Sorry, ich fahre super gerne Auto, kenne mich aber nur bedingt aus :-)
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 12:59:43 Uhr:
Also nach einigem auf- und absuchen, sind die Tec AS2 wirklich ein bisschen mein Favorit geworden.
Das Gewicht ist natürlich nicht mit den Autec zu vergleichen, aber gut - für mich wäre es OK.@mzmzmz Mit Schrauben meinst Du die normalen Schrauben zum Montieren der Felge ?
Klar, die müssen schon dabei sein und ich kann vermutlich nicht die Schrauber der original PP-Felge nehmen.
Oder wie war das von Dir gemeint ?
Sorry, ich fahre super gerne Auto, kenne mich aber nur bedingt aus :-)
Ja.... die normalen Schrauben um die Felge zu befestigen, meistens passen die Schrauben der PP Felge nicht.🙂
PS: Im Leon-Forum bekommst du auch keine weiteren Infos.... wie hier, da dort die meisten Informationen aus diesem Thread (MT) darin übernommen wurden😉
@z4-Ei ..genau so habe ich mir das auch gedacht! Ich habe eigentlich am liebsten Felgen, bei denen keine Spurplatten benötigt werden...allerdings liebäugel ich mit den Autec Wizard und dort geht es nur mit Platten. Aber mein Gedanke wäre, dann zumindest hinten und vorn das gleiche Maß zu nehmen!
Ähnliche Themen
OK, ich denke dann habe ich meine Entscheidung getroffen. 🙂
Nochmal kurz mich zusammengefasst:
1.) Ich bestelle die Felgen + Schrauben irgendwo
2.) Ich lasse die schon vorhandenen Reifen auf die Felge ziehen
3.) Ich montiere (oder lasse montieren) die Felgen am Cupra
4.) Ich fahre zum TÜV und lasse mir das Ganze genehmigen
5.) Fertig !
Korrekt so ?
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 7. November 2016 um 13:31:11 Uhr:
@z4-Ei ..genau so habe ich mir das auch gedacht! Ich habe eigentlich am liebsten Felgen, bei denen keine Spurplatten benötigt werden...allerdings liebäugel ich mit den Autec Wizard und dort geht es nur mit Platten. Aber mein Gedanke wäre, dann zumindest hinten und vorn das gleiche Maß zu nehmen!
8 mm und 10 mm ist doch kein Problem..... und was gibt es den an höheren Verschleiß???
Das Radlager... wann geht einmal ein Radlager hops?
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 13:35:00 Uhr:
OK, ich denke dann habe ich meine Entscheidung getroffen. 🙂
Nochmal kurz mich zusammengefasst:1.) Ich bestelle die Felgen + Schrauben irgendwo
2.) Ich lasse die schon vorhandenen Reifen auf die Felge ziehen
3.) Ich montiere (oder lasse montieren) die Felgen am Cupra
4.) Ich fahre zum TÜV und lasse mir das Ganze genehmigen
5.) Fertig !Korrekt so ?
JA..... ganz einfach🙂
Kostet zwischen 50-70 € beim TÜV.... bitte das Gutachten/ABE usw. mitnehmen und den Fahrzeugschein nicht vergessen. Dauert ca. 15-30 Minuten und alles ist OK.
Zitat:
@gruenerwolfvfl schrieb am 7. November 2016 um 13:35:00 Uhr:
OK, ich denke dann habe ich meine Entscheidung getroffen. 🙂
Nochmal kurz mich zusammengefasst:1.) Ich bestelle die Felgen + Schrauben irgendwo
2.) Ich lasse die schon vorhandenen Reifen auf die Felge ziehen
3.) Ich montiere (oder lasse montieren) die Felgen am Cupra
4.) Ich fahre zum TÜV und lasse mir das Ganze genehmigen
5.) Fertig !Korrekt so ?
Wenn Du erst mal nur EINEN Reifen auf Eine Felge montieren lässt (vorne!), hast Du im Zweifel noch drei Reifen die du zurückschicken kannst gegen Kostenerstattung...
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 7. November 2016 um 13:31:11 Uhr:
@z4-Ei ..genau so habe ich mir das auch gedacht! Ich habe eigentlich am liebsten Felgen, bei denen keine Spurplatten benötigt werden...allerdings liebäugel ich mit den Autec Wizard und dort geht es nur mit Platten. Aber mein Gedanke wäre, dann zumindest hinten und vorn das gleiche Maß zu nehmen!
Angenommen Du hast zwei Räder gleichen Abstands zur Nabe- eines hat diesen Abstand zur Nabe durch seine eigene Bauform (=Felge1), das andere (=Felge 2) durch eine Spurplatte erhalten- dann wäre der zusätzliche Verschleiß genau gleich groß (vorausgesetzt das Gesamtgewicht Felge1 die ohne Spurplatte auskommt= Felge2 +Spurplatte).
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 7. November 2016 um 13:36:14 Uhr:
Zitat:
8 mm und 10 mm ist doch kein Problem..... und was gibt es den an höheren Verschleiß???
Das Radlager... wann geht einmal ein Radlager hops?Ja, das Radlager wird stärker belastet.
Es geht in der Fragestellung von 220QuattroPS um einen konkreten Sachverhalt. Eine Bewertung des Sachverhaltes hat er nicht gefordert. Aber er kann für sich nun abwägen, ob er das Risiko eingehen will oder nicht- und wie beschrieben: Je größer die Verbreiterung umso stärker der Verschleiß.
Und: (auch blöd) umso mehr Kraft muss für die Beschleunigung aufgewandt werden.Bei meinem spurverbreiterten (30mm) Audi sind nach 45.000km die Radlager kaputt gegangen. Audi hat keinen Ersatz geleistet, mit dem Hinweis, dass Spurplatten, den Verschleiß außerordentlich erhöhen. Das kann eine Ausnahme sein, aber ich finde, wir sollten erst mal alle Tatsachen nennen und dem Fragesteller überlassen, wie er sich dazu aufstellt.
Die Eintragung für Felgen und Platten kommt auch teurer wir nur Felgen.!?
Wie sieht es bei einer Einzelabnahme im Jahr 2016 aus, muss hierfür auch der Brief geändert werden?
Ich Vertrau den ganzen Gutachten im Zusammenspiel irgendwie nicht wirklich. So viele Zusatzvermerke und Auflagen, da muss sich fast schon zwangsläufig was in den Weg kommen.
Wären die AS2 nicht so verdammt schwer...... 🙁
MFG
MFG
Zitat:
@z4-Ei schrieb am 7. November 2016 um 14:02:18 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 7. November 2016 um 13:36:14 Uhr:
Ja, das Radlager wird stärker belastet.
Es geht in der Fragestellung von 220QuattroPS um einen konkreten Sachverhalt. Eine Bewertung des Sachverhaltes hat er nicht gefordert. Aber er kann für sich nun abwägen, ob er das Risiko eingehen will oder nicht- und wie beschrieben: Je größer die Verbreiterung umso stärker der Verschleiß.
Bei meinem spurverbreiterten (30mm) Audi sind nach 45.000km die Radlager kaputt gegangen. Audi hat keinen Ersatz geleistet, mit dem Hinweis, dass Spurplatten, den Verschleiß außerordentlich erhöhen. Das kann eine Ausnahme sein, aber ich finde, wir sollten erst mal alle Tatsachen nennen und dem Fragesteller überlassen, wie er sich dazu aufstellt.
Du kannst doch nicht eine 30 mm Verbreiterung mit einer schmalen 8 mm /10 mm vergleichen.
Du malst hier den Teufel an die Wand.....wo überhaupt kein Teufel ist!Genauso ist das mit Reifen und Felgenbestellungen im Internet...... dort kann man immer die Reifen und die Felgen zurück gegeben, nur wenn "Kompletträder" bestellt werden ist die Rücknahme bei fast allen Internethändlern ausgeschlossen!!!
Das z.B. Reifen.com bei dir die Bestellung ablehnt usw. hat ja auch seine Gründe, weil du denen immer einen Cupra mit PP mitteilst und die dann immer in die Gutachten der von dir angefragten Felge schauen, und dann feststellen, das BW 7 enthalten ist.
Woher soll ein Händler wissen, dass auch Felgen gehen.... die BW 7 enthalten???
Die kennen nicht diesen Therad.... wo wir uns das über fast 1 1/2 Jahre erarbeitet haben!
Wichtig ist doch nur, das die Felge über die PP Anlage passt und das die Rad/Reifenkombination in den Radkasten passt und der TÜV dieses einträgt.
Ob das nun mit oder ohne Spurplatten ist.... ist doch völlig egal.
Ich finde man sollte richtige, echten Fakten mitteilen und nicht weiter verunsichern!
Zitat:
@Azzkicker schrieb am 7. November 2016 um 14:12:55 Uhr:
Die Eintragung für Felgen und Platten kommt auch teurer wir nur Felgen.!?Wie sieht es bei einer Einzelabnahme im Jahr 2016 aus, muss hierfür auch der Brief geändert werden?
Ich Vertrau den ganzen Gutachten im Zusammenspiel irgendwie nicht wirklich. So viele Zusatzvermerke und Auflagen, da muss sich fast schon zwangsläufig was in den Weg kommen.
Wären die AS2 nicht so verdammt schwer...... 🙁
MFG
MFG
Es ist ganz einfach......die meisten Auflagen erfüllt der Cupra schon..... und wo noch mehr drinnen steht, wegen der 235er Reifen.....usw. geht es auch vom TÜV ohne Probleme.
Normalerweise müsste bei einer 8,5 Zoll Felge und 235er Reifen etwas im Radkasten umgebaut werden, muss es aber nicht und der TÜV trägt die 8,5 Felge nicht nur mit 225er Reifen sondern auch mit 235er Reifen ein.
Sonst würden hier nicht so viele User mit der 8,5 Felge und den 235er Reifen durch die Gegend brausen.
Das mit der anderen et im Verhältnis zu einer Spurplatte macht natürlich Sinn!
Naja mal sehen für was ich mich dann entscheide!?
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 7. November 2016 um 14:18:33 Uhr:
Zitat:
Ich finde man solle richtig, echten Fakten mitteilen und nicht weiter verunsichern!
Richtig- ich habe aber auch nicht mehr und nicht weniger getan als Tatsachen zu vermitteln.
Dein Ansinnen - sicher menschlich und nett gemeint - die Menschen vor Verunsicherung zu bewahren erinnert mich ein wenig an die derzeit herrschende "Berichterstattung" der öffentlich rechtlichen Medien, die auch immer das Große und Ganze im Blick haben und dem eigenen Volk nicht zutrauen Entscheidungen aus Tatsachen heraus zu fällen.
Zumindest ich fühle mich da bevormundet und wünschte mir weniger vorauseilende Entscheidungshilfe. 220QuatroPS machte auf mich nicht den Eindruck, als könne er aus den dargestellten Tatsachen keine Entscheidung für sich herleiten. Sein Beitrag liegt auch lange genug zurück, um ihm darauf eine Antwort geliefert haben zu können- was ja bis auf meine noch nicht erfolgt war.