Wintercheck
Hallo liebe User 😉
Wie bereitet Ihr euren liebsten auf den Winter vor?
Hab dieses WE meine Batterie gewechselt und es müssen neue Wischer her...auf was achtet Ihr sonst noch vorm Winter, was sollte man checken?
mfg
Beste Antwort im Thema
Um das mit den Nierenabdeckungen zu verstehen, muss man etwas weiter ausholen.
Bei jedem Verbrennungsvorgang entsteht neben Wärme, Arbeit und Abgasen auch Kondenswasser. Das ist so viel, dass es an kalten Tagen schon im Auspuff kondensiert.
En Teil des kondenswasser wird an den Kolbenringen vorbei in das Kurbelgehäuse gepresst, denn die Kolbenringe können niemals zu 100% dicht sein.
Dieses Kondenswasser im Kurbelgehäuse wird bei den M54-Motoren im vorderen Bereich des Ventildeckels rausgeführt und gelangt als heißer Dampf in den Ölabscheider und wird dort vom Öl getrennt.
Der Wasserdampf zieht durch diese KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) in die Ansaugbrücke und wird dann der Verbrennung erneut zugeführt und verlässt hoffentlich den Motor durch die Abgasanlage.
Die Wassermengen sind immens, das sollte man nicht unterschätzen.
Beim M54 befindet sich die Entlüftung im ungünstigen vorderen Bereich des Ventildeckels. Dieser Bereich wird im Winter vom kalten Fahrtwind angeströmt.
Und Wasserdampf, der agekühlt wird, kondensiert. Kondensierter Wasserdampf kann den Motor jedoch niemals über die KGE verlassen, sondern nur in Dampfform.
Daher muss der Motor Betriebstemperatur haben um sein Wasser aus der Kaltstartphase loszuwerden.
Kommt nun noch hinzu, dass eiskalte Luft (wir hatten letzten Winter teilweise -20 °C morgens!!) nicht durch den Kühler erwärmt wird und somit auch nicht nur für das Kondensieren, sondern auch für das Gefrieren des Kondenswassers sorgt, dann verstopft die Motorentlüftung und der Druck im Motorgehäuse steigt aufgrund des BlowBy an.
Dann drückt's das Öl an den Zylinderwänden an den Kolbenringen vorbei, denn die können das nicht mehr abstreifen. Die Kolben panschen im Ölbad, die Zündkerzen werden ölig und im besten Fall stirbt der Motor einfach nur ab und eine Brennraumreinigung genügt (+ neue Zündkerzen). Im dümmsten Fall schaut ein Pleuel durch den Motorblock.
Also sollte man alles tun um gerade bei den M54-Motoren (und ähnlich konstruierten!) diese Kondensation zu unterbinden.
Da helfen Warmfahrten, aber auch die Wärmeisolierung der Leitung, die aus dem Ventildeckel führt ... oder eben die Nierenabdeckungen.
Wer jedoch nur Kurzstrecken im Winter fährt, sollte sich gut überlegen was im Motor passiert und was er da tut. Insbesondere Laternenparker werden auch kommenden Winter einige Motorschäden erleiden.
eim Z4 ist das sogar noch kritischer, da gibt's einen Fall, dem ist der Motor eines Langstreckenfahrzeugs nach 100 km Fahrt eingefroren ... (Z4-Motorraum ist noch offener als der E46-Motorraum)
Gruß, Frank
63 Antworten
Hab heut im BMW-Autohaus angerufen und die meinten sowas gibt es nicht original von BMW?!
Wo bekomm ich denn sonst sowas her? Hab schon mal bei Ebay gesucht, da aber nix gefunden
würde mir die Dinger auch nie montieren , was passiert denn wenn ich es auf der Autobahn mal eilig hab 😁😁 und die Karre kocht mir über weil ich vegessen hab die Teile raus zu nehmen - glaube kaum das ich dann ich dann noch mit nem Kulanzantrag durchkomme 🙂
Gruß
odi
Hier die beiden Teilenummern:
Abdeckung Kuhlluft oben links
51 71 8 199 699
Abdeckung Kuhlluft oben rechts
51 71 8 199 700
Ich habe mir die beiden heute telefonisch bestellt, kostet 10,- Euro pro Stück. Der Mitarbeiter kannte diese auch nicht, aber als ich im die Teilenummer genannt habe, wußte er bescheid und hat die beiden bestellt, kann sie morgen früh schon abholen.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E46/Sedan/Europe/330i-M54/LHD/N/2003/february/browse/vehicle_trim/air_duct/
Passen tun sie an folgende Fahrzeuge: www.realoem.com/bmw/partxref.do?lang=de&part=51+71+8+199+699
Einfach rückwärts fahren ... Problem gelöst :P Zudem hat man dann noch Frontantrieb 😁
Als ich meine Abdeckungen bestellt habe, hat der Meister auch große Augen gemacht, bis ich ihm die Teilenummer sagte, wusste er nichts von deren Existenz. Ich habe vorigen Winter sehr gute Erfahrungen mit den Abdeckungen gemacht, man sieht sie nicht von Außen, sie sitzen bombenfest und lassen sich im Frühjahr trotzdem leicht entfernen, der Motor wird definitiv schneller warm, der Zeiger der Wassertemperatur geht auch bei wärmeren Außentemperaturen und zügiger Fahrt nicht über die Mitte hinaus. Und der Motor hält seine Wärme nach dem Abstellen länger (dieses viel mir erheblich auf).
Ich denke auc, dass das auch vor allem bei LPG-Fahrzeugen einen Vorteil bringt.
kann man auch online unter "autohaus kühnert" bestellen für etwas über neun euro...hab ich eben gemacht. fahre je 8km hin und zurück zur arbeit ohne autobahn, da sind die dinger bezüglich kge ganz sinnvoll denk ich...gerade wenn der winter so wird wie der letzte...
haben die einen onlineshop?
hast du einen link, wo du etwas bestellt hast?
danke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
haben die einen onlineshop?
hast du einen link, wo du etwas bestellt hast?
danke. 🙂
Ja, haben die:
http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...Dort kannst Du die bestellen (Versandkosten 4,90 Euro). Du kannst die aber auch bei jedem anderen BMW-Händler ordern, einfach die beiden Teilenummern nennen und bestellen (dauert 1 Tag, geht auch telefonisch).
super!
vielen dank! 🙂
Hi,
Mal eine kurze Frage:
Gibt es diese Abdeckungen nicht auch für den 320 d touring? Oder habe ich da was übersehen?
Danke
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Ja, haben die: http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
haben die einen onlineshop?
hast du einen link, wo du etwas bestellt hast?
danke. 🙂Dort kannst Du die bestellen (Versandkosten 4,90 Euro). Du kannst die aber auch bei jedem anderen BMW-Händler ordern, einfach die beiden Teilenummern nennen und bestellen (dauert 1 Tag, geht auch telefonisch).
hab die teile vorhin gleich bestellt.
ein bißchen blöd fand ich nur den aufschlag von 5 euro, wenn man unter 25 euro bestellt... 🙁
aber ich hatte noch ein paar andere teile, die ich für mein E46 bestens gebrauchen konnte und gleich mitbestellt habe. 😎
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
hab die teile vorhin gleich bestellt.Zitat:
Original geschrieben von bmw320i
Ja, haben die: http://www.online-teile.com/.../advanced_search_result.php?...
Dort kannst Du die bestellen (Versandkosten 4,90 Euro). Du kannst die aber auch bei jedem anderen BMW-Händler ordern, einfach die beiden Teilenummern nennen und bestellen (dauert 1 Tag, geht auch telefonisch).
ein bißchen blöd fand ich nur den aufschlag von 5 euro, wenn man unter 25 euro bestellt... 🙁
aber ich hatte noch ein paar andere teile, die ich für mein E46 bestens gebrauchen konnte und gleich mitbestellt habe. 😎
Berichte mal, ob alles gut und schnell klappt. Ich habe noch nicht dort bestellt. Die Preise scheinen sich mit den Preisen meines Händlers (Habe Stichproben gemacht) zu decken. Ich bekomme aber bei meinem 10% und zahle kein Versand.
5,- Euro Aufschlag ist aber heftig.
Zitat:
Original geschrieben von db w 202
Hi,Mal eine kurze Frage:
Gibt es diese Abdeckungen nicht auch für den 320 d touring? Oder habe ich da was übersehen?
Danke
Gruß
Hast recht, habe ich auch nicht gesehen in der Liste, scheint wohl bei deinem nicht zu passen bzw. vielleicht gibt es für deinen keine Abdeckung (habe jedenfalls keine gefunden für den 320d Touring) wieso auch immer.
die bei kühnert sind richtig fit, bestellung in der regel innerhalb 2 tagen da. auchbei reklamationen keine probleme, habe dort schon öfter teile bestellt...
gibt sonst keinen der originalteile zu den preisen vertreibt...