Winter?!
Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:
Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.
Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch
Zitat:
@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:
Oktober bis Ostern, wie immer...
Bauernregel 2 - auch nicht besser
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.
Wissenschaftlich genauso valide.
253 Antworten
Zitat:
@migoela schrieb am 27. Februar 2020 um 15:09:22 Uhr:
Hey Gemeinde !Bei uns schneit‘s gerade wie die Sau - und das Ganze auf 92m üM (Raum Mannheim) !
Normalerweise müsste ich jetzt meinen Dicken aus der Garage holen und die GJR testen !
Aber die Plörre bleibt sowieso nicht liegen - also bleibe ich lieber mit meinem Ar... in der warmen Wohnung......Schönen „Winteranfang“ noch.
???? Also in Mannheim und Richtung Bergstraße hat es zwar mal kurz geschneit aber erstens ging es eher schnell in Regen über und davon das irgendwas in Form einer auch nur im Ansatz erkennbaren Schneeschicht irgendwo liegen blieb war das alles ganz weit entfernt. Die tatsächlichen Temperaturen waren auch eher Richtung 4-6°. Ein paar Kilometer weiter allerdings, sprich in den höheren Lagen des Odenwaldes (und vermutlich auch in Pfälzer Wald) sah es da schon anders aus.
Sprich: Auch gestern wäre ich mit Sommerreifen bezüglich meiner Strecke/Ecke und den vorliegenden Straßenverhältnissen (einfach nur nass) eher besser unterwegs gewesen.
Jeder hat da wohl seine eigene Toleranzgrenze. Ich war gestern froh auf WR unterwegs gewesen zu sein. Selbst in Ludwigshafen hatten wir kurzzeitig ne schneebedeckte Fahrbahn.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 28. Februar 2020 um 08:24:51 Uhr:
Sprich: Auch gestern wäre ich mit Sommerreifen bezüglich meiner Strecke/Ecke und den vorliegenden Straßenverhältnissen (einfach nur nass) eher besser unterwegs gewesen.
"eher besser unterwegs" 🙄
bei Nässe ist jetzt der SR besser, bei 0 Grad trocken sowieso, höhere Temperaturen ... reden wir garnicht erst drüber.
Tipp: lass sie doch bei 20cm Schnee auch drauf.. sicher gibts irgendwo 'n Test, der dich bestätigt, dass sie selbst da noch "besser" sind.
Mal sehen, was die Rennleitung sagt, wenn du mit jämmerlich durchdrehenden Reifen am nächsten Berg den ganzen Betrieb aufhälst.
Leute... es wird langsam nur noch lächerlich mit dieser "SR-Vergötterung"...
Ihr wisst alle nie, wie es in dieser Jahreszeit in 5km aussieht. Gestern hat man's erleben können, wie schnell sich das in 24 Std ändern kann.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 10:04:09 Uhr:
"eher besser unterwegs" 🙄
bei Nässe ist jetzt der SR besser, bei 0 Grad trocken sowieso, höhere Temperaturen ... reden wir garnicht erst drüber.
Eben. das ist ja auch das was überwiegend Tests ergeben. Und genau das sind eben die Straßenverhältnisse die ich in meiner Ecke eben in den Letzten Jahren vorfinde.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 10:04:09 Uhr:
Tipp: lass sie doch bei 20cm Schnee auch drauf.. sicher gibts irgendwo 'n Test, der dich bestätigt, dass sie selbst da noch "besser" sind.
Mal sehen, was die Rennleitung sagt, wenn du dann mit jämmerlich durchdrehenden Reifen am nächsten Berg den ganzen Betrieb aufhälst.
Warum sollte ich das tun ? Auch finde ich bestimmt keinen Test der mir das sagen würde. Und selbst wenn ich in so eine Situation kommen würde und mich die Pol. entsprechend mit Maßnahmen (völlig zu recht) belegen würde würde ich eben diese mit Fassung tragen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 10:04:09 Uhr:
Leute... es wird langsam nur noch lächerlich mit dieser "SR-Vergötterung"...
Ihr wisst alle nie, wie es in dieser Jahreszeit in 5km aussieht. Gestern hat man's erleben können, wie schnell sich das in 24 Std ändern kann.
Ich "vergöttere" auch keine SR. Ich bin nur zu der Entscheidung gekommen dass diese für mich, für meine Region und für die von mir zu absolvierenden Strecken in den Letzten Jahren (mangels Schnee, Minusgraden etc.) schlicht und einfach die bessere Wahl darstellen und dies eben z.B. auch gestern der Fall gewesen wäre. Und ich es vom Prinzip einfach nicht verstehe, verstehen will und werde weshalb manche partout auf WR, unabhängig von den tatsächlichen Wetter/Straßenverhältnissen "bestehen" aber diese dann im Januar bei an die 20°C Lufttemperatur und wohl noch höherer Straßentemperatur nicht auf SR wechseln. Passt für mich nicht.
Wenn jemand im Schwarzwald, Harz oder, um bei mir in der Ecke zu bleiben, von mir aus im Odenwald wohnt halte ich WR für angebracht, dort lag auch gestern Schnee. Würde ich in so einer Ecke leben hätte ich mit Sicherheit auch einen Satz WR fachgerecht eingelagert. Wohne aber nun mal nicht in einer solchen ecke und Schnee, Frost sind inzwischen eher Fremdwörter. Selbst Scheibenenteiser verdunstet eigentlich nur sinnlos. Wie geschrieben: Streng genommen bzw. will man immer mit den jeweils Besten Bereifung unterwegs sein hat man immer den jeweils anderen Reifentyp im Kofferraum und müsste eben, im Zweifelsfall mehrmals täglich oder alle paar Kilometer wechseln. Da dies keiner machen würde bleibt eben nur den für sich Besten Kompromiss anhand Erfahrungen, Beobachtungen oder den Wetterprognosen zu finden und sich, falls das Wetter sich eben doch anders darstellt als in Prognosen vorausgesagt sich mit Möglichen Alternativen zu beschäftigen. Wären vielleicht gestern WR die Bessere Wahl gewesen sind es heute SR, strahlender Sonnenschein, 7,8°C Außentemperatur, staubtrockene Straßen.
Ähnliche Themen
Im Großraum Hannover braucht man zwar auch keine Winterreifen aber ich habe im Herbst
trotzdem welch drauf. denn man weiß ja nie wie es mal kommt oder wo ich vielleicht doch mal hinfahren will.
Der Harz und das nordhessische Bergland ist ja nicht weit .
Seelze 01
@NeuerBesitzer du "willst" es eigener Aussage nach nicht verstehen??
dann lass es doch einfach...
gestern musstest du nicht 1000m die Berge hoch, Flachland hätte schon gereicht.
Hätte dich also genauso treffen können - und dann??
Ja, ja ... "dann hätte ich halt das Auto stehenlassen".. kommt dann immer.. sorry, aber langsam kann ich über solche "Argumente" nicht einmal mehr lachen. Wer nur zum Spaß sein Auto aus der Garage fährt... meinetwegen, andere können sich das nicht so aussuchen.
Außerdem hat diese Jahreszeit eben immer mal Überraschungen parat - im Gegensatz zum Sommer, wo es statistisch kaum schneit 😁
Dieser Unterschied wird auch immer gern ausgeblendet..
bleib bei deiner Überzeugung, mir ist Sicherheit und gutes Vorankommen im Winter wichtiger.
P..S: ich wohne auch nicht im Hochgebirge, muss aber beruflich überall hinkommen, z.T. auch an Orte, die höher liegen, als mein Wohnort.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 10:04:09 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 28. Februar 2020 um 08:24:51 Uhr:
Sprich: Auch gestern wäre ich mit Sommerreifen bezüglich meiner Strecke/Ecke und den vorliegenden Straßenverhältnissen (einfach nur nass) eher besser unterwegs gewesen."eher besser unterwegs" 🙄
bei Nässe ist jetzt der SR besser, bei 0 Grad trocken sowieso, höhere Temperaturen ... reden wir garnicht erst drüber.Tipp: lass sie doch bei 20cm Schnee auch drauf.. sicher gibts irgendwo 'n Test, der dich bestätigt, dass sie selbst da noch "besser" sind.
Mal sehen, was die Rennleitung sagt, wenn du mit jämmerlich durchdrehenden Reifen am nächsten Berg den ganzen Betrieb aufhälst.
Es gibt einfach auch Leute, die bei 20cm Schnee ihr Auto oder, wenn es auch nur die Gefahr von Schneefall gibt, stehen lassen können. Da kommt es gar nicht zu Konflikten mit der Rennleitung. Wer auf das Auto absolut angewiesen ist, der braucht entsprechende Reifen. Da wäre es leichtsinnig jetzt schon umzurüsten. Wer aber dann in den ÖPNV umsteigt, zu Hause bleiben kann oder noch ein Auto mit WR zur Verfügung hat, kann ganzjährig SR drauf lassen. Ein Freund hat dieses Jahr keine WR aufgezogen, obwohl er am Fuß des Schwarzwaldes wohnt, weil er im Fall der Fälle ohne weiteres das Auto der pensionierten Eltern mit WR nutzen kann. Notfalls würde der Vater ihn sogar auf der Arbeit oder sonst wo abholen, wenn der Schnee völlig überraschend über Tag fällt. Abgesehen davon gibt es auch noch Homeoffice.
soll jeder halten, wie er will, mich ärgern nur diese "prophetischen" Aussagen mancher, die genau wissen, dass sie niemals WR in ihrer Gegend brauchen werden.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 12:20:45 Uhr:
@NeuerBesitzer du "willst" es eigener Aussage nach nicht verstehen??
dann lass es doch einfach...
gestern musstest du nicht 1000m die Berge hoch, Flachland hätte schon gereicht.
Hätte dich also genauso treffen können - und dann??
Ja, ja ... "dann hätte ich halt das Auto stehenlassen".. kommt dann immer.. sorry, aber langsam kann ich über solche "Argumente" nicht einmal mehr lachen. Wer nur zum Spaß sein Auto aus der Garage fährt... meinetwegen, andere können sich das nicht so aussuchen.
Ich verstehe nicht weshalb hier manche schreiben dass WR im Winter (meiner Meinung nach eben nur bei Schnee/Schneematsch oder wirklichen Minusgraden) vorteilhaft sind (was ich mit meiner Einschränkung nicht im geringsten in Abrede stelle !); die gleichen aber quasi der Meinung sind das WR auch völlig problemlos im Sommer bei 35°C fahren können und dann natürlich überhaupt keine "Gefahr" darstellen.
Und ja: Es hätte mich treffen können, gestern, heute, morgen.... und ja: Dann hätte ich die Kiste stehen lassen. Nur weil du oder meinetwegen andere das nicht können oder wollen bedeutet das ebven nicht das ich das nicht kann. Es stellt für mich persönlich keine unüberwindliche Hürde da von mir aus dann den ÖPNV zu nutzen oder was auch immer. Wenn andere nicht in der Lage sind Ticketautomaten zu bedienen oder eben zwingend aufs Auto mangels Alternativen angewiesen sind ist doch kein Problem ? Ich verbiete oder verteufele ja nicht WR. Es ist von vielen Faktoren abhängig. Und deshalb zum wiederholten male: ICH bin für mich zu der Entscheidung gekommen dass ich für meinen Anwendungszweck/Lebensraum mögliche Alternativen auf die ich zurückgreifen kann etc. für mich eindeutig eben SR die bessere Entscheidung sind. Um diese zu treffen brauche ich keine Werbeaussagen wie ominöse 7°C Regeln, in meinen Breiten eh nicht mehr zutreffende Bauernregeln (O bis O) etc. Da diese nun mal in vielen Dingen bzw. bei entsprechenden Straßenverhältnissen WR überlegen sind. Wenn Du oder sonst wer für sich eine andere Entscheidung trifft...ist doch gut. Nur verstehe (siehe oben) ich dann diese nicht wenn sie aus Geiz sich dann eben sagen "ich schrubb die WR im Sommer einfach runter" (und damit dann die "Vorteile die man sich im Winter potenziell verschafft" im Sommer zum nachteil verkehren)
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 12:20:45 Uhr:
Außerdem hat diese Jahreszeit eben immer mal Überraschungen parat - im Gegensatz zum Sommer, wo es statistisch wohl kaum schneit 😁
Wird auch immer gern ausgeblendet..bleib bei deiner Überzeugung, mir ist Sicherheit und gutes Vorankommen im Winter wichtiger.
P..S: ich wohne auch nicht im Hochgebirge, muss aber beruflich überall hinkommen, z.T. auch an Orte, die höher liegen, als mein Wohnort.
Natürlich bleibe ich bei meiner Überzeugung ! Bin die Letzten sechs Jahre (oder mehr) sehr gut damit gefahren. Wie die Großwetterlagenprognosen für den Winter 20/21 aussehen weiß ich noch nicht. In Zuge der Entwicklung wohl eher nicht anders als die letzten Jahre. Wenn nicht oder wenn eine neue Eiszeit hereinbrechen sollte kauf ich mir eben WR. verstehe einfach nicht dein Problem :-)
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Februar 2020 um 15:45:36 Uhr:
Impression von heute...
Hannes,
dein Bild soll wohl pro Sommerreifen sprechen?
Ich sehe deutlich die zwei Spuren die Schneefrei sind.
Gestern ( zu deinem Bild „heute“) hat es in unserer Gegend erstmalig geschneit. Lustig zu sehen wie hier gefahren wurde. Zuerst fuhr ein ........ SUV mit geschätzten 20“ sündhaft teuer Alufelgen in Schrittgeschwindigkeit durch den Kreisverkehr ( darauf montiert keiner Winterreifen). Danach auf der BAB fuhren die meisten „ immer links Dickschiffblinker“ plötzlich rechts. Halleluja, die linke Spur erstmalig frei. Aber, nein, Winteräder sind ja ein Luxus.
Aber ernsthaft, ich bin mir sicher, dass die Verwendung von Winterreifen auch von weiteren Faktoren und Überlegungen abhängt:
- habe ich die Möglichkeit Einen Rädersatz zu wechseln und zu lagern?
- in welcher Region fahre ich ausschließlich und wäre ein Ersatzfahrzeug vorhanden?
- bin ich auf ein Fzg zu entsprechender Zeit angewiesen?
- will ich mit dem Auto zum Wintersport in die Berge?
- auf welchem Fahrzeug wird der Rädersatz verwendet? Hier meine ich V max, Leistung und Gewicht des Fahrzeugs ( die Reifen sind entsprechend konstruiert). Allrad ist kein Argument.
- wer fährt das Kfz? Ich möchte mir keine zusätzlichen Vorwürfe machen müssen falls der Filius einen Unfall, wegen falscher Bereifung, hat.
- Kostenfaktor zählt nicht weil immer nur ein Rädersatz verschließen werden kann. Es kommen nur die Felgen „on Top“.
Ich war gestern „Gott froh“ an meinen Winterrädern auf dem E Golf. Und wenn es nur für einen Tag war hat es sich gelohnt. Ich komme bei den meisten Witterungsverhältnissen mit jedem Reifen zurecht. Bei Sommerreifen auf geschlossener Schneedecke strecke ich jedoch die Flügel ( ich weiß, Weichei).
Gruß
Hannes, Smileys funktionieren hier nicht, bin trotzdem bei dir.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 28. Februar 2020 um 14:32:57 Uhr:
Hannes,
dein Bild soll wohl pro Sommerreifen sprechen?
Ich sehe deutlich die zwei Spuren die Schneefrei sind.
Glaub mir, die Spuren waren zwar schnee- aber nicht eisfrei. Richtig interessant wurde es aber danach, rauf zur B500 und dann die Oppenauer Steige (L92) runter...
Zu der "dann lasse ich mein Auto halt stehen"-Fraktion: der Hinweg zu meinem Termin am Morgen verlief völlig trocken. Der Rückweg bis zum MCD in Freudenstadt auch. Nach 30 Minuten Pause musste ich vor der Weiterfahrt 20 cm Schnee vom Auto fegen.
Die Sommerreifen-Dauernutzer hätten demnach morgens gleich zu Hause bleiben müssen, oder (wenn sie keinen Wetterbericht gehört haben und dennoch losgefahren sind) bei MCD in Freudenstadt übernachten müssen...
Zitat:
@audijazzer schrieb am 28. Februar 2020 um 10:04:09 Uhr:
Leute... es wird langsam nur noch lächerlich mit dieser "SR-Vergötterung"...
Ihr wisst alle nie, wie es in dieser Jahreszeit in 5km aussieht. Gestern hat man's erleben können, wie schnell sich das in 24 Std ändern kann.
Nichts hinzuzufügen!!
Ich verstehe auch nicht, warum man unbedingt auf Sommerreifen so viel besser bei Trockenheit im Winter unterwegs sein soll.
Die Unterschiede beim Bremsen in Extremsituationen machen sich bei den meisten Fahrten ohnehin nicht bemerkbar. Ich fahre 50-60 TKM im Jahr aber an eine Vollbremsung, bei der es auf einen halben Meter ankommt, kann ich mich überhaupt nicht erinnern - meine letzte war beim Fahrtraining vor 20 Jahren.
Winterreifen haben allerdings den Vorteil, dass ALLE damit bei Schnee besser zurecht kommen.
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:20:31 Uhr:
Nichts hinzuzufügen!!
Ich verstehe auch nicht, warum man unbedingt auf Sommerreifen so viel besser bei Trockenheit im Winter unterwegs sein soll.
Die Unterschiede beim Bremsen in Extremsituationen machen sich bei den meisten Fahrten ohnehin nicht bemerkbar. Ich fahre 50-60 TKM im Jahr aber an eine Vollbremsung, bei der es auf einen halben Meter ankommt, kann ich mich überhaupt nicht erinnern - meine letzte war beim Fahrtraining vor 20 Jahren.Winterreifen haben allerdings den Vorteil, dass ALLE damit bei Schnee besser zurecht kommen.
Weil es eigentlich alleine die "Konstruktion" aussagt. Für ein optimales Verhalten bei Nässe setzt man eher auf lange, tiefe Rillen um ein aufschwimmen zu vermeiden. Für Schnee sind eher Querrillen angesagt. Widerspruch in sich also. Ist ein WR auf Nässe gut ist er auf Schnee eher schlecht und umgekehrt. Ergo: Schnee perfekt, alles andere eben eher schlecht. Deshalb muss eben jeder für sich wissen anhand einiger Faktoren welche Reifen er bei den für seine Zwecke wohl eher sinnvoll sind.
Dann habe ich lieber einen guten Reifen für Schnee und fahre bei Nässe mit angepasstem Tempo.
Aquaplaning gibt es so oder so bei zu hoher Geschwindigkeit, daran ändert auch der beste Reifen nichts.
Zitat:
@CH76 schrieb am 27. Februar 2020 um 07:24:11 Uhr:
Aha, wieso sind die dann aufgefahren? Weil der Abstand so hoch war?
Wo steht eigentlich das es LKW waren?
Ich lese da nur von 9 FAHRZEUGEN, da kann man fast davon ausgehen das es nur PKW waren, denn sonst wird das gerne mal als "LKW rast in PKW Schlange" oder ähnlichem aufgebauscht.