Winter?!
Wars das schon? Kommt da noch was? Beim Blick auf die Wettervorhersage überlege ich, die Sommerreifen daufzuziehen. Nur dann kommt vermutlich der Wintereinbruch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 18. Februar 2020 um 01:16:29 Uhr:
Winterreifen bringen nicht nur auf Schnee, sondern auch generell bei Temperaturen unter 7 Grad deutliche Vorteile.
Mythos 1 - besser: längst widerlegter Quatsch
Zitat:
@MvM schrieb am 18. Februar 2020 um 02:25:10 Uhr:
Oktober bis Ostern, wie immer...
Bauernregel 2 - auch nicht besser
Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, wechsel ich auf Winterreifen oder es bleibt, wie es ist.
Wissenschaftlich genauso valide.
253 Antworten
Guten Morgen,
Das Thema ist schon interessant.
Donnerstagmorgen hatten wir hier Schnee auf der Autobahn. Für diese 20 Minuten hatten sich die Winterreifen dann doch gelohnt. Der Rest des bisherigen Winters hätte mit Sommerreifen abgefrühstückt werden können.
Im Bekanntenkreis hatten wir die Diskussion zu Winterreifen immer mal wieder. Fazit: bei Schnee von Vorteil. Ansonsten vom normalen Fahrer kaum ein Unterschied zu merken.
Da wir bergnah leben, stecken wir noch um. Eines der beiden Autos bekommt beim nächsten Reifenwechsel aber Ganzjahresreifen. Mehr als 2 Wochen Schnee haben auch wir hier nicht mehr. Da kann man sich dann auch arrangieren.
Grüße,
ZK
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 29. Februar 2020 um 00:51:45 Uhr:
Zitat:
@CH76 schrieb am 27. Februar 2020 um 07:24:11 Uhr:
Aha, wieso sind die dann aufgefahren? Weil der Abstand so hoch war?Wo steht eigentlich das es LKW waren?
Wo steht denn eigentlich, dass man Abstand unbedingt immer nur auf LKW beziehen muss? Sollte für ALLE gelten, gerade bei so einer Witterung.
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 28. Februar 2020 um 23:27:48 Uhr:
Dann habe ich lieber einen guten Reifen für Schnee und fahre bei Nässe mit angepasstem Tempo.
Aquaplaning gibt es so oder so bei zu hoher Geschwindigkeit, daran ändert auch der beste Reifen nichts.
Siehst du. Da könnte ich jetzt lachen. "Jaja... angepasstes Tempo bei Nässe...". Abgesehen davon würde ich immer mit möglichst angepasster Geschwindigkeit fahren, also auch bei schneebedeckter Fahrbahn und WR bestimmt nicht mit 80 km/h über die Landstraße brettern.
Aber nochmal: Muss eben letztendlich jeder für sich und seine Situation entscheiden was wohl besser ist. Da die Letzten Winter bei mir "nur nass" und ohne so etwas wie Schnee waren eigen sich für mich SR besser. Käme doch mal ein plötzlicher Wintereinbruch hätte ich eben Pech und nutze Alternativen. Ist eingeplant kam aber nie zum tragen. GJR hatte ich vor ein paar Jahren aber eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe total mies, im Sommer auch und nach einem halben Jahr extrem laut im Abrollgeräusch ab ca. 70 km/h. Ich hab extra die Spur vermessen lassen um das auszuschließen dass es daran lieeigt, war aber gut. Aber auch diese sind halt ein Kompromiss und dafür dass ich bei dem Unwahrscheinlichen Fall dass mal Schnee liegt mit diesen an dem Tag einen Vorteil hätte wiegten für mich die ganzen Nachteile nicht auf. Aber, vielleicht gibt es irgendwann mal wieder sowas wie Schnee oder Frost bei mir in der Ecke. Zur Zeit sieht die Entwicklung aber eher so aus dass dies nicht der Fall ist. Wenn im Dezember oder Januar schon teilweise die Bäume blühen...
Zitat:
@CH76 schrieb am 29. Februar 2020 um 07:23:05 Uhr:
Wo steht denn eigentlich, dass man Abstand unbedingt immer nur auf LKW beziehen muss? Sollte für ALLE gelten, gerade bei so einer Witterung.
Völlig korrekt - und zwar bei jeder Witterung.
Seitdem ich ein Auto mit Abstandsradar habe, benutze ich ihn sehr oft. Es gibt nichts entspannenderes auf der Autobahn. Das einzig doofe ist, dass das Teil manchmal bremst, wie ein Anfänger.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 29. Februar 2020 um 08:53:05 Uhr:
GJR hatte ich vor ein paar Jahren aber eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe total mies, im Sommer auch und nach einem halben Jahr extrem laut im Abrollgeräusch ab ca. 70 km/h.
Schön, dass es mal jemand schreibt. GJR sind immer nur ein Kompromiss, da sind SR wesentlich komfortabler und auch deutlich besser beim Verbrauch.
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 29. Februar 2020 um 10:46:21 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 29. Februar 2020 um 08:53:05 Uhr:
GJR hatte ich vor ein paar Jahren aber eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe total mies, im Sommer auch und nach einem halben Jahr extrem laut im Abrollgeräusch ab ca. 70 km/h.Schön, dass es mal jemand schreibt. GJR sind immer nur ein Kompromiss, da sind SR wesentlich komfortabler und auch deutlich besser beim Verbrauch.
Leider taugen Verallgemeinerungen beim Thema Reifen wenig. Es gab(vor ein paar Jahren)und gibt Reifen, die bei Nässe total mies sind. Das können GJR, WR oder SR sein.
Schön, dass ich das mal geschrieben habe, oder...?
😉
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 29. Februar 2020 um 10:46:21 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 29. Februar 2020 um 08:53:05 Uhr:
GJR hatte ich vor ein paar Jahren aber eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe total mies, im Sommer auch und nach einem halben Jahr extrem laut im Abrollgeräusch ab ca. 70 km/h.Schön, dass es mal jemand schreibt. GJR sind immer nur ein Kompromiss, da sind SR wesentlich komfortabler und auch deutlich besser beim Verbrauch.
mal sehen, wann die ersten wutschäumenden Reaktionen der GJR-Fanboys kommen 😉😉
Die SR-Freaks sind jetzt bestimmt fleißig am ummontieren. Es soll ja heute bis 16 Grad werden. 😁
Oh ich kann das gejaule nicht mehr lesen...
Ich bleibe auch beim Ganzjahresreifen. Mit dem Winterreifen bin ich zu 95% im hiesigen Winter völlig falsch bereift, weil es so warm ist und der Ganzjahresreifen da deutlich besser bremst. Für die 5%, wo vielleicht mal Schnee fällt, habe ich zumindest einen befriedigenden Reifen. In der Summe über die Wintermonate ist der Winterreifen überwiegend die schlechtere Wahl.
Zitat:
@CH76 schrieb am 29. Februar 2020 um 07:23:05 Uhr:
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 29. Februar 2020 um 00:51:45 Uhr:
Wo steht eigentlich das es LKW waren?
Wo steht denn eigentlich, dass man Abstand unbedingt immer nur auf LKW beziehen muss? Sollte für ALLE gelten, gerade bei so einer Witterung.
Öhm vielleicht wegen DER Aussage hier?
Zitat:
@CH76 schrieb am 26. Februar 2020 um 12:44:32 Uhr:
So dicht wie die LKW Fahrer immer auffahren, ist das kein Wunder.
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 29. Februar 2020 um 10:46:21 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 29. Februar 2020 um 08:53:05 Uhr:
GJR hatte ich vor ein paar Jahren aber eher schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Nässe total mies, im Sommer auch und nach einem halben Jahr extrem laut im Abrollgeräusch ab ca. 70 km/h.Schön, dass es mal jemand schreibt. GJR sind immer nur ein Kompromiss, da sind SR wesentlich komfortabler und auch deutlich besser beim Verbrauch.
Jeder Reifen ist ein Kompromiss, auch ein SR.
Zitat:
@AndyB71 schrieb am 29. Feb. 2020 um 10:46:21 Uhr:
GJR sind immer nur ein Kompromiss
Jeder Reifen ist nur ein Kompromiss, auch ein WR.
Edit: huch, Ch76 schreibt grad dasselbe.
Für die meisten dürfte im Winter-Halbjahr der WR der schlechtere Kompromiss als GJR im Winter sein. Das muss halt jeder für sich selbst ausmachen.
Ganz richtig...!
Deswegen gibt es nur eine Lösung!
Vorne links.... Winterreifen
Vorne rechts.. Sommerreifen
Hinten links....Regenreifen
Hinten rechts..Ganzjahresreifen !!
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 29. Februar 2020 um 16:11:57 Uhr:
Ich bleibe auch beim Ganzjahresreifen. Mit dem Winterreifen bin ich zu 95% im hiesigen Winter völlig falsch bereift, weil es so warm ist und der Ganzjahresreifen da deutlich besser bremst.
... schön abgeschrieben..
wie oft warst du in solch heiklen Situationen, um diesen Vorteil ganz genau beurteilen zu können?
Sich die lästige Umsteckerei jede Saison zu ersparen, wäre für mich ein stärkeres Argument.